Lesen statt reisen in den Osternferien: 3 tolle Bücher für Kinder die Lust aufs Reisen machen

Ferienabenteuer Abenteuer im Spreewald
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatewerbung und führen zu Partnerprogrammen.

Die Osterferien stehen vor der Tür und wegfahren ist nicht möglich. Damit ihr trotzdem ein aufregendes Abenteuer erleben könnt und das direkt bei euch zu Hause, empfehlen wir euch drei Kinderbücher, die die Zeit wie im Fluge vergehen lassen.

Kinderbücher für die Osterferien

Habt ihr Lust auf Abenteuer, Magie und ein bisschen Reisespaß? Dann sind unsere drei Kinderbuchempfehlungen genau das Richtige für euch. Zaubert euch in vergangene Jahrhunderte, entdeckt Geheimnisse von Fürsten und unternehmt eine Zeitreise durch den Teutoburger Wald. Unsere heutigen Buchvorstellungen richten sich an Kinder ab 8 Jahren. Falls ihr den Kleinen die Geschichten vorlesen wollt, empfehlen wir ein Alter von 7 Jahren.

Die schön geschrieben Stories verbinden die Fantasie mit realen Orten, denn teilweise findet die Handlung in verschiedenen Regionen Deutschlands, wie dem Spreewald oder dem Teutoburger Wald statt. Dadurch könnt ihr etwas mitreisen, Plätze wiedererkennen, die ihr vielleicht im letzten Urlaub gesehen habt oder, falls ihr in der Region wohnt, ein Abenteuer in eurer Heimat erleben.

Der verwunschene Schneebesen

Meine Jungs und ich haben früher gern die Kinderserie „Das magische Kochbuch“ gesehen und backen gern gemeinsam, darum weckte „Der verwunschene Schneebesen“ von Sandra Nenninger sofort unser Interesse.  Doch was wir dann lasen, war nicht nur völlig anders, als wir erwartet hatten, sondern unterschied sich auch deutlich von den Kinderbüchern, die wir sonst so lesen.

Figuren, Setting, Handlung – alles an diesem Buch ist ungewöhnlich und etwas skurril, aber auf jeden Fall total spannend.

Amazon Prime14,95 EUR
Stand: 6. Dezember 2023 23:23 Uhr
Jetzt auf Amazon kaufen
Anzeige

Einen Blick in das Buch

Mona, die in ihrer Klasse zu den coolen, beliebten Mädchen gehört, muss ihre Ferien mit der langweiligen Streberin Solveig verbringen. Doch Mona hat eine geheime Leidenschaft: Sie schwärmt für den berühmten Konditor Philippe Schmatzlecker und seine Fernseh-Backshow. Der ist nicht etwa ein junger, attraktiver Küchengott, sondern ein pummeliger älterer Herr. Und Mona kann selbst überhaupt nicht backen.

Sie überredet Solveig, mit ihr zu einer Liveshow des Meisters zu fahren. Die fällt zwar an diesem Tag aus, aber die beiden Mädchen dürfen exklusiv die noch nicht eröffnete Ausstellung über Philippe Schmatzlecker besuchen. Hier nimmt Mona unerlaubterweise einen Schneebesen des Bäckers in die Hand.

Plötzlich befinden sich die Mädchen im Frankreich der 30er Jahre. Hier geraten sie gemeinsam mit dem Jungen Claude in einen verrückten Kochwettbewerb, bei dem es nicht nur um Claudes Ehre und das Leben seines Lämmchens Claudine geht, sondern auch um Monas und Solveigs Rückkehr in ihre Zeit. Und was hat das Ganze mit dem berühmten Konditor zu tun, der zu dieser Zeit noch nicht einmal geboren war?

Das mag ich besonders

Die Story ist wirklich mal etwas ganz neues, und Mona eine ziemlich schräge und zunächst nicht sehr sympathische Heldin. Doch das bietet Raum für Entwicklung. Vor allem aber ist die Geschichte temporeich, witzig und abenteuerlich. Zu Ostern passt sie wegen des zu rettenden Lämmchens und der diversen Leckereien, die hier zubereitet werden, ganz hervorragend.

Autorin: Sandra Nenninger
Verlag: Word for Kids
Preis: 14,95 €
Seiten: 160
Altersempfehlung: Ab 8
ISBN: 978-3-946323-19-8
Bei Amazon: Der verwunschene Schneebesen*

Abenteuer im Spreewald

Nirgendwo bin ich zu Ostern lieber als im Spreewald. Schon als Kind fand ich die Landschaft magisch und die sorbischen Traditionen faszinierend. Wer hier nicht in Osterstimmung kommt, kommt es nirgendwo. Und weil in diesem Jahr zu Ostern keine Reise in den Spreewald drin ist, träumen wir einfach uns lesend dorthin.

Einen Blick in das Buch

Im Buch haben die Geschwister Lilly und Nikolas das große Glück, gleich die gesamten Osterferien im Spreewald zu verbringen. Langeweile kommt da garantiert nicht auf, denn hier kann man unglaublich viel erleben: mit Pinguinen schwimmen, Elefanten füttern, eine Slawenburg entdecken oder auf den Fließen in wunderschöner Natur paddeln. Außerdem gibt es hier den schönsten Wasserspielplatz der Welt und noch vieles mehr, was Kindern und Eltern Freude macht.

Das Ferienhaus, in dem Lilly und Nikolas ihre Ferien verbringen, birgt ein Geheimnis. Als die Kinder heimlich auf dem Dachboden herumstöbern, stößt Nikolas sich den Kopf und ein ledergebundenes Buch fällt vom Dachbalken. Es entpuppt sich als das Tagebuch eines wendischen Müllersohns namens Juro, der vor 170 Jahren hier lebte. Seine Erinnerungen entführen Lilly und Nikolas in die Zeit Fontanes und des Fürsten Pückler – und zu alten wendischen Sagen vom Wassermann und dem Glücksdrachen, dem Irrlicht, der Mittagsfrau und den Lutki.

Das mag ich besonders

Der Wechsel zwischen den Ferienerlebnissen der Geschwister in der heutigen Zeit und dem historischen Tagebuch macht die Geschichte spannend und sogar vorlesende Eltern lernen hier viel Interessantes. Claudia Meinicke hat die Geschichte wunderschön mit handgezeichneten Aquarellen illustriert.

Ferienabenteuer Abenteuer im Spreewald

Autorinnen: Steffi Bieber-Geske und Nicole Grom
Verlag: Biber & Butzemann
Preis: 15,95 €
Seiten: 128
Altersempfehlung: Ab 7 zum Vorlesen, ab 8 zum Selber Lesen
ISBN: 978-3-95916-050-6
Bei Amazon: Abenteuer im Spreewald: Lilly, Nikolas und das geheimnisvolle Tagebuch*

Abenteuer am Teutoburger Wald

Die Region Ostwestfalen-Lippe hat nicht nur touristisch einiges zu bieten, sondern auch eine ganz besondere Ostertradition: Die brennenden Osterräder von Lüdge gibt es wahrscheinlich schon seit der Zeit der Germanen. Sie tragen verschiedene Inschriften und symbolisieren den Sieg des Lichts über die Dunkelheit des Winters.

Am Abend des Ostersonntags rollen sechs Holzräder den Osterberg herunter. Weil sie vorher im Fluss lagen, brennt jedoch eigentlich nur das Stroh, dass in sie hineingestopft wurde. Wenn alle sechs Räder gut unten ankommen, ist der Überlieferung nach mit einer guten Ernte zu rechnen. Für Lilly und Nikolas ist das im Buch natürlich ein besonderes Erlebnis.

Einen Blick in das Buch

Aber auch sonst wird ihnen in diesen Ferien zwischen Detmold, Werther, Paderborn, Bielefeld und Minden keinen Moment langweilig. Papa nimmt sie mit auf eine Zeitreise quer durch die Geschichte – von der Urzeit über die Ära der Römer und Germanen und das Mittelalter bis in die Neuzeit und die Zukunft. Außerdem müssen Lilly und Nikolas als Sprachdetektive die Bedeutung einiger ziemlich merkwürdiger Wörter herausfinden.

Das mag ich besonders

Autorin Miriam Schaps kennt sich in der Gegend bestens aus – sie ist dort geboren und aufgewachsen. Das merkt man und findet auch einige Insider-Tipps. Auf den stimmungsvollen Illustrationen von Sabrina Pohle kann man die Sehenswürdigkeiten und Orte total gut erkennt.

Cover Ferienabenteuer Teutoburger Wald

Autorinnen: Miriam Schaps
Verlag: Biber & Butzemann
Preis: 15,95 €
Seiten: 128
Altersempfehlung: Ab 7 zum Vorlesen, ab 8 zum Selberlesen
ISBN: 978-3-95916-056-8
Bei Amazon: Abenteuer am Teutoburger Wald: Lilly und Nikolas auf der Suche nach den verflixten Wörtern*

Unser Fazit zu diesen drei Kinderbüchern

Die drei Geschichten machen Spaß am Lesen und fesseln auch Lesemuffel. Habt ihr noch Tipps zu tollen Büchern, die wir einmal vorstellen sollten? Dann hinterlasst uns einen Kommentar.

Ihr sucht weitere Tipps?

Reiseangebote und Ausflug

Fotos: (c) Steffi Bieber-Geske
Buchfotos: (c) Die Rechte aller Cover-Bilder liegen beim jeweiligen Verlag bzw. Autor

Offenlegung: Die vorgestellten Kinderbücher wurden uns von den Verlagen als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Affiliate-Werbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*