
Mit diesem original italienischen Rezept für Spaghetti Carbonara ohne Sahne holt ihr euch ein Stückchen Urlaub nach Hause. Kocht in nur 10 Minuten eines der beliebtesten Gerichte Italiens nach. Dank der einfachen Zubereitung können auch die Kids kräftig mithelfen. Wie das Rezept geht und was ihr dafür braucht, verraten wir euch jetzt!
Inhaltsverzeichnis:
Zutaten für das Rezept Spaghetti Carbonara ohne Sahne
Die Mengenangaben sind für 2 Personen.
- 300 g Spaghetti
- 3 Eier
- 125 g Guanciale Schinkenspeck (alternativ Pancetta oder wir nehmen Baconwürfel)
- 60 g geriebener Parmesan (Pecorino oder Grana Padano)
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Pfeffer
- Olivenöl
Materialien für Carbonara ohne Sahne
- eine kleine Schale zum Verrühren der Eier mit dem Käse
- eine große Schale für die Nudeln
- Pfanne
- optional: Käsereibe*
- optional: Knoblauchpresse*
Schritt für Schritt-Zubereitung der Carbonara Sauce ohne Sahne
Spaghetti Carbonara sind megalecker und superschnell zuzubereiten. In Deutschland wird die Sauce oft mit Sahne gekocht, aber in Italien ist das Original-Rezept von Carbonara Soße ohne Sahne. Und wenn ihr sie richtig zubereitet, ist sie nicht trocken und benötigt auch keine Sahne.
- Kocht die Spaghetti mit Salz.
- Sobald die Nudeln im Wasser sind, bratet ihr den Schinkenspeck mit dem Knoblauch und etwas Öl an, bis er leicht gebräunt ist.
- Währenddessen reibt ihr den Käse.
- Verrührt den geriebenen Käse mit den Eiern in einer Schale und würzt die Masse mit Pfeffer.
- Gießt die Nudeln ab und behaltet etwas vom Nudelwasser zurück.
- Gebt die Nudeln in eine große Schale.
- Gießt die Käse-Eier-Mischung in die Nudeln.
- Verrührt alles.
- Sollte die Maße etwas trocken aussehen, gebt einen Schluck Nudelwasser hinzu.
- Fertig ist eure Carbonara ohne Sahne!
Sobald die Nudeln fertig sind, dauert die Zubereitung nur noch eine Minute. Ein superschnelles Rezept für zwischendurch.
Übrigens: Solltet ihr keine große Schale für die Nudeln zur Hand haben, könnt ihr das Essen auch im Nudeltopf mischen. Spült ihn kurz mit kaltem Wasser aus, damit er nicht mehr warm ist – so verhindert ihr das Stocken vom Ei beim Hineingießen.
Die häufigsten Fragen zum Spaghetti Carbonara Rezept ohne Sahne
Was heißt Carbonara und woher kommt Carbonara?
„Alla Carbonara“ heißt „nach Köhlerart„. Es geht auf die Geschichte zurück, dass die Köhler (Carbonari), bzw. Kohlenhändler, in ihrer Pause Nudeln mit Speck und Käse gekocht haben. Tatsächlich wurde das Rezept für Carbonara erst im 2. Weltkrieg erfunden. Vorher gab es keine Nachweise über dieses Rezept in Italien. Damals hatten die amerikanischen Soldaten dort eine Essensration aus Eiern oder Eipulver und Bacon. Augenscheinlich wurde daraus dann das klassische Carbonara-Rezept gezaubert.
Wie macht man Carbonara?
Das schnelle Rezept für original italienische Carbonara haben wir euch präsentiert. In Italien wird keine Sahne in die Sauce getan, das flüssige Ei sorgt für genug Feuchtigkeit und der Geschmack der Zutaten kommt richtig gut durch.
Für Carbonara welcher Speck?
Wenn ihr es authentisch wollt, nehmt ihr Guanciale. Das ist luftgetrockneter, ungeräuchter Speck aus der Schweinebacke. Eine italienische Alternative ist Pancetta oder anderer luftgetrockneter Speck. Die italienischen Klassiker sind nicht in jedem Supermarkt vorhanden. Daher machen wir es uns meist einfach und nehmen Baconwürfel, wie die amerikanischen Soldaten damals. Die Würfel sind schon vorgeschnitten, zubereitungsfertig und schmecken auch lecker. Allerdings sind sie geräuchert und damit eine größere Abwandlung vom Carbonara Originalrezept.
Welcher Käse für Carbonara?
Für eure Spaghetti Carbonara ohne Sahne nehmt ihr am besten Pecorino. Dieser Hartkäse ist sehr geschmacksintensiv und passt hervorragend. Solltet ihr keinen zur Hand haben, könnt ihr auch eine andere Parmesansorte nehmen. Lecker ist auch die Käsesorten zu mischen.
Carbonara wie lange haltbar?
Vermutlich ahnt ihr es schon, Spaghetti Carbonara muss frisch verzehrt werden, ansonsten wird es trocken. Also kochen, zusammenrühren und sofort genießen.
Tolle Kochbücher mit authentischer, italienischer Küche
Habt ihr Lust auf die italienische Küche bekommen und wollt andere Rezepte nachkochen? Dann empfehlen wir diese Kochbücher für italienische Spezialitäten und Gerichte:
- Der Silberlöffel – Die italienischen Klassiker*
- Italien Kochbuch: Italia! Das beste aus allen Regionen*
- Pronto! Die schnelle italienische Küche mit authentischen Rezepten*
- Italienische Klassiker von A-Z*

Weitere Rezepte für den Urlaub zu Hause
Seid ihr durch das Carbonara-Rezept auf den Geschmack gekommen und möchtet euch auch andere Reiseziele kulinarisch nach Hause holen? Wir zeigen euch Rezepte aus anderen Ländern, wie die griechische, portugiesische oder thailändische Küche. Hier findet ihr unsere leckersten Gerichte zum Nachkochen:
- Portugiesische Sahnetörtchen Pastéis de Nata Rezept
- Argentisches Chimichurri-Rezept
- Schafskäse Dip Chtipiti: Rezept für einen leckeren griechischen Feta Aufstrich
- Die 8 besten Thai Gerichte der thailändischen Küche
- Thai Rezept für Moo Tod Kra-tiem Prik-tai / Schweinefleisch mit Knoblauch und Pfeffer
- Thai Rezept für Gai Pad Med Mamuang / Gebratenes Hühnchen mit Cashewnüssen
- Som Tam Thai: Ein super leckeres, thailändisches grüne Papaya Salat Rezept
Unsere Meinung zum Rezept Spaghetti Carbonara ohne Sahne
Dieses Spaghetti-Carbonara-Rezept ohne Sahne ist einer der beliebtesten Klassiker der italienischen Küche. Es ist blitzschnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt der ganzen Familie gut. Für uns ein absoluter Volltreffer, der regelmäßig auf den Tisch kommt. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Weitere Rezepte findet ihr Rezepte.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Reiseangeboten und entdeckt jetzt Ziele, die perfekt zu Familien passen!
Offenlegung Affiliatewerbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis selbstverständlich unverändert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar