
Bei einem Urlaub entstehen meist viele tolle Fotos, die nach der Reise in den Speichermedien zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Damit die Urlaubsfotos in euch immer wieder glückliche Erinnerungen hervorrufen, hat unser Partner Halbe Rahmen tolle Tipps für euch.
Inhaltsverzeichnis:
So geraten eure Urlaubsbilder nicht in Vergessenheit
In einem Familienurlaub entstehen oft wunderbare Erinnerungen. Diese wollen festgehalten werden, um sich auch im Nachhinein noch an die einzigartigen Momente erinnern zu können. Die meisten Familien greifen zu einer Kamera, um besondere Abenteuer mit den Kindern, Erlebnisse und Emotionen festzuhalten. Noch beliebter als die Digitalkamera ist inzwischen das Smartphone zum Fotografieren. Dieses hat fast jeder dabei und auch die Kameraqualität wird immer besser. So könnt ihr jederzeit und auch sehr spontan fotografieren und habt natürliche und schöne Bilder.
Wenn die Fotos im Nirgendwo verschwinden
Nach der Reise verschwinden die meisten Urlaubsbilder jedoch im Speicherwirrwarr. Werden sie nur auf eine Festplatte oder in die Cloud geschoben, geraten sie nach dem Urlaub leider viel zu oft in Vergessenheit. Auch das Anlegen eines Fotobuches wirkt zunächst als eine schöne Idee, bei genauerem Nachdenken gibt es jedoch auch einige Nachteile: Dies nach den eigenen Wünschen zu erstellen, kann lange dauern und soviel Zeit haben wir Eltern selten im Familienalltag. Ein Fotobuch wird in der Regel nur selten rausgekramt und angeschaut. Gleiches gilt für die Bilder, die auf dem Handy oder PC abgespeichert sind. Viel schöner wäre es doch, täglich an das Erlebte erinnert zu werden und die tollen Momente mit den Liebsten vor Augen zu haben.

So setzt ihr die Bilder zu Hause in Szene
Um eure schönsten Urlaubserinnerungen wieder vor Augen zu haben und die Freude des Momentes zu spüren, empfehlen wir das Aufhängen der Bilder in den eigenen vier Wänden. Hierbei ist nicht nur die Auswahl der Bilder wichtig. Ebenso solltet ihr genau überlegen, wo ihr die Bilder aufhängt. Zudem sollte die Wahl des Bilderrahmens* mit Bedacht geschehen, da dieser das Bild erst richtig in Szene setzt.
Der richtige Platz für eure Urlaubserinnerungen
Bevor ihr eure Rahmen wählt, solltet ihr euch entscheiden, wo die Bilder aufgehängt werden. Hierbei solltet ihr bestenfalls einen Ort auswählen, an dem ihr viel Zeit verbringt. So werdet ihr umso öfter an die besonderen Momente erinnert – ganz egal ob auf dem Nachttisch, im Wohnzimmer oder aber auch auf dem Arbeitsschreibtisch. Beliebt ist auch das Treppenhaus im Einfamilienhaus. Jedes Mal, wenn ihr das Stockwerk wechselt, seht ihr eure Liebsten, wie sie glücklich im Urlaub strahlen.
Fotos: © Halbe Rahmen
Wie beeinflusst ein Rahmen das Foto?
Bilderrahmen können durch ihre Größe, der Farbe, dem Material oder der Verwendung eines Passepartouts dafür sorgen, dass das Bild hervorgehoben und so besser in Szene gesetzt wird. Es ist jedoch auch eine gewisse Vorsicht gegeben: Ein zu auffälliger Bilderrahmen kann das genaue Gegenteil bewirken. Das Bild kann schnell eingeengt wirken und geht vielleicht im Rahmen unter. Deshalb ist es wichtig, dass der Bilderrahmen genau an das ausgewählte Bild angepasst wird.
Wo gibt es den richtigen Bilderrahmen für euer Bild?
Hierfür eignen sich die Bilderrahmen von HALBE Rahmen sehr gut. Die qualitativ hochwertigen Rahmen werden in Deutschland hergestellt. Sie machen das Einrahmen, aber auch den Wechsel der Bilder durch das sogenannte Magnetrahmenprinzip kinderleicht.
Die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Farben, Materialien und Größen des Rahmens sorgen dafür, dass ihr bestimmt den passenden Rahmen findet. Hier habt ihr die Möglichkeit, euren Rahmen durch den sogenannten Rahmenkonfigurator* ganz individuell an eure Fotos anzupassen. So bekommt ihr den perfekten Rahmen für euer Bild.

Besondere Urlaube brauchen besondere Rahmen
Die Art des Urlaubs und die gewählten Fotomotive können einen großen Einfluss auf die passende Farbe und das Material des Rahmens haben. Es gibt ein paar Tipps, die ihr bei der Rahmenauswahl berücksichtigen solltet, schlussendlich hängt jedoch alles von eurem eigenen Geschmack ab.
Holzrahmen
Holzrahmen eignen sich durch ihre natürliche, weiche und ruhige Art besonders für Naturbilder oder Motive in Naturfarben. Dadurch, dass jede Holzleiste und somit auch der daraus gefertigte Rahmen durch seine Maserung nie gleich aussieht, wird die Einzigartigkeit eures Bildes nochmals hervorgehoben. Bei HALBE Rahmen könnt ihr zwischen fünf verschiedenen Holzarten und insgesamt zehn verschiedenen natürlichen Farbnuancen wählen. Von schwarzer Eiche bis hin zu weißem Ahorn ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Wahl sollte nicht ausschließlich vom Motiv, sondern auch vom Ort der Platzierung abhängig gemacht werden. Wenn der Rahmen in einem Zimmer aufgestellt oder aufgehängt werden soll, in dem viele Echtholzmöbel stehen oder ein Holzfußboden vorhanden ist, solltet ihr euch für einen Holzbilderrahmen entscheiden. Die Holzarten sollten zueinander passen, um besonders harmonisch zu wirken. Helle Holzmöbel können auch als Kontrast mit einem dunklen Rahmen kombiniert werden. Achtet darauf, dass der farbliche Unterschied möglichst groß ist, da Möbel und Rahmen sonst nicht aufeinander abgestimmt wirken. Wollt ihr dies nicht, entscheidet euch besser für einen Aluminiumrahmen. Diese strahlen im Gegensatz zu Holzrahmen einen eher modernen und klassischen Look aus.
Goldrahmen
Die Farbe Gold wird oftmals mit Erfolg, Eleganz, Qualität und Wohlstand verbunden. Es zieht den Blick automatisch auf sich, sodass eure Erinnerungen von der letzten Reise im Goldrahmen viel Aufmerksamkeit bekommen. Habt ihr Urlaubsmotive in Schwarz-Weiß, ist ein goldener Rahmen perfekt. Der Farbkontrast wird bei der Zusammenstellung optimal betont. Hier gilt es jedoch eines zu beachten: Gold ist eine Farbe, die nicht überall hinpasst. Besonders gut kann ein Goldrahmen deshalb auch bei einer modernen und einer schlicht gehaltenen Einrichtung wirken, die nicht zu farbenfroh erscheint, da sich Gold nicht mit allen Farben optisch verträgt.
Distanzrahmen
Ihr habt auf euren Abenteuern Erinnerungsgegenstände, wie Muscheln und besonders schöne Steine gefunden, oder aber auch Souvenirs gekauft, die euch an die Reise erinnern? Dann ist ein Distanzrahmen die perfekte Idee! Bei HALBE Rahmen gibt es Distance-Magnetrahmen. Bei denen werden dreidimensionale Objekte durch einen Abstand zwischen Glas und Rückwand problemlos eingerahmt. So präsentiert ihr nicht nur Fotos zu Hause im Rahmen, sondern auch kleine Gegenstände mit großem Erinnerungswert an den letzten Urlaub.
Fotos: © Halbe Rahmen
Fazit zu den Urlaubserinnerungen im Rahmen
Wie ihr gesehen habt, gibt es viele Möglichkeiten, um eure Urlaubserinnerungen perfekt festzuhalten und vor allem auch zu präsentieren. Ihr habt nun gesehen, worauf es ankommt. Setzt euch mit der Familie zusammen, sucht die schönsten Urlaubsfotos raus. Dann macht ihr euch auf die Suche nach dem besten Platz zum Aufhängen und wählt den passenden Bilderrahmen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern bei Halbe Rahmen*.
Wofür entscheidet ihr euch bei eurer Bilder-Präsentation? Die Auswahl ist groß und bestimmt ist das Richtige für eure Urlaubsbilder dabei.
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Familienunterkünften und entdeckt Ziele, die perfekt zu euch passen!
Offenlegung: * sponsored Post; Dieser Artikel entstand in freundlicher Kooperation mit Halbe Rahmen und beinhaltet Werbung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar