
Urlaub mit der Familie, da hofft doch jeder auf entspannte Urlaubstage, eine schöne Unterkunft, eine tolle Familienzeit. Damit das reibungslos klappt und alle Familienmitglieder während der Reise viel Spaß haben, solltet ihr einige Aspekte beachten. Wir haben euch die wichtigsten Tipps für die Urlaubsplanung für Familien samt Vorbereitung zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis:
Vorteile vom Reisen mit der Familie
Im Familienurlaub habt ihr endlich genug Zeit um gemeinsam mit den Kids eine gute Zeit zu haben. Es kann gespielt und gequatscht werden und dabei wird das neue Reiseziel entdeckt. Zusätzlich lassen sich die Vorzüge des Urlaubsortes wunderbar genießen. Natürlich profitieren auch die Kinder von dem organisierten Tapetenwechsel. Sie können neue Erfahrungen sammeln und den eigenen Horizont erweitern. Erfahrungsgemäß freuen sich auch die Jüngsten über die Zeit mit Mama und Papa und eventuellen Geschwistern.
Planung ist das A und O bei Reise mit Kindern
Ein erholsamer Urlaub steht und fällt mit der richtigen Planung. Bei der Reise mit dem Nachwuchs ist die richtige Urlaubsplanung wichtig wie eh und je. Die Rahmenbedingungen für den Urlaub sollten stimmen:
- Ein kinderfreundliches Hotel, ein organisierter Transport und der sorgsam gepackte Koffer sollten unbedingt auf der Planungsliste stehen.
- Hinzu kommen die benötigten Reiseunterlagen und Dokumente. Ein gültiger Personalausweis bzw. Reisepass ist je nach Ziel erforderlich. Bei Flugreisen müssen Kinder bis zwölf Jahre seit 2012 mindestens einen Kinderreisepass mit sich führen. Diese sind seit 2021 nur noch 1 Jahr gültig.
- Trägt das Kind einen anderen Nachnamen, sollte zudem sicherheitshalber eine Kopie der Geburtsurkunde mit ins Gepäck sowie bei getrennten Eltern eine Genehmigung des anderen Elternteils.
- Ein eventuell erforderlicher Impfschutz muss ebenfalls bedacht werden. Familien sollten genügend Vorlauf einplanen, da Kinder oftmals nach einer Impfung leicht kränkeln; so möchte niemand in den Urlaub starten! Lasst euch bei eurem Kinderarzt oder im Impfzentrum beraten.
- Zudem empfiehlt es sich immer genügend Snacks und Getränke während der Reise mitzuführen. Vorsicht: Bei Flugreisen darf das Getränk – wenn es 100 Milliliter Flüssigkeit übersteigt – erst nach der Sicherheitskontrolle erworben werden. Außer es handelt sich um Säuglinge oder Kinder unter drei Jahre – hier dürfen in der Regel auch mehr als 100ml mitgeführt werden. Tricksen können Familien mit leeren Wasserflaschen, die nach der Sicherheitsschleuse durch Wasserspender aufgefüllt werden können.

Geeignete Reiseziele für Familien
- Beim Familienurlaub solltet ihr viel Wert auf Sicherheit legen. Im Strandurlaub ist ein sicherer Badebereich mit flach abfallendem Strand und niedrigen Wellen besser geeignet, als felsige Klippen mit starkem Wellengang. Und welches Kind buddelt nicht gerne im Sand, während ihr auf einer Liege relaxt oder mitbuddelt?
- Auch solltet ihr euch vorab über die klimatischen Bedingungen informieren. Zu kalte oder zu hohe Temperaturen sorgen bei fast allen Familienmitgliedern für Gestöhne.
- Urlaubsorte mit unterhaltsamen Ausflugszielen wie Freizeitparks, Zoos, Spielplätze oder schönen Wanderwegen punkten beim Nachwuchs und können auch für Erwachsene spannend sein.
- Bezüglich der Reisedauer sind eine Woche besser als ein paar Tage und bei Fernreisezielen sollten zwei Wochen das absolute Minimum sein, besser mehr. Häufig benötigen Kinder und Eltern eine gewisse Zeit der Eingewöhnung, bevor die eigentliche Erholung beginnen kann, außerdem ist die Anreisezeit immer etwas stressig.
- Mit größeren Kindern solltet ihr das Urlaubsziel gemeinsam festlegen. Die gemeinsame Suche nach dem passenden Reiseziel macht allen Spaß und die Kids fühlen sich ernst genommen. Stöbert im Internet, schaut in Reiseführer oder lasst euch auf Instagram inspirieren.
- Sind die Sprösslinge noch sehr klein, machen viele Familien lieber eine Reise mit dem Auto als eine Flugreise, um so dem starken Bewegungsdrang der Kleinkinder durch regelmäßige Pausen entgegenzuwirken. Flüge sind möglich, aber ihr kennt eure Kids am besten. Wir mögen bei Fernreisen gern einen Zwischenstopp, in dem sich der Nachwuchs auspowern kann und so auf dem zweiten Teil des Fluges durchschläft.
- Wählt ihr das Flugzeug, empfehlen wir Familien einen separaten Sitz für den Nachwuchs buchen – auch für Kinder unter 3 Jahre. Nicht nur wegen der Bewegung, sondern auch aufgrund der Sicherheit. Außerdem solltet ihr die Kids dort mit einem geeigneten Kindersitz oder dem Cares Gurt sichern.
- Bei europäischen Flugreisen versucht Direktflüge zu buchen. Diese eignen sich mit Kindern aller Altersklassen eher, als aufwändige Flüge mit Zwischenstopps. Ist eine Zwischenlandung nicht zu vermeiden, denkt über einen längeren Stop-Over nach, hier könnt ihr den Aufenthalt bewusst mit Hotelübernachtung(en) ausdehnen, und als längere Ruhepause betrachten.
Günstige Flüge und Bahntickets für Familienurlaube finden
Wie bei allen Reisen gilt: Früh buchen lohnt sich!
Besonders Familien mit schulpflichtigen Kindern haben oft wenig Spielraum bezüglich der Reisezeit oder des genauen Abreisetages, da sie an die Ferien gebunden sind. Daher lohnt es sich bereits einige Monate vorher die Angebote im Blick zu behalten und Preise zu vergleichen.

Inspirationen für einen Familienurlaub
Für Inspirationen stöbert gerne in unseren Reiseberichten. Hier findet ihr Inspirationen zu Deutschland, Italien, Frankreich, Griechenland, Schweden, Albanien und mehr.
Auch in unseren Reiseangeboten findet ihr eine Menge Inspirationen. Von Urlaub auf dem Bauernhof über empfehlenswerten Ferienparks bis hin zu Familienhotels ist hier alles dabei.
Praktische Inspirations- und Planungs-Hilfen für einen Familienurlaub
Ihr wisst nicht so recht, wo ihr anfangen sollt? Es gibt einige tolle Planungshelfer sowie tolle Ratgeber mit Inspirationen für Urlaube mit Kindern. Kein Urlaub ohne die richtige Ausrüstung deshalb findet ihr hier unsere Empfehlungen für passende Ratgeber:
- Urlaubsplaner: Organizer Buch für die Planung Ihres Familienurlaubs*
- Reisetagebuch für unsere Familie: Für unsere Familie*
- Familienreiseführer Deutschland, Österreich, Schweiz*
- 52 kleine & große Eskapaden – Jetzt ist Familienzeit: Ab nach draußen!*
- Familienabenteuer: Einmalige Erlebnisse und Urlaub mit Kindern*


Unsere Meinung zur Urlaubsplanung für Familien
Wie ihr seht, ist die Urlaubsplanung für Familien durchaus kein Hexenwerk. Erstellt euch am besten eine Liste mit den wichtigsten Fragen und Dingen, die ihr vorab recherchieren und erledigen müsst. Nachdem das Urlaubsziel einmal feststeht, wird euch auch die Urlaubsplanung leicht fallen. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Planung!
Was ist euch bei der Urlaubsplanung für Familien am wichtigsten? Verratet es uns gerne in den Kommentaren!
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Familienunterkünften und entdeckt Ziele, die perfekt zu euch passen!
Offenlegung: Affiliate-Werbung – * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert. Dieser Artikel wurde am 4. März 2020 veröffentlicht und aktualisiert.
Mein Onkel ist derzeit auf der Suche nach einem familienfreundlichen Hotel. Dabei ist es gut zu wissen, dass man sicherheitshalber eine Geburtsurkunde des Kidnes dabei haben sollte, falls dieses einen anderen Nachnamen trägt. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
Vielen Dank für die Tipps! Ich finde es ebenfalls wichtig, auf gute Ausflugsziele in der Nähe zu achten, wenn man mit Kindern reist. Gerade wenn man länger als nur ein paar Tage wegbleibt, muss ja das Programm für die Kleinen gut geplant sein. Wir buchen am liebsten Ferienwohnungen die für Familien ausgelegt sind, da bekommt man immer die besten Empfehlungen.
Wir machen demnächst auch einen Familienurlaub und waren uns noch nicht ganz sicher, wie wir die Hinreise planen sollen. Der Tipp, dass man einen Zwischenstopp einplanen sollte, in dem sich der Nachwuchs auspowern kann und so auf dem zweiten Teil des Fluges durchschläft, finde ich sehr gut. So machen wir das dann.
Hi Lea,
das hat bei uns immer gut funktioniert. Melde dich mal nach eurer Reise und berichte von euren Erfahrungen.
Viele Grüße, Nina