Mit diesen Spartipps könnt ihr euren Familienurlaub günstig buchen! Clever planen, entspannt reisen und dabei richtig sparen. So geht günstiger Urlaub mit Kindern!
Ich teile hier einige meiner persönlichen Aha-Momente, durch die ich überraschend viel gespart habe. Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei, das ihr beim nächsten Urlaub direkt umsetzen könnt.
Ihr wollt im Urlaub sparen? Wir verraten euch, wie das mit ein paar einfachen Tricks klappt.
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Spartipps für die Reiseplanung und Buchung

Reisen mit Kindern sind selten unvorhergesehen – aber oft überraschend teuer.
Wenn ihr ein bisschen Zeit in die Planung steckt, könnt ihr viel Geld sparen, ohne auf schöne Dinge zu verzichten, und euch so auf einen halbwegs günstigen Urlaub mit Kindern freuen.
Ich selbst bin keine Hardcore-Schnäppchenjägerin, aber ich liebe clevere Lösungen, die Komfort und Preisvorteile vereinen.
Deshalb möchte ich euch hier meine besten Spartipps zeigen, womit ihr Ausflüge oder den Urlaub als Familie günstig(er) buchen könnt.
1. Flexibilität zahlt sich aus
Das A und O beim Sparen ist, das Reiseziel und den Zeitraum möglichst flexibel zu wählen.
Wenn ihr außerhalb der Ferien verreisen könnt, könnt ihr oft deutlich günstiger buchen – und habt obendrein weniger Trubel vor Ort.
Macht euch also ruhig schon ein paar Jahre im Voraus Gedanken über mögliche, teure Reiseziele, und nutzt die ferienfreie Zeit, bevor das erste Kind in die Schule kommt.
Es lohnt sich, auch beim Reiseziel möglichst offen zu sein. Lasst euch einfach inspirieren, dann könnt ihr echte Schnäppchen für einen günstigen Familienurlaub finden.
Oft ergeben sich dabei überraschende Ideen, an die ihr sonst sicher nicht gedacht hättet.
2. Die richtige Reisezeit beachten

Die Hauptsaison ist zweifellos die teuerste Reisezeit. Die Vor- oder Nachsaison hat aber auch ihren Reiz und ist in der Regel deutlich günstiger.
Außerdem solltet ihr die Ferienzeiten im Zielgebiet berücksichtigen.
Wenn sich eure Ferien nicht mit den Schulferien im Urlaubsziel überschneiden, ist nicht nur deutlich weniger los, sondern auch die Preise fallen.
Zudem lohnt es sich, die Kinderpreise im Blick zu behalten.
Das Alter und die Größe der Kinder können den Preis deutlich beeinflussen, beispielsweise bei Freizeitparks, Flügen oder Kreuzfahrten.
Manche Anbieter gewähren bis zu einem gewissen Alter oder einer gewissen Größe ordentliche Rabatte.
Es lohnt sich, dies sowohl bei der Zielwahl als auch bei der Reisezeit zu berücksichtigen.
3. Der richtige Zeitpunkt für die Buchung
Frühbucher schlägt Last-Minute. Früher war Last Minute das Zauberwort für Schnäppchen, doch heute sind Deals auf den letzten Drücker selten geworden.
Viele Anbieter setzen stattdessen auf attraktive Frühbucherangebote, gerade für Familien.
Wenn ihr früh plant, bekommt ihr meist bessere Preise, mehr Auswahl und weniger Stress.
Außerdem bucht am besten nicht samstags oder sonntags – und möglichst nicht abends.
Es gibt Anbieter, da schwanken die Preise je nach Wochentag und Uhrzeit. Auch zu häufiges Aktualisieren der Website kann den Preis hochtreiben.
Werbung
4. Preise vergleichen – aber richtig!
Vergleicht nicht nur die Preise verschiedener Anbieter, sondern auch die Preise verschiedener Geräte, denn manchmal kann das den Unterschied machen.
Manche Portale zeigen auf dem Handy andere Preise als auf dem Laptop.
Und schaut immer genau hin, was ist im Preis enthalten? Frühstück, Gepäck, Kinder kostenlos, Endreinigung …
All-inclusive klingt zwar verlockend, aber braucht ihr das wirklich und lohnt es sich für euch? Selbstverpflegung kann günstiger sein, wenn ihr viel unterwegs seid.
Es macht auch einen Unterschied, ob ihr mit Kleinkindern oder mit Teenagern unterwegs seid. Ein genauer Blick auf die Inklusivleistungen und ein Vergleich lohnen sich.
Vergleichswebsites wie FerienparkSpecials*, Check24* oder HolidayCheck* sind bei der Suche hilfreich. Aber achtet beim Vergleich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen, Stornobedingungen und Bewertungen!
5. Angebotsseiten checken
Viele Anbieter haben Angebotsrubriken auf ihrer Website. Hier solltet ihr vor der Buchung unbedingt nachsehen, wenn ihr den Urlaub mit der Familie günstig buchen wollt.
Das gilt für Flüge, Hotels, Ferienparks, Freizeitparks oder andere Ausflugsziele. Das kann sich richtig lohnen!
Je nach Anbieter gibt es auch spezielle Angebotsaktionen. Auch hier ist es gut, einen Blick draufzuwerfen.
6. Pauschalreise vs. Individualreise

Pauschalreisen bieten Sicherheit (Sicherungsschein!), sind aber oftmals weniger flexibel.
Vergleicht die Preise: Was kostet eine Pauschalreise im Vergleich zu der Unterkunft mit Selbstanreise?
Übrigens, gut zu wissen: Der Preisunterschied zwischen 7, 10 oder 14 Tagen ist insbesondere bei Flugreisen manchmal minimal, also checkt ruhig mal die Preise.
Spartipps für Unterkünfte
Unterkünfte sind oft der größte Kostenpunkt, bieten aber auch die meisten Möglichkeiten, um im Urlaub zu sparen.
Egal, ob Familienhotel, Ferienwohnung oder Campingplatz, wenn ihr vergleicht, findet ihr oft mehr als nur den günstigsten Preis.
Ich achte dabei nicht nur auf Rabatte, sondern auch auf Extras wie Gästekarten oder inkludierte Ausflüge und Angebote.
7. Günstige Unterkunftsarten clever wählen

Es muss nicht immer das klassische Hotel sein. Wenn ihr offen für Alternativen seid, könnt ihr trotz Komfort Geld sparen.
Hier sind einige Tipps, wie ihr Unterkünfte für euren Kinderurlaub günstig buchen könnt.
- Jugendherbergen bieten heute oft Familienzimmer und überraschend viel Komfort im Vergleich zu früher.
- Werft einen Blick auf Campingplatz-Unterkünfte. Mobilheime oder Mietzelte sind oft günstiger als Ferienwohnungen, und Kinder lieben das Campinggefühl und finden schnell Anschluss bei Freunden.
- Airbnb ist je nach Ziel und Familiengröße eine gute Option. Prüft vorher aber unbedingt den Preis, denn inzwischen gibt es hier zum Teil völlig überteuerte Unterkünfte.
- Auch Hostels* könnt ihr als günstigere Alternativen in Betracht ziehen. Das gilt, wenn ihr zu mehreren unterwegs seid und einfache Zimmer mögt.
- Achtet auf familienfreundliche Hotelketten. Zum Beispiel B&B Hotels* oder Premier Inn* bieten solide Standards mit Familienzimmern zu fairen Preisen und liegen noch dazu meist zentral. Das sind gute und güstige Familienhotels.
- Noch günstiger ist ein Zelturlaub. Wär das etwas für euch? Probiert es einfach mal aus!
- Wenn ihr so wenig Geld wie möglich ausgeben wollt, dann schaut euch Plattformen wie Housesitting, Haus- oder Wohnungstausch (HomeExchange) an.
- Alternativ gibt es auch Couchsurfing oder Urlaub gegen Hand, wobei die letzteren mit Kindern eher weniger geeignet sind.
8. Die Lage macht den Unterschied
Wenn ihr euer Reiseziel gewählt habt und nach einer Unterkunft sucht, kann die richtige Wahl der Lage für Sparfüchse ein echter Gamechanger sein.
Natürlich ist es komfortabel, direkt am Meer oder bei einem Citytrip mitten in der Stadt zu wohnen.
Wenn ihr günstig reisen möchtet, solltet ihr nach Randlagen mit guter Anbindung suchen.
Eine weitere Möglichkeit sind weniger bekannte Orte und Regionen, die nicht direkt am Wasser liegen, von denen aus euer Wunschziel aber dennoch gut erreichbar ist.
Der Preisunterschied kann enorm sein. Mit Kindern ist eine ruhige und gut angebundene Unterkunft ebenfalls oft Gold wert.
Werbung
9. Aktionen und Sparpreise gezielt nutzen
Viele Unterkunftsketten oder Reiseveranstalter wie TUI, ITS oder alltours bieten regelmäßig Sparwochen, Kinderfestpreise oder Familienaktionen.
Wenn ihr zur richtigen Zeit bucht, könnt ihr oft echte Schnäppchen machen und einen günstigen Familienurlaub ergattern.
Ein tolles Beispiel ist das zweimal im Jahr stattfindende Center-Parcs-Ferienhaus-Wettrennen. Hier könnt ihr Ferienhäuser bereits ab 12 Euro pro Person und Nacht buchen.
Werft einen Blick auf attraktive Kombiangebote. Plattformen wie Travelcircus* bieten Hotel und Ausflug als Paket an, das oft günstiger ist als die Einzelbuchung. Das ist ideal für Städtetrips oder günstige Kurzurlaube mit Kindern samt Erlebnisfaktor.
Plant ihr einen Skiurlaub? Schaut euch den Anbieter SnowTrex* an. Hier findet ihr oftmals Unterkünfte inklusive Skipass, wodurch sich ordentlich sparen lässt. Auch hier lohnt es sich, einen Blick auf Frühbucherangebote und die Nebensaison zu werfen.
Rabatte wie am Black Friday oder in der Black Week sind verlockend, aber nicht immer echt. Wenn ihr vorher die Preise beobachtet und vergleicht, erkennt ihr, ob es sich wirklich um ein Schnäppchen handelt.
Spartipps für Transport (Bahn, Mietwagen, Flüge)
Mobil zu sein, muss nicht teuer sein – besonders nicht mit Kindern.
Viele Anbieter haben familienfreundliche Konditionen, von denen ihr profitieren könnt, wenn ihr sie kennt.
Durch einfache Tricks wie die Wahl des richtigen Buchungstags oder eines cleveren Tickets habe ich schon oft gespart.
10. Bahnfahren mit Familienvorteil

Eine Fahrt mit Bus und Bahn ist nicht nur nachhaltiger, sondern oftmals auch kostengünstiger.
Die Deutsche Bahn ist zum Beispiel für Familien oft günstiger als gedacht.
Denn hättet ihr gewusst, dass Kinder bis fünf Jahre grundsätzlich kostenlos fahren?
Und auch Kinder von sechs bis einschließlich vierzehn Jahren reisen gratis, sofern sie mit einer Person ab fünfzehn Jahren unterwegs sind und auf dem Ticket eingetragen werden.
Und das Beste daran: Bis zu vier Kinder pro Fahrkarte sind erlaubt!
Mit dem Deutschlandticket, der BahnCard oder dem Bundeslandticket lassen sich auch längere Strecken clever abdecken.
Wenn ihr gerne Bahn fahrt, schaut unbedingt immer mal nach, denn die Deutsche Bahn* bietet regelmäßig vergünstigte BahnCards, preiswerte Probe-BahnCards und Jugend-BahnCards an. Hier findet ihr einen Überblick*!
11. Flüge clever buchen
Beim Fliegen entscheidet oft der Abflugtag über den Preis.
Wenn ihr nicht freitags oder samstags abfliegt, spart ihr in der Regel deutlich.
Auch die Uhrzeit spielt eine Rolle! Vormittags und vor allem mittags ist es oft günstiger als abends.
Für den Preisvergleich helfen Portale wie Kayak*, Billigfluege.de*, Booking Flights* oder Momondo*.
Ein Blick direkt auf die Websites der Airlines lohnt sich ebenfalls, denn dort verstecken sich manchmal exklusive Angebote, die auf Vergleichsportalen nicht auftauchen.
Einige Airlines bieten zudem echt coole Aktionen, wie das Blind Booking von Eurowings*, das ich schon viele Male genutzt habe. So könnt ihr einen günstigen Urlaub mit Kindern inklusive Flug finden.
12. Fähren vorher vergleichen
Gerade bei Inseltrips oder Reisen nach Skandinavien, Griechenland oder auf Inseln lohnt sich ein Preisvergleich bei Fähren.
Direct Ferries* ist zum Beispiel eine gute Adresse, um verschiedene Anbieter und Strecken gegenüberzustellen und so bares Geld zu sparen.
13. Wohnmobil clever mieten
Wenn ihr einen Campingurlaub plant, solltet ihr den Camper nicht direkt beim Anbieter buchen.
Wohnmobilvermittler wie CUCamper oder CamperDays* bieten oft bessere Konditionen, Angebote und eine gute Übersicht über die verfügbaren Modelle.
Das ist ideal für Familien, die flexibel reisen wollen.
Spartipps für Ausflüge und Aktivitäten

Ausflüge sind das Herzstück jeder Reise und werden oft in puncto Kosten unterschätzt.
Um bei Ausflügen im Urlaub zu sparen, gibt es viele Möglichkeiten, Aktivitäten günstiger oder sogar kostenlos zu genießen.
Gästekarten, Aktionstage oder Online-Rabatte können den Unterschied ausmachen.
Manchmal reicht ein kurzer Blick auf die Website oder ein anderer Besuchtstag, um ein echtes Schnäppchen zu ergattern.
14. Gästekarten und CityCards voll ausnutzen
Viele Städte und Regionen bieten Gästekarten für Übernachtungsgäste, die kostenlose Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, freien Eintritt oder Rabatte ermöglichen.
Kostenlose Gästekarten gibt es beispielsweise in Hessen, im Sauerland, in Saalfelden-Leogang, in Tirol und in Teilen Südtirols.
Die Übernachtungskarten sind praktische Möglichkeiten, um den Urlaub mit der Familie günstig zu gestalten.
In einigen Städten gibt es zudem kostenpflichtige CityCards und den TurboPass*.
Diese kostenpflichtigen Angebote lohnen sich besonders, wenn ihr mit größeren Kindern unterwegs seid und viel erleben und unternehmen möchtet. Rechnet vorher einfach mal durch, wie hoch die Ersparniss wäre. In den meisten Fällen lohnt es sich schon nach wenigen Eintritten.
15. Buchungsplattformen mit Deals und Ideen
Wenn ihr Inspiration und Rabatte für Aktivitäten und Ausflugsziele sucht, werdet ihr bei vielen Anbietern fündig. Dazu zählen:
Dort gibt es nicht nur Tickets, vergünstigte Kombitickets und Angebote, sondern auch Ideen für Ausflüge, die ihr sonst vielleicht übersehen hättet.
16. Online buchen spart Geld und Zeit
Viele Ausflugsziele lassen sich mit einer Onlinebuchung vorab nicht nur günstiger, sondern auch stressfreier besuchen.
Wenn ihr Eintrittskarten vorab bucht, spart ihr in den meisten Fällen einige Euro und oft auch die Warteschlange am Eingang.
Einige Anbieter bieten sogar 2-Tages-Tickets oder freien Eintritt, wenn ihr im Park oder in der Nähe übernachtet.
Achtet auf solche Angebote, wir haben schon einige solcher Angebote gesehen, wo der Preis so günstig ist, dass ihr unterm Strich kostenlos übernachtet.
17. Geburtstagskinder kommen gratis rein!
Ein echter Spartipp, der große Vorteile bietet: An ihrem Geburtstag haben Kinder kostenlosen Eintritt in viele Freizeitparks, Museen oder Erlebnisbäder.
Oftmals sogar auch zwei Tage vor oder nach dem Geburtstag.
Und in einigen Einrichtungen gilt das sogar für Erwachsene.
Schaut doch einfach mal, welches Ausflugsziel euch interessiert und was ihr vielleicht zum nächsten Geburtstag eines Familienmitglieds einplanen könnt.
18. Aktionstage nutzen
Ob Familientage im Kino oder Schwimmbad, Tag der Museen oder des offenen Denkmals sowie Jubiläumsaktionen – viele Orte öffnen an bestimmten Tagen kostenlos ihre Türen.
Wenn ihr vorher recherchiert, könnt ihr echte Highlights erleben, ohne das Budget zu sprengen.
19. Große Erlebnisse für kleines Geld

Nicht jeder Ausflug muss Eintritt kosten, und ein teurer Freizeitpark ist nicht automatisch spannender.
Es gibt immer und überall preisgünstigere Alternativen oder sogar kostenlose Ausflugsziele.
Erlebnisbauernhöfe bieten Tiere zum Streicheln, Spielmöglichkeiten und Hofcafés – und das für deutlich weniger Geld als Freizeitparks.
Ein Badesee ersetzt das Freibad, ist kostenlos und bietet viel Platz zum Toben.
Auch Naturerlebnispfade, Spielplätze oder Stadtparks mit Picknickdecke bieten Kindern echte Abenteuer.
Selbst in den meisten kleinen und großen Städten gibt es ein mehr oder weniger großes Angebot kostenloser Aktivitäten.
Dazu gehören kostenlose Stadtrundgänge, ermäßigter oder gratis Eintritt für Kinder in Museen und viele weitere Unternehmungen.
Schaut euch ein bisschen um, fragt in der Tourist-Info, im Hotel oder bei Einheimischen, und ihr bekommt viele Tipps für kostenlose oder sehr günstige Ausflugsziele.
Persönliche Erfahrungen und Aha-Momente beim Sparen für den günstigen Familienurlaub
Manche Spartipps lernt man erst unterwegs, durch Zufall, durch Fehler oder durch Gespräche mit anderen Reisenden.
Die meisten dieser genannten Spartipps habe ich selbst genutzt, um günstig Urlaub mit Kind(ern) zu machen.
Wichtig ist mir aber zu sagen, dass Schnäppchen nicht über alles gehen. Denn Kosten und Sicherheit sollten sich unbedingt die Waage halten – besonders, wenn man mit Kindern reist.
Die für mich wichtigsten Spartipps sind auf jeden Fall die Wahl der Reisezeit und des Reiseziels, die Lage der Unterkunft und Angebotsaktionen zu beachten.
Wir haben zum Beispiel bei einem Urlaub in Ostfriesland schon viel Geld gespart, weil wir im Landesinneren übernachtet haben und nicht direkt an der Küste.
Auch in Städten vergleiche ich die Preise und ziehe etwas entferntere Unterkünfte mit guter Anbindung ebenfalls mit in Betracht. So haben wir beispielsweise in Barcelona eine preislich günstige Möglichkeit zum Übernachten gefunden. Nachdem wir einen günstigen Flug in meine Lieblingsstadt beim Blind Booking* von Eurowings ergattert haben.
Nach Wien sind wir mit der Bahn gefahren, da eine rabattierte BahnCard-Aktion und eine gute Verbindung deutlich günstiger war als eine Reise mit dem Auto.
Als ich noch in Köln gewohnt habe, habe ich oft Mitfahrgelegenheit genutzt. Und habe auf Fahrten nach Hamburg häufig andere Reisende mitgenommen. Eine tolle Win-win-Situation. In den ländlicheren Regionen ist das leider schwieriger, Mitfahrer zu finden, weshalb ich es in den vergangenen Jahren nach meinem Umzug nicht mehr genutzt habe.
Werbung
Unser Fazit zu den Spartipps für einen günstigen Urlaub mit Kindern
Wie ihr seht, lässt sich mit der richtigen Planung, Flexibilität und ein paar cleveren Entscheidungen der Familienurlaub günstiger gestalten.
Nutzt die Neben- und Vorsaison, vergleicht Preise gründlich und schaut gezielt nach Aktionsangeboten, Frühbucher-Deals und Gästekarten.
Die Wahl einer alternativen, gut angebundenen Lage oder einer anderen Unterkunftsart kann zu großen Einsparungen führen, genauso wie bewusste Entscheidungen bei Transport und Aktivitäten.
Onlinebuchungen, Kombiangebote und Aktionstage reduzieren Kosten vor Ort.
Wichtig bleibt: Spartipps sind gut, sie sollten aber immer mit Komfort und Sicherheit für die Kinder abgewogen werden. So könnt ihr den günstigen Urlaub mit Kindern ohne Sorgen genießen.
Kennt ihr weitere Möglichkeiten, beim Familienurlaub oder bei Ausflügen zu sparen? Verratet uns eure Tipps, wie ihr einen günstigen Kinderurlaub bucht. Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Das könnte euch auch interessieren:
- Findet weitere Tipps und Inspirationen für euren Familienurlaub.
- Geheimtipps für Urlaub mit Kindern in Deutschland
- Die besten Ferienpark-Angebote für Familien
- Urlaubsideen: Inspirationen und Tipps für euren Familienurlaub
- Städtetrips mit Kindern: Tolle Ziele für Städtereisen in Deutschland und Europa
- Kurzurlaub mit Kindern: Geniale Kurztrips für Familien
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
TanjaTanja ist eine unternehmungslustige Mama, die preisbewusst unterwegs ist. Ob auf Reisen oder bei Ausflügen: Gemeinsam mit ihrer Tochter probiert sie gerne neue Aktivitäten aus. Mit ihren Erfahrungen und Tipps möchte sie andere Familien inspirieren und ihnen die Urlaubsplanung erleichtern.
> Weitere Artikel von Tanja
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!
