
Damit ihr auch einen der tausend Geschmäcker Thailands nachkochen könnt, haben wir hier das Gai Pad Med Mamuang Thai Rezept für Euch zum Nachkochen!
Zutaten für 4 Portionen Gai Pad Med Mamuang / Fried Chicken with Cashewnut / Gebratenes Hühnchenfleisch mit Cashewkernen
Folgende Zutaten werden für Gai Pad Med Mamuang benötigt:
- 400 g Hühnerbrust
- 1 EL Speisestärke
- ca. 60 g – 70 g Cashewnüsse (gerne auch mehr)
- 2 große Paprika
- 3 Zwiebeln
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 6-10 Cherrytomaten oder alternativ 2-3 Tomaten
- Salz
- 3 EL Fischsauce
- 3 TL Sojasauce
- 3 TL Austernsauce
- 3 EL Palmzucker (alternativ normaler Zucker)
- 3 TL Tamarindenpaste
- Sonnenblumenöl, Wok-Öl oder ein anderes Öl, welches geschmacklich dazu passt (kein Olivenöl)
- 150 g Reis
- optional große, getrocknete Chilis
Folgende Materialien benötigt ihr für Gai Pad Med Mamuang:
- Messer und Schneidebrett
- Hohe Pfanne* oder Wok*
- Schüssel und Gefrierbeutel zum Marinieren des Fleisches
- 1, besser 2 Pfannenwender
Zubereitung für Thai Gai Pad Med Mamuang
Schritt für Schritt zum leckeren Hühnchen mit Cashewkernen
- Zuerst schneidet ihr das Fleisch in kleine, mundgerechte Stücke. Dann vermischt Ihr das Fleisch mit der Speisestärke und einer klein gehackten Knoblauchzehe.
- Nun das Fleisch in etwas Öl anbraten. Wenn es etwas angebräunt ist, nehmt ihr es wieder heraus und stellt es zur Seite.
- Als Nächstes röstet ihr die Cashewkerne in der heißen Pfanne ohne Öl an, bis sie etwas braun werden. Dann herausnehmen und ebenfalls zur Seite stellen.
- Das gesamte Gemüse, außer den Frühlingszwiebeln und den Tomaten, klein schneiden. Gerne in größere, aber mundgerechte Stücke, die Thais hacken die Zutaten in der Regel nur grob.
- Dann viertelt Ihr Cherrytomaten und schneidet die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe.
- Das Gemüse (außer Frühlingszwiebeln und Tomaten) bratet ihr mit Öl an. Nach einigen Minuten fügt ihr gehackten oder gepressten Knoblauch hinzu und bratet ihn mit. Anschließend mit Fischsauce, Sojasauce, Palmzucker, Tamarindensauce und Austernsauce ablöschen. Ggf. noch ein wenig Wasser hinzufügen. Wenn ihr das Gericht etwas scharf haben möchtet, könnt ihr jetzt die Chilis im Ganzen hinzufügen.
- Nach etwa 5-10 Minuten (je nachdem wie bissfest ihr das Gemüse mögt) kommt das Fleisch, die Cashewkerne, die Tomaten und die Frühlingszwiebeln hinzu und alles mit Salz abschmecken.
- Und jetzt könnt ihr das Gai Pad Med Mamuang / Chicken Cashewnut / gebratene Hühnchen mit Cashewkernen servieren und genießen.
Als alternatives Gemüse könnt ihr auch Brokkoli, Blumenkohl oder Babymaiskolben nehmen. Eigentlich passt alles, was einem gut schmeckt und nicht zu wässrig ist (wie zB. Zucchini).
Weitere Inspirationen für Thai Rezepte
Seid ihr auf den Geschmack gekommen oder sucht noch weitere Rezepte? Hier findet ihr noch einiges an leckeren, thailändischen Inspirationen:
- Die 8 besten Thai Gerichte der thailändischen Küche
- Thai Rezept für Moo Tod Kra-tiem Prik-tai / Schweinefleisch mit Knoblauch und Pfeffer
- Som Tam Thai: Ein super leckeres, thailändisches grüne Papaya Salat Rezept
- Findet weitere leckere Rezeptideen.
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Familienunterkünften und entdeckt Ziele, die perfekt zu euch passen!
Seid ihr auch so große Fans von Gai Pad Med Mamuang / Gebratenem Hühnchen mit Cashewnüssen? Dann versucht es doch einfach mal Zuhause nachzukochen. Wir wünschen euch viel Spaß!
Offenlegung Affiliatewerbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis selbstverständlich unverändert. Dieser Artikel wurde am 22. Januar 2017 veröffentlicht und neu aktualisiert.
Hallo Nina,
das Gericht mag ich auch total gerne! Danke fürs Rezept. Ich glaube, man braucht wirklich ein paar der typischen Zutaten wie Tamarindenpaste, Palmzucker und Fischsauce, damit es gut schmeckt.
Jetzt habe ich Hunger! 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Hi Barbara,
Fischsauce würde ich verpflichtend nehmen. Die anderen beiden Sachen kannst du versuchen wegzulassen und stattdessen etwas Zucker zu nehmen. Ist nicht 100% authentisch, aber auch lecker.
LG, Nina