Vorteile vom Familiencamping einem Wohnmobilurlaub mit Kindern

Familiencamping: 9 gute Gründe für Wohnmobilurlaub mit Kindern

Offenlegung: Dieser Artikel enthält Werbung & * Partnerlinks. Bei Kauf/Buchung über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich der Preis nicht.

Wohnmobilurlaub mit Kindern bietet viele Vorteile, die Familien das Reisen erleichtern. Von der Flexibilität bei der Reiseplanung bis hin zu den Annehmlichkeiten, die ein Camper mit sich bringt, gibt es viele Aspekte, die diese Art des Reisens attraktiv machen.

Wir zeigen, warum Familiencamping im Wohnmobil eine gute Wahl für unbeschwertes Reisen ist und warum ihr es unbedingt ausprobieren solltet.

Vorteile vom Familiencamping im Wohnmobil mit Kindern

Ob im Campingbus im Kastenwagen oder Alkovenmobil, Camping mit Kindern im Wohnmobil hat viele Vorteile:

Kein Leben aus dem Koffer
Viel Freiraum während der Fahrt
Maximale Flexibilität
Snacks und Essen sind jederzeit griffbereit
Feste Schlafplätze
Toilette an Bord
Kinderfreundliche Übernachtungsorte
Kinder finden schnell Spielgefährten
Individuelle und bedarfsgerechte Fahrzeugauswahl

Kein Leben aus dem Koffer

Viel Strauraum beim Wohnmobilurlaub mit Kind

Einmal eingeräumt, ist das rollende Feriendomizil startklar für den Familienurlaub.

Es gibt kein lästiges Ein- und Auspacken, alles hat seinen Platz und auch das Spielzeug kann mitgenommen und ordentlich verstaut werden. Wir verwenden dafür immer die praktischen Faltkisten.

Schon nach wenigen Tagen hat man einen Überblick, was man wohin gepackt hat und muss nicht mehr lange suchen.

Praktisch ist es, wenn ihr ein unteres Staufach für die Kinder reserviert. Unsere Tochter holt/sucht sich die Spielsachen dann immer gerne selbst heraus.

Generell bieten gerade die größeren Reisemobile viel Stauraum, auch wenn man beim Packen das zulässige Gesamtgewicht nicht aus den Augen verlieren darf – vor allem, wenn es auf 3,5 t begrenzt ist.

Viel Freiraum während der Fahrt

Je nach Alter der Kinder bietet eine Fahrt im Wohnmobil viele Unterhaltungsmöglichkeiten.

Wenn die Kinder hinten schon richtig am Tisch sitzen können, ist z.B. das Spielen mit Autos, das Puzzeln im Deckel oder auch das Malen kein Problem.

Außerdem bietet der Blick nach vorne und aus dem Seitenfenster viel mehr Möglichkeiten als im Auto.

Maximale Flexibilität beim Familiencamping

Pause beim Wohnmobilurlaub mit Kindern

Die Kinder quengeln, weil sie keine Lust mehr haben zu fahren oder einfach einen schlechten Tag haben? Ihr seid später losgefahren als geplant oder habt unterwegs ein unwiderstehliches Ausflugsziel gefunden?

Das Schöne an einer Wohnmobilreise mit Kindern ist, dass ihr flexibel den nächsten Stellplatz oder Campingplatz anfahren und dort (zwischen-)übernachten könnt. Denn Familiencamping bietet maximale Flexibilität.

Ähnlich verhält es sich bei der Wahl des Reiseziels. Eigentlich sollte es an die Nordsee gehen, aber dort ist eine Woche Regen angesagt? Kurzfristig umdisponieren ist mit dem rollenden Feriendomizil kein Problem, und die Reise geht spontan Richtung Süden, immer der Sonne hinterher.

Bei einem Wohnmobilurlaub mit Kindern ist diese Spontaneität überhaupt kein Problem, vorausgesetzt man hat nichts im Voraus gebucht und ist flexibel in der Reiseplanung.

Mittlerweile gibt es tolle Campingführer, wo es praktische Tourbeispiele gibt, die ohne große Vorplanung 1:1 nachgefahren werden können.

Snacks und Essen sind jederzeit griffbereit

„Mama, was gibt’s zu essen?“ Im Wohnmobil sind die Lebensmittel nach dem Einkauf an Bord und können dank Kühlschrank und Herd sogar gekühlt und problemlos als Mahlzeit zubereitet werden.

So ist jederzeit ein Snack oder eine Mahlzeit parat und auf das Lieblingsessen muss auch beim Familiencamping nicht verzichtet werden.

Ein ganz besonderer Vorteil beim Wohnmobilurlaub mit Kindern ist, dass ihr einfach anhalten könnt, wo es euch gefällt.

Nicht nur wenn die Kinder hungrig sind, sondern auch an einem schönen Ort macht eine Pause besonders viel Spaß. Ein einfacher Parkplatz an einem schönen Aussichtspunkt, auf einem Waldparkplatz oder am Strand ist der perfekte Ort für ein spätes Frühstück, Mittagessen oder einen Snack.

Feste Schlafplätze

Feste Schlafplätze ein Vorteil beim Wohnmobilurlaub mit Kindern

Aber nicht nur die Kochgelegenheit, die Toilette und die Flexibilität sind ein großer Vorteil vom Familiencamping im Wohnmobil. Für uns gehören auch eindeutig die festen Schlafplätze dazu.

Denn die Betten und die Umgebung im Wohnmobil bleiben während des gesamten Urlaubs gleich, und die Kinder (als auch die Erwachsenen) müssen sich nicht immer wieder neu eingewöhnen, wie es sonst bei einem klassischen Roadtrip der Fall ist.

Die meisten Wohnmobile sind mit Verdunkelungsrollos ausgestattet, sodass auch bei Tageslicht ein Mittagsschlaf oder ein frühes Zubettgehen problemlos möglich ist.

Toilette an Bord

Hand aufs Herz, wie viele Toilettenstopps legt ihr in der Regel ein, wenn ihr mit Kindern in den Urlaub fahrt?

Bei einer Reise mit dem Wohnmobil ist die Toilette immer nur wenige Schritte entfernt. Eine einfache Parkmöglichkeit reicht aus, um die Toilette aufzusuchen oder das Baby zu wickeln.

Die Kinder können sich entspannt auf den Toilettensitz setzen und ihr braucht euch keine Sorgen um die Hygiene machen. Auch das anschließende Händewaschen ist kein Problem.

Große Auswahl an kinderfreundlichen Übernachtungsorten

Familiencamping auf dem Bauernhof

Unabhängig davon, ob ihr Urlaub an einem Ort plant, oder lieber einen Roadtrip macht und euren Campingplatz regelmäßig wechselt, gibt es eine große Auswahl an Campingplätzen mit kinder- und familienfreundlicher Ausstattung.

Ein kleiner Spielplatz oder Spielgeräte gehören in Deutschland und den meisten europäischen Nachbarländern zur Grundausstattung.

Wenn ihr keine Fans von großen Campingplätzen seid, bieten viele Bauernhöfe in Deutschland Stellplätze für Wohnmobile an und sind somit ideale Anlaufstellen für euer Familiencamping.

Oft dürfen die Kinder bei der Stallarbeit mithelfen oder es wird ein anderes Programm wie bei einem normalen Bauernhofurlaub angeboten.

So lassen sich Camping und Urlaub auf dem Bauernhof perfekt kombinieren, ob ihr den ganzen Urlaub dort verbringt oder nur ein paar Tage, bleibt euch überlassen.

Auf kinderfreundlichen Campingplätzen herrscht ein hoher Sicherheitsstandard und der Platz wird regelmäßig vom Personal kontrolliert. So kann euer Nachwuchs unbeschwert herumtollen und neue Freunde finden.

Kinder finden schnell Spielgefährten

Familiencamping auf Campingplatz mit Spielplatz

Im Campingurlaub ist es in der Regel sehr einfach und schnell, Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen. Camper sind ein geselliges Völkchen und so ist es nicht verwunderlich, dass Kinder je nach Art des Campingplatzes relativ schnell Anschluss finden.

Ob mit den Kindern des Nachbarcampers, auf dem Spielplatz oder im Miniclub – hier kommen Kinder schnell ins Gespräch und spielen gemeinsam.

Auf familienfreundlichen Campingplätzen wird viel für Kinder geboten: Spielplatz, Pool, Kinderprogramm und Kinderanimation bis hin zu Spielzimmern ist alles möglich. Da kommt garantiert keine Langeweile auf.

Individuelle und bedarfsgerechte Fahrzeugauswahl

Wohnmobilurlaub mit Kindern am Strand

Jede Familie hat verschiedene Platzbedürfnisse. Während es die eine vierköpfige Familie im Wohnmobil gerne klein und gemütlich hat, bevorzugt die andere dreiköpfige Familie ein großes Alkovenmobil mit möglichst viel Platz.

Gerade das ist ein großer Vorteil beim Wohnmobilurlaub mit Kindern, dass man sich – vor allem beim Mieten eines Fahrzeugs – das passende Modell aussuchen kann.

Ob kompakter Campervan, Campingbus, großzügiger Kastenwagen oder Alkovenmobil für 6 Personen – die Auswahl ist riesig und es sollte nicht schwer sein, das passende Fahrzeug zu finden.

ADAC-Wohnmobil mieten in Deutschland oder Camper mieten im Ausland

Die Vorteile, wenn ihr beim ADAC ein Wohnmobil in Deutschland oder im Ausland mietet:

  • Einfache Online-Suche für die Anmietung von Campingfahrzeugen an zahlreichen Standorten weltweit
  • Große Auswahl an Wohnmobilen für jeden Bedarf durch verschiedene Wohnmobilkategorien
  • Vergleich von Mietpreisen und Preisvorteil
  • Zusatzleistungen exklusiv für ADAC-Mitglieder

Hier könnt ihr nach dem passenden Fahrzeug stöbern: zur Camper- und Autovermietung ADAC*

Praktische Wegbegleiter für Familien auf einer Wohnmobilreise

Die Kinder wollen für den Campingtrip gerne mitplanen und selbst einen Einblick in das Reiseziel bekommen?

Das sind unsere Empfehlungen für Camping-Reiseführer und passende Bücher für Kindern:

Werbung

Unser Fazit zum Wohnmobilurlaub mit Kindern

Wie ihr seht, hat Familiencamping mit Kindern im Wohnmobil viele Vorteile. Wenn ihr es noch nicht ausprobiert habt, solltet ihr es auf jeden Fall tun.

Wir haben unseren ersten Wohnmobilurlaub mit Kind gemacht, als unsere Tochter 6 Monate alt war. Ich muss zugeben, dass wir schon vorher auf den Camping-Geschmack gekommen sind, aber erst mit Kind habe ich die Vorzüge eines Wohnmobilurlaubs so richtig schätzen gelernt.

Die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu wählen, das perfekt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, ist ein weiterer Vorteil, der das Familiencamping noch attraktiver macht.

Habt ihr schon mal einen Wohnmobilurlaub mit Kind ausprobiert? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Tanja von Familienreisefieber


Über die Autorin

Tanja

Tanja liebt die Natur und als begeisterte Camperin ist sie mit ihrer Tochter ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern. Ihre Erfahrungen gibt sie weiter, um anderen Familien inspirierende Reiseziele in der Natur zu empfehlen.
> Weitere Artikel von Tanja

Offenlegung / Werbung: Dieser Artikel enthält Werbung für Autovermietung ADAC. | * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!

Teilt den Beitrag und helft uns, mehr Menschen zu erreichen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Teilt den Beitrag und unterstützt uns!