
Ihr plant einen Besuch in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern? Besonders für kleine und große Mittelalter-Fans gibt es hier viel zu entdecken. An den schönsten Ausflugszielen in Rothenburg ob der Tauber seid ihr mittendrin in der alten Zeit und erlebt als Familie eine der schönsten Städte Deutschlands. Wir zeigen, was euch in der Mittelalterstadt erwartet, was ihr mit Kindern in Rothenburg unternehmen könnt und welches Highlight ihr nicht verpassen solltet!
Inhaltsverzeichnis:
Was kann man in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern machen?
Macht eine Reise zurück ins Mittelalter, lasst euch zum Ritter schlagen, besucht die schönsten Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten und erkundet die abendlichen Gassen unbedingt mit dem Nachtwächter. Rothenburg wird regelmäßig zu den besten Reisezielen unseres Landes gewählt. Das ist kein Wunder, denn Touristen lieben die Stadt mit seinen niedlichen Häusern, der beeindruckenden Stadtmauer und seiner Vergangenheit. Es wird also Zeit, dass wir dem Mythos „Rothenburg“ auf die Spur kommen.
So haben wir uns für ein verlängertes Wochenende aufgemacht, um die schönsten Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten zu besuchen, unterschiedliche Aktivitäten auszuprobieren und zu testen, ob die Stadt familientauglich ist. Und vorsicht, wir spoilern: JA ist sie! Rothenburg ob der Tauber mit Kindern ist der Hammer. Wir verstehen jetzt total, weshalb alle Welt diesen Ort liebt. Woran das liegt, zeigen wir euch jetzt.

Unsere Top-3 Ausflugsziele in Rothenburg mit Kindern
Ihr wollt direkt unsere absoluten Highlights wissen, um Rothenburg ob der Tauber mit Kindern zu erleben? Dann verraten wir euch vorab unsere liebsten 3 Ausflugstipps in Rothenburg für Familien.
1. Rothenburgs Stadtmauer
2. Kriminalmuseum Rothenburg
3. Nachtwächterführung durch Rothenburg
Nun gehen wir ans Eingemachte und zeigen euch all unsere Tipps der Ausflugsziele für Rothenburg mit Kindern.
Werbung
13 tolle Ausflugsziele in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern
1. Stadtführung in Rothenburg für Familien
Um Rothenburg mit Kindern so richtig kennenzulernen und die vielen kleinen, charmanten Details zu entdecken, solltet ihr auf jeden Fall eine Stadtführung machen. Nein keine Angst, das wird keine langweilige Tour, wo man stundenlang mit Zahlen zugeworfen wird. Bei der „Mach’s mal halblang“ Familienführung gibt es historische Fakten gepaart mit spannenden Sagen und lustigen Anekdoten. Alles kindgerecht und sehr kurzweilig. Wir fanden die Tour super und hinterher gingen wir mit einem ganz anderen Blick durch die historischen Gassen. Die Rothenburg Stadtführung für Familien könnt ihr bei der Tourismuszentrale buchen.
Erlebt Rothenburg kindgerecht bei einer Stadtführung für Familien. Die Geschichte der mittelfränkischen Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber begann vor etwa 1.000 Jahren mit einer Burg. Seitdem hat die Stadt eine belebte Geschichte hinter sich, in der sie Zerstörung und Kriege er- und überlebte. Es folgten Neuaufbau und Restaurierung, Rothenburg wuchs wieder und wurde schließlich als Reiseziel entdeckt. Denn trotz allem was geschah, hat die Stadt ihren mittelalterlichen Charme behalten. Deshalb ist sie auch eine beliebte Kulisse bei Filmen und hat selbst bei einem Harry Potter Film einen sekundenkurzen Auftritt. Aber eines gibt es hier nicht mehr: eine Burg. Denn die wurde in schlechten Zeiten in andere Häusern verarbeitet. Das einzige was blieb war ein großer Burggarten mit einer traumhaften Aussicht über einen Teil der Stadt.
Falls ihr keine öffentliche Führung, sondern lieber einen privaten Rundgang machen wollt, empfehlen wir euch diese Tour* durch die Altstadt von Rothenburg. Der Rundgang wird privat geführt, ist für bis zu 6 Personen und dauert 1 bis 1,5 Stunden.

2. Ausflug ins Mittelalter bei der Erkundung von Rothenburgs Altstadt
Nach der Stadtführung begann unsere eigene Reise durch Rothenburg ob der Tauber mit Kind. Auf den beiden belebten Hauptgassen „Obere Schmiedgasse“ und „Herrngasse“ herrscht immer viel Trubel, aber sobald wir in eines der kleine Gässlein abbogen und unsere Wege abseits suchten, entdeckten wir die Stadt meist ganz alleine. Und wir können verraten: schön ist sie überall.
Die Kopfsteinpflasterstraßen führen an unzähligen Fachwerkhäusern vorbei und durch alte, historische Tore. Zwischendrin Juwelen, wie die Gerlachschmiede, die Roßmühle oder das weltbekannte Plönlein, welches Modell stand für das Haus von Meister Geppetto bei Pinocchio. Letzteres ist die wohl bekannteste Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeit. Wir konnten uns sehr gut vorstellen, wie es früher war, als das mittelalterliche Leben die Straßen beherrschte und die Tiere frei auf den Straßen liefen.
Egal wohin der Blick geht, es gibt immer etwas zu entdecken. Die tollen Dächer – ja ihr lest richtig – windschiefe Häuser, und sobald ihr an den Rand der Altstadt kommt, seht ihr die beeindruckende Stadtmauer. Aber dazu gibt es gleich mehr.
3. In der Waffenkammer Rothenburg einmal Ritter sein
Was fehlt zum totalen Mittelaltererlebnis? Natürlich die passende Kleidung! Im Geschäft „Waffenkammer“ findet ihr alles, was im Mittelalter und heute auch bei Larp-Events (Live Action Role Playing) benötigt wird. Fans finden hier alles für das perfekte Outfit, über Bekleidung, Rüstung, Schwerter, Helme bis hin zu Getränken, die sich auch sehr gut als originelle Mitbringsel eignen.
Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich, in dem unser Sohn sich direkt mit Schild und Schwert ausrüstete. Fortan erkundeten wir die Stadt nur noch damit und witzigerweise machten das auch andere Kinder. So gab es zwischendrin immer mal wieder einen kleinen Schwertkampf der Kleinen an mittelalterlichen Schauplätzen.
Aber das ist nicht alles. Das unglaublich freundliche Team der Waffenkammer bietet auch ein Fotoshooting mit der Verkleidung an. Dafür wird der Keller des Geschäfts abgesperrt, und wir bekamen die Ehre in die Rolle einer Ritterfamilie zu schlüpfen. Mit allem drum und dran! Die Kettenhemden, -hauben und -handschuhe waren aus Metall und wirklich schwer. Dazu gab es passende Hemden, Schwerter und natürlich Helm und Krone. Und schon waren wir eine edle Ritterfamilie. Anschließend machten wir ein Fotoshooting an verschiedenen Locations im Gewölbe. Und wir können verraten: Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und ist ein echtes Erlebnis in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern. Die Besitzer des Ladens sind sehr symphatisch und mit ganzem Herzen dabei. Daher unsere ganz starke Empfehlung: Besucht die Waffenkammer, von außen mag sie unscheinbar sein, von innen ist sie eine Wucht!
Tickets: Für Online-Bestellungen schaut hier: Waffenkammer.
4. Ladenschilder aus vergangenen Zeiten in Rothenburg
Wo wir gerade bei Geschäften sind: Ein besonderes Highlight für uns waren die hübschen Ladenschilder überall in der Altstadt. Sie werden noch traditionell von einem Schildermacher in Rothenburg hergestellt. Und zwar in Teilen so, wie sie früher waren. Damals konnten die Menschen noch nicht lesen und deshalb wurde auf den Schildern bildlich angezeigt, was das Geschäft anbietet. Und so war es ein großer Spaß mit unserem Sohn die detailreichen Kunstwerke anzuschauen und zu raten, was es dort zu kaufen gibt. Wir sind gespannt, welche coolen Schilder ihr mit Kindern in Rothenburg ob der Tauber entdeckt.
5. Spaziergang auf der Stadtmauer in Rothenburg
Unter Punkt Zwei haben wir euch schon versprochen, dass wir noch genauer auf die Stadtmauer in Rothenburg ob der Tauber eingehen werden. Dieses beeindruckende Bauwerk war früher wichtig, um die Stadt zu schützen. Heute ist sie eine der wichtigsten Rothenburg ob der Tauber Sehenswürdigkeiten, wenn nicht sogar DIE Attraktion schlechhin. Sie begrenzt die Altstadt und führt einmal auf etwa 4 Kilometern fast ganz herum. Fast, denn dort wo die Stadt am Berg liegt, war Schutz nicht notwendig. Und das Tollste: Man darf sie nicht nur von unten bewundern, sondern auf der Mauer führt ein Spazierweg entlang. Für uns war sofort klar: Da müssen wir hin!
Treppen führen hinauf und unser Sohn war blitzschnell auf der Mauer. Er verwandelte sich direkt in einen Wachmann und los ging der Spaziergang über Rothenburg ob der Taubers Stadtmauer. Von der Wehranlage aus gibt es ganz neue Ausblicke auf die Stadt. Wir entdeckten interessante Gebäude und nutzen immer wieder den Blick durch die kleinen Fenster in der Mauer auf die andere Seite. Der Weg ist einfach toll, kurzweilig und hat uns richtig gut gefallen. Die Sicht auf die Altstadt ist schön und wir haben immer wieder Neues entdeckt. So kam es, dass wir tatsächlich die gesamte Mauer entlanggelaufen sind – einmal vollständig am Tag und einmal zum Teil bei Nacht.
Besondere Highlights waren der Röderturm mit den Torhäusern und die Wallanlagen. Hier konnten wir gegen eine kleine Gebühr hochklettern und die Stadt von ganz oben entdecken. Ebenfalls mochten wir das Galgentor. Es lag direkt bei unserem Hotel und sobald wir dadurch schritten, fühlten wir uns wie durch eine Zeitreise ins Mittelalter gebeamt. Toll zum Fotos machen ist auch die Wehranlage am Klingentor.
6. Ein Bummel durch individuelle Geschäfte in Rothenburg
Nicht nur Shoppingfans sollten hier aufpassen! Bei unserem Besuch in Rothenburg ob der Tauber mit Kind fiel uns direkt auf, dass alles in der Innenstadt historisch gehalten ist. Hier gibt es keine wilden Leuchtreklamen und die üblichen Geschäfte, die wir sonst in jeder Fußgängerzone sehen. In der Stadt gibt es kleine Geschäfte, die ihre individuellen Produkte anbieten.
Der Bummel durch Rothenburg brachte uns richtig viel Spaß und wir haben uns gern die schönen Auslagen angesehen. Es ist viel Handwerk dabei, Liebhaberstücke und ganz viel Köstliches, wie Eis oder das leckere Schneeballen-Gebäck, welches traditionell in Rothenburg ob der Tauber hergestellt wird.
Besonders gefallen hat uns die Sweets Company in der Spitalgasse. Hier deckten wir uns direkt mit einem Schwung selbstgemachter Bonbons und Lollies ein. Und wenn ihr zum richtigen Zeitpunkt da seid, könnt ihr auch zuschauen, wie die Süßigkeiten hergestellt werden. Unser Sohn liebte auch das Teddyland in der Herrngasse. Ein ganzes Geschäft voller Teddys. Dazu ist der Laden sehr fantasievoll eingerichtet. Und zwei weitere Geschäfte haben uns sehr beeindruckt, diese stellen wir euch jetzt separat vor.
7. Der Weihnachtsladen von Käthe Wohlfahrt
Ein ganz besonderes Ausflugsziel in Rothenburg ob der Tauber ist der Weihnachtsladen von Käthe Wohlfahrt. Hier ist 365 Tage im Jahr Weihnachten. Die meisten von uns werden Weihnachten lieben, aber das im Sommer Weihnachtsgefühle aufkommen, ist doch sehr merkwürdig.
In Rothenburg ob der Taubers Weihnachtsladen von Käthe Wohlfahrt fühlt ihr euch im Nu in die Weihnachtszeit verzaubert. Auf 1.000 Quadratmetern dreht sich alles um die schönste Zeit des Jahres. Überall glitzert und blinkt es und der 5 Meter hohe Weihnachtsbaum zieht alle Blicke auf sich. Ein tolles Geschäft, welches man so nicht woanders findet. Der Weihnachtsladen Käthe Wohlfahrt in Rothenburg wird nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen bringen.
Wenn ihr nach einem Besuch in Rothenburgs Weihnachtsdorf noch nicht genug von den weihnachtlichen Dingen habt, dann solltet ihr unbedingt nach nebenan gehen. Denn hier findet ihr das Weihnachtsmuseum Rothenburg. Hier findet ihr ausgefallene und seltene Weihnachtsdekorationen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Euch sei gewiss: Ihr werdet aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Bei unserem Spaziergang über die Stadtmauer fiel uns ein schöner Spielplatz in Rothenburg ob der Tauber auf. Nahe des Röderturms, außerhalb der Altstadt, befindet sich der Spielplatz Hornburgweg. Falls ihr auf der Durchreise seid: direkt daneben gibt es den großen Parkplatz vom Galgentor, hier könnt ihr wunderbar in Rothenburg parken. Der Spielplatz ist schön gestaltet, mit unterschiedlichen Spielgeräten und teilweiser Verschattung. Einen weiteren Spielplatz findet ihr außerhalb der Wehranlage, zwischen dem Strafturm und dem Rothenburg Museum. Um dorthin zu gelangen, geht ihr vom Burggarten rechts an der Außenmauer entlang. Diese Spielgelegenheit ist gut zum Klettern und wurde toll ins Gelände eingefügt. Es gibt sogar einen dritten innenstadtnahen Spielplatz in Rothenburg. Dafür geht ihr einfach bei der Sterngasse durch das Tor. Dahinter ist ein großer Park mit vielen Spielgeräten. Insgesamt gefiel uns sehr, dass diese drei Spielplätze taktisch klug über das Innenstadtgelände verteilt wurden. So konnten wir mit unserem Sohn die Stadt erkunden, und jederzeit eine (Spiel-)Pause einlegen, wenn es notwendig war. Unweigerlich werdet ihr bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber auf nostalgische Elektroautos stoßen, die ein echter Hingucker sind. Diese Fahrzeug-Nachbauten vom Anfang des 20. Jahrhunderts fahren euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg. Solltet ihr also eine Pause brauchen oder Lust auf eine Stadtrundfahrt in Rothenburg haben, dann empfehlen wir euch die coolen E-Oldtimer. Da es sich um Elektrofahrzeuge handelt, sind sie schön leise und ihr könnt in Ruhe die Umgebung genießen. Auch ein Top Tipp für müde Kinderfüße. Besonders wenn ihr Rothenburg ob der Tauber mit Kindern erkundet, solltet ihr eine solche Stadtrundfahrt durch Rothenburg unbedingt einplanen. Macht eine Reise in die schaurige Vergangenheit im Foltermuseum Rothenburg. Falls das Wetter nicht mitspielt oder ihr Lust auf Kriminalgeschichte habt, solltet ihr dem Mittelalterlichen Kriminalmuseum Rothenburg einen Besuch abstatteten. Dieses beschäftigt sich mit dem Rechtsgeschehen der letzten 1.000 Jahre und ist Europas größtes Museum zu dem Thema. Außerdem wurde es abermals auf Platz 16, der besten Sehenswürdigkeiten in Deutschland gewählt. Ganz klar, das macht neugierig! Übrigens: Neben vielen interessanten Informationen, beherbergt ein Großteil der Sammlung Folterinstrumente der vergangenen Jahrhunderte. Das brachte der Ausstellung den umgangssprachlichen Namen „Foltermuseum Rothenburg“. Die Informationen im Kriminalmuseum Rothenburg waren gut aufbereitet. Wir waren überrascht und zugleich schockiert, wie viel Zeit und Energie damals darauf verwendet wurde, Menschen zu bestrafen und sich immer neue, schlimmere Methoden dafür auszudenken. Nach so viel Stadtbesichtigung wollten wir nochmal raus ins Grüne und machten einen Ausflug zum Kletterwald Rothenburg ob der Tauber. Dieser bietet verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsleveln. Wir waren noch nie klettern und gespannt, was uns erwartet. Nach einer ausführlichen Einweisung und dem Anlegen der Kletterausrüstung ging es zur ersten Strecke. Dieser kurze Parcour war mit wenigen Elementen und zum Üben gedacht. Ein Mitarbeiter stand die ganze Zeit daneben, um uns zu unterstützen und das theoretisch Gelernte in die Praxis umzusetzen. Anschließend fühlten wir uns sicher und machten uns auf zur ersten „richtigen“ Kletterstrecke. Das war einen Riesenspaß und toll zu sehen, wie unser Sohn (und wir ebenfalls), immer sicherer in den Bewegungen wurde. Es wurde immer einfacher die Elemente im Kletterpark Rothenburg zu bezwingen. Wir hätten nie gedacht, dass Klettern soviel Spaß machen kann und sind absolut begeistert von dem Ausflug in Rothenburg mit Kind. Geeignet ist der Kletterwark Rothenburg ab 5 Jahren in Begleitigung von Erwachsenen. Wer viel besichtigt, bekommt auch ordentlich Hunger. Zum Glück gibt es in Rothenburg eine Vielzahl von tollen Lokalen, in denen ihr euch mit fränkischen Spezialitäten stärken könnt. Egal was es gab, es war immer herzhaft und lecker. Falls ihr Lust habt die fränkische Küche zu testen, fragt ihr euch sicher, was isst man in Franken? Wir empfehlen euch: Wenn ihr in Rothenburb mit Kindern unterwegs seid, gibt es in den meisten Restaurants „Kloß mit Soß'“ und „Spätzle mit Soß‘„. Das schmeckt fast jedem und ist mit etwa 2,50 EUR pro Portion immer sehr günstig. Pommes gibt es aber natürlich auch. Zum Abschluss möchten wir euch noch drei tolle Restaurants in Rothenburg ob der Tauber empfehlen: Wir empfehlen euch eine Besuch des Hotels Schranne für die besten Bratwürste. Außerdem könnt ihr hier bei gutem Wetter toll draußen sitzen. Zusätzlich gab eine Speisekarte extra für Kinder. Adresse: Schrannenplatz 5, Rothenburg. Eine richtig gute Küche findet ihr auch im Restaurant Alter Keller. Hier könnt ihr traditionell speisen, aber auch die Burger sind spitze. Adresse: Alter Keller 8, Rothenburg. Im Hotel Rappen könnt ihr die fränkischen Klassiker essen oder euch für einen herzhaften Pfannkuchen entscheiden. Die Nachspeisenkarte ist übrigens auch sehr gut. Adresse: Vorm Würzburger Tor 6+10, Rothenburg. Am Anfang haben wir es versprochen, und nun verraten wir es, unser absolutes Highlight ist Punkt 13 dieser Liste. Es ist die Stadt selbst und zwar bei Nacht. Um Rothenburg zu Schlafenszeiten kennenzulernen, machten wir eine Tour mit dem bekannten Nachtwächter. Wir lauschten, wie das Leben früher war und wie sich das Stadtleben änderte, sobald die Dunkelheit eintrat. Er erzählte uns über die Rolle der Nachtwächter, die nicht zu den ehrbaren Berufen gehörten und die Geheimnisse, die sie mit sich trugen. Es war sehr spannend und gut vorgetragen. Daher sollte eine Tour mit dem Nachtwächter durch Rothenburg aus unserer Sicht immer zum Pflichtprogramm bei einem Besuch in Rothenburg gehören. Aber die schönste Zeit kam nach der Tour! Die Touristen verschwanden in ihren Unterkünften und unser absolutes Highlight begann: Rothenburg bei Nacht. Denn nachts, wenn die Sonne untergegangen ist, die schummrigen Beleuchtungen angehen und der Himmel sich nochmal von seiner tiefblausten Seite zeigt, dann fühlten wir uns endgültig zurückversetzt ins alte Rothenburg. Dunkle Ecken tauchten auf und hier und da huschten ein paar Menschen durch die leeren Gassen. Die historischen Gebäude wirken im Spiel mit Schatten und Licht ganz anders als am Tag und die ganze Stadt wird wunderbar still. Wir liefen alleine durch die dunklen Gassen, wanderten nochmal über die Stadtmauer und genossen 1.000 Jahre Geschichte ganz für uns. Wenn ihr einen längeren Aufenthalt in der Stadt plant, habt ihr sicher auch Zeit Rothenburg ob der Taubers Umgebung zu erkunden. Auch hier findet ihr tolle Ausflugsziele für Familien. Es gibt verschiedene Wanderwege in und um die Stadt. Sie waren alle gut beschrieben und ausgeschildert und für jede Kondition gibt es das Passende – auch wenn ihr in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern wandern wollt ist das richtige dabei. Ebenso bietet sich eine Fahrradtour an der Tauber an. Die Strecke ist meistens relativ flach und der Fahrradweg führt idyllisch am Fluß entlang. Passende Karten gibt es in der Tourismuszentrale. Weitere Ausflugsziele und Aktivitäten in Rothenburg und Umgebung für Familien sind: Wie ihr seht gibt es so einiges zu erleben und es kommt ganz sicher keine Langeweile auf. Rothenburg hat viele familienfreundliche Unterkünfte. Wir selbst haben im Hotel Rappen* übernachtet und empfehlen es gerne weiter. Unser Familienzimmer bestand aus zwei sehr großen Doppelzimmern mit Verbindungstür. Die Ausstattung war super und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Nach einer Stärkung am üppigen Frühstücksbuffet war es nur ein Spaziergang von 130 Metern bis zum Galgentor und schon waren wir in der Altstadt. Bis zum Spielplatz am Hornburgweg waren es etwa 300 Meter. Ein perfekte Lage, um während des Tages zurück ins Hotel zu kommen und eine Pause einzulegen. Daher eine klare Übernachtungs-Empfehlung von uns für euren Städtetrip nach Rothenburg ob der Tauber mit Kindern. Hier könnt ihr aktuelle Preise vom Hotel Rappen checken: Hotel Rappen*. Nach weiteren Unterkünfte in Rothenburg ob der Tauber könnt ihr hier* bei booking.com stöbern. Adresse: Hotel Rappen, Vorm Würzburger Tor 6+10, Rothenburg ob der Tauber Die Kinder wollen für den Städtetrip gern mitplanen und selbst einen Einblick in die Stadt und Region bekommen? Kein Urlaub ohne die richtige Ausrüstung – das gilt auch für die Kids. Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Franken Reiseführer: In unserem Podcast sprechen wir über unsere Erlebnisse in Rothenburg ob der Tauber und verraten, welche Ausflüge wir in Rothenburg mit Kindern empfehlen können. Spielt die Folge auf eurem liebsten Podcastplayer ab (sucht nach „Familienreisefieber“) oder hört hier direkt rein: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden. Wir hoffen, dass ihr einen guten Einblick bekommen habt, was ihr in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern unternehmen könnt. Das malerische Zentrum eignet sich perfekt für eine eine Städtereise als Familie. Besonders kleine und große Mittelalterfans kommen hier voll auf ihre Kosten und es gibt tolle Spielplätze in Rothenburg, die für jede Menge Abwechslung sorgen. Streift durch die Gassen, macht eine Stadtrundfahrt durch Rothenburg und werft einen Blick auf Rothenburgs Sehenswürdigkeiten. Dank der übersichtlichen Größe mit den nah zusammenliegenden Attraktionen lässt sich die Stadt aber auch sehr gut zu Fuß erkunden. Erlebt die besten Aktivitäten und Ausflugsziele in Rothenburg ob der Tauber und staunt über die alten Geschichten. Wir fanden es fantastisch und können euch einen Trip sehr empfehlen. Habt ihr weitere Tipps und Ausflugsziele in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar! Offenlegung Affiliatewerbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links, gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert. Pressereise – Wir wurden vom Rothenburg Tourismus Service zu dieser Reise eingeladen. Was wir schreiben, entspricht unserer eigenen Meinung und Eindrücken. Der Artikel ist Ursprung: 27. August 2021 und wurde aktualisiert.8. Spielplätze in Rothenburg ob der Taubers Traumlage
9. Stadtrundfahrt mit E-Oldtimern
10. Schaurige Vergangenheit im Kriminalmuseum Rothenburg
11. Baumwipfel erklimmen im Kletterwald Rothenburg ob der Tauber
12. Fränkische Spezialitäten genießen
13. Unser absolutes Highlight: Rothenburg bei Nacht
Weitere Ausflüge mit Kindern in die Umgebung von Rothenburg
Übernachten in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern
Praktische Franken Reiseführer für Familien
Jetzt reinhören: Unser Podcast über Rothenburg
Unterstützt uns und verpasst keine Folge vom Familienreisefieber-Podcast. Hier könnt ihr ihn abonnieren:
Unsere Meinung zum Besuch in Rothenburg ob der Tauber mit Kindern
Hinterlasse jetzt einen Kommentar