TimeRide Köln mit Kindern

TimeRide Köln: Erfahrungen und Tipps für die virtuelle Zeitreise in der Domstadt

Kennt ihr TimeRide Köln? Macht euch bereit für eine atemberaubende Reise in die Vergangenheit! Erlebt ein unvergessliches VR-Erlebnis, das euch auf unterhaltsame Weise ins Jahr 1926 zurückversetzt.

Erfahrt alles über das Erlebnis, die TimeRide Köln Preise und unsere Erfahrungen. Wir verraten euch, für wen das VR-Erlebnis in Köln geeignet ist und warum es sich lohnt. Seid ihr bereit? Dann lasst uns loslegen!

Offenlegung: * Partnerlinks. Bei Kauf/Buchung über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich der Preis nicht.

Das erwartet euch bei TimeRide Köln

Fotos: © TimeRide

Macht eine unterhaltsame Zeitreise und lernt die goldenen Zwanziger von Köln kennen.

Im TimeRide Köln erwartet euch ein unterhaltsames VR-Erlebnis, das euch in das Jahr 1926 entführt.

Egal, ob als Einheimischer oder Tourist, das TimeRide Köln ist ein Erlebnis für alle. Dabei müsst ihr euch noch nicht mal zwingend für Geschichte interessieren.

Die Zeitreise im TimeRide Köln besteht aus drei Themenbereichen:

  • Das Lichtspielhaus
  • Der Hutmacherladen
  • Die Virtual-Reality Fahrt in einer Bahn

Im Folgenden erzählen wir euch von unseren Erfahrungen und verraten euch, ob sich ein Besuch lohnt.

Habt ihr keine Lust zu warten, könnt ihr euch hier das ➚ TimeRide* direkt ansehen und Tickets sichern!

TimeRide Köln Preise und Tickets 2025

Bevor wir euch einen Einblick in unsere TimeRide Erfahrungen geben, möchten wir euch einen Überblick über Preise, Tickets und die Lage geben.

Starten wir mit der Frage, was das VR-Erlebnis im TimeRide Köln kostet.

 Jugendliche
6 – 17 Jahre
Erwachsene
ab 18 Jahren
TimeRide Tickets
TimeRideab 17,90 EURab 19,90 EURTicket kaufen*
TimeRide Goab 16,90 EURab 19,90 EURTicket kaufen*

Jetzt habt ihr einen Überblick der TimeRide Köln Preise. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo ihr TimeRide Tickets kaufen könnt:

Weitere Infos zum TimeRide Köln

TimeRide Standorte in Deutschland

TimeRide Köln Dauer

Das TimeRide Erlebnis in Köln dauert ca. 45 Minuten; Ihr solltet etwa 10 Minuten vor dem gebuchten Zeitfenster vor Ort sein.

Ab welchem Alter lohnt sich das TimeRide Köln?

TimeRide Köln ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Das VR-Erlebnis lohnt sich für alle Altersklassen. Auch für Schulkinder ist das TimeRide schon erlebenswert.

Werbung

TimeRide Köln Adresse

TimeRide Köln, Alter Markt 36–42, 50667 Köln (NRW)

TimeRide Köln Öffnungszeiten

  • Montag bis Mittwoch: 10:40 – 18:30 Uhr
  • Donnerstag bis Samstag: 10 – 20 Uhr
  • Sonntag: 10:40 – 18:30 Uhr

Unsere TimeRide Köln Erfahrungen

Bei unserem Besuch war es gut, die Eintrittskarten im Voraus gekauft zu haben. Denn unsere Gruppe war vollzählig und für unsere Startzeit gab es an der Tageskasse keine Karten mehr.

Zur angegebenen Zeit ging es pünktlich los. Nach einer kurzen Einführung durch einen engagierten Mitarbeiter betraten wir den ersten Raum, das sogenannte Lichtspielhaus. Ein Stummfilm brachte uns die Geschichte näher.

Anschließend wurden wir in den nächsten Raum geführt. Hier betraten wir eine Hutmacherwerkstatt. Wow! Originell gemacht und schön gestaltet. Wir wussten gar nicht, wo wir zuerst hinschauen sollten.

Dort erwartete uns eine Schauspielerin, die uns in Kombination mit einem Film köstlich unterhielt.

Besonders witzig: Wir durften die ausgestellten Hüte aufprobieren, was zu unglaublich lustigen Erinnerungsfotos führte. Am Ende bekamen wir eine Aufgabe, die ein kleiner Besucher aus unserer Gruppe mit viel Freude übernahm.

Ein weiteres Mal, wechselten wir den Raum und durften in einer wunderschönen, historischen Bahn Platz nehmen. Für dieses immersive Erlebnis bekamen wir eine VR-Brille. Und schon ging die Zeitreise los.

Wir hatten das Gefühl, live dabei zu sein. Auf einer spannenden Zugfahrt vom Heumarkt zum Neumarkt bekamen wir tolle Einblicke aus dem Jahr 1926 und erledigten dabei imaginär unsere Aufgabe.

Mein Fazit zum TimeRide Köln

Virtuelle Zeitreise im Kölner TimeRide

Ich fand den Besuch des TimeRide Köln kurzweilig und sehr unterhaltsam.

Besonders ansprechend fand ich, dass die Geschichte in kölscher Mundart erzählt wird. Das bringt dem Besucher Köln noch ein Stück näher, ist aber dennoch auch für Touristen gut verständlich.

Der Bahnfahrer, der von dem Kölner Sänger Björn Heuser verkörpert wird, spielt seine Rolle ausgezeichnet.

Ich bin wirklich begeistert – nicht nur, weil Köln meine Herzensstadt ist.

Nach der Fahrt habe ich mich mit anderen Besuchern unserer Gruppe unterhalten. Von jung bis alt waren alle begeistert und würden das TimeRide Köln erneut besuchen und auch weiterempfehlen.

TimeRide Go – ein virtueller Rundgang durch Köln

TimeRide Go in Köln mit Jugendlichen
Foto: © TimeRide

Eine weitere Möglichkeit, um ein cooles VR-Abenteuer zu erleben, bietet TimeRide Go.

Macht Sightseeing mal anders! Hier werdet ihr von einem Stadtführer durch die Domstadt geführt und könnt mit einer VR-Brille das heutige Stadtbild mit dem von früher vergleichen.

Der 90-minütige Rundgang verspricht viel Spaß und echte Wow-Moment. Für Tickets schaut mal hier*.

Weitere Tipps für Familien in Köln

Die familienfreundliche Stadt hat noch weit mehr zu bieten.

Stöbert in unseren Ausflugsideen für Köln mit Kindern und sucht die Unternehmungen, die zu euch passen.

Ihr sucht etwas zum Übernachten in Köln? Schaut euch unsere Favoriten unter den Familienhotels in Köln an.

Eine unserer Empfehlungen ist das Novotel Köln City. Dieses 4-Sterne-Hotel liegt in fantastischer Lage im Rheinauhafen, bietet Familienzimmer und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Spielzimmer für Kinder sowie einen Wellnessbereich.

Das Hotel liegt 20 Gehminuten vom TimeRide entfernt.

Werbung

Lohnt sich das VR-Erlebnis bei TimeRide Köln?

Wir hoffen, dass ihr einen guten Einblick vom TimeRide Köln bekommen habt.

Das kurzweilige und unterhaltsame VR-Erlebnis versetzt die Besucher ins Jahr 1926 zurück und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit.

Mit verschiedenen Themenbereichen und einer virtuellen Zugfahrt durch Köln lassen sich die goldenen Zwanziger hautnah erleben. Die Geschichte ist verständlich und ansprechend aufbereitet.

Nicht nur wir waren von der virtuellen Zeitreise durch Köln begeistert.

Sowohl Einheimische als auch Touristen aller Altersklassen ab dem Schulalter werden an dieses VR-Erlebnis genießen und sich gerne an den Besuch zurückerinnern.

Falls ihr die VR-Erlebnisse auch in anderen Städten erleben wollt, schaut mal, hier stellen wir euch alle TimeRide Standorte in Deutschland vor.

➚ Jetzt TimeRide* ansehen und Tickets sichern!

Das könnte euch auch interessieren:

Tanja von Familienreisefieber


Über die Autorin

Tanja

Tanja hat ganze 12 Jahre in Köln gelebt und kennt die Stadt wie ihre Westentasche. Gemeinsam mit ihrer Tochter liebt sie es auch heute noch, die Domstadt aus einer kinderfreundlichen Perspektive zu entdecken. Sie hat TimeRide in Köln ausprobiert und ist sehr begeistert. Ihre praktischen Tipps helfen anderen Eltern, ihren Aufenthalt in der Rheinmetropole so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
> Weitere Artikel von Tanja

Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!

Teilt den Beitrag und helft uns, mehr Menschen zu erreichen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Teilt den Beitrag und unterstützt uns!