Weimar mit Kindern: Tolle Ausflugsziele für die ganze Familie

Weimar mit Kindern
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatewerbung und führen zu Partnerprogrammen.
Ein Wochenende in Weimar mit Kindern ist ein Traum – vor allem im Herbst oder Winter. Ihr müsst nur wissen, was die besten Plätze für Familien in Weimar sind. In diesem Gastbeitrag verrät Andrea von indigo-blau.de ihre Lieblingsplätze für Familien in Weimar. Die folgenden Tipps sind besonders für einen Städtetrip mit Kindern ab Schulkindalter prima zu empfehlen.

Ein Wochenende mit Goethe und Schiller in Weimar mit Kindern

Damit ihr eine grobe Orientierung bekommt, verraten wir euch zunächst: Wo liegt Weimar? Weimar liegt in Thüringen, genaugenommen zwischen Erfurt und Jena. In die beiden Städte braucht ihr knapp 30 Minuten mit dem Auto.

Goethe in Weimar

Seinetwegen fährt man nach Weimar, oder? Goethe ist scheinbar untrennbar mit der Stadt verbunden. Schließlich hat er dort gelebt, gewirkt und ist dort auch gestorben. Sein Wohnhaus in der Seifengasse ist wohl der Goethe-Hotspot in Weimar und gibt Einblick in das Leben des angesehenen Dichters, der in Weimar auch Theaterdirektor gewesen war.

Das Wohnhaus, das heute Museum ist, gleicht einem Rausch der Farben, denn Goethe wählte für jeden Raum eine andere leuchtende Wandfarbe. Dort lernt ihr über den Dichter, dass er zwar einen großen Schreibtisch besaß, aber auch gerne in der Natur war, um Mineralien zu sammeln.

Besonders schön ist der Spaziergang durch den Garten des Dichters. Neben dem Wohnhaus befindet sich das Goethemuseum. Das ist für Kinder ganz schön viel Goethe auf einmal, wir haben es bislang immer weggelassen. Übrigens: Bei den großen Museen in Weimar gibt es Kinder-Audioguides. Das macht auch als Erwachsener mehr Spaß, zuzuhören, denn dort wird Geschichte launig erklärt.

Viel schlichter als das feudale Wohnhaus ist das Gartenhaus von Goethe im schönen Ilmpark. Es war Goethes erste Wohnstätte in Weimar. Ein Besuch dort ist auch mit kleinen Kindern gut, die anschließend im Ilmpark toben können.

Zu den berühmten Dichterhäusern zählt auch das Schillerhaus. Es ist wesentlich schlichter als das Goethewohnhaus, denn Schiller war einfach wesentlich ärmer. Dennoch ist grade das Schillerhaus für Familien toll, denn dort gibt es nicht nur den Kinder-Audio-Guide, sondern auch extra Kinderprogramm, bei dem ihr Fächer bastelt oder lernt, mit Federkiel und Tinte zu schreiben.

Anna-Amalia-Bibliothek

Sie zählt zu den schönsten Bibliotheken Deutschlands: Die Anna-Amalia-Bibliothek ist etwas, was zu einem Weimar-Besuch dazugehört. Meine Kinder fanden zwar auch die alten Bücher spannend, aber genossen es auch, in den riesigen Filzpantoffeln durch die Räume zu schliddern. Viel spannender als die Bibliothek aber fanden sie die Sonderausstellung mit Filmen, die den Brand und die Rettung der Bücher darstellen. Davon reden sie noch heute.
Weimar mit Kindern

Ilmpark

Weimar mit Kindern bedeutet ganz schön viel Input, vor allem für kleine Kinderköpfe. Da ist Grün immer eine gute Idee: Der Ilmpark mit seinen künstlichen Ruinen, der Grotte, dem Flüsschen und den breiten Alleen ist eine wunderbare Gelegenheit, den Kopf zu entstressen und einfach mal die Gedanken fließen zu lassen. Das tut auch Eltern gut. Falls eure Kinder Spaß an Höhlenbesuchen haben, gibt es am Rande des Ilmparks in Weimar noch die Parkhöhle, die einen Besuch wert ist.
Ausflug in den Ilmpark in Weimar mit Kindern

Schloss Belvedere & Schloss Tiefurt

Wenn die Kinder so gar keine Lust mehr auf Museen haben, dann ist es Zeit für Schlösser. An beiden Enden der Stadt gibt es dafür Angebote: Schloss Tiefurt hat einen wunderschönen Park direkt an der Ilm, der auf jeden Fall Spaß macht. Auch Schloss Belvedere lockt mit einem großen Garten, in dem es neben knorrigen Bäumen und schönen Panoramen viel zu entdecken gibt.

Das Stadt-Schloss in Weimar mit Kindern

Kinderrucksack

Kinderstadtführungen gibt es zwar auch, aber bei der Klassik-Stiftung können sich Eltern auch einen Kinderrucksack leihen und damit auf Entdeckungstour durch die Stadt gehen. Dabei werden Rätsel gelöst – sehr spannend. Mehr dazu gibt es hier:
Rucksacktouren.

Übernachten in Weimar mit Kindern

Die beste Übernachtungsmöglichkeit in Weimar mit Kindern ist das Familienhotel in Weimar*. Es hat wirklich alles, was Familien brauchen, die kleinen Appartements sind super ausgestattet, modern und das Beste: Das Hotel liegt total zentral. Es hat leider auch seinen Preis und ist schnell ausgebucht.

Wenn ihr es lieber individueller mögt, bucht ein ungewöhnliches Appartement, wie das Goethezimmer* in einer alten Bank oder mitten in der Stadt. Oder stöbert hier* in weiteren Unterkünften in Weimar.

Mehr über Weimar und die Autorin

Andrea Lammert arbeitet als Autorin, sie hat mehrere Reiseführer über Weimar geschrieben und bloggt. Auf ihrer Webseite indigo-blau.de könnt Ihr Weimar-Tipps auch für Familien finden. Hier findet ihr einen schönen Stadtrundgang durch Weimar mit Kindern zum Herunterladen.

Ihr sucht weitere Tipps?

Banner Stadt Städtereise

Offenlegung Affiliate-Werbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert. Der Artikel ist Ursprung 22.11.2019 und wurde aktualisiert. Im Artikel werden Fotos von de.depositphotos.com verwendet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*