Eine Stadtführung durch Minden ist Pflicht, wenn ihr die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken wollt.
Spaziert mit dem Türmer durchs historische Minden – in der Urlaubsregion Teutoburger Wald – und wähnt euch in der alten Zeit.
Welches Mindens Sehenswürdigkeiten sind, welche spannenden Stadtführungen es dort gibt und was die Aufgabe des Türmers war, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis:
Unterwegs mit dem Türmer bei einer Stadtführung durch Minden



Windschiefe Fachwerkhäuser, prächtige Kirchen und ein grüner Gürtel rund um die Innenstadt – Mindens Geschichte begann vor über 1.200 Jahren. Und ihr könnt euch denken, in der Zeit ist viel passiert.
Vom Bistum bis zum Stadtrecht, von der Hanse bis zum Fürstentum, bei einer Stadtführung Minden entdeckt ihr die Zeugnisse der vergangenen Jahrhunderte am besten.
Es geht es zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in Ostwestfalen-Lippe (OWL) und ihr seht Ecken, die ihr sonst vielleicht nicht entdeckt hättet.






Wir haben eine Stadtführung durch Minden getestet und sind mit dem Türmer unterwegs gewesen.
Ausgestattet mit der historischen Türmer-Uniform samt Horn, Hellebarde und Laterne führte er uns durch die Gassen und erzählte vom damaligen Leben.
Wir erfuhren, wie es in der schönen Stadt an der Weser zuging, lauschten den Geschichten aus vergangenen Zeiten und amüsierten uns über Anekdoten.
Auch Kinder lieben die Geschichten und dank ihrer bunten Fantasie fühlen sie sich direkt wie zurückversetzt ins historische Minden. Wir hörten, wie der Türmer über der Stadt wachte, wie er für Sicherheit sorgte und wie es um das Ansehen seines Berufes stand.
Auch der Wohnort war für die heutige Zeit eher ungewöhnlich.
Wir erfuhren, wie Minden gegründet wurde und woher der Name kam, denn darüber gibt es zweierlei Geschichten. Die Details und Hintergründe sind kurios und interessant zugleich.
Aber wir wollen nicht zu viel verraten, damit die Stadtführung Minden für euch spannend bleibt.
Welche Namensgebung für euch die stimmigere ist, dürft ihr dann natürlich selbst entscheiden. Kurz gesagt: Ihr dürft gespannt sein, denn die Tour mit dem Türmer ist richtig gut!
Mindens Sehenswürdigkeiten entdecken
Zugegeben, bevor wir Minden besucht haben, war uns nicht klar, was dieses süße Städtchen im Mühlenkreis zu bieten hat.
Aber wir lieben Führungen mit historischen Figuren, deshalb freuten wir uns sehr auf die Stadtführung durch Minden mit dem Türmer.
Wir trafen den freundlichen Herren am Marktplatz und schon ging es auf Entdeckungstour durch die Stadt.
Wir erfuhren, was es mit den Bauweisen der bis zu 700 Jahre alten Fachwerkhäuser auf sich hatte (Stichwort: Neugierige Damen), besichtigten die Altstadt und entdeckten so manche Überraschungen. Dass damals der Schein wichtiger als das Sein war, sahen wir im Hofviertel.



Mehr wollen wir nicht verraten, denn die Details wird euch der Türmer bei einer Stadtführung durch Minden verkünden.
Zum Schluss gibt es ein echtes Highlight: Es geht hinauf auf einen Turm. Genauer gesagt auf den Turm der Ratskirche St. Martini. Die schmale Wendeltreppe mit ihren schiefen Stufen führt hoch bis auf eine Zwischenebene.
Hier waren wir auf Höhe des Kirchenschiffs und konnten die alten Balken sehen, mit denen das Dach gestützt wird. Aber es ging noch weiter.
Eine kleine, schmale Holztreppe führte uns nach oben. An den alten Mauersteinen entlang, an denen wir noch die alten Meisselspuren entdeckten, fanden wir unseren Weg bis zu den Glocken der Kirche.
Vier prächtige Glocken läuten hier oben, wenn die Messe in der St. Martini Kirche ansteht. Ein Weg führt um sie herum, sodass wir uns alles genau anschauen konnten.
Das Ambiente war dabei schaurig schön. Das alte, knorrige Holz und das wenige Licht, was seinen Weg hineinfand, ließen Abenteuerstimmung aufkommen. Aber der Türmer brachte uns weiter nach oben. Noch wenige Stufen waren es und dann waren wir am Ende der Treppe angekommen, unter dem Dach des Kirchturms.



Alte Bilder liefern Informationen zur Geschichte und der Aussicht. Apropos Aussicht: Der dunkle Raum erhellte sich auf einmal, als der Türmer die Fenster zu allen vier Seiten öffnete.
Das Licht durchflutete den Raum und der Turm wirkte plötzlich ganz anders. Aber noch viel wichtiger war die Aussicht: Über ganz Minden konnten wir blicken.
Die Museumstraße, das Rathaus, der Dom und der Stadtpark Mindener Glacis. Sogar das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica war zu sehen.
Dieses Panorama gibt es nur bei einer Stadtführung in Minden, denn ansonsten bleibt der Turm (meist) geschlossen. Und es lohnt sich. Wir verbrachten einige Zeit dort oben, genossen die Aussicht und entdeckten immer wieder etwas Neues.
So endete unsere Mindener Stadtführung. Die wichtigsten Minden Sehenswürdigkeiten, weitere Attraktionen der Stadt und der Region stellen wir euch im nächsten Absatz vor.
Weitere, tolle Minden Sehenswürdigkeiten









Mindens Sehenswürdigkeiten sind zahlreich. Einige davon entdeckt ihr bei einer Stadtführung, andere könnt ihr selbst besuchen.
In Minden könnt ihr auch ein ganzes Wochenende verbringen, ohne dass es langweilig wird. In der Stadt und in der näheren Umgebung findet ihr zum Beispiel folgende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
- Wasserstraßenkreuz und Schachtschleuse: Eines der größten Wasserstraßenkreuze gibt es in Minden. Macht eine Bootstour und fahrt durch die Schachtschleuse. 13 Meter Höhenunterschied müssen bewältigt werden, um die Bereiche zu wechseln. Außerdem gibt es vor Ort ein Informationszentrum zum deutschen Wasserstraßennetz. Adresse: Sympherstraße 12, 32425 Minden
- Museums-Eisenbahn: Bei der Musems-Eisenbahn könnt ihr die Bahn besichtigen, die Werkstatt sehen und an Sonderfahrten teilnehmen. Checkt vor eurem Besuch die Öffnungszeiten, denn diese wechseln je nach Angebot. Adresse: Stiftsallee 2, 32425 Minden, Website: Museums-Eisenbahn Minden
- Potts Park: Der familienfreundliche Freizeitpark ist perfekt mit Kindern bis etwa 12 Jahren. Es gibt dort viele Fahrgeschäfte, ein Wissenschaftsmuseum und einen Indoorspielplatz. Unseren ausführlichen Bericht zum Themenpark lest ihr im Artikel „Potts Park„.
- Schiffmühle: Direkt an der Weser ist die historische Mühle, die ihr im Sommer besichtigen könnt. Die Mühle liegt nahe der Weserbrücke, neben dem Lokal „Schiffmühlen Gastronomie Betriebs GmbH“. Adresse: Weserpromenade 24, 32423 Minden
- LWL-Preußenmuseum: Erfahrt mehr über die preußische Geschichte, seht alte Uniformen und besucht die immer wechselnden Sonderausstellungen. Achtung: Das Museum wird gerade umgebaut. Checkt die Öffnungszeiten vor eurem Besuch. Adresse: Simeonsplatz 12, 32427 Minden
- Stadtpark Glacis: Das Gebiet des Stadtparks von Minden war früher die Festungsanlage der Stadt. Nachdem abgerüstet wurde, wurde das Gebiet in den Stadtpark umgewandelt. Der Parkring ist 4,6 km lang und führt fast um die gesamte Innenstadt. Stattliche Bäume, Wasserläufe und Spielplätze machen den Mindener Glacis zum perfekten Punkt, um nach einem Tag Sightseeing durchzuatmen.
- Hubschraubermuseum: Nur 12 km von Minden entfernt, in Bückeburg, ist ein großes Hubschraubermuseum. Ein echt cooles Ziel für alle Fans der Drehflügler. Adresse: Sable-Platz 6, 31675 Bückeburg
Es gibt noch so viel mehr Sehenswürdigkeiten in Minden und auch viele Attraktionen.
Am besten informiert ihr euch bei Minden-Erleben und erfahrt mehr über die Wittekindsburg, den Planetenpfad, Discolf und die Trampolinhalle. Die beiden letzteren sind super, wenn sich eure Kinder richtig austoben sollen.
Andere spannende Stadtführungen in Minden
In Minden gibt es noch weitere Stadtführungen, die mit Kindern Spaß machen.
Entdeckt beispielsweise die Stadt mit dem Nachtwächter und erfahrt bei eurem Stadtrundgang zu abendlicher Stunde alles über die Aufgaben des Nachtwächters.
Seid ihr mit Teenagern ab 16 Jahren unterwegs, sind die Führungen zur Hexenverfolgung oder vom Henker ein Garant zum Gruseln. Auch die Erlebnisführung „Heilung, Hexen, Halsgericht“, die euch die Geschichte Mindens mit einer spannenden Geschichte und historischen Figuren näher bringt, ist megaspannend.
Schaut mal hier oder hier für eine Übersicht über die Stadtführungen in Minden.
Übernachten in Minden mit Kindern
In Minden gibt es einige Hotels und Appartements, die sich für euren Familienurlaub in der Stadt eignen.
Um Mindens Sehenswürdigkeiten einfach zu Fuß zu erkunden, empfehlen wir das Hotel Restaurant Marbella. Es liegt direkt am Mindener Glacis, hat schöne große Zimmer und ein tolles Frühstück. Hier geht es direkt zum Hotel*.
Ihr sucht etwas anderes? Nach weiteren passenden Unterkünften könnt ihr hier* stöbern!
Werbung
Teutoburger Wald Reiseführer für Familien
Ein Besuch in Minden, in der Urlaubsregion Teutoburger Wald ist toll und die Region hat noch weit mehr zu bieten.
Entdeckt die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflugsziele im Teutoburger Wald und Ostwestfalen-Lippe in diesen tollen Reiseführern und Büchern:
- Ostwestfalen-Lippe: 1.000 Freizeittipps*
- Abenteuer am Teutoburger Wald*
- Reiseführer – Herzstücke in Ostwestfalen-Lippe*
- 52 kleine & große Eskapaden in Ostwestfalen-Lippe*
- Bruckmann Dark Tourism Guide – Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe*
Unser Fazit zu der Türmer-Stadtführung in Minden
Die Tour mit dem Türmer zu den Sehenswürdigkeiten in Minden hat uns richtig viel Spaß gemacht.
Der Türmer war sympathisch, unterhaltsam und überzeugte uns mit seinem großen Wissen rund um die Stadt.
Wir können so eine Stadtführung durch Minden wärmstens empfehlen!
Falls ihr länger in Nordrhein-Westfalen unterwegs seid, verpasst nicht unsere besten Tipps und Ausflugsziele in NRW mit Kindern! Ihr werdet erstaunt sein, was es hier so alles gibt.
Was ist euer Geheimtipp für Düsseldorf? Was sollte man auf jeden Fall besuchen? Hinterlasst uns einen Kommentar.
Ihr sucht weitere Tipps?
- Findet weitere Inspirationen und Tipps für den Teutoburger Wald und NRW.
- Hört in unserem Podcast über den Teutoburger Wald.
- Geniale Teutoburger Wald Museen: Mit Kindern auf Erkundungstour
- Ausflugsziele in NRW mit Kindern: geniale Familienausflüge
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
NinaNina hat Minden besucht und die Stadt mit dem Türmer erkundet. Sie liebt Städtereisen und probiert gerne neue Aktivitäten aus. Sie gibt ihre Erfahrungen und Tipps an andere Familien weiter, damit auch sie tolle Abenteuer erleben können.
> Weitere Artikel von Nina
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung! | Unsere Führung mit dem Türmer war Teil der TeutoBloggerWG2022. Unsere Meinung bleibt davon unverändert, und worüber wir schreiben, konnten wir selbst entscheiden. Die TeutoBloggerWG 2022 fand im Rahmen des EFRE-Projekts „Zukunftsfit Digitalisierung“ statt. Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und das Land NRW.
Pingback: Teutoburger Wald: 4 Tipps für deinen Aktivurlaub