Der Gardasee im Herbst ist ein optimales Reiseziel für Familien. Wir verraten, was euch dort erwartet, wie bei uns das Wetter war und was ihr vor Ort machen könnt. Am Gardasee macht Urlaub auch in den Herbstferien Spaß. Wieso das so ist, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis:
Gardasee, das unentdeckte Herbstreiseziel
In den Herbstferien möchten viele Familien nochmal in den Süden reisen und die Sonne genießen. Oft wird dabei an die fernen Klassiker wie die Kanaren, Türkei oder Ägypten gedacht.
Aber wusstet ihr, dass nur gut 400 km südlich von München ein tolles Herbstreiseziel auf euch wartet? Die Rede ist vom Gardasee.


Der weltbekannte italienische See ist besonders im Sommer ein wahrer Touristenmagnet. Im Herbst jedoch denken weit weniger an die schöne Urlaubsregion.
Dabei hat der Lago di Garda auch im Oktober viel zu bieten, wie wir bei unserem Besuch feststellen konnten.
Bereits die Anreise zum Gardasee mit Kindern war irgendwie magisch. Viele Kilometer fuhren wir eingekesselt von Bergen über die Autobahn und den Brenner. Der Anblick ist toll, aber wir wollten doch den Sommer finden.
Als wir von der Autobahn abfuhren und dem Gardasee immer näher kamen, änderte sich die Landschaft. Die Berge wichen und das mediterrane Italien begann.
Überall sahen wir die schönen Zypressen und Palmen, es roch nach Kräutern und viele Blumen blühten in voller Pracht. Dieser Anblick ist immer wieder schön, besonders als dann der schier endlose Gardasee in Sichtweite kam.
Jetzt waren wir im angenehmen Klima und als wir aus dem Auto stiegen war klar, ab sofort ist wieder Sommerkleidung angesagt!
Der perfekte Start für einen Urlaub am Gardasee im Herbst. Wir verraten euch, wie es uns gefallen hat und warum der Gardasee für uns ein optimales Reiseziel ist im Oktober.
7 gute Gründe für einen Familienurlaub im Herbst am Gardasee
Bestes Wetter im Oktober am Gardasee

Die deutschen Herbstferien sind meistens im Oktober. Wer die Wärme sucht, flüchtet oft in die Ferne. Dabei hat der Gardasee mit seinem milden Klima beste Voraussetzungen für schöne Spätsommertage.
Da der See so groß ist, ist das Klima in den Regionen unterschiedlich. Im Norden ist der Gardasee von den Ausläufern der Alpen umgeben, und es ist merklich kühler.
Wenn ihr Wärme sucht, sollte euer Ziel für einen Herbsturlaub also eher in den südlichen Regionen des Sees liegen. Hier wird es mediterran.
Wir hatten bei unserem Urlaub eine Unterkunft in Lazise. Dort war es toll und die Sonne war täglich zu sehen. Temperaturen von bis zu 24 Grad waren optimal für den Herbsturlaub.
Wir verbrachten traumhafte Tage am Gardasee und erkundeten die Region, gingen baden und wanderten.
Die Temperaturen waren angenehm warm, ohne in der Sonne einzugehen und stark zu schwitzen. Wenn ihr also gern Radtouren machen, wandert oder auch mal baden geht, dann ist das das perfekte Wetter für euch. Abends wird es kühler, sodass sich eine Fleecejacke lohnt.
Wenn ihr euch fragt, wie das Wetter im Oktober am Gardasee ist: Das Reise-Klima ist am Gardasee im Oktober grundsätzlich stabil, wie der Wettercheck zeigt.
Es gibt am Lago di Garda im Herbst, bzw. Oktober, durchschnittlich sechs Regentage im Monat. Der regenreichste Monat ist übrigens der Juni.
Die Temperaturen sollen im Herbst zwischen 10 und 18 Grad stehen, wobei da der kühle Norden integriert ist.
Die Erfahrung zeigt, dass es in und um Lazise eher 20–22 Grad am Tag sind. Das Wetter ist also gut, aber was spricht noch für eine Reise an den Gardasee im Herbst? Das verraten wir euch im nächsten Absatz.
Badespaß im Herbst am Gardasee



Bei unserem Besuch Mitte Oktober war das Wasser vom See noch angenehm zum Baden.
Oder wie heißt es bei uns Nordlichtern immer so schön: „Der Gardasee war im Herbst wärmer als die Ostsee im Sommer.“.
Toll ist, dass das Wasser nur langsam tiefer wird, sodass wir uns Stück für Stück an die Temperaturen gewöhnen konnten. Den Kids hat das naürlich nichts ausgemacht.
Falls ihr aber Badewannentemperatur benötigt, empfehlen wir euch eine Unterkunft mit Swimmingpool.
Wir übernachteten in einer Gartenvilla auf dem Campingplatz Spiaggia d’Oro* (einem der schönen Ferienparks am Gardasee). So vereinten wir die Annehmlichkeiten des Campingplatzes mit einer voll ausgestatteten Unterkunft.
Besonders die Poollandschaft ist hier auf jeden Fall anzumerken.
Das größte Becken mit Riesenrutsche war nicht beheizt und daher im Oktober schon geschlossen. Aber die anderen Pools sorgten mit guten Temperaturen für ganz viel Badespaß für Klein und Groß.
Falls eure Unterkunft keinen beheizten Pool hat oder ihr Abwechslung braucht, könnt ihr in den Thermalpark Garda gehen. Natürliches Thermalwasser speist die Becken und erwärmt das Wasser auf 29 °C bis 39 °C.
Viel Platz und wenig Anstehen

Der Gardasee ist im Sommer eines der liebsten Urlaubsziele der Deutschen und dementsprechend gut besucht. Es gibt lange Wartezeiten und volle Gassen beim Spaziergang.
Im Herbst dagegen habt ihr alle Annehmlichkeiten und müsst sie mit weniger Menschen teilen.
Die Straßen sind frei, ihr findet überall einen Parkplatz und die Sehenswürdigkeiten sowie historische Gebäude wirken viel besser ohne Touristenscharen.
Im Herbst könnt ihr die Magie des Gardasees und der niedlichen Städtchen an seinem Ufer wirklich genießen.
Wie ihr euch sicher denken könnt, sind natürlich auch dann Touristen unterwegs, aber deutlich weniger als im Sommer.
Das bedeutet, am Strand ist viel Platz für eure Handtücher, ihr könnt ohne Wartezeiten ein Tretboot mieten oder im Wasser herumtollen. In den Städten ist Platz zum Bummeln und Toben für die Kids.
Die Cafés und Restaurants haben freie Tische, und die ganze Stimmung ist sehr relaxt. So macht Urlaub Spaß!
Wandern und Radfahren im Herbst am Gardasee



Wir erwähnten es oben bereits: Wenn ihr im Herbst am Gardasee seid, sind die Temperaturen angenehm.
Es ist die perfekte Jahreszeit, um sportlich aktiv zu sein. Schnürt eure Wanderstiefel und geht auf eine der zahlreichen Wanderungen.
So lohnt sich etwa eine Fahrt mit der Seilbahn zur 2.200 m hohen Station auf den Monte Baldo, um hier die Gegend zu erwandern. Der „Garten Italiens“ wird euch verzaubern und der Panoramablick auf den See den Atmen rauben.
Schön ist auch eine Wanderung beim Monte Altissmo. Weitere Eindrücke davon verraten wir in unseren Ausflugstipps am Gardasee mit Kindern.
Falls ihr nicht die großen Wanderer seid, macht doch eine Fahrradtour. Fahrräder könnt ihr in jedem Ort mieten und die Radstrecken am Gardasee sind gut ausgebaut.
Besonders spektakulär ist der freitragende Weg – circa 50 m über dem See – bei Limone sur Garda. Im Sommer laufen hier viele Touristen, sodass Fahrradfahren schwer wird.
Aber wenn ihr den Gardasee im Herbst besucht, habt ihr freie Wege und könnt die Aussicht genießen. Der Weg wird stetig weitergebaut und irgendwann wird er um den ganzen See führen.
Nebensaison heißt auch Geld sparen
Ein weiterer Grund, weshalb ein Urlaub am Gardasee im Herbst super ist: Im Oktober ist in der beliebten Urlaubsregion bereits Nebensaison.
Das bedeutet, ihr könnt eure Ferienunterkunft oftmals für einen Bruchteil des Sommerpreises buchen. So spart ihr bereits viel Geld, ohne auf Komfort zu verzichten.
Die Restaurants und Cafés haben natürlich keine Saisonpreise, aber insgesamt empfanden wir das Preisniveau am Gardasee fair.
Die vorhin genannte Eisdiele nahm für ein Eis mit 3 Kugeln Eis, Sahne und Soße 4 EUR. Für Pizza begannen die Preise ab 5 EUR und eine große Flasche Wasser gibt es im Restaurant schon für 1,50 EUR. (Stand: 2022)
Werbung
Mit Kindern wunderschöne Städte am Gardasee entdecken
Am Gardasee reihen sich die hübschen Städte nur so aneinander, sodass es für uns kaum möglich ist, zu sagen, welche die schönste Stadt ist.
Wir fanden folgende drei Orte am Gardasee ganz zauberhaft und empfehlen euch einen Besuch einzuplanen.
Lazise am Gardasee





Da wir nahe Lazise übernachtet haben, führte uns unser Weg natürlich zuerst dorthin. Vom Campingplatz Spiaggia d‘Oro Camping & Village bis zur Altstadt sind es nur weniger hundert Meter.
Dann sahen wir bereits die prächtigen Mauern des Castello Scaligero, in denen sich die Altstadt von Laszise befindet.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wenn eure Kinder eine Pause brauchen, steuert den großen Spielplatz vom Eingangstor „Mura di Lazise“, an der Via Rosenheim an. Hier gibt es viele Spielgeräte, Platz zum Toben sowie einige Karussells.
Die schöne Hafenstadt verzauberte uns mit kleinen Häusern, schmalen Gassen und prächtigen Sehenswürdigkeiten, wie der Kirche Santi Zenone.
Besonders schön ist der kleine Hafen und die Promenade, die zum Spaziergang am Gardasee einlädt.
Es macht richtig Spaß, durch die kleinen Gassen zu schlendern. Dabei haben wir auch einen superguten Süßigkeitenshop entdeckt, der Zuckerwatte mit Geschmack anbietet. So lecker und es gibt originelle, süße Mitbringsel. Unser Tipp: „Mr.Candy“ in der Via Gottardo Aldegheri 4.
Verpasst auf keinen Fall den Markt am Mittwoch und bummelt durch die verschiedenen Gänge.
Essensstände findet ihr eher im Kern der Altstadt. Kleidung und andere Waren schlängeln sich einmal am Rand der Altstadt und am Ufer entlang.
Sirmione am Gardasee









Schon der Name „Sirmione“ hört sich zauberhaft an und damit steht er perfekt für die kleine Stadt mit Halbinsel ganz im Süden des Gardasees.
Dank dieser prädestinierten Lage gehört Sirmione zu den Besuchermagneten des Sees und ist immer gut besucht. Seid auf jeden Fall direkt morgens da, damit ihr die Altstadt richtig genießen könnt.
Um dorthin zu gelangen, fahrt oder lauft ihr die Halbinsel hoch. Die Altstadt wird durch Wasser vom Festland getrennt und um sie zu betreten, müsst ihr über die Brücke der dortigen Wasserburg.
Was für ein prächtiger Anblick, wenn sich das Gemäuer im glasklaren Wasser spiegelt. Einfach schön und es ist schwer, sich sattzusehen.
In der Altstadt könnt ihr bummeln und in den bunten, verwinkelten Gassen spazieren gehen. Stattet der Burg einen Besuch ab und lauft weiter gen Norden. Es wird grüner und wir hatten das Gefühl durch einen Park zu spazieren.
Hier stehen auch die beeindruckenden Grotten des Catull, die Ruinen einer der größten römischen Villen Italiens.
Außerdem kommt ihr auf dem Weg zum bekannten Jamaika Beach. Die weißen Kalksteinplatten strahlen in der Sonne und in Kombination mit dem türkisfarbenen Wasser des Gardasees könnte man sich glatt in Jamaika vermuten.
Wenn ihr etwas für eure Gesundheit tun wollt, besucht eines der Thermalzentren von Sirmione. Der Kurort hat verschiedene Anwendungen und Bäder.
Das Thermalwasser kommt direkt aus einer Quelle im Gardasee neben dem Ort. Falls ihr eine Bootsfahrt um die Halbinsel macht, werdet ihr die Sprudelblasen der Quelle entdecken.
Peschiera del Garda






Peschiera del Garda liegt im Südosten des Gardasees, inmitten einer flachen Wiesenlandschaft am Fluss Mincio, der aus dem See gespeist wird.
Die Altstadt wird von Kanälen durchflossen und erinnert an Venedig. So viel Wasser und Grünflächen, dazu die interessante Lage, sind wirklich etwas ganz Besonderes.
Falls ihr mal ein Foto von Peschiera del Garda aus der Luft seht, werdet ihr die alte sternförmige Festungsform der Altstadt entdecken.
Übrigens wurde die Festung der Stadt vor einigen Jahren UNESCO-Welterbestätte. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr die Wasserwege auch mit einem Elektroboot erkunden.
Hier war es noch weniger trubelig, als in den anderen Städten und es gibt zahlreiche, tolle Spazierwege. Teilweise könnt ihr auch auf den alten Festungsmauern herumlaufen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wir haben in Peschiera del Garda unglaublich gute, handgemachte Pasta gegessen. Schaut mal bei Pasta Salame in der Via XXX Maggio vorbei. Außerdem gibt es in Peschiera del Garda bei der Gelateria La Romana, Piazza S. Marco 9, das beste Eis, was wir je gegessen haben. Es war so cremig und eine wahre Geschmacksexplosion. Wenn ihr noch einen Kick mehr haben wollt, nehmt das Eis in der Waffel. Die Angestellten füllen diese mit heißer Schokolade und setzen dann das Eis obendrauf.
Ein Bummel durch die Altstadt von Peschiera del Garda ist etwas ganz Besonderes. Die Straßen sind schmal und beherbergen viele kleine Geschäfte.
Ausflüge mit Kindern am Gardasee im Herbst
Ihr könnt euch sicher denken, entlang des riesigen Sees gibt es unzählige Ausflugsziele und Unternehmungen.
Stöbert in unseren liebsten Ausflugszielen in und um den Gardasee mit Kindern. Von Freizeitparks über Bootstouren bis hin zu Kletterparks ist für jeden etwas dabei.
Kaum zu glauben, dass all diese Ausflugsziele eigentlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind. Denn die Gegend um den Gardasee hat noch viel mehr zu bieten, wie den Safaripark Parco Natura Viva.
Besonders im Herbst machen die Ausflüge großen Spaß, da die Hotspots meist nicht so überlaufen sind.

Unsere Tipps für Familienurlaub am Gardasee
Unsere Unterkunftsempfehlung für den Gardasee im Herbst
Bestimmt steht ihr jetzt vor der großen Frage: Aber wo sollen wir übernachten? Werft unbedingt einen Blick in unsere Empfehlungen für Familienhotels am Gardasee und Ferienparks am Gardasee.
Wir hatten bei unserem Besuch eine Gartenvilla auf dem Campingplatz Spiaggia d’Oro*. Er gehört zu den 19 Campingplätzen und Feriendörfern von Lago di Garda Camping.
Die Plätze liegen zwischen San Felice del Benaco am Südwestufer des Gardasees in der Region Lombardei und dem Ort Garda am Ostufer des Sees und Westrand der Provinz Verona.
Alle Plätze haben direkten Zutritt zum Gardasee und mehr als die Hälfte liegt in Laufnähe zu kleinen Ortschaften. Also perfekt, um als Familie einen entspannten Urlaub zu erleben.
Eine Herzensangelegenheit der Platzbetreiber ist es, ihren Gästen die Schönheit des Gardasees und seiner Umgebung näherzubringen, und das merkt man wirklich.
Unsere Erfahrungen auf dem Campingplatz Spiaggia d’Oro








Unsere Gartenvilla war ein kleines Haus mit allen Annehmlichkeiten. Es gab zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, eine vollausgestattete Küche mit großem Kühlschrank, Herd und Spülmaschine. Außerdem ein Esstisch, Sofa und Fernseher.
Auf unserer großen Terrasse stand ein weiterer großer Esstisch mit Stühlen sowie zwei tolle Liegen. Richtig komfortabel. Zudem waren es nur etwa 100 Meter bis zum Gardasee mit einem Sandstrand. Wie ihr seht, eine perfekte Lage für ein Ferienhaus.
Gleichzeitig konnten wir aber die Angebote des Campingplatzes mitnutzen. Dazu gehörte die große Poollandschaft, der Kinderclub und der Indoorspielplatz. Gern nutzten wir die Beach Bar, wo wir oft frühstückten und zu Abend aßen.
Zum Frühstück gab es riesige Portionen Pancakes mit Erdbeeren, Brötchen, Wurst und alles, was das Herz begehrt. Abends wählten wir aus der Karte und egal, was wir aßen, es war wirklich lecker.
Und sagen wir, wie es ist, wenn der Tag mit einem Frühstück mit Blick auf den Gardasee beginnt und mit einem Abendessen aufs Wasser endet, kann der Urlaub nur gut sein.
Wir waren sehr zufrieden und empfehlen sowohl den Campingplatz als auch das Restaurant gern weiter. Schaut mal hier für mehr Informationen.
Reiseführer und Bücher für den Gardasee
Ihr sucht noch weitere Ideen und Tipps für euren Urlaub am Gardasee, oder die Kids wollen für den Urlaub bzw. Kurztrip gern mitplanen? Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Gardasee Reiseführer und Bücher:
- Bruckmann Reiseführer: Ab in die Ferien Gardasee mit Verona*
- Erlebnisurlaub mit Kindern Gardasee: 40 Ausflüge und Wanderungen*
- Gardasee Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps*
- Reisetagebuch für Kinder Gardasee*
Werbung
Unser Fazit zum Urlaub am Gardasee im Herbst
Wenn ihr Urlaub am Gardasee im Herbst macht, ist das ein tolles Reiseziel für Familien.
Es gibt so viel zu unternehmen, die Preise sind fair und die Temperaturen angenehm. Baden ist möglich und Sehenswürdigkeiten gibt es in Hülle und Fülle.
Wir fanden die Reise zum Gardasee im Oktober super und würden jederzeit wieder im Herbst dorthin fahren.
Das mediterrane Klima und La Dolche Vita sind einfach Balsam für die Seele und haben uns einen perfekten Urlaub beschert.
Wart ihr schon am Gardasee im Herbst? Wie hat es euch gefallen? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Das könnte euch auch interessieren:
- Findet weitere Berichte und Tipps für euren Urlaub am Gardasee und in Italien.
- Tolle Unterkünfte und Reisetipps für den Gardasee gibt es bei Lago di Garda Camping
- Ferienparks Italien: traumhafte Feriendörfer für Familien
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
NinaNina hat mit ihrem Mann und ihrem Sohn den Gardasee besucht und war sofort von der beeindruckenden Natur und dem mediterranen Flair begeistert. Sie teilt ihre Erfahrungen und hilft anderen Familien mit ihren persönlichen Tipps, einen entspannten Urlaub am Gardasee zu planen.
> Weitere Artikel von Nina
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung! | Im Artikel verwenden wir Fotos von depositphotos.com/de. | Wir wurden für diese Recherche vom Lago Di Garda Camping eingeladen. Unsere Meinung ist dabei unbeeinflusst und worüber wir schreiben, blieb uns freigestellt.