„Trapani hat für Touristen nicht allzu viel zu bieten“, so oder so ähnlich stand es in unserem Reiseführer. Dem widersprechen wir ausdrücklich.
Trapani hat etwas zu bieten, was wir auf Sizilien sonst oft vermisst haben: authentisches, italienisches Leben, Spaziergänge am Meer ohne dabei von Touristenmassen umringt zu sein und wunderschöne Sonnenuntergänge.
Kurz gesagt: Trapani ist unsere Lieblingsstadt auf Sizilien und wir nehmen dich heute mit auf einen Rundgang durch dieses Kleinod.
Inhaltsverzeichnis:
Weshalb wir nach Trapani gefahren sind
Während unserer Rundreise auf Sizilien übernachteten wir Cassible im Süden an der Ostküste, den schönen Strand von Sciacca an der Südküste, Alcamo Marina an der Nordküste und das spannende Forza d’Agro an der Ostküste.
Dazu besuchten wir viele bekannte und unbekanntere Städte und Sehenswürdigkeiten der italienischen Insel. Unsere gesamte Reiseroute könnt ihr hier einsehen.
Vor unserer Reise nach Sizilien waren wir am Überlegen, ob wir nach Trapani fahren sollten oder nicht.
Der Reiseführer hörte sich wenig begeisternd an, die Stadt sei hässlich, hätte keine Sehenswürdigkeiten und durch die Lage an Siziliens Westküste war es auch nicht ideal als Stopp auf unserer Rundreise.
Lange Rede, kurzer Sinn, wir strichen Trapani als Übernachtungsort von unserer Reiseroute und planten stattdessen aus Ausflug ab Alcamo Marina. Spoiler: Wir lagen falsch und Trapani gehörte neben Forza d’Agro zu unseren absoluten Highlights auf unserer Sizilienreise.
Wir fuhren los von Alcamo Marina und nach etwa 45 Minuten Fahrt kamen wir in der Stadt der zwei Meere an und fuhren direkt in die Altstadt.
Es gibt eine Menge Parkplätze am südlichen Rand dort und wir hatten keine Probleme, einen Stellplatz zu finden.
Rundgang durch Trapani, die Stadt der zwei Meere



Die Altstadt von Trapani liegt am äußersten Zipfel der sichelförmigen Landzunge, direkt neben dem großen Hafen.
Glücklicherweise gibt es am südlichen Rand der Altstadt (Via Ammiraglio Staiti) sehr viele kostenlose oder günstige Parkplätze. Wir fanden unser Plätzchen und liefen einfach los, um die Stadt zu erkunden.
Viele kleine Gassen warteten auf uns, um entdeckt zu werden. Überall sind interessante Gebäude und Details zu sehen, und plötzlich standen wir vor der Kirche „Chiesa Anime Sante del Purgatorio“.
Die Kirche war wirklich schön, und plötzlich entdeckten wir überall kleine und große Sehenswürdigkeiten um uns herum.
So zog uns Trapani bereits nach wenigen Metern in seinen Bann. Hier einen kleinen Torbogen, dort ein überdachter Durchgang und da die imposante Kathedrale Saint Lorenzo aus dem 16. Jahrhundert.
Wir konnten uns kaum sattsehen und fanden die City direkt toll.

Die meist weißen Gebäude der Stadt Trapani zeigen Einflüsse aus dreihundert Jahren arabischer Herrschaft.
Die Häuser waren zwar nicht immer top gepflegt, aber sie wirkten echt und das italienische Leben pulsierte in den Straßen. Menschen bummelten, kauften ein, saßen in Lokalen und lebten einfach la dolce Vita.
In der Fußgängerzone auf der Corso Vittorio Emanuele fanden wir viele Restaurants, die mit köstlichem italienischem Essen lockten, aber wir genossen lieber die Stimmung und bummelten an den kleinen Läden vorbei.
Uns trieb es weiter Richtung Meer und schon bald erreichten wir den Strand „Spiaggia della Mura di Tramontana“ an der Nordseite Trapanis.
Der dunkle, kieselige Strand gehört nicht zu den schönsten Stränden, die wir bisher gesehen haben, aber von hier konnten wir auf die riesige Stadtmauer gelangen, die den Großteil der Altstadt umschließt.






Unser Familienreisefieber-Tipp: Bei eurem Besuch in Trapani lauft auf jeden Fall über die Promenade oder am Strand enlang – am besten zum Sonnenuntergang!
Denn während die Sonne anfing zu sinken, liefen wir Richtung Westen immer auf der Mauer entlang, vorbei an einer Art alten Wachturm.
In unserem Rücken färbten sich die Gebäude Trapanis bereits im warmen Licht golden, und vor uns kam der Torre di Ligny ins Blickfeld. Die Stimmung war toll, die Aussicht auch und wir fühlten uns tiefenentspannt.
Der Torre de Ligny ist ein alter Wehrturm an der Spitze der Halbinsel. Heute befindet sich darin ein Heimatmuseum.
Wir hatten ihn als Ziel, weil es hier die schönsten Sonnenuntergänge geben soll. Das Meer ist so weit, wenn man nach links schaut, sieht man das Villino Nasi, ein altes Jugendstil-Gebäude, welches dramatisch auf einer weiteren Landzunge mitten im Meer zu stehen scheint.



Geht der Blick nach rechts, sieht man Trapanis Altstadt rot gefärbt im Sonnenuntergang. Es war traumhaft.
Wir setzten uns auf eine der zahlreichen Bänke, genossen die warme Abendluft und sahen die Sonne im Meer versinken. So hatten wir uns Sizilien vorgestellt und wir saßen dort, bis die Sonne ganz verschwunden war. Das war der schönste Sonnenuntergang für uns auf Sizilien.
Nachdem wir unser Highlight genossen hatten, meldete sich der Hunger. Wir liefen wieder Richtung Innenstadt und kamen an der Pizzeria Ligny vorbei.
Ein kleiner Laden mit einem riesigen Holzbackofen, in dem es Pizza zum Mitnehmen gibt. Wir wählten zwei Pizzas zum günstigen Preis aus der italienischen Karte und gesellten uns zu den Italienern, die draußen warteten.
Alle waren sehr freundlich und wir fühlten uns richtig wohl im Kreise der wartenden Italiener. Verstehen konnten wir nicht viel, aber gelacht haben wir trotzdem zusammen.
Irgendwann gab es für uns leckere Pizza und wir liefen weiter, um gemütlich auf einer Bank zu essen.
Danach ging es zurück nach Alcamo Marina. Wir waren etwas traurig, Trapani wieder verlassen zu müssen. Eines steht jetzt schon fest: Wenn wir mal wieder nach Sizilien fahren, werden wir einige Tage in der Stadt an Sizilien Westküsten bleiben.
Ausflugsziele um Trapani
Es gibt viel zu entdecken in der Stadt sowie in der Umgebung von Trapani.
Auf unserer To-Do-Liste steht ein Besuch der Salinen* an der Küste von Trapani. Hier liegen viele flache Salzbecken und Windmühlen, die der Salzgewinnung dienen. Die spannenden Farbwechsel im Sonnenlicht sollen einen Besuch wert sein.
Die schönsten Küstenabschnitte sollen sich im Riserva Natuarle di Stagnone* und Riserva Naturale Saline di Trapani e Paceco befinden. Hier gibt es das größte Lagunengebiet Siziliens, Sumpfgebiete und sogar eine antike Stadt: Mozia. Dies ist ein weiterer Tagesausflug, der auf eurer Liste stehen sollte.
Ein weiteres Highlight ist die Stadt Erice, die sich 750 Meter über dem Meeresspiegel befindet und damit sogar die Stadt Forza d’Agro in den Schatten stellt (dort haben wir einige Tage in 450 Metern Höhe gewohnt).
Die alte Bergstadt blickt über Trapani und das Meer und bietet viele Sehenswürdigkeiten wie Festungen mit dicken Mauern und Kirchen.
Hier solltet ihr auf jeden Fall einen Stopp einlegen, falls ihr in der Nähe seid (und uns gerne ein Foto von der Aussicht schicken!).

- Sizilien Roadtrip: Unsere Stationen im Familienurlaub zum Nachfahren
- Syrakus auf Sizilien: Tolle Sehenswürdigkeiten in Cassibile und Umgebung
- Sciacca: Traumstrände im Süden Siziliens
- Forza d’Agro: Die beste Aussicht auf Sizilien und „Der Pate“ Drehorte
- Trapani auf Sizilien: Die unterschätzte Stadt abseits der Touristenmassen
- Agrigento Sizilien: Sehenswürdigkeiten und Tipps für das Tal der Tempel
Alles, was ihr für eine Sizilien-Rundreise wissen müsst
Anreise nach Sizilien
Nach Sizilien gehen täglich verschiedene Flüge. Die meisten fliegen die Flughäfen Palermo an der Nordküste und Catania an der Ostküste Siziliens an.
Einige wenige gehen auch nach Trapani. Wir sind mit EasyJet ab Hamburg direkt nach Catania geflogen. Das ging schnell und war preiswert.
Als andere Anreisemöglichkeit bietet sich auch die Autofähre von Norditalien bis zum Hafen von Palermo an.
Mit dem Mietwagen auf Sizilien
Sizilien ist viel größer, als es auf den ersten Blick wirkt. Um mobil zu sein und viel entdecken zu können, empfehlen wir euch die Miete eines Autos.
Wir empfehlen gerne die Buchung über TuiCars*. Hier haben wir gute Erfahrungen gemacht, es gibt eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung und ihr könnt bis zu 24 Stunden vorher kostenlos stornieren.
Übernachten in Trapani
Auf Sizilien gibt es zahlreiche familienfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten.
Sei es zentral oder auch etwas außerhalb, stöbert bei Booking* direkt nach einer passenden Unterkunft in und um Trapani.
Praktische Sizilien Reiseführer für Familien
Die Kinder wollen für den Sizilien Urlaub gerne mitplanen und selbst einen Einblick in die Region bekommen? Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Sizilien Reiseführer:
- Sizilien Reiseführer Michael Müller Verlag*
- DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Sizilien: mit Extra-Reisekarte*
- Reisetagebuch für Kinder Sizilien*
- MARCO POLO Regionalkarte Italien 14 Sizilien*
Unser Fazit zum Ausflug nach Trapani auf Sizilien
Trapani hat uns völlig überrascht. Mit wenig Erwartungen ging es hin und mit einem Herz voll Liebe für dieses unterschätzte Juwel ging es nach Hause.
Wenn ihr Sizilien auch abseits der Touristenmassen kennenlernen möchtet und Lust auf authentisches sizilianisches Leben habt, seid ihr hier richtig. Also Daumen hoch für Trapani.
Wart ihr schon auf Sizilien? Wie hat es euch gefallen? Wir freuen uns auf eure Kommentare.
Ihr sucht weitere Tipps?
- Findet weitere Inspirationen und Tipps für Italien.
- Eine Übersicht aller Stationen findet ihr im Beitrag Sizilien Urlaub.
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
NinaNina hat mit ihrer Familie Sizilien bereist und schätzt die besondere Atmosphäre der Insel. Sie gibt ihre Erfahrungen an andere Familien weiter. So inspiriert sie Eltern zu neuen Abenteuern und hilft bei der Urlaubsplanung.
> Weitere Artikel von Nina
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!