
Agrigento im Süden Siziliens ist bekannt für die archälogischen Stätten von Agrigent, das Tal der Tempel oder auf italienisch Valle dei Templi. Das Argigent gehört zu den besterhaltensten Tempeln der griechischen Antike. Was euch dort erwartet sowie viele weitere spannende Sehenswürdigkeiten in der Region Agrigento verraten wir euch in diesem Artikel. Eine Übersicht aller Stationen findet ihr im Beitrag Sizilien Urlaub.
Inhaltsverzeichnis:
Agrigento der Agrigent?
Da es immer wieder zu Verwirrungen kommt, wie die korrekte Bezeichnung für diesen Teil von der italienischen Insel eigentlich ist, klären wir einmal auf: Die Bezeichnung Agrigento steht für die Provinz auf Sizilien. Sie beginnt etwa in der Mitte der Insel und geht im Osten bis in die Region Trapani und im Norden grenzt sie an die Region Palermo. Agrigent ist eine Stadt in Agrigento. Sie ist die Hauptstadt der Region, liegt etwa 4 km vom Meer entfernt, erhöht auf einem Hügel.
Sehenswürdigkeiten in Agrigent
Highlight in der Stadt Agrigent ist natürlich das Tal der Tempel. Aber auch der Rest des kleinen Ortes kann sich sehen lassen. Schön ist zum Beispiel die Piazzale Aldo Moro, am Ende der Via Atenea. Hier seht ihr die Reste des Stadttores Porta di Ponte, und es gibt einen kleinen Park. Während die Kinder dort toben, könnt ihr Eltern ein Getränk aus einer der zahlreichen Bars genießen.
Auch die restliche Innenstadt von Agrigent ist einen Besuch wert, denn sie unterlag den Einflüssen verschiedenster Kulturen und dies zeigt sich anschaulich in den Baustilen. Wandelt auf den historischen Straßen, schaut auf der Piazza Luigi Pirandello das Rathaus, die Kirche sowie das Theater an, besucht den Dom und die Abtei des Heiligen Geistes mit dem dazugehörigen Kloster.
Werbung
Besteigt die engen, steilen Gassen der Altstadt bis zur Kathedrale San Gerlando. Die Bischofskirche von Francesco Montenegro liegt auf dem höchsten Punkt der Altstadt, wurde mit verschiedenen Baustilen erbaut. Die Aussicht ist atemberaubend, vom Turm aus könnt ihr bis zum Meer schauen.
Weitere Dinge, die ihr in Agrigent sehen könnt:
- Freitags gibt es den Agrigentomarkt. Bummelt über den großen Markt und deckt euch mit leckeren sizilianischen Köstlichkeiten zu guten Preisen ein.
- Im Februar findet jährlich die „Sagra del mandorlo in fiore“ statt. Das Mandelblütenfest begrüßt die Vorboten des Frühlings, und wird in der ganzen Stadt gefeiert.
Weitere schöne Agrigento Sehenswürdigkeiten
In der Provinz Agrigento gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten, die ihr bei einem Trip in die sizilanische Provinz besuchen solltet. Besonders beschaulich sind die Städte Sciacca mit dem traditionellen Fischereihafen, Cattolica Eraclea nahe den Ausgrabungen der antiken griechischen Siedlung Eraclea Minoa, Menfi, Ribera, Licata, Naro mit dem „Castello Chiaramonte“ aus dem 14. Jahrhundert, Montevago, Santa Magherita di Belice, Sant’Angelo Muxaro im Hinterland mit den beiden außergewöhnlichen Grabanlagen und die nur im August überlaufenen Pelagischen Inseln Linosa und Lampedusa.
- Scala dei Turchi: Der schneeweiße Kalksandsteinfelsen führt vom Strand etwa 50 m hinab zum Meer. Da er treppenförmig ist, ist das Besteigen einfach und er eignet sich für einen Sprung direkt ins türkisblaue Meer. Ihr findet ihn zwischen Porto Empedocle und Realmonte bei Punta Maiata. Wenn ihr gern fotografiert, solltet ihr auf jeden Fall zum Sonnenuntergang hinfahren. Die Aussicht, das Meer und das Licht machen das Ganze unvergesslich. Alternativ könnt ihr eine geführte Tour ab Catania dorthin machen. Dafür schaut mal hier*.
- Capo Rosso: Ein wunderschöner Sandstrand mit einem kleinen Hafen an einem Ende, und weiteren Kalksandsteinfelsen am anderen Ende. Eine schöne Location, die mit der Scala dei Turchi mithalten kann, aber viel weniger überlaufen ist.
- Sciacca: Die Hafenstadt besitzt viele Denkmäler, eine bemerkenswerte Kirche sowie zwei Burgen. Das Castello dei Luna ist nicht sehr groß, aber die Atomsphäre lässt euch die Geschichte spüren. Im Castello Incantato werdet ihr verzaubert, denn das ist der übersetzte Name dieses Museums. Hier hat ein Künstler hunderte von Köpfen geschnitzt und damit einen Skulputengarten geschaffen, der eine eigene Faszination ausübt. Wir empfehlen euch eine schöne Stadt-Highlights-Tour*.
- Palma di Montechiaro: In der Stadt erwarten euch barocke Prachtbauten, ein Benediktinerkloster, verschiedene Kirchen und Plätze sowie der Torre di S. Carlo. Durch die Verfilmung der „Stadt des Leoparden“ gelangte dieses historische Städtchen zu Berühmtheit. Schaut mal hier*, hier findet ihr eine geführte Tour durch Palma de Montechiaro mit Verkostung.
- Licata: Dieser Ort lockt mit den unzähligen Traumstränden, die in der Nähe liegen. Aber auch die Innenstadt mit Rathausplatz und Kirche sowie das Kastell mit einem Turm aus dem 17. Jahrhundert, welches auf einem Hügel liegt, sind interessant anzuschauen.
- Naro: Schöne Sehenswürdigkeiten in Naro sind zum Beispiel die verschiedenen barocken Kirchen und das Minoritenkloster aus dem 13. Jahrhundert. Besonders hervorzuheben ist das Castello Chiaramonte aus dem 14. Jahrhundert, von dem aus ihr eine Panorama-Aussicht über Land und Meer habt.
- Eraclea Minoa: Die archälogischen Ausgrabungsstätten von Cattolica Eraclea beeindrucken besonders mit dem Theater am Meer.
Werbung
Wo gibt es in Agrigento Strand?
Südlich von Agrigento gibt es mehrere Strände, die äußerst ansprechend sind. Etwa ab Lido Cannatello bis nach Sciacca findet ihr unzählige Strände. Manche sind idyllisch und ruhig, andere bieten Attraktionen wie Jetski fahren. Wir empfehlen einfach die Küste hochzufahren und dort zu stoppen, wo es euch am besten gefällt. Einige Ideen für Agrigento Strand gibt es hier:
- Riserva naturale orientata Torre Salsa: Etwa 10 km westlich von Siculiana Marina ist dieses traumhafte Naturschutzgebiet mit einem Dünengebiet. Es gibt flaches, langsam tiefer werdendes Wasser, dass zum Baden einlädt. Highlight: Von Juni bis August werden hier ehemals verletzte Schildkröten zurück ins Meer freigelassen. Unter anderem werden hier auch tolle Bootstouren* angeboten.
- San Leone: Es gibt östlich und westlich vom Hafen mehrere schöne, lange Sandstrände, die zum Baden einladen.
- Punta Piccola: Zwischen Porto Empedocle und Punta Grande gibt es einen 5 km langen, endlos erscheinenden Sandstrand mit türkisem Meer, das nur langsam tiefer wird.
- Eracleao Minoa: Ihr sucht türkisfarbenes Meer? Dann seid ihr auf Sizilien richtig. Aber in Eracleao Minoa gibt es noch mehr: der traumhafte Naturstrand wird von weißen Kalksandsteinfelsen eingerahmt, und im Hintergrund steht ein Pinienwald. Hier ist es zum Verlieben schön.
Werbung

Was sind die archälogischen Stätten von Agrigent?
Im Süden von Sizilien, etwa 4,5 km südlich vom Stadtkern der sizilianischen Stadt Agrigent, stehen die archälogischen Stätten von Agrigent. Das sogenannte Tal der Tempel oder auch Valle dei Templi gehört zu den eindrucksvollsten archälogischen Fundstätten auf der italienischen Insel.
Hier seht ihr größtenteils die Überreste der bedeutenen Stadt Agrigentum oder auch Akragas, die vor etwa 2.500 Jahren gegründet wurde. Ein Besuch im Tal der Tempel* lohnt sich sehr, da einige Tempel noch sehr gut erhalten sind, die Stätten wunderschön auf einem Höhenzug mit traumhafter Aussicht aufs Meer und auf die Region Agrigento und die Stadt Agrigent liegen. Bei einer geführten Tour bekommt ihr intensive Einblicke in das Tal der Tempel und braucht noch dazu nicht in der Schlange stehen. Dafür schaut mal hier*.
Übrigens, gut zu wissen: Fachleute sprechen vom Hügel der Tempel, Collina dei Templi, da die archälogischen Stätten auf einem Höhenzug liegen. Im Volksmund hat sich aber „Tal der Tempel“ durchgesetzt aufgrund der Lage unter der Stadt Agrigent.
Im Tal der Tempel Agrigento
Wir besuchten das Tal der Tempel Agrigento während unseres Aufenthalts in Sciacca. Um von Sciacca zu den Agrigento Tempel zu kommen, fahrt ihr etwa eine Stunde gen Osten. Schließlich erscheint irgendwann auf der rechten Seite ein Restaurant und das Besucherzentrum von den archälogischen Stätten von Agrigent bzw. dem Tal der Tempel. Hier gibt es auch zwei Parkplätze, wobei der offizielle Parkplatz günstiger ist und besser liegt, als der vom Restaurant. Ein weiterer Parkplatz befindet sich am anderen Ende der Anlage.

Das Tal der Tempel* zieht sich entlang einer Hügelkuppe. Je nachdem wo ihr anfangt, steigt der etwa 3 km lange Weg langsam an oder geht bergab. Die 8 Tempel befinden sich entlang dieser Route, und die schönsten beiden sind am Ende natürlich ganz oben auf der Kuppe.
Wir haben unsere Besichtigung* am unteren Ende, beim Besucherzentrum angefangen und uns langsam nach oben gearbeitet. So wurden die Tempel immer schöner, je weiter wir hochgingen und es blieb spannend. Außerdem war der Weg zurück schneller erledigt. Falls ihr keine Lust auf den Rückweg habt, könnt ihr auch den Shuttleservice für etwa 3 EUR pro Person nutzen. Er pendelt zwischen den verschiedenen Eingängen vom Tal der Tempel.
👉 Gut zu wissen: Ihr könnt das Tal der Tempel mit einem einfachen Ticket* selbst erkunden. Diese sichert ihr euch am besten vorab, damit ihr am Eingang nicht anstehen müsst. Dafür schaut mal hier*. Alternativ könnt ihr eine Eintrittskarte plus geführte Tour* buchten. Dabei erhaltet ihr intensive Einblicke in das Gelände und bekommt jede Menge Hintergrundwissen! Dafür schaut mal hier*. Einige Touren werden auch mit Shuttle – z.B. ab Catania angeboten. Eine komplette Auswahl der Tal der Tempel Tickets und Touren findet ihr hier*.
Werbung
Die gesamte Anlange ist ein UNESCO Weltkulturerbe und gehört mit einer Größe von etwa 1.300 Hektar zu den weltweit größten Tempelanlagen dieser Art. Gebaut wurde das Ganze etwa 600 Jahre v. Chr. Die Parkanlage ist sehr schön angelegt, es gibt viele Bäume und verschiedene Wege führen durch die Tempel und Tempelreste. Manchmal sieht man nur Trümmer, und manchmal gibt es sehr gut erhaltene Tempel. Da man auf der Hügelkette läuft, hat man dabei eine tolle Aussicht auf Agrigent, die umliegende Landschaft und in der Ferne kann man sogar das Meer erblicken.
Unser Höhepunkt war der sehr gut erhaltene Concordia-Tempel. Er steht auf einem Sockel und besteht aus sehr vielen Säulen. Dramatisch thront er über dem Tal der Tempel und ist das perfekte Fotomodell. Auf dem Weg dorthin gibt es ein Highlight für Kinder: hinter der Mauer, die die schräge Auffahrt begrenzt, werden alte Tierarten gehalten. Die Ziegen und Schafe sind eine echte Motivationshilfe, wenn die Beine langsam müde werden. Wenn ihr übrigens mit älteren Kids unterwegs seid, und nicht das gesamte Gelände erlaufen wollt, schaut euch mal diese Tour mit Elektrorollern* an.
Der Aufstieg geht noch weiter zum Heratempel. Uns wurde es jedoch zu warm, so dass wir zurück gen Parkplatz gingen. Wenn ihr nach Agrigento fahrt, empfehlen wir die Tour möglichst früh morgens zu machen, um nicht in der Mittagshitze herumzulaufen.

Übrigens: Ihr könnt auch ein Kombiticket erwerben und so direkt noch einen Besuch des archäologischen Museums dranhängen. Oder auch eine Tagestour ab Palermo zu Agrigent und zum Tal der Tempel machen. Dafür schaut mal hier*, bei GetYourGuide.
Uns gefiel das Tal der Tempel sehr gut. Man kann viel entdecken und sich frei bewegen, sodass auch Kindern nicht allzu schnell langweilig wird. Besonders toll soll die geführte Tour sein. Diese findet ihr hier*.
Alles, was ihr für eine Sizilien Rundreise wissen müsst
Mit dem Mietwagen auf Sizilien
Sizilien ist viel größer, als es auf den ersten Blick wirkt. Um mobil zu sein und viel entdecken zu können, empfehlen wir euch das Mieten eines Autos. Die Preise sind günstig und beginnen bereits bei 24,- € am Tag. Wir empfehlen gern die Buchung über TUIcars*. Hier haben wir gute Erfahrungen gemacht, es gibt eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung, und ihr könnt bis zu 24 Stunden vorher kostenlos stornieren.
Werbung
Übernachten in Agrigent
Übernachtet am besten mitten im Tal der Tempel in Agrigento. Das Schönste ist mit Blick auf den Concordia-Tempel. Das Hotel Villa Athena* ist eine echte Traumunterkunft mit Pool und allem, was das Herz begehrt. Schaut mal hier*.
Weitere zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Agrigento und Umgebung könnt ihr hier*, bei booking.com finden. Sei es zentral oder auch etwas außerhalb, direkt am Meer oder in den Bergen, stöbert hier direkt nach einer passenden Unterkunft.
Praktische Sizilien Reiseführer für Familien
Die Kinder wollen für den Sizilienurlaub gern mitplanen und selbst einen Einblick in die Region bekommen? Kein Urlaub ohne die richtige Ausrüstung – das gilt auch für die Kids. Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Sizilien Reiseführer:
- Sizilien Reiseführer Michael Müller Verlag*
- DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Sizilien: mit Extra-Reisekarte*
- Reisetagebuch für Kinder Sizilien*
- MARCO POLO Regionalkarte Italien 14 Sizilien*

Unsere Meinung zu Agrigento
Agrigento war neben Trapani unsere absolute Lieblingsprovinz auf Sizilien. Hier geht es beschaulicher zu, es gibt die schönsten Strände und sehr viele Sehenswürdigkeiten.
Bei unserer nächsten Sizilienreise wäre Agrigento das Ziel unserer Wahl, und daher geben wir zwei Daumen hoch für die Agrigento Tempel und die gesamte Region. Eine Übersicht aller Stationen findet ihr im Beitrag Sizilien Urlaub.
Hier findet ihr unsere weiteren Reiseberichte von Sizilien:
- Sizilien Urlaub: Unsere Roadtrip-Stationen in der praktischen Übersicht
- Sizilien Rundreise: Start in der Region Syrakus im Südosten der Insel
- Trapani auf Sizilien – Die unterschätzte Stadt abseits der Touristenmassen
- Sciacca: Ein Reisebericht von Traumstränden im Süden Siziliens
Werbung
- Findet weitere Tipps und Inspirationen für Italien.
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Familienunterkünften und entdeckt Ziele, die perfekt zu euch passen!
Offenlegung Affiliatewerbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert. Dieser Beitrag wurde zuerst am 22. Februar 2019 veröffentlicht und aktualisiert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar