
Ihr möchtet mit dem Wohnmobil verreisen und plant einen Campingurlaub mit der Familie? Wenn eure Kinder – und vielleicht auch das eine oder andere Haustier – mit euch auf die Reise gehen, solltet ihr rechtzeitig vor Urlaubsantritt mit den Vorbereitungen beginnen. Wichtig ist zunächst eine ausführliche Packliste. Denkt beim Erstellen eures Leitfadens bitte unbedingt daran, dass euer Platzangebot und die Zuladung im Camper begrenzt sind. Ihr solltet also nur die Dinge mitnehmen, die wirklich notwendig sind.
Inhaltsverzeichnis:
Familienurlaub mit dem Wohnmobil
Seid ihr die glücklichen Besitzer eines eigenen Wohnmobils? Wenn ja, habt ihr es gut getroffen und müsst euch um ein passendes Fortbewegungsmittel keine Sorgen mehr machen. Wenn euch kein eigenes Wohnmobil zur Verfügung steht, habt ihr die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu mieten. Schaut euch nach Vermittlern mit familienorientierten Angeboten um.
Ein Vermittler arbeitet in der Regel nicht nur mit größeren, sondern auch mit kleinen Anbietern von Wohnmobilen zusammen. Das ist ein Vorteil, denn so habt ihr die Möglichkeit, Preise und Leistungen zu vergleichen und könnt aus den besten Angeboten auswählen. Zudem erhaltet ihr meist nützliche Infos und Tipps, die euch bei eurer Reiseplanung helfen können.
Familiencamping im Wohnmobil – gemeinsam Erinnerungen schaffen
Ihr seid noch nicht überzeugt, ob ein Urlaub mit dem Wohnmobil für euch geeignet ist? Dann solltet ihr über die folgenden Vorteile nachdenken:
Wenn ihr euren letzten Urlaub mit den Kindern in einem Hotel verbracht habt, dann habt ihr sicher die Erfahrung gemacht, dass ein Hotelurlaub – neben verschiedenen Annehmlichkeiten – auch Unannehmlichkeit mit sich bringen kann. Beim Thema Essen zum Beispiel ist es nicht immer leicht, die Bedürfnisse der Kids zufriedenzustellen. Einerseits sind die Essenszeiten festgelegt, andererseits sind die Kleinen nicht immer von den Mahlzeiten begeistert. Was nicht selten Unzufriedenheit und Genörgel zur Folge hat. Ein Campingurlaub befreit euch von diesem unschönen Spektakel. Als Selbstversorger könnt ihr eure Speisekarte selbst zusammenstellen und werdet garantiert jeden noch so ausgefallenen Geschmack treffen.
Ein weiterer Vorteil einer Wohnmobilreise liegt in eurer Flexibilität. Ihr seid nicht gezwungen an einem Ort zu bleiben, der eure Ansprüche nicht wirklich erfüllt. Ihr solltet diese Freiheit bereits bei eurer Routenplanung berücksichtigen und alternative Ausweichziele festlegen. Ein Campingplatz findet sich (fast) immer in der Nähe – ideal, um flexibel zu bleiben.
Der größte Pluspunkt vom Familiencamping ist jedoch, dass ihr zusammen seid und euren Urlaub dazu nutzen könnt, möglichst viel Zeit mit euren Kindern zu verbringen. Mal ehrlich, wann bietet euch euer Alltag den Freiraum, euch eurem Nachwuchs uneingeschränkt zu widmen? Eure Kinder werden glücklich sein, eure unbegrenzte Aufmerksamkeit zu genießen und gemeinsam mit euch Abenteuer in der Natur zu erleben. Ihr seht das genauso? Perfekt, dann wird eure Reise mit dem Wohnmobil sicher zu einem ganz besonderen Erlebnis, an das ihr immer wieder gerne zurückdenken werdet.
Einziger Nachteil: Die alltäglichen Arbeiten im Haushalt fallen auch im Campingurlaub an. Das Saubermachen und den Abwasch nimmt euch keiner ab. Doch wenn ihr euch die lästigen Aufgaben teilt, sollte das nicht zum Problem werden.
Familienfreundliche Campingplätze finden
Es gibt verschiedene Apps, die euch dabei helfen, einen kinderfreundlichen Stellplatz zu finden, z.B. vom ADAC, CamperContact oder den Stellplatz Radar. Ihr könnt sicher sein, dass auf kindgerechten Campingplätzen ein hoher Sicherheitsstandard herrscht und der Platz regelmäßig vom Personal kontrolliert wird. So kann euer Nachwuchs unbeschwert umher toben und neue Freunde finden. In manchen Apps findet ihr auch Plätze, auf denen Kinderanimation und -betreuung angeboten werden. Nur für den Fall, dass ihr euch nach ein paar ruhigen Momenten und etwas Zweisamkeit sehnt.
Übrigens: Eine tolle Alternative zu herkömmlichen Campingplätzen bieten euch Plätze auf dem Bauernhof oder ihr steht auf erlaubten Stellplätzen frei. Wie ihr die findet, erfahrt ihr ebenfalls in den Apps.
Was ihr vor der Reise beachten solltet
Die alljährliche Reise mit dem Camper bietet einen guten Anlass regelmäßig dessen Versicherungsschutz zu überprüfen. Entspricht die Versicherung noch allen Ansprüchen und Bedürfnissen? Braucht ihr noch einen Vollkaskoschutz oder reicht eine Teilkasko aus? Gibt es eventuell günstigere Tarife? Lohnt sogar der Wechsel der Versicherung? Wenn ihr mit dem Wechsel eurer Versicherung spekuliert, empfehlen wir euch bei Verti* vorbeizuschauen. Sie bieten die Möglichkeit sich online über die verschiedenen Tarife zu informieren und beantworten häufige Fragen zum Thema. Außerdem könnt ihr eure Versicherung dort ganz bequem online abschließen.
Bitte denkt auch daran, das Fahrzeug vor Reiseantritt durchchecken zu lassen, oder alternativ selbst zu überprüfen. Es wäre doch schade, wenn eure Reise aufgrund technischer Fehler vorzeitig enden würde.
Vermeidet unbedingt eine Falsch- oder Überladung eures Wohnmobils. Besonders bei Fahrzeugen mit Frontantrieb kann sich das Fahrverhalten – sowie auch die Lenkansprache – verschlechtern. Die Folgen einer Falschbeladung können katastrophal sein. Solltet ihr in eine Verkehrskontrolle kommen, droht euch ein Bußgeld – im Falle eines Unfalls werden ihr garantiert Probleme mit der Versicherung bekommen. Auf der Website vom TÜV NORD findet ihr eine ausführliche Checkliste für die Zuladung eures Wohnmobils und erfahrt, wie genau ihr die zulässige Beladung ausrechnen könnt.
Nicht vergessen! Daran solltet ihr denken.
Während der Fahrt kann es schnell langweilig werden. Denkt unbedingt an Beschäftigungsmöglichkeiten und vergesst nicht, Getränke und Leckereien bereitzuhalten. Mit auf die Reise müssen natürlich auch das Lieblingskuscheltier und einige Spielzeuge. Für Geräte wie Handy oder Kamera braucht ihr Akkus und Ladegeräte. Denkt gegebenenfalls auch an Batterien.
Nicht nur für Kinder ist der Sonnenschutz auf Reisen Pflicht. Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme gehören ebenso wie eine Reiseapotheke ins Gepäck. Was deren Inhalt betrifft, so lasst euch im Zweifelsfall von eurem Arzt oder Apotheker beraten.
Praktische Wegbegleiter für Familien auf einer Wohnmobilreise
Die Kinder wollen für den Campingtrip gern mitplanen und selbst einen Einblick in das Reiseziel bekommen? Kein Urlaub ohne die richtige Ausrüstung – das gilt auch für die Kids. Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Camping Reiseführer und passende Bücher für Kindern:
- Wohnmobilreisen mit Kindern – Tipps und Tricks von Eltern für Eltern*
- Camperglück Die schönsten Familien-Campingplätze in Deutschland*
- Camping Logbuch: Kinder Reisetagebuch im Campingurlaub*
- Die Familien-Campingküche: Wenn’s allen schmeckt, ist der Urlaub gerettet*
- Camping Wimmelbuch: Bilderbuch ab 3 Jahre*

Unsere Meinung zur optimalen Vorbereitung für den Familienurlaub mit dem Wohnmobil
Familienurlaub mit dem Wohnmobil erfordert ein wenig an Vorbereitung. Wenn ihr allerdings ein paar Tipps beherzigt und euch darauf einlasst, werdet ihr mit euren Lieben einen tollen Urlaub auf dem Campingplatz verbringen.
- Findet weitere Tipps und Inspirationen für Camping.
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Familienunterkünften und entdeckt Ziele, die perfekt zu euch passen!
Offenlegung: * sponsored Post; Dieser Artikel entstand in freundlicher Kooperation mit Verti und beinhaltet Werbung. | Affiliatewerbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis selbstverständlich unverändert.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar