Findet die besten Ausflugsziele in Bremerhaven mit Kindern! Wir geben euch Tipps für die familienfreundliche Seestadt. Hier erfahrt ihr, was ihr mit Kindern in Bremerhaven unternehmen könnt und was ihr in Bremerhaven unbedingt gesehen haben solltet.
Inhaltsverzeichnis:
Top-5 Ausflüge in Bremerhaven für Familien
Das sind unsere absoluten Highlights, um Bremerhaven mit Kindern zu erleben:
1. Abenteuerreise im Klimahaus Bremerhaven
2. Tierischer Spaß im Zoo am Meer Bremerhaven
3. Spannende Hafenbus in Bremerhaven
4. Geschichte erleben im Auswanderer Museum
5. Schiffsabenteuer im Deutschen Schifffahrtsmusem
Das könnt ihr in Bremerhaven mit Kindern machen
Bremerhaven gehört zu meinen absoluten Lieblingsstädten in Norddeutschland. Aber was kann man in Bremerhaven mit Kindern machen?
Die Seestadt besticht nicht nur durch ihre fantastische Lage direkt am Wasser, sondern auch durch tolle interaktive Museen, Parks, coole Aussichtstürme und jede Menge familienfreundliche Aktivitäten.
Ob für einen Tag oder gleich mehrere Tage: In Bremerhaven gibt es für Familien viel zu entdecken.
Wenn ihr mehr Zeit im Gepäck habt, empfehle ich euch einen Ausflug nach Cuxhaven oder in die nahegelegene Hansestadt Bremen.
Aber starten wir mit den schönsten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven für Familien.
Werbung
Meine Empfehlung: Für einen Kurzurlaub in Bremerhaven solltet ihr mindestens 2–3 Tage einplanen, denn es gibt unglaublich viel für Familien zu erleben.
Spaziergang über die Deichpromenade

Die Deichpromenade in Bremerhaven liegt zentrumsnah. Sie ist sehr schön angelegt und führt barrierefrei vom Weserstrandbad bis zum Zoo.
Hier könnt ihr den Blick aufs Wasser genießen, die vorbeifahrenden Schiffe beobachten und den rot-weißen Leuchtturm am Willy-Brandt-Platz bestaunen.
Dieser steht direkt an den Außenmauern vom Zoo Bremerhaven. Mit etwas Glück hört ihr von hier aus schon die ersten Tiere.
Ein schöner Spaziergang, bei dem ihr euch den Wind um die Nase wehen lassen könnt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Achtet auf dem Willy-Brandt-Platz besonders auf eure Kinder, wenn sie noch klein sind. Es gibt nämlich keine Abgrenzung zum Wasser.
Über Parkmöglichkeiten müsst ihr euch hier übrigens keine Sorgen machen, denn es gibt zahlreiche (gebührenpflichtige) Parkplätze und Parkhäuser.
Schleuse Neuer Hafen

Die nächste Bremerhavener Sehenswürdigkeit liegt gleich um die nächste Ecke. Nur wenige Meter vom kleinen Leuchtturm entfernt befindet sich die Schleuse Neuer Hafen.
Falls die Kinder noch nie eine Schleusung beobachtet haben, solltet ihr hier unbedingt die Gelegenheit nutzen.
Von der Brücke an der Lohmannstraße habt ihr einen perfekten Blick auf das „Spektakel“, und mit etwas Glück lässt das nächste Schiff nicht lange auf sich warten.
Für uns gehört dieser Schleusengang definitiv zu den Höhepunkten, die ihr in Bremerhaven mit Kindern einplanen solltet.
Adresse: Schleuse Neuer Hafen, Lohmannstraße, 27568 Bremerhaven
Zoo am Meer in Bremerhaven








Der Zoo am Meer ist der kleinste Zoo Deutschlands. Wir können nur sagen: „Klein, aber Oho“.
Hier findet ihr Tiere, die sich am liebsten im Wasser, in der Kälte und/oder im Norden aufhalten. Freut euch unter anderem auf Eisbären, Pinguine, Seelöwen, Waschbären und Pumas.
Die Tiere werden meist durch bodentiefe Glasscheiben beobachtet, die Wasserbecken können sowohl von oben als auch unter Wasser betrachtet werden und die Eisbären, Pumas und Co. sind nur durch eine Glasscheibe getrennt.
Außerdem ist der Zoo in Bremerhaven fast komplett barrierefrei. Lediglich die Aussichtsterrasse am Ende des Rundgangs ist nur über Stufen zu erreichen.
Als gelungene Abwechslung zu den Tieren gibt es einen kleinen, sehr schönen Naturspielplatz.
Außerdem findet ihr überall an den Gehegen interaktive Möglichkeiten wie Knöpfe und Klappen, die für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Vielleicht kennt der eine oder andere den Zoo auch aus dem Fernsehen, aus den Zoogeschichten von ARD und NDR. Schaltet unbedingt mal rein.
Obwohl wir generell keine großen Zoofans sind, gehört der Zoo am Meer Bremerhaven zu unseren Favoriten im Land.
Adresse: Zoo am Meer, Hermann-Henrich-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven
Website: zoo-am-meer-bremerhaven.de
Ergänzende Tipps: Die schönsten Zoos und Tierparks in Deutschland
Kinderspielplatz am Zoo

Vor den Toren des Zoos könnt ihr klettern, buddeln und spielen.
Auf diesem fantasievollen Gelände am Hafen könnt ihr eine kleine Spielpause einlegen, bevor ihr euer Sightseeing-Programm fortsetzt.
Während die Kinder beschäftigt sind, könnt ihr die Schiffe im Neuen Hafen bewundern.
Adresse: Hermann-Henrich-Meier-Str., 27568 Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven mit Kindern



Das nächste (Familien-)Highlight in Bremerhaven ist nicht weit entfernt. Das Klimahaus Bremerhaven ist in den Havenwelten und schon das Gebäude ist ein echter Hingucker.
Hier findet ihr eine unterhaltsame Erlebnisausstellung, die schon für die Kleinsten sehens- und erlebenswert ist.
Die interaktive „Reise“ führt zu verschiedenen Orten, Ländern und Kulturen entlang des 8. Längengrads.
Ich muss zugeben, dass ich selten eine so abwechslungsreiche und unterhaltsame Ausstellung besucht habe.
Das Klimamuseum Bremerhaven ist unglaublich anschaulich, unterhaltsam und lädt zum Mitmachen ein. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein, das stundenlange Unterhaltung garantiert.
Ein echtes Erlebnis ist die Unterwasserwelt. Sie zählt für uns zu den schönsten Aquarien in Deutschland.
Gut zu wissen! Im Klimahaus könnt ihr euch stundenlang aufhalten, ohne dass Langeweile aufkommt. Spart Zeit und sichert euch die flexiblen Tickets im Voraus! Ich habe die Ausstellung bereits zweimal besucht, und weil ich so begeistert bin, gibt es natürlich auch einen ausführlichen Erfahrungsbericht Klimahaus Bremerhaven.
Eintrittskarten: ➚ zu den Tickets*
Adresse: Klimahaus, Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven
Website: www.klimahaus-bremerhaven.de
Deutsches Schifffahrtsmusem Bremerhaven



Im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven könnt ihr in die Welt der Schiffe eintauchen.
Lasst euch von den beeindruckenden Ausstellungsstücken begeistern. Hier erfahrt ihr alles über die verschiedenen Epochen der Seefahrt und das Zusammenspiel von Mensch und Meer.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum ist auch zugleich das Leibniz-Institut für maritime Geschichte.
Ein besonderes Highlight des Schifffahrtsmuseums ist die Bremer Kogge. Das Handelsschiff aus dem Mittelalter erzählt 600 Jahre beeindruckende Seefahrtsgeschichte.
In der Dauerausstellung trefft ihr im Museumshafen unter anderem auf den ehemaligen Hochsee-Bergungsschlepper „Seefalke“ und den Hafenschlepper STIER, die ihr besichtigen könnt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Informiert euch vor eurem Besuch unbedingt über die aktuellen und spannenden Sonderausstellungen.
Adresse: Deutschen Schifffahrts-Musem Bremerhaven, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven
Website: www.dsm.museum
Schulschiff Deutschland

Das Schulschiff „Deutschland“ in Bremerhaven ist ein echtes Highlight für alle, die das Meer und die Seefahrt lieben.
Der majestätische Dreimaster aus dem Jahr 1927 liegt im Neuen Hafen und kann besichtigt werden. Hier könnt ihr die Welt der Seefahrt von damals hautnah erleben.
Schon von außen fand ich das Schiff beeindruckend. Beim Betreten des Schiffes entdeckt ihr das originale Inventar und spürt das besondere Flair der großen Segelschulzeit.
Erfahrt mehr über die Ausbildung der Seeleute im letzten Jahrhundert und taucht ein in die Traditionen und Handwerkskunst, durch die dieses Schiff als lebendiges Kulturdenkmal bewahrt wird.
Ein Besuch auf dem Schulschiff Deutschland ist wie eine Zeitreise auf hoher See.
Eintrittskarten: Onlinetickets* kaufen*
Adresse: Schulschiff Deutschland, Lloyd Platz / Neuer Hafen, 27568 Bremerhaven
Website: schulschiff-deutschland.de
Museumsschiff FMS Gera

Ein weiteres, eindrucksvolles Schiff findet ihr im Schaufenster Fischereihafen.
Im Fischkau liegt das Museumsschiff FMS GERA – der letzte erhaltene deutsche Seitentrawler.
Hier erhaltet ihr spannende Einblicke in die Hochseefischerei und erfahrt, wie die Fischer früher mit ihren Schiffen gearbeitet haben.
Ihr könnt euch an Bord umsehen, einen Blick auf die Technik werfen und erleben, wie der Arbeitsalltag auf See aussah.
Ein tolles Abenteuer für die ganze Familie, bei dem ihr viel über das Leben der Fischer lernen können.
Unser Familienreisefieber-Tipp: In direkter Umgebung gibt es einige tolle Hotels, die direkt am Wasser liegen. Meine Empfehlung dazu findet ihr weiter unten.
Adresse: Museumsschiff FMS Gera, Fischkai, 27572 Bremerhaven
Website: www.museumsschiff-gera.de
Technikmuseum U-Boot “Wilhelm Bauer”

Nordsee-Fans aufgepasst! Zurück im Zentrum, könnt ihr im Museumshafen das U-Boot Wilhelm Bauer von innen besichtigen.
Die Wilhelm Bauer ist übrigens das letzte erhaltene U-Boot seiner Art.
Zu Beginn der Ausstellung erfahrt ihr im Eingangsbereich Wissenswertes über die Geschichte der U-Boote, einige technische Details und die allgemeinen Funktionen dieser beeindruckenden Unterwasserfahrzeuge.
Und schon seid ihr mittendrin, denn hier beginnt der Rundgang durch das U-Boot.
Taucht ein in die spannende Geschichte, lasst euch von der faszinierenden Technik begeistern und schaut euch in aller Ruhe im U-Boot um.
Adresse: Technikmuseum U-Boot “Wilhelm Bauer”, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven
Website: uboot-wilhelm-bauer.de
Wasserspielplatz im Weser-Strandbad
Für einen entspannten Familienausflug ist das Weser-Strandbad in Bremerhaven genau der richtige Ort.
Obwohl in der Weser nicht gebadet werden darf, bietet der zentrale Stadtstrand viel Spaß und Erholung für Groß und Klein.
Während ihr Erwachsenen gemütlich im Strandkorb sitzt und die vorbeifahrenden Schiffe beobachtet, können Kinder auf dem schönen Wasserspielplatz nach Herzenslust toben.
Gut zu wissen: Hunde sind im Weser-Strandbad leider nicht erlaubt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wenn ihr stattdessen lieber schwimmen gehen möchtet, empfehle ich euch das Bad 1 in Bremerhaven. Das familienfreundliche Spaßbad verfügt über einen Innen- und Außenbereich. Neben den Schwimmbecken erwarten euch ein Strömungskanal, eine Black-Hole-Rutsche, ein Whirlpool und Liegewiesen.
Adresse: Weser-Strandbad, Am Alten Vorhafen, 27568 Bremerhaven
Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven



Auf dem Sail City Bremerhaven geht es hoch hinaus!
Die Aussichtsplattform befindet sich in der 20. und 21. Etage des ATLANTIC Hotels, in unmittelbarer Nähe zum Klimahaus.
Von hier oben habt ihr einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Fluss. Die Aussicht solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Der Zugang ist auch mit Kindern problemlos möglich, da ein Fahrstuhl nach oben führt und der untere Teil der Plattform barrierefrei zu erreichen ist.
Lediglich die obere Etage ist nur über Stufen zu erklimmen.
86 Meter über der Stadt zu stehen, ist ein atemberaubendes Gefühl.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Ihr solltet euch warm und winddicht anziehen. Die Aussicht lohnt sich aber auf jeden Fall, denn ihr habt einen gigantischen Weitblick – und das in 360 Grad.
Adresse: Aussichtsplattform Sail City Bremerhaven, Am Strom 1 27568 Bremerhaven
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven






Eine ebenso anschauliche und spannende Ausstellung (wie das Klimahaus) bietet das Auswandererhaus Bremerhaven. Hier wird Geschichte lebendig.
Ihr bekommt am Eingang einen Pass und begleitet „euren“ Auswanderer oder „eure“ Auswanderin auf ihrer (Aus-)Reise.
Ihr werdet mit allen Sinnen durch das interaktive Auswanderermuseum in Bremerhaven geführt. Es gibt verschiedene Hörstationen. Ihr nehmt an einer Schiffsüberfahrt teil und erfahrt, wie die Prozedur bei der Ankunft ablief.
Die Umsetzung in diesem Erlebnismuseum ist für mich imer wieder beeinrduckend.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Das Auswandererhaus Bremerhaven bietet spezielle Familienführungen an, bei denen die Zeitreise kinderleicht erklärt wird. Während die geschichtsinteressierten Erwachsenen an den Hörstationen in Ruhe den Geschichten lauschen, können die Kleinen spannende Aufgaben lösen. In den Ferien werden zudem Familiennachtwanderungen angeboten.
Die Geschichte der Auswanderung verstehen die Kleinsten sicher noch nicht, aber meine dreijährige Tochter empfand es als interessant, die Figuren und Kulissen zu bestaunen, den Stimmen an den Hörstationen zu lauschen oder die Freitreppe hinunter in die Empfangshalle zu gehen.
Richtig interessant wird es dann für jugendliche Kinder, die sich vielleicht für die Geschichte der Auswanderer interessieren und die Zusammenhänge besser verstehen.
Eintrittskarten: ➚ zu den Onlinetickets*
Adresse: Deutsches Auswandererhaus, Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven
Website: dah-bremerhaven.de
Phänomenta Bremerhaven
Freut euch auf eine interaktive Erlebnis- und Experimentierausstellung rund um Naturwissenschaft, Technik und Mathematik in der Phänomenta Bremerhaven.
An 80 spannenden Stationen, die zum Staunen und Mitmachen einladen, erfahrt ihr Wissenswertes aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.
Erkundet den Riechschrank, meistert das Wabenpuzzle, erblickt den gefrorenen Schatten oder staunt über die dreieckigen Räder.
Eure Kids sind besonders experimentierfreudig? Dann nichts wie los zu einem Workshop im Kinder-Chemielabor.
Ihr interessiert euch dafür, was unter der Erdoberfläche passiert? Dann begebt euch auf eine spannende Reise in die Tiefen der Erde.
Erlebt verwirrende Sinnestäuschungen, erkundet die Erdhöhle und gewinnt Einblicke in geophysikalische Phänomene im Inneren unserer Erde.
Freut euch außerdem auf unterhaltsame Sonderausstellungen.
Adresse: Phänomenta Bremerhaven, Hoebelstraße 24, 27572 Bremerhaven
Website: www.phaenomenta-bremerhaven.de
Hafenrundfahrt Bremerhaven mit Kindern

Wenn ihr zwischen all den Sightseeing-Touren und Museumsbesuchen eine Pause braucht und die Füße ausruhen wollt, lege ich euch eine Hafenrundfahrt ans Herz.
Bei der einstündigen Hafenrundfahrt mit einer Barkasse erlebt ihr den Hafen und die Überseehäfen hautnah.
Ihr schippert an riesigen Schiffen vorbei, seht, wo reihenweise Autos umgeschlagen werden und bekommt einen Einblick in das (Arbeits)Leben im Hafen.
Unterhaltsame Anblicke, bei denen es an der einen oder anderen Stelle viel zu bestaunen gibt. Dazu lauscht ihr den lustigen Anekdoten des Kapitäns.
Nicht nur Kinder werden von der Rundfahrt begeistert sein.
Besonders toll ist, dass die Hafenrundfahrt wetterunabhängig stattfindet.
Bei schönem Wetter kann das Dach geöffnet werden und ihr habt einen direkten Blick, bei Regen oder niedrigen Temperaturen wird die Tour mit geschlossenem Dach gemacht; im Winter ist der Innenraum sogar beheizt.
Adresse: Hafenrundfahrt, Hermann-Henrich-Meier-Str. 4, 27568 Bremerhaven
Website: www.hafenrundfahrt-bremerhaven.de
Hafenbus Bremerhaven



Noch intensivere Einblicke in die riesige Hafenwelt bekommt ihr bei einer Fahrt mit dem Hafenbus. Für mich gehört die Hafenbustour zu einen der absoluten Highlights in der Seestadt.
Die Fahrt dauert etwa 120 Minuten und führt euch unter anderem am Containerterminal vorbei, und ihr könnt die unzähligen Fahrzeuge auf Europas größtem Autoterminal bestaunen.
Übrigens: Bei der Hafenbus-Rundfahrt bekommt ihr Einblicke in den Containerhafen, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Es lohnt sich, einen Blick auf die riesigen Containerberge und Kräne zu werfen und das geschäftige Treiben der Hafenarbeiter zu beobachten.
Ich kann euch verraten: Ihr werdet große Augen machen, was und vor allem wie viel hier täglich verladen wird.
Wir selbst waren von der Fahrt mit dem Hafenbus in Bremerhaven begeistert!
Unser Familienreisefieber-Tipp: Die Sitzplätze sind begrenzt, deshalb solltet ihr euch die Fahrkarten* unbedingt vorabbuchen, damit ihr garantiert einen Platz auf der Hafenbustour bekommt!
Adressen für den Einstieg in den Hafenbus Bremerhaven:
- Vorderseite nordsee Hotel Fischereihafen, Am Schaufenster 7, 27572 Bremerhaven
- Deutsches Schifffahrtsmuseum, Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven
- Zoo am Meer, Hermann-Henrich-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven
Website: www.bremerhaven.de
Kidszone Kinderparadies
Das Wetter spielt mal nicht mit und ihr wollt einen Regentag in Bremerhaven überbrücken? Dann nichts wie ab in die Kidszone im Alten Eiswerk.
Der riesige Indoor-Spielplatz in Bremerhaven bietet mehr als 1.300 Quadratmeter Spielfläche, Spielebenen auf mehreren Etagen und viele interaktive Stationen.
Während die Kinder begeistert spielen, können sich die Eltern im gemütlichen Gastronomiebereich ausruhen. Von hier aus hat man einen guten Überblick über den gesamten Spielplatz.
Haben die Kinder nach dem Spielen noch Energie? Dann besucht doch das Schwarzlicht-Minigolf oder den Trampolinpark Jumpin gleich nebenan.
Ab einem Alter von 7 Jahren können Kinder in Begleitung ihrer Eltern den Park besuchen, ab 10 Jahren auch alleine.
Hier könnt ihr nicht nur nach Herzenslust Trampolin springen, sondern auch beim Ninja Race, dem ultimativen Hindernisrennen, auf Punktejagd gehen und einen neuen Highscore knacken.
Springen, krabbeln, hangeln, rennen – am Ende des abwechslungsreichen Parcours auf über 200 Quadratmetern braucht ihr ganz sicher eine kleine Verschnaufpause.
Adresse: Kidszone Kinderparadies, Herwigstraße 24, 27572 Bremerhaven
Website: www.alteseiswerk.de/kidszone
Ergänzende Tipps: Die besten Indoor-Aktivitäten mit Kindern
Container-Aussichtsturm Bremerhaven

Wenn ihr oder eure Kinder immer noch nicht genug vom Hafen habt, haben wir noch einen besonderen Tipp für euch.
Macht einen Ausflug zum Container-Aussichtsturm in Bremerhaven.
Dieser kann kostenlos besichtigt werden und es gibt kostenlose Parkmöglichkeiten am Fuße des Turms oder in unmittelbarer Nähe.
Von der ca. 13 Meter hohen Aussichtsplattform habt ihr einen tollen Blick über das Hafengelände, auf eine große Schleuse und in jede Richtung gibt es Spannendes zu sehen.
Adresse: Container Aussichtsturm Bremerhaven, An der Nordschleuse, 27568 Bremerhaven
Website: www.bremerhaven.de
Schaufenster Fischereihafen

Die maritime Erlebniswelt am Fischereihafen ist ein tolles Ausflugsziel in Bremerhaven mit Kindern.
Nur knapp drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt erwartet euch die lebendige Schlemmermeile, die ganz im Zeichen von Fisch und Meer steht.
Hier könnt ihr durch bunte Schaufenster schlendern und spannende Einblicke in den Alltag der Fischer und das Leben am Meer gewinnen.
In den gemütlichen Bars und Restaurants gibt es frische Fischgerichte und andere Leckereien – perfekt für eine Pause mit der ganzen Familie.
Der Fischereihafen verbindet maritimes Flair mit abwechslungsreichem Genuss und macht den Ausflug für Groß und Klein zu einem besonderen Erlebnis.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Nehmt mit etwas älteren Kindern unbedingt an einem geführten Rundgang* teil. Die 2,5-stündige Tour durch den Fischereihafen inkl. Fisch-Imbiss ist ein echtes Highlight.
Adresse: Am Schaufenster, 27572 Bremerhaven
Website: www.schaufenster-fischereihafen.de
Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt

Nur 20 Autominuten südlich der Innenstadt erwartet euch ein wahres Erdbeer- und Spieleparadies.
Das neue Karls Erlebnis-Dorf mit Manufakturen-Markt und Friedas Hof-Küche wurde im Mai 2025 vor den Toren der Hafenstadt eröffnet.
Ihr könnt euch auf dem Riesen-Kletterkissen austoben, die Senfrutsche oder die Treggerbahn ausprobieren. Saust mit der Erdbeer-Raupenbahn oder sucht euch den Weg durch das Maislabyrinth.
Bei schlechtem Wetter laden die Mais-Scheune und das Tobeland ein.
Das waren nur ein paar der tollen Aktivitäten in Karls Erlebnis-Dorf bei Bremerhaven. Langeweile kommt hier gewiss nicht auf.
Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie.
Adresse: Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt, Zur Siedewurt 9, 27612 Loxstedt
Website: karls.de/loxstedt
Weitere Tipps für Familien in Bremerhaven
Sonstige Unternehmungen in und um Bremerhaven mit Kindern

Außerdem könnt ihr im ehemaligen Mediterraneo, dem Outlet Bremerhaven, shoppen oder ins Kino gehen. Weitere Ideen, Tipps und die besten Bremerhaven-Sehenswürdigkeiten findet ihr hier bei Taklyontour.
Die schöne Hansestadt Bremen ist nur 45 Minuten mit dem Auto oder etwas mehr als eine halbe Stunde mit dem Zug entfernt. Findet die besten Ausflugstipps in Bremen mit Kindern.
Oder wie wär es mit einem Ausflug an die Nordsee? Hier könnt ihr Cuxhaven besuchen und eure Zeit am schönen Sandstrand verbringen.
Wir empfehlen euch gerne ein paar passende Bremerhaven-Reiseführer:
- MARCO POLO Bremerhaven*
- Bruckmann Dark Tourism Guide – Lost & Dark Places Bremen & Bremerhaven*
- Mein erstes Bremerhaven-Buch*
Was tun in Bremerhaven bei Regen?
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass sich die folgenden Unternehmungen für Familien bei Regen in Bremerhaven besonders lohnen:
- Klimahaus Bremerhaven
- Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
- Deutsches Schifffahrtsmusem Bremerhaven
- Phänomenta Bremerhaven
- Kidszone Kinderparadies
- aber auch die Hafenrundfahrt und die Fahrt mit dem Hafenbus lohnen sich.
Übernachten in Bremerhaven mit Kindern
Ihr habt Lust, in Bremerhaven mit Kindern zu übernachten? Dann empfehlen wir euch das familienfreundliche B&B Hotel Bremerhaven*. Es gibt Familienzimmer und dank der zentralen Lage könnt ihr die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen, was perfekt für Kinder ist.
Möchtet ihr lieber im Fischereihafen übernachten, dann ist das Nordsee Hotel Fischereihafen* eine gute Wahl. Das Hotel liegt direkt am Hafen, in unmittelbarer Nähe vom Indoorspielplatz im Alten Eiswerk und in nur wenigen Autominuten erreicht ihr die Innenstadt. Neben Familienzimmern wartet ein ausgezeichnetes Frühstück und freundliches Personal auf euch.
Falls ihr lieber etwas außerhalb übernachten wollt, empfehlen wir euch das havenhostel Bremerhaven*. Neben Familienzimmern und kinderfreundlichem Personal erwartet euch ein gutes Frühstück. Die Bushaltestelle ist in der Nähe und binnen 20 Minuten erreicht ihr mit dem Bus die Innenstadt.
Werbung
Unser Fazit zu den Ausflügen in Bremerhaven mit Kindern
Ich hoffen, ich konnte euch einen guten Überblick geben, was ihr in Bremerhaven mit Kindern unternehmen könnt.
Uns begeistert die Seestadt immer wieder aufs Neue – und das nicht nur wegen der wunderschönen Lage direkt am Wasser und nahe dem Meer.
Besonders die Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven, die unterhaltsamen Ausflugsziele in Bremerhaven für Kinder und die abwechslungsreichen Aktivitäten machen Bremerhaven für Familien so besuchenswert.
Habt ihr noch weitere Ausflugstipps in Bremerhaven für Kinder? Lasst uns gerne einen Kommentar da!
Das könnte euch auch interessieren:
- Findet weitere Inspirationen und Tipps zu Bremen und Schleswig-Holstein.
- Nordsee mit Kindern: Die besten Ausflugsziele für Familien
- Familienhotels Nordsee: fantastische Kinderhotels an der Nordsee
- Ferienparks Nordsee: tolle Feriendörfer an der deutschen Nordseeküste
- Center Parcs Nordseeküste: So toll ist der Ferienpark in Butjadingen-Tossens für Familien
- Städtetrips mit Kindern: Reiseziele für Städtereisen in Deutschland und Europa
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
TanjaTanja ist nach mehreren Besuchen in Bremerhaven von den vielfältigen Aktivitäten und dem Flair der Seestadt begeistert. Ihre Erlebnisse und Tipps bieten anderen Familien wertvolle Anregungen, um die besten Ausflugsziele in Bremerhaven mit Kindern zu entdecken. Sie teilt ihre Erfahrungen, um andere Familien bei der Planung ihrer Ausflüge zu unterstützen.
> Weitere Artikel von Tanja
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!
Erwähnungswert finde ich auch, dass in der Fußgängerzone und am Ende, Richtung Schifffahrtsmuseum, auf dem Boden , für Kinder Koordinierungsspiele aufgebracht wurden. Ähnlich wie Hinkelspiele( Hüpfspiele ).
Es ist für Kinder eine super Erholung nach der, für sie “ langweiligen “ Besichtigungstour der Erwachsenen. Da kommt die Versuchung , zB. watscheln wie eine Möwe, Weitsprung, Umrundung des Feldes im Seitwärtsschritt und weitere Anregungen sehr gut.
Selbst wir, als Erwachsene hatten sehr viel Spaß.
Ich habe leider nichts dazu im Internet gefunden. Schade.
Hallo, vielen lieben Dank für den tollen Hinweis. Das haben wir bei unserem Besuch tatsächlich nicht gesehen. Toller Tipp, danke!
Liebe Grüße Tanja
Hallo, wie kommen wir (2Erw. 2Ki. (8 u. 12) vom Bhf. zu den Sehenswürdigkeiten? Gibt’s ein Tagesticket für Erw. u. Ki.?
Hallo, wir selbst haben die öffentlichen Verkehrsmittel nicht genutzt. Aber das Busnetz soll in Bremerhaven ganz gut sein. Bei den Preisen kommt es auf das Alter der Kinder an. Kinder bis einschließlich 5 Jahre fahren umsonst. In der Regel sind Tagestickets für Familien am Günstigsten, wenn ihr mehrere Fahrten plant. Dafür schaut mal hier. Evtl. ist sonst auch die Bremencard interessant, da sind Fahrten mit dem ÖPNV kostenlos enthalten.
Viele Grüße
Tanja