
Wir verraten euch, wie ihr eure Urlaubstage legen solltet, um das Maximum an Familienzeit nutzen zu können. Hier findet ihr alle Feiertage und Brückentage 2024 im Überblick und wie viele Urlaubstage ihr benötigt, um die maximale Freizeit zu bekommen.
Die folgenden Berechnungen passen für alle, die samstags und sonntags nicht arbeiten müssen. Da die meisten Menschen nicht jeden Samstag oder jeden Sonntag arbeiten, haben wir für die folgenden Berechnungen die Werktage Montag bis Freitag als Arbeitstage zugrunde gelegt.
Inhaltsverzeichnis:
Feiertage im Dezember 2023
Bevor es mit den Feiertagen und Brückentagen 2024 losgeht, möchten wir euch die Brückentage im November und Dezember 2023 nicht vorenthalten.
22. November 2023 – Buß- und Bettag
Über den Feiertag „Buß- und Bettag“ dürft ihr euch im Bundesland Sachsen freuen. In Bayern wird dieser Tag nur bedingt genutzt – so bleiben Schulen an diesem Tag zum Beispiel geschlossen. Auch 2023 bringt euch dieser Feiertag tolle Möglichkeiten für ein schön langes, verlängertes Wochenende. Da der Buß- und Bettag 2023 auf einen Mittwoch fällt, bietet er mit dem Einsatz von nur 2 Urlaubstagen (20. & 21.11. oder 23. & 24.11.) die Möglichkeit von 5 Tagen Familienzeit.
25. & 26. Dezember 2023 – Weihnachten
Die bundesweiten Feiertage vom 1. und 2. Weihnachtstag meinen es 2023 so richtig gut mit uns. Der 1. Weihnachtstag ist ein Montag, der 2. Weihnachtstag ein Dienstag. Somit steht euch ein schön verlängertes Wochenende zur Verfügung. Ohne den Einsatz von Urlaubstagen kommt ihr auf 4 Tage Familienzeit.
Wir zeigen euch die Feiertage und Brückentage 2024 in Deutschland und wie ihr diese Tage optimal in die Jahresurlaubsplanung einbauen könnt: Neujahr ist ein bundesweiter Feiertag und fällt 2024 auf einen Montag, so sind euch 4 Tage Familienzeit gegönnt ohne, dass ihr auch nur einen Tag Urlaub einreichen müsst. In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen ist der 6. Januar ein Feiertag. Dieser fällt 2024 auf einen Samstag und bringt euch daher leider nichts für die Urlaubsplanung. In den Karnevalshochburgen wie im Rheinland gilt der Rosenmontag als Feiertag und fällt auf einen Montag. Da auch der vorherige Weiberfastnacht-Donnerstag vielerorts in der Region als frei gilt oder zumindest als verkürzter Arbeitstag, könnt ihr hier wunderbar ein langes Wochenende draus machen. Mit dem Einsatz von einem Tag Urlaub (Freitag, den 9.2.) bekommt ihr je nachdem 4 bis 5 Tage frei. Nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern dürft ihr euch über diesen zusätzlichen Feiertag freuen. Der Internationale Frauentag fällt auf einen Freitag und liegt somit perfekt für ein verlängertes Wochenende, ohne dass ein Urlaubstag genommen werden muss. Mit nur 0 Urlaubstagen bekommt ihr insgesamt 3 freie Tage! Der bundesweite Feiertag Karfreitag fällt – wie jedes Jahr – auf einen Freitag. So sind euch an Ostern 4 Tage frei gegönnt und das ohne, dass ihr auch nur einen Tag Urlaub einreichen müsst. Auch der Ostermontag ist ein Feiertag, der deutschlandweit als freier Tag gilt. Der Montag bietet euch sowieso schon ein verlängertes Wochenende. Wenn ihr noch den darauffolgenden Dienstag bis Freitag Urlaub nehmt, erhaltet ihr in den Osterferien 10 freie Tage. 4 Tage Urlaub für 10 freie Tage für Familienzeit klingt super, oder? Werbung Der Tag der Arbeit ist ein bundesweiter Feiertag und fällt 2024 auf einen Mittwoch. Somit bietet er eine perfekte Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende. Dafür braucht ihr zwei Tage Urlaub (Montag, den 29.4. und Dienstag, den 30.4. oder alternativ Donnerstag, den 2.5. und Freitag den 3.5.) und könnt euch so über 5 Tage Familienzeit freuen. Der bundesweite Feiertag Christi Himmelfahrt fällt wie jedes Jahr auf einen Donnerstag und ist somit ein perfekter Brückentag. Mit dem Einsatz von nur einem Urlaubstag erhaltet ihr gleich 4 freie Tage. Auch der Pfingstmontag gilt in ganz Deutschland als Feiertag. Wie immer fällt er auf einen Montag und bietet somit ohne den Einsatz von einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende. Mit 0 Urlaubstagen bekommt ihr insgesamt 3 freie Tage! Ihr könnt ihn auch gemeinsam mit Christi Himmelfahrt wunderbar für einen langen Urlaub nutzen: Fronleichnam gilt nicht bundesweit als Feiertag, sondern nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Wie jedes Jahr fällt Fronleichnam auf einen Donnerstag und bietet somit stets einen perfekten Brückentag. Mit nur einem Urlaubstag bekommt ihr 4 freie Tage. Über einen freien Tag an Mariä Himmelfahrt darf sich das Saarland sowie Teile von Bayern freuen. Der Feiertag fällt 2024 auf einen Donnerstag und bietet somit eine perfekte Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende – mit nur einem Urlaubstag – bekommt ihr 4 freie Tage. Über diesen Feiertag dürft ihr euch lediglich freuen, wenn ihr in Thüringen wohnt. Da der Weltkindertag 2024 auf einen Freitag fällt, bietet er ein langes Wochenende, ohne auch nur einen Tag Urlaub zu nehmen. Das heißt, mit 0 Urlaubstagen bekommt ihr insgesamt 3 freie Tage! Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bundesweiter Feiertag, womit sich alle Bundesländer auf ein verlängertes Wochenende freuen dürfen, denn 2022 fällt der Tag der Deutschen Einheit erfreulicherweise auf einen Donnerstag. Mit dem Einsatz von nur einem Urlaubstag bekommt ihr 4 Tage Familienzeit. Der Reformationstag gilt nur in bestimmten Bundesländern als Feiertag, dazu zählen: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein sowie Thüringen. Da der Reformationstag 2024 auf einen Donnerstag fällt, dürfen die Bewohner dieser Bundesländer kleine Freudensprünge machen. Er bietet mit dem Einsatz von nur einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende mit 4 Tagen frei. Auch Allerheiligen 2024 fällt nicht ganz unglücklich. Der gesetzliche Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland fällt auf einen Freitag und bietet somit ohne den Einsatz von Urlaubstagen ein langes Wochenende frei. Über den Feiertag „Buß- und Bettag“ dürft ihr euch im Bundesland Sachsen freuen. In Bayern wird dieser Tag nur bedingt genutzt – so bleiben Schulen an diesem Tag zum Beispiel geschlossen. Auch 2024 bringt euch dieser Feiertag tolle Möglichkeiten für ein schön langes, verlängertes Wochenende. Da der Buß- und Bettag 2024 auf einen Mittwoch fällt, bietet er mit dem Einsatz von nur 2 Urlaubstagen (18. & 19.11. oder 21. & 22.11.) die Möglichkeit von 5 Tagen frei. Auch die bundesweiten Feiertage vom 1. und 2. Weihnachtstag meinen es 2024 ganz gut mit uns. Der 1. Weihnachtstag ist ein Mittwoch, der 2. Weihnachtstag ein Donnerstag. Somit steht euch eine halbe freie Woche zur Verfügung, wenn ihr am 27.12. nur einen Tag Urlaub einreicht. Ihr habt den Urlaub eingereicht und sucht nun nach Ideen, wie ihre die freie Familienzeit nutzen könnt? Dann stöbert doch ein wenig auf unserer Seite. Hier findet ihr: Werbung Wie ihr seht, glänzt das Jahr 2024 mit Brückentagen. Also nichts wie los, und reicht fix Urlaub ein, um die maximale Familienzeit herauszubekommen. Wir wünschen euch ein fantastisches Jahr 2024. Wie auch immer ihr den Urlaub einplant und welche Brückentage 2024 ihr nehmt, wir wünschen euch eine schöne Familienzeit!Wann sind Feiertage 2024 und wie können sinnvoll als Brückentage 2024 genutzt werden?
1. Januar 2024 – Neujahr
6. Januar 2024 – Heilige Drei Könige
12. Februar 2024 – Rosenmontag
8. März 2024 – Internationaler Frauentag
29. März 2024 – Karfreitag
1. April 2024 – Ostermontag
1. Mai 2024 – Tag der Arbeit
9. Mai 2024 – Christi Himmelfahrt
20. Mai 2024 – Pfingstmontag
30. Mai 2024 – Fronleichnam
15. August 2024 – Mariä Himmelfahrt
20. September 2024 – Weltkindertag
3. Oktober 2024 – Tag der Deutschen Einheit
31. Oktober 2024 – Reformationstag
1. November 2024 – Allerheiligen
20. November 2024 – Buß- und Bettag
25. & 26. Dezember 2024 – Weihnachten
Inspirationen für Ausflüge und Urlaub für die Brückentage 2024
Folgende Feiertage eignen sich besonders für Brückentage 2024
Fazit zu den Brückentagen 2024
Hinterlasse jetzt einen Kommentar