Weihnachtsmarkt für Kinder bedeutet leuchtende Augen und leckeren Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte. Damit ihr als Familie schöne Momente erleben könnt, stellen wir euch unsere liebsten Kinderweihnachtsmärkte in Deutschland vor.
Außerdem zeigen wir euch, wie ihr den Weihnachtsmarkt auch ohne Besuch erleben könnt. Klingt komisch? Gar nicht! Seht selbst:
Inhaltsverzeichnis:
Unsere Top-3 Weihnachtsmärkte für Kinder und Familien
- Heinzels Wintermärchen in Köln
- Weihnachtsmarkt Rostock in der Altstadt
- Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Merode
Das erwartet euch auf einem Weihnachtsmarkt für Kinder
Draußen ist es kalt, vielleicht rieselt sogar zarter Schnee. Überall glitzern bunte Lichter und Sterne, die die Nacht erhellen.
Zwischen den Holzbuden sitzt der Nikolaus und lauscht geduldig den Geschenkwünschen der Kinder.
Der Duft von Mandeln, Zimt und frisch gebackenem Gebäck liegt in der Luft. Eine Tasse warmer Kakao mit viel Sahne wärmt die Hände und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
In den Ständen findet ihr kuschelige, selbst gestrickte Schals und Mützen, die perfekt für kalte Tage sind.
Räuchermännchen verbreiten mit ihrem Tannenduft eine gemütliche Atmosphäre.
Auf dem Weihnachtsmarkt spürt man diese ganz besondere Stimmung, die zum Genießen einlädt.
Werbung
Für Familien gehört ein Besuch auf dem Kinderweihnachtsmarkt einfach zur Vorweihnachtszeit dazu.
Mit Kindern dort unterwegs zu sein, macht die Adventszeit jedes Mal aufs Neue besonders.
Ein lohnenswerter Ausflug in der Weihnachtszeit mit Kindern!
In ganz Deutschland gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, manche sind groß und professionell, andere klein und liebevoll selbst gemacht. Doch sie alle haben eines gemeinsam, sie sind zauberhaft.
Welcher Weihnachtsmarkt für Kinder der schönste ist, lässt sich kaum sagen. Deshalb zeigen wir euch hier unsere liebsten Kinderweihnachtsmärkte, die wir besonders empfehlen können.
Die schönsten Weihnachtsmärkte für Kinder und Eltern
Lübeck

Der Lübecker Weihnachtsmarkt besteht bereits seit 1648 und zählt zu den schönsten in Norddeutschland.
Wunderschön eingebettet auf dem Marktplatz in der Altstadt und in den umliegenden Straßen, verzaubert der Lübecker Weihnachtsmarkt große und kleine Besucher.
Verpasst nicht die schöne Winterwelt am Dom, im Rathausinnenhof mit Kunsthandwerk und vielen Leckereien. Damit es besonders schön leuchtet, ist die Altstadt mit über 500.000 Lichtern geschmückt und bietet einen himmlischen Anblick.
An der Marienkirche gibt es eine Kindereisenbahn und einen Märchenwald, in dem die Märchenfiguren Geschichten der Gebrüder Grimm erzählen.
Im Innenhof der St. Jakobi Kirche findet ihr ein Wichtelwunderland. Bummelt durch das Wichteldorf im Sefahrerviertel, lasst die Kinder in der Wichtelwerkstatt kreativ werden oder spielt eine Runde Wichtelgolf.
An den Wochenenden ist es oft sehr voll, deshalb solltet ihr mit euren Kindern den Lübecker Weihnachtsmarkt am besten von Montag bis Donnerstag besuchen.
Wollt ihr mehrere Weihnachtsmärkte in Lübeck kennenlernen? Auf diesem Winterspaziergang besucht ihr die bekanntesten Weihnachtsmärkte und erfahrt mehr über ihre Geschichte, Traditionen und warum der Weihnachtsmann Lübeck so liebt.
Der Weihnachtsmarkt in Lübeck
- Wann: 24. November bis 30. Dezember 2025 (24. & 25.12. geschlossen)
- Adresse: Markt, 23552 Lübeck
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom zentralen Busbahnhof und Hauptbahnhof lauft ihr 15–20 Minuten oder nutzt den Buszubringer.
- Übernachten: Hervorragend zentral übernachtet ihr im Atlantic Hotel Lübeck*. Ein komfortables Hotel mit Zimmern für bis zu vier Personen, leckerem Frühstück und einer tollen Lage. ➚ weitere Übernachtungsmöglichkeiten*
- Website: www.leipzig.de/leipziger-weihnachtsmarkt
Heinzels Wintermärchen in Köln



In der (Vor-)Weihnachtszeit ist die Kölner Altstadt ein wahres Paradies.
Besucht die süßen Heinzelmännchen auf dem Alter Markt und dem Heumarkt, dreht ein paar Runden auf der Eisbahn, versucht euch im Eisstockschießen, genießt einen Kinderpunsch oder eine heiße Schokolade.
Schlendert durch die Gassen und schaut euch die liebevoll gestalteten Stände des Kölner Kinderweihnachtsmarktes an.
Hier findet ihr Kunsthandwerk von kleinen Figuren bis zu großen Schnitzereien, Weihnachtskarten, Leder- und Wollwaren und allerlei selbstgemachte Geschenkideen für Weihnachten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Besonders für die Kleinen ist Heinzels Wintermärchen ein großes Abenteuer.
Neben der großen Eisbahn gibt es ein kleines Riesenrad, das Weihnachtspostamt, wo Briefe an den Weihnachtsmann oder das Christkind geschrieben werden können und allerlei köstliche Leckereien.
Ein wahrhaft romantisches Weihnachtsdorf für Kinder mitten in der Großstadt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Werft einen Blick auf die zauberhafte Deko auf dem Kölner Weihnachtsmarkt. Überall stehen Heinzelmännchen und die Details sind einfach wunderschön.
Verbindet euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Köln gleich mit einem winterlichen Ausflug. Besonders in der (Vor-)Weihnachtszeit gibt es tolle Unternehmungen in der Domstadt.
Wie wär’s mit einer schönen Advents-Flussfahrt auf dem Rhein mit Nikolausbesuch oder einer Winterzauber-Tour mit dem Rad? Stöbert mal in den tollen Aktivitäten*.
Der Heinzel-Weihnachtsmarkt in Köln
- Wann: 24. November bis 23. Dezember 2025 bzw. 4. Januar 2025
- Öffnungszeiten: täglich 11 – 22 Uhr; ab 26.12. 11 – 21 Uhr
- Adresse: Alter Markt und Heumarkt, 50667 Köln
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Haltestelle Heumarkt oder Rathaus, vom Dom sind es ein paar Minuten zu Fuß
- Übernachten: Findet tolle Familienhotels in Köln, die perfekt für Kinder sind. Für einen Besuch des Heinzelmarkts empfehlen wir euch das Maritim Hotel Köln. Hier übernachtet ihr direkt vor den Toren des Marktes, es gibt Familienzimmer, hoteleigene Parkplätze und einen Pool.
- Website: heinzels-wintermaerchen.de
Aachen

Printen dürfen in der Advents- und Weihnachtszeit auf keinem Teller fehlen. Was liegt da näher, als der Heimat der Printen einen winterlichen Besuch abzustatten?
Rund um den Aachener Dom und das Rathaus erstrahlt die Kaiserstadt in festlichem Glanz.
Schlendert durch die Gassen, stöbert an den individuellen Ständen, wärmt euch mit heißem Kakao oder Punsch und stärkt euch mit Printen und den üblichen Weihnachtsmarkt-Snacks.
Der Aachener Weihnachtsmarkt, intern liebevoll „Printenmarkt“ genannt, ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ein besonderes Highlight für Kinder auf dem Weihnachtsmarkt ist der 6 Meter große Printenmann.
Wenn ihr mit größeren Kindern unterwegs seid, solltet ihr einen Weihnachtsspaziergang mit lustigen Weihnachtsspielen und -aufgaben machen, die in der Weihnachtszeit in der Stadt angeboten werden.
Der Weihnachtsmarkt in Aachen
- Wann: 21. November bis 23. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: 11 bis 21 Uhr (wenige Ausnahmen auf der Website)
- Adresse: Markt, 52062 Aachen
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom Hauptbahnhof lauft ihr etwa 15 Minuten.
- Übernachten: Übernachtet im Aquis Grana City Hotel* und genießt die festliche Stimmung. Es gibt eine fantastische Lage (nur 4 Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt), Familienzimmer und ein leckeres Frühstück. ➚ weitere Übernachtungsmöglichkeiten*
- Website: aachenweihnachtsmarkt.de
Braunschweig


Fotos: © Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Seit 1505 gibt es den traditionellen Braunschweiger Weihnachtsmarkt rund um den Dom St. Blasii.
Zwischen historischen Gebäuden und inmitten der schönen Innenstadt warten zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Holzspielzeug und natürlich vielen Leckereien auf die Besucher.
Für Kinder gibt es ein kleines Riesenrad und auf einem der Flöße im ehemaligen Burggraben der Burg Dankwarderode findet eine Weihnachtswerkstatt statt.
Hier können die Kleinen basteln, backen und Weihnachtsgeschenke gestalten.
Unter anderem werden Weihnachtspostkarten hergestellt, Kerzen gezogen und Sterne gebastelt. Das (Kinder-)Programm ist jeden Tag anders, so dass sich auch ein mehrmaliger Besuch lohnt.
Der Weihnachtsmarkt in Braunschweig
- Wann: 26. November bis 29. Dezember 2025 (24. & 25.12. geschlossen)
- Adresse: Domplatz, 38100 Braunschweig
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom ZOB und Hauptbahnhof lauft ihr 25 Minuten oder nutzt die Straßenbahn
- Übernachten: Nur 15 Gehminuten entfernt und schön ruhig, liegt das Steigenberger Parkhotel Braunschweig*. Hier gibt es Familienzimmer, eine gute Ausstattung und freundliches Personal. ➚ weitere Unterkünfte*
- Website: www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt
Bremen


Im Herzen der Bremer Altstadt, rund um den Roland, findet ihr den schönen Weihnachtsmarkt der Hansestadt.
Überall in der Innenstadt stehen festlich geschmückte Buden. Es gibt einige Karussells. Hier können die Kids eine Runde drehen, während die Eltern einen Glühwein trinken und die gemütliche Atmosphäre genießen.
Neben dem Dom hat der Weihnachtsmann eine Hütte, in der er den Kindern Geschichten vorliest und ihren Wünschen lauscht. Parallel zum Weihnachtsmarkt findet an der Weserpromenade der Schlachtezauber statt.
Das Hanseatische Piratendorf ist mittelalterlich-maritim und bietet mit seinem Freibeuterdorf viele weitere Möglichkeiten zum Bummeln und Einkaufen.
Hier gibt es viel Außergewöhnliches wie Elchbratwürste und Eselsmilchkosmetik.
An gut 40 Ständen können die Besucher den Handwerkern bei ihrer traditionellen Arbeit zuschauen. Unter anderem wird geschmiedet und getöpfert.
Verbindet euren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Bremen gleich mit einem winterlichen Ausflug.
Wie wär es mit einem geführten Rundgang über den Weihnachtsmarkt, zum Rathaus und der Roland-Statue oder einem tollen Rundgang mit dem Nachtwächter?
Der Weihnachtsmarkt in Bremen
- Wann: 24. November bis 23. Dezember 2025
- Adresse: Am Markt, 28195 Bremen
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom ZOB und Hauptbahnhof lauft ihr 5 Minuten bis zur Innenstadt und seid direkt am Weihnachtsmarkt.
- Übernachten: Unser Übernachtungstipp ist das Radisson Blu Hotel Bremen*. Es besticht mit seiner genialen Lage in der Altstadt, Familienzimmern und sehr leckerem Frühstück. Entdeckt weitere Familienhotels in Bremen, die besonders kinderfreundlich sind.
- Website: www.bremer-weihnachtsmarkt.de
Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Merode


Jedes Jahr im Winter putzt sich das Schloss Merode in Langerwehe bei Düren so richtig fein heraus, denn rund um seinen Wassergraben findet der Romantische Weihnachtsmarkt statt.
Neben der zauberhaften Beleuchtung gibt es Holzbuden, die wie an einer Perlenschnur am Wasser aufgereiht sind, kleine Karussells, eine lebende Krippe, ein lustiges Kasperletheater und allerlei Leckereien.
Dieser fantastische Weihnachtsmarkt für Kinder hält einen besonderen Höhepunkt bereit: Jeweils um 17, 18 und 19 Uhr singt das Christkind vom Schlossturm aus traditionelle Weihnachtslieder und lädt zum Mitsingen in den Innenhof ein.
An zwei Tagen kommt sogar der Nikolaus zu Besuch.
Aber auch für die Erwachsenen gibt es viel zu sehen. Kunsthandwerk vom Feinsten, Geschenkideen soweit das Auge reicht, und eine ganz besonders gemütliche und romantische Atmosphäre.
In den Schlemmermeilen könnt ihr euch mit Reibekuchen, Waffeln, Crêpes und anderen Köstlichkeiten stärken. Für Tanja ist der Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode jedes Jahr ein Pflichtbesuch.
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Merode
- Wann: 26. November bis 21. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: unterschiedlich, je nach Tag / am 1. & 2. Dezember geschlossen
- Eintritt: Kinder unter 6 Jahren kostenfrei; Preise für Erwachsene je nach Tag unterschiedlich zwischen 3,50 und 13 Euro
- Adresse: Schloss Merode, K27 / Eifelstraße, 52379 Langerwehe
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: halbstündlich Shuttlebusse ab Bahnhof Langerwehe
- Parken: großen Parkplatz am Schloss, weitere Parkmöglichkeiten in Langerwehe mit Shuttlebussen
- Übernachten: 15 Autominuten entfernt, lohnt sich das moderne Dorint Hotel Düren*. Neben den Familienzimmern gibt es ein leckeres Frühstück. ➚ weitere Unterkünfte*
- Website: www.weihnachtsmarkt-merode.de
Dortmund


Die Weihnachtsstadt Dortmund gilt als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Wegen seines gigantischen Weihnachtsbaums ist der Markt weit über die Region hinaus bekannt.
Mit 45 Metern Höhe und 48.000 LED-Lichtern ist er ein wahres Prachtstück. Hinzu kommt, dass sie regelmäßig die Farbe wechseln.
1.000 Fichten aus dem nahegelegenen Sauerland wurden dafür verarbeitet.
Allein der Anblick lohnt sich, denn hier bekommen nicht nur Kinder große Augen.
Den Baum und weitere Hintergrundinformationen könnt ihr euch im Artikel „Dortmund hat den größten Weihnachtsbaum“ auf snoopsmaus.de anschauen.
Der Weihnachtsmarkt zieht sich durch die Dortmunder Innenstadt und bietet an über 250 Ständen allerlei Unterhaltung, Leckereien und Einkaufsmöglichkeiten.
Der Weihnachtsmarkt in Dortmund
- Wann: 20. November bis 30. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Mo – Do 11 – 21 Uhr; Fr & Sa 11 – 22 Uhr; So 12 – 21 Uhr | am 23.11. und 25.12. geschlossen
- Adresse: Hansaplatz und Alter Markt, 44137 Dortmund
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom Hauptbahnhof lauft ihr 10 Minuten bis zum Markt.
- Übernachten: Das Leonardo Hotel Dortmund* liegt nur acht Fußminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt. Neben der guten Lage punktet das Hotel mit Familienzimmern und leckerem Frühstück. ➚ weitere Übernachtungsmöglichkeiten*
- Website: weihnachtsstadt-do.de
Rostock

Den größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands findet ihr in Rostock.
Über eine Million Lichter erhellen die Altstadt rund um die Kröpeliner Straße und den Neuen Markt, wenn der Markt seine Pforten öffnet.
Hier steht die größte begehbare Pyramide der Welt.
Auf der Märchenschlossbühne gibt es Aufführungen, in der Weihnachtswerkstatt wird gebastelt und das nostalgische Puppentheater begeistert die ganze Familie.
Jeden Mittwoch ist auf dem Weihnachtsmarkt Familientag für Groß und Klein.
Viele Fahrgeschäfte und Aussteller bieten dann Sonderpreise an, die das Portemonnaie schonen.
Der Weihnachtsmarkt in Rostock
- Wann: 24. November bis 22. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Mo – Do 11 – 20 Uhr; Fr & Sa 11 – 21.30 Uhr; So 11.30 – 20 Uhr
- Adresse: Neuer Markt, 18055 Rostock
- Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr: Vom ZOB und Hauptbahnhof lauft ihr 15 – 20 Minuten oder nutzt den Buszubringer.
- Übernachten: Knapp 10 Gehminuten braucht ihr vom Weihnachtsmarkt zum modernen Radisson Blu Hotel Rostock mit Familienzimmern, fantastischer Lage und gutem Frühstück. Findet weitere Empfehlungen für Familienhotels in Rostock.
- Website: www.rostocker-weihnachtsmarkt.de
Monschau

Der kleine Eifel-Ort lockt Jahr für Jahr viele Touristen an. Besonders zur Weihnachtszeit ist das mit etwas Glück verschneite Städtchen besonders romantisch.
Tausende von Lichtern hängen in den Gassen von Monschau und verleihen den Fachwerkhäusern eine einzigartige Atmosphäre.
Der Schnee lockt zu Winterwanderungen, die Geschäfte laden zum Einkaufen ein und an den verschiedenen Ständen könnt ihr Kakao und Glühwein trinken, gebrannte Mandeln essen oder nach Weihnachtsgeschenken stöbern.
Dreht eine Runde auf dem historischen Karussell, spaziert auf einem Rundweg und schaut euch die schöne Krippenausstellung an, und wenn ihr samstags unterwegs seid, solltet ihr um 15 Uhr unbedingt nach dem Nikolaus Ausschau halten.
Ein besonderes Highlight für Familien ist die Wichtelwerkstatt für Kinder.
Jeden Samstag und Sonntag findet im Monschauer Kolpinghaus (Eschbachstraße) von 11 bis 14 Uhr ein kreatives Basteln für Kinder statt. Mitmachen können alle Kinder ab 6 Jahren.
Der Weihnachtsmarkt in Monschau in der Eifel
- Wann: zwischen dem 28. November bis 21. Dezember 2025 an den Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag
- Öffnungszeiten: Freitag & Samstag: 11 – 21 Uhr; Sonntag: 11 – 20 Uhr;
- Adresse: Innenstadt, 52156 Monschau
- Übernachten: Übernachtet am Rande der Altstadt im ACHAT Hotel Monschau*. Hier erwarten euch Doppel- oder Dreibettzimmer und ein ausgezeichnetes Frühstück. ➚ weitere Hotels*
- Website: www.monschau.de/weihnachtsmarkt/
Weitere Weihnachtsmärkte für Familien aus der Community

Wir haben in unserer Facebook-Community „Familienurlaub und Ausflugsziele mit Kindern“ nach Erfahrungen und Tipps für die schönsten Kinderweihnachtsmärkte gefragt.
Dabei ist eine fantastische Ideenliste herausgekommen, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Auf die Frage „Welchen Weihnachtsmarkt sollte man mit Kindern nicht verpassen?“ kamen neben den oben genannten Märkten folgende Vorschläge:
- Arnsberg im Sauerland – Wildwald Vosswinkel
- Balve im Sauerland
- Bamberg
- Berchtesgadener Advent
- Berlin
- Billerbeck
- Bochum – Mittelalterweihnachtsmarkt und fliegender Weihnachtsmann
- Chemnitz
- Colmar im Elsass
- Dortmund – Mittelalterlicher Lichter Weihnachtsmarkt
- Dresden
- Esslingen
- Goslar
- Greifswald
- Erbach im Odenwald
- Erfurt
- Hamburg – Rathausmarkt inkl. Parade und fliegender Weihnachtsmann
- Hamburg – Santa Pauli
- Hattingen
- Köln – in der Altstadt mit Heinzelmännchen, Postamt, Eisbahn und Co
- Leipzig
- Lüneburg – inkl. Trompetenspiel am Rathaus
- Ljubljana
- Mariazell
- Michelstadt im Odenwald
- Nürnberg – Kinderweihnacht
- Pullman City Weihnachtsmarkt
- Quedlinburg
- Rech – Lucia Markt
- Regensburg – Schloss Turn und Taxis
- Rotenburg ob der Tauber
- Rüdesheim am Rhein
- Salzburg – Christkindlmarkt
- Soest
- Straßburg
- Wernigerode
- Würzburg
- Zagreb
Anreise zum Weihnachtsmarkt für Kinder

In der Adventszeit sind die Innenstädte voller Menschen, die Weihnachtsgeschenke shoppen und die festliche Stimmung genießen wollen.
Da die Weihnachtsmärkte meist mitten in der Innenstadt liegen, empfehlen wir, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
So kommt ihr bequem und stressfrei in die Stadt, ohne lange nach einem Parkplatz suchen zu müssen.
Die gesparten Parkgebühren könnt ihr direkt für Leckereien auf dem Markt ausgeben.
Wenn ihr weiter weg wohnt, ist die Anreise mit der Bahn eine gute Wahl.
Viele Hauptbahnhöfe und Hotels liegen zentral und oft direkt in der Nähe der Weihnachtsmärkte. So könnt ihr entspannt ankommen und gleich in die vorweihnachtliche Atmosphäre eintauchen.
Schaut gleich nach, ob es einen Sparpreis* gibt.
Familienvorteil: Schon gewusst? Bei der Deutschen Bahn fahren Kinder bis sechs Jahre generell kostenlos. In Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern reisen Kinder bis 15 Jahre ebenfalls gratis, sofern sie auf der Fahrkarte eingetragen sind.
Alternative Ideen zum Weihnachtsmarkt für Kinder
Werbung
Das Wetter spielt nicht mit, der nächste Weihnachtsmarkt ist zu weit weg, oder ihr wollt den vielen Menschen auf den Weihnachtsmärkten umgehen?
Dann haben wir zwei tolle Alternativen für euch, die das vorweihnachtliche Gefühl direkt zu euch nach Hause bringen.
Wie wäre es mit einem Weihnachtsmarkt zum Mitnehmen oder einem virtuellen Weihnachtsmarkt für Kinder?
Wir zeigen euch, was es damit auf sich hat.
Weihnachtsmarkt to Go


Wenn das Wetter schlecht ist, der nächste Weihnachtsmarkt zu weit weg ist oder ihr den Trubel vermeiden wollt, dann holt euch doch einfach den Weihnachtsmarkt nach Hause!
Ganz einfach, Weihnachtsmarkt to Go!
Ein Lagerfeuer oder eine Feuerschale sorgt für die richtige Stimmung.
Backt gemeinsam Reibeplätzchen oder Stockbrot, röstet Marshmallows und genießt dazu heißen Kinderpunsch oder Glühwein mit typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken.
Wer keinen Garten hat, kann auch drinnen bei Kerzenschein Plätzchen essen und Geschichten vorlesen. Marshmallows lassen sich sogar über einer Bienenwachskerze rösten oder im Ofen backen.
So schafft ihr ganz einfach eine gemütliche Weihnachtsmarkt-Atmosphäre, ohne das Haus zu verlassen. Die passende Musik nicht vergessen!
Festliche und lustige Bücher über den Weihnachtsmarkt für Kinder
Es gibt übrigens auch schöne Bücher über Weihnachtsmärkte.
Unsere Empfehlungen sind besonders für Kinder geeignet:
- Experimentier-Adventskalender mit der Maus*
- Ich geh heut zum Weihnachtsmarkt: 24 Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit*
- Das Wunder auf dem Weihnachtsmarkt: Ein Adventskalenderbuch mit 24 Geschichten*
- Der kleine Drache Kokosnuss: Adventskalender auf dem Weihnachtsmarkt*
Unser Podcast über die schönsten Weihnachtsmärkte für Familien
Die besten Tipps für einen Weihnachtsmarktbesuch mit Kindern gibt es in unserer Podcast-Episode Nr. 4.
Unser Fazit zu den Weihnachtsmärkten für Kinder
Für Kinder gehört ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Adventszeit einfach dazu.
Die bunten Lichter, der Duft von gebrannten Mandeln und die Nähe zum Weihnachtsmann machen diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis und lassen nicht nur Kinderaugen leuchten.
Auch für Erwachsene ist die Stimmung ansteckend.
Die vorgestellten Weihnachtsmärkte sind nur eine kleine Auswahl der vielen liebevoll gestalteten Märkte in Deutschland für Familien, die Jahr für Jahr aufs Neue verzaubern.
Wir hoffen, dass wir euch ein wenig inspirieren konnten. Werft auch einen Blick in unsere Tipps für Ausflüge in der Weihnachtszeit mit Kindern.
Wenn ihr noch Ideen für Weihnachtsgeschenke sucht, dann schaut doch mal in unsere Ideen für Geschenke für Familien.
Habt ihr einen Lieblingsmarkt unter den Weihnachtsmärkten für Kinder? Teilt eure Tipps gern mit uns in den Kommentaren!
Ihr sucht weitere Tipps?
- Findet weitere Inspirationen und Tipps für Weihnachten und den Winter
- Weihnachtszeit mit Kindern: Tolle Ausflüge für die (Vor)Weihnachtszeit
- Christmas Garden Standorte Deutschland
- Aktivitäten im Winter mit Kindern: Tolle Ideen für coole Winterausflüge
- Freizeitparks im Winter: Fantastische Erlebnisparks für Familien
- Indoor-Aktivitäten: Die besten Ideen für Schlechtwetterausflüge mit Kindern
- Tolle Ideen und Tipps für euren Winterurlaub mit Kindern
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
NinaNina ist unternehmungslustig und liebt die Weihnachtszeit. Sie liebt es, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn neue Aktivitäten und Unternehmungen auszuprobieren. Ihre Erfahrungen teilt sie gern, um andere Familien zu inspirieren und ihnen Ideen für gemeinsame Erlebnisse zu geben.
> Weitere Artikel von Nina
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung! | Im Artikel verwenden wir Fotos von depositphotos.com/de.

Pingback: Schloss Merode Weihnachtsmarkt: Romantischer Wintertraum