Findet die besten Aktivitäten in Dortmund mit Kindern! Wir zeigen euch, was ihr als Familie in der Stadt unternehmen könnt.
Freut euch auf abwechslungsreiche Aktivitäten, schöne Parks und interaktive Ausstellungen. Aufgepasst, hier findet ihr die besten Ausflüge für Dortmund mit Kindern.
Inhaltsverzeichnis:
Unsere Top-5 Ausflugsziele in Dortmund mit Kindern
Vorab verrate ich euch unsere Highlights in Dortmund für Familien. Diese Ausflüge solltet ihr mit Kindern nicht verpassen:
1. In der DASA die Welt der Berufe eintauchen
2. Klettern im tree2tree Dortmund
3. Industriekultur in der Zeche Zollern entdecken
4. Natur erleben im Rombergpark
5. Immersives Abenteuer Phoenix des Lumières
Was kann man in Dortmund mit Kindern machen?
Wir sind sehr viel in Dortmund unterwegs. Aufgrund der Wohnortnähe habe ich die meisten der Ausflugstipps für Dortmund mit Kindern selbst besucht.
Freut euch auf bunte Mitmach-Ausstellungen, coole Outdooraktivitäten und wundervolle Parkanlagen.
Ihr werdet sehen, dass ihr in der Stadt im Ruhrgebiet viele tolle Dinge machen könnt. Starten wir mit den schönsten Outdoorausflügen in Dortmund für Familien.
Werbung
tree2tree Dortmund



Einen der beliebtesten Hochseilgärten in der Region findet ihr im Revierpark Wischlingen. Hier erwarten euch über 165 Elemente auf 14 Parcours.
Auf dem 20.000 qm großen Areal mitten in der Natur könnt ihr euch spannenden Herausforderungen stellen und eure Ängste überwinden.
Lasst euch vom Tarzanseil in das Spinnennetz schleudern, saust die 235 m lange Seilrutsche hinab und erlebt noch viele weitere spannende Strecken.
Die Parcours sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufgeteilt sowie nach Größe und Alter beschränkt.
Ob Anfänger oder fortgeschrittener Kletterer – hier ist für jeden das passende Erlebnis dabei.
Besonders familienfreundlich: Es gibt vier Kinderparcours für Kids ab 1,10 m. Hier klettert euer Nachwuchs bis zu zwei Meter hoch und kann sein Können beim Klettern auf die Probe stellen.
36 Elemente warten darauf, von den Kids – und auf Wunsch auch euch – erkundet zu werden.
Adresse: tree2tree Dortmund, Höfkerstraße 12, 44149 Dortmund
Website: www.tree2tree.de/hochseilgarten-dortmund
Zoo Dortmund



Wenn ihr Lust auf ein tierisches Ausflugsziel in Dortmund mit Kindern habt, dann besucht den Dortmunder Zoo.
Hier gibt es etwa 1.600 Tiere in 173 Arten.
Eingebettet in eine Parklandschaft mit altem Baumbestand könnt ihr den Zoo auch bei Regen besuchen, denn bei schlechtem Wetter besucht ihr einfach die Bewohner in den verschiedenen Tierhäusern.
Begegnet einheimischen Nutztieren auf dem Bauernhof oder trefft Tiere aus Südostasien und Australien.
Besonders familienfreundlich: Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.
Auch wenn der Zoo Dortmund eher einem Tierpark gleicht und mit seinen großen „Brüdern“ im Ruhrgebiet nicht mithalten kann, lohnt sich ein Ausflug.
Adresse: Zoo Dortmund, Mergelteichstraße 80, 44225 Dortmund
Website: www.dortmund.de/zoo-dortmund
Ergänzende Tipps: Die schönsten Zoos und Tierparks in Deutschland
Naturmuseum Dortmund



Das Naturmuseum Dortmund begeistert mit seinen lebendigen Ausstellungen zur regionalen Natur: von bunten Wiesen und geheimnisvollen Wäldern bis zu den Lebensräumen an Fluss und See.
In der geologischen Abteilung dieses interaktiven Museums könnt ihr Erdgeschichte hautnah erleben.
Bestaunt das Skelett eines Wollhaarmammuts, erkundet das funkelnde Mineralienkabinett und taucht in die Welt der Edelsteine ein.
Dank der wechselnden Sonderausstellungen, die für neue Überraschungen und interaktive Erlebnisse sorgen, ist jeder Besuch ein neues Erlebnis.
Besonders familienfreundlich: Die Dauerausstellung kann kostenlos besucht werden. Lediglich die Sonderausstellung kostet regulär 4 € und ermäßigt 2 €.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wir fanden die kurzweilige und spannende Museumsrallye perfekt, um Kinder spielerisch für die Ausstellungsstücke zu begeistern.
Adresse: Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, 44145 Dortmund
Website: www.dortmund.de/naturmuseum-dortmund
Hafentour durch den Dortmunder Hafen
Entdeckt den Dortmunder Hafen mit dem Motorschiff „Santa Monika“ auf einer Hafentour.
Unternehmt eine Fackelführung bei Vollmond, fahrt mit dem Fahrrad durch Europas größten Kanalhafen oder nehmt an einer einstündigen und kurzweiligen Hafenführung teil.
Auf Wunsch könnt ihr die Hafenführung um einen Besuch im Container Terminal Dortmund erweitern.
Die große Hafenwanderung dauert rund zwei Stunden und führt euch am Alten Hafenamt vorbei, weiter zum Container Terminal und zum Stahlanarbeitungszentrum.
Anschließend erkundet ihr außerdem den Schmiedinghafen und die Stadthafenbrücke.
Adresse: Hafen, 44147 Dortmund
Zeche Zollern





In Dortmund könnt ihr eine der schönsten Zechen des Landes besuchen.
Das „Schloss der Arbeit“, wie die Zeche Zollern auch genannt wird, ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk und beherbergt heute das LWL-Industriemuseum.
Bestaunt die große Maschinenhalle, bekommt einen spannenden Einblick in die damaligen Arbeiten unter Tage, steigt auf einen Förderturm und genießt die Aussicht auf das Zechengelände.
Für Kinder sind die Erklärungen des Berglehrlings Franz besonders spannend, der überall im Museum zu finden ist und kindgerecht erzählt.
Meine Tochter hatte großen Spaß daran, die Figuren von Franz im ganzen Museum zu suchen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Spannend für Familien ist auch eine kurzweilige und kostenlose Fahrt mit der Grubenbahn über das Gelände.
Anschließend können sich eure Kids auf dem schönen Natur-Spielplatz auspowern, während ihr eine Tasse Kaffee im Museums-Café genießt.
Adresse: LWL-Museum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund
Website: zeche-zollern.lwl.org
DASA Arbeitswelt Ausstellung






Besucht unbedingt unsere absolute Lieblingsausstellung in Dortmund.
Zugegeben, der Name DASA „Deutsche Arbeitsschutzausstellung“ klingt auf den ersten Blick wenig spannend, aber ihr werdet erstaunt sein, was euch hier erwartet, versprochen!
Auf einer Größe von fast zwei Fußballfeldern besucht ihr in der DASA in Dortmund spannende Erlebniswelten zum Entdecken und Mitmachen.
Lernt alles über Biologie und Technik, findet für „Konflikte“ Lösungsstrategien und erhaltet in der Ausstellung „Gesundheitswesen“ interessante Einblicke in die Arbeit der Heil- und Pflegeberufe.
Taucht in die unterschiedlichen Themengebiete der Dauerausstellung in der DASA Arbeitswelt Ausstellung, darunter fallen „Medien und Bildschirm“, „Industrie und Produktion“, „Infektionsschutz“ und „Mensch und Fabrik“.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Nehmt euch Zeit, für den Besuch der DASA könnt ihr locker einen halben Tag einplanen.
Adresse: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund
Website: www.dasa-dortmund.de
Ergänzende Tipps: Die besten Kindermuseen in NRW
BORUSSEUM






BVB-Fans aufgepasst! Mit Fußball interessierten Kids empfehlen wir euch auch einen Besuch im Borussia-Dortmund-Museum.
In der Dauerausstellung könnt ihr so richtig in die Vereinsgeschichte eintauchen und erlebt garantiert noch den ein oder anderen spannenden Fakt.
Stellt doch einfach mal euer BVB-Wissen auf die Probe und schaut, wie gut ihr seid. Zusätzlich gibt es regelmäßig Sonderausstellungen rund um euren Lieblingsverein.
Zudem kommt ihr bei einem Besuch im Borusseum auch dem Stadion näher, denn das Museum liegt in dem Gebäude.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Habt ihr Lust auf einen Blick hinter die Kulissen vom BVB-Stadion, nehmt unbedingt an einer Stadionführung teil! Mehr dazu im Folgenden.
Eintrittskarten: ➚ zu den Onlinetickets*
Adresse: BORUSSEUM, Strobelallee 50, 44139 Dortmund
Stadiontour im Signal Iduna Park

Wusstet ihr, dass der SIGNAL IDUNA PARK das größte Fußballstadion in Deutschland ist?
Als kleine und große Fußball-Fans solltet ihr den Signal Iduna Park auf einer selbst geführten Stadiontour erkunden.
Spaziert durch die Spielerkabinen, lauf durch den Spielertunnel, nehmt Platz auf der Trainerbank oder erkundet die „Gelbe Wand“ vor der Südtribüne.
Zu Beginn erhaltet ihr eine kurze Einweisung, wie der selbst geführte Rundgang abläuft; anschließend folgt ihr einfach den Hinweisschildern.
Lernt mehr über das Stadion, den Verein und die Spieler und werft auch einen Blick auf die „Mix Zone“ – der Bereich, in dem die rivalisierenden Spieler zum ersten Mal aufeinandertreffen.
Plant für dieses Erlebnis rund eine Stunde Zeit ein. ➚ Tour buchen*
Deutsches Fußballmuseum





Wie wäre es mit einer Familienführung im Deutschen Fußballmuseum? Auf diesem Rundgang erfahrt ihr Wissenswertes aus über 140 Jahren Fußballgeschichte.
Euch erwarten unter anderem 1.600 Ausstellungsstücke, ein 3D-Kino, die Kommentatoren-Kabine und eine Schatzkammer.
Nehmt an einer Museumsrallye für Groß und Klein teil oder kickt selbst ein paar Bälle auf dem Spielfeld.
Besonders familienfreundlich: Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt in das Museum in Dortmund.
Und in der Gastronomie werden die kleinen Besucher mit kindgerechtem Essen verköstigt.
Umgeht Wartezeiten und sichert euch ➚ Tickets* vorab online.
Adresse: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund
Website: www.fussballmuseum.de
mondo mio! Kindermuseum Dortmund






Im mondo mio! könnt ihr auf eine spannende Entdeckungsreise gehen.
Auf spielerische und künstlerische Art und Weise lernt ihr Spannendes aus aller Welt kennen.
Mitmachen, Ausprobieren und Träumen sind in dem Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund ausdrücklich erwünscht.
Werdet kreativ und entdeckt spielerisch Welten. Besonders Kinder ab 3 Jahren freuen sich auf einen Besuch im mondo mio!
Die liebevolle Ausstellung lohnt sich für Weltentdecker, denn ihr lernt unter anderem andere Kulturen kennen.
Der Eintritt in das Museum ist kostenlos, lediglich der Eintritt in den Westfalenpark muss bezahlt werden.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Bringt Zeit mit! Das Kindermuseum liegt im Westfalenpark in Dortmund. Da ihr für den Zugang zum Museum den Parkeintritt zahlen müsst, lohnt es sich, den großen Stadtpark zu erkunden. Mehr zum Park findet ihr weiter unten.
Adresse: mondo mio!, Florianstraße 2, 44139 Dortmund (Achtung, das Museum ist IM Westfalenpark)
Website: www.mondomio.de
Werbung
Gamer Dortmund
Ein weiterer Tipp für alle Spiele-Fans unter euch, ist der Standort von Gamer in Dortmund.
13 verschiedene Spiele versprechen ein episches Action-Erlebnis und ein unvergessliches Abenteuer, in dem ihr zu wahren Action-Helden werden könnt.
Darunter „Air“, „Amaze“ oder „Cycle“. Beim „Black Swan“ legt ihr mit dem Buzzer die richtige Antwort fest; hier ist vorwiegend Schnelligkeit gefragt.
Beim Spiel „Dice“ schießt ihr eure Gegner mit den rollenden Würfeln vom Feld und „Tactics“ verlangt euch den ein oder anderen cleveren Kniff ab.
Wie ihr seht, ist bei dieser Indoor-Aktivität in Dortmund mit Kindern viel Spielspaß garantiert.
Adresse: Gamer – Dortmund, Schliepstraße 4, 44135 Dortmund
Website: www.gamer.jetzt/dortmund
Glowing Rooms 3D Schwarzlicht Minigolf




Setzt die 3D-Brillen auf und schon geht es los. In den drei Spielwelten Pandora, Zwergenfeld und Space warten euch spannende Erlebnisse für alle Altersklassen.
Erlebt fantastische Effekte, lasst euch von strahlend bunten Bildern begeistern und freut euch auf ein einzigartiges Spielkonzept.
Die 18 Bahnen werden durch Licht und Farbe zum Leben erweckt und nehmen euch mit auf eine fantastische visuelle Reise.
Eure Punkte dokumentiert ihr nicht etwa mit Stift und Papier, sondern mit einem Smartphone, das euch zu Beginn ausgehändigt wird.
Adresse: Glowing Rooms 3D Schwarzlicht Minigolf Dortmund, Heiliger Weg 7–9, 44135 Dortmund
Website: www.glowingrooms.com/standorte/dortmund
Ergänzende Tipps: Die besten Indoor-Aktivitäten mit Kindern
Phoenix des Lumières






Lasst euch von bunten Farben, Bildern und Musik begeistern.
In der immersiven Ausstellung Phönix des Lumières werdet ihr förmlich mitgerissen.
Bis Ende August 2025 könnt ihr vormittags die Themen-Ausstellungen „Im Reich der Pharaoen“ und nachmittags „Asterix & Obelix“ im ehemaligen Hochofenwerk Phoenix West sehen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Ein weiteres Highlight auf diesem Gelände ist übrigens der Dortmund Skywalk*. Ein echtes Erlebnis, wenn ihr schwindelfrei seid.
Wir haben uns „Asterix & Obelix – Ein immersives Abenteuer“ angesehen und uns von der bunten Comicwelt begeistern lassen.
Dabei haben wir Asterix, Obelix und Idefix bei der Befreiung von Miraculix zugesehen.
Die Farben, Szenen und Projektionen sind beeindruckend, und ein Spiegelraum lädt zum Träumen und Tanzen ein.
Besonders cool sind auch die Sitzmöglichkeiten. Fläzt euch auf einen Sitzsack, nehmt auf großen Holzkabeltrommenl Platz oder platziert euch auf der Tribüne. Für die Ausstellung solltet ihr etwas mehr als eine Stunde Zeit einplanen.
Besonders familienfreundlich: Kinder unter fünf Jahren haben freien Zutritt zur Ausstellung.
Wir empfehlen euch, vorab Onlinetickets zu buchen. Damit habt ihr garantierten Eintritt und spart euch das Anstehen an der Kasse. Vor Ort gibt es nur noch Restkarten.
Eintrittskarten: ➚ Tickets bei GYG* oder auf der Website
Adresse: Phoenix des Lumières, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
Website: www.phoenix-lumieres.com
Superfly Dortmund



Fotos: © Superfly
Im Trampolinpark könnt ihr gemeinsam mit der ganzen Familie große Sprünge machen.
Probiert euch aus und hüpft so lange, bis ihr müde seid. Unzählige verschiedene Trampoline warten darauf, von euch erkundet zu werden.
Katapultiert euch in luftige Höhe und habt ordentlich Spaß.
Zu Beginn erhaltet ihr Antirutschsocken und eine Einweisung von einem erfahrenen Trampolin-Lehrer, damit ihr sicher durch den Trampolinpark hopsen könnt. ➚ Tickets*
Adresse: Superfly Dortmund, Brennaborstraße 12, 44149 Dortmund
Website: superfly.de/dortmund
Ergänzende Tipps: Superfly Standorte, Attraktionen und Tipps
Westfalenpark Dortmund



Die weitläufige Parkanlage rings um den Fernsehturm ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und lockt mit vielen Aktivitäten in Dortmund.
Macht einen ausgedehnten Spaziergang und genießt dabei den Anblick der blühenden Blumen, der Themengärten und Springbrunnen.
Für eine gelungene Abwechslung von dem vielen Grün sorgen die Spielplätze.
Unternehmt eine Fahrt mit der Kleinbahn oder als ganz besonders Highlight in Dortmund mit Kindern gilt auch die kurzweilige Fahrt mit der Seilbahn im Westfalenpark.
Im Westfalenpark Dortmund findet ihr auch das Wahrzeichen der Stadt, den Florianturm. Von dem 220 Meter hohen Fernsehturm bekommt ihr einen besonders tollen Ausblick auf die Parkanlage und die Stadt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Verpasst nicht dem mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund einen Besuch abzustatten. Und auch ein Blick auf das vielfältige Veranstaltungsprogramm im Westfalenpark lohnt sich!
Adresse: Westfalenpark Dortmund, An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund
Website: www.dortmund.de/westfalenpark
Phoenix-See

Natur, Sportangebote, Cafés und Restaurants erwarten euch in der 2011 eröffneten Naherholungsanlage Phoenix-See im Stadtteil Hörde.
Der künstlich angelegte Phoenix-See ist auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost entstanden und ein besonders beliebtes Ausflugsziel mit Kindern in Dortmund.
Unternehmt einen entspannten Spaziergang auf dem etwas mehr als 3 km langen Rundweg, tobt über die Wiesen und genießt die Ruhe in dieser wunderschönen grünen Oase.
Mit lauffreudigen Kids könnt ihr auch auf den Kaiserberg steigen und eine wunderschöne Aussicht über den See genießen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Ein besonderes Erlebnis verspricht eine zweistündige Segway-Tour* um den See. Der Ausflug ist mit Kindern ab 14 Jahren möglich.
Adresse: Phönix-See, Hermannstr. 67. 44263 Dortmund-Hörde
Rombergpark





Ein weiterer meiner Lieblingsorte in Dortmund ist der wunderschöne Rombergpark.
Diese weitläufige Parkanlage bietet gleich mehrere Highlights für Familien.
Besucht den Botanischen Garten, lernt in der idyllischen Parkanlage Wissenswertes zu Flora und Fauna oder stattet dem angrenzenden Zoo einen Besuch ab.
Zudem könnt ihr verschiedene Themenbereiche erkunden, darunter eine Moor-Heide-Landschaft und die Dünenlandschaft.
Für gelungene Abwechslung könnt ihr euch nach Herzenslust auf dem schönen Abenteuerspielplatz austoben.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Erkundet den Rombergpark auf einer selbst geführten Schnitzeljagd mit eurem Smartphone. Das Outdoor-Rätselerlebnis führt euch durch die Parkanlage und ihr löst dabei Rätsel. Die Tour ist ideal, auch für kleine Entdecker. ➚ Schnitzeljagd buchen*
Adresse: Rombergpark, 44225 Dortmund
Sole- und Allwetterbad Wischlingen
Wenn ihr mit kleinen Wasserratten unterwegs seid, wird das Sole- und Allwetterbad einem kleinen Urlaubsparadies.
Hier erwartet euch eine gelungene Kombination aus Rutschvergnügen und wohltuender Wärme.
Für Familien sorgen besonders die Kinderbereiche mit Rutschen für Spaß und Abwechslung.
Ob ihr in den sprudelnden Becken planscht, die Rutschen hinuntersaust oder schwerelos im Solewasser treibt – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Ein toller Höhepunkt ist der ganzjährig beheizte Außenpool mit konstanten 28 °C, der selbst an kühleren Tagen ein echtes Vergnügen ist.
Besonders im Sommer lohnt sich ein Besuch, dann verwandelt sich das Allwetterbad in ein lebendiges Sommerparadies.
Es locken ein Wellenbecken, ein Springerbecken und ein Sandstrand, der echtes Urlaubsgefühl aufkommen lässt.
Wichtig zu wissen: Kinder dürfen das Solebecken aus gesundheitlichen Gründen erst ab einem Alter von drei Jahren nutzen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wenn ihr mit Kindern über 16 Jahren unterwegs seid, kann ich euch einen Besuch der Saunawelt sehr empfehlen. Für mich ist sie eine der besten im Ruhrgebiet.
Adresse: Sole- und Allwetterbad Wischlingen, Höfkerstraße 12, 44149 Dortmund
Website: wischlingen.de/bad-sauna
Flughafentour am Dortmund Airport

Einen Blick hinter die Kulissen des Dortmunder Flughafens erhaltet ihr auf einer geführten Tour durch den Airport.
Entdeckt die riesigen Gefährte des Winterdienstes, beobachtet die Helikopter der Polizei- und Rettungsfliegerstaffel.
Werft einen Blick hinter den Check-In-Schalter und lernt, was es mit der Sicherheitskontrolle auf sich hat.
Erfahrt Wissenswertes aus der Dortmunder Luftfahrtgeschichte, seht, wie die Gepäckausgabe funktioniert und unternehmt eine Fahrt über die Start-und-Landebahn.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Auf Wunsch könnt ihr auch Einzelführungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten buchen, zum Beispiel „Faszination Flughafen – der Dortmund Airport und seine Geschichte“ oder eine „Nachtlichter-Tour“.
Alle Einzelheiten findet ihr hier.
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg



Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein beeindruckendes Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal und liegt vor den Toren der Stadt
In dem LWL-Museum in Waltrop erlebt ihr jede Menge Industriekultur.
Entdeckt schwimmende Arbeitsgeräte und historische Schiffe, erfahrt, wie eine typische Binnenschifferfamilie vor 50 Jahren gelebt und gearbeitet hat.
Oder beobachtet, wie das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ vom Museumskai ablegt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Verpasst nicht den coolen Abenteuerspielplatz. Dieser ist richtig cool für Familien und die Kids können sich im Anschluss an den Rundgang durch das Museum so richtig austoben.
Adresse: LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop
Website: schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org
Ergänzende Tipps: Die besten Ausflugsziele im Ruhrgebiet mit Kindern
Stadtrundfahrt durch Dortmund
Entspannt zurücklehnen könnt ihr euch auf einer Stadtrundfahrt mit dem Sightseeing-Bus.
Das Ticket für den Hop-on/Hop-off-Bus ist 24 Stunden lang gültig. ➚ Fahrkarten kaufen*
In der Zeit könnt ihr an 13 verschiedenen Haltestellen ein- und aussteigen und das wann immer ihr möchtet.
Bei gutem Wetter nehmt ihr im oberen Teil des offenen Busses Platz und genießt die Aussicht während der Fahrt.
Wenn ihr möchtet, lauscht ihr dem deutschsprachigen Audioguide und erfahrt Wissenswertes über die beliebtesten Attraktionen in der Stadt.
Stadtrundgang

Ihr seid gerne zu Fuß unterwegs? Dann erkundet die Höhepunkte von Dortmund mit Kindern ganz entspannt auf einem geführten Rundgang mit einem Einheimischen.
Auf dem 90-minütigen Spaziergang mit einem lokalen Guide kommt ihr an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei.
Entdeckt die historischen Wahrzeichen des Stadtzentrums und lernt jede Menge Wissenswertes über Dortmund. ➚ Tickets*
Stadtrallye durch die Dortmunder Innenstadt

Ganz besonders spannend für die kleinen Besucher wird es während einer Stadtrallye*.
Hier rätselt ihr euch auf eigene Faust durch die Dortmunder Innenstadt.
Nehmt an der einzigartigen Hörbuch-Stadtrallye durch die Dortmunder City teil und begebt euch auf eine Schnitzeljagd 2.0.
In Begleitung des Privatdetektivs wird den Kids garantiert nicht langweilig.
Gleichzeitig kommt ihr auf dem knapp 3 Kilometer langen Rundgang an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei und erlebt Dortmund aus einer ganz neuen Perspektive.
Unterwegs wollen zahlreiche Rätselaufgaben gelöst werden. Die Tour könnt ihr jederzeit starten, unterbrechen und beenden.
Plant für die Rallye rund um die Dortmunder City circa 2,5 Stunden ein.
Weitere Tipps für Familien in Dortmund
Was tun in Dortmund bei Regen?
Es gibt viele Ausflugsziele und Aktivitäten in Dortmund für Familien, die sich auch bei schlechtem Wetter lohnen:
- Allwetterbad Wischlingen
- BORUSSEUM
- DASA
- Deutsches Fußballmuseum
- Gamer
- 3D Schwarzlicht Minigolf
- mondo mio! Kindermuseum
- Naturmuseum Dortmund
- Phoenix des Lumières
- Superfly Trampolinpark
- Zeche Zollern
Welche kostenlosen Aktivitäten gibt es in Dortmund für Familien?
In Dortmund könnt ihr viele Unternehmungen kostenlos machen.
Dazu gehören:
Die Dauerausstellung im Naturmuseum, Ausstellungen im Dortmunder U, ein Besuch im Rombergpark und den Phoenix-See erkunden.
Empfehlungen zum Übernachten in Dortmund als Familie
Jetzt stellt sich noch die Frage, wo mit Kindern in Dortmund übernachten? Wir haben ein paar Empfehlungen für euch:
- Hotel Excelsior Dortmund Hauptbahnhof*, wenn ihr nahe der Innenstadt übernachten wollt oder mit dem Zug anreist. Freut euch auf eine zentrale Lage, Doppel- oder Familienzimmer bis zu fünf Persoein leckeresein leckeres Frühstück.
- ibis Hotel Dortmund City*, wenn ihr keine Familienzimmer braucht und nahe am Grünen übernachten wollt. Hier erwartet euch die Nähe zum Stadtwäldchen sowie Westfalenpark, sehr freundliches Personal, leckeres Frühstück und eine stylishe Ausstattung.
- B&B Hotel Dortmund Messe*, wenn ihr gerne etwas außerhalb des Zentrums übernachtet. Hier freut ihr euch auf Familienzimmer, kostenlose Parkplätze, saubere Zimmer und ein leckeres Frühstück.
War bisher nicht die passende Unterkunft für euch dabei? Dann stöbert mal hier* bei booking.com in weiteren Hotels in Dortmund.
Werbung
Unser Fazit zu den Ausflugszielen in Dortmund mit Kindern
Wir hoffen, dass ihr hier tolle Ideen für Ausflüge in Dortmund mit Kindern bekommen habt.
Tolle Indoor-Spielmöglichkeiten, der Dortmunder Zoo, bunte Mitmach-Museen und spannende Ausstellungen.
Wie ihr seht, die Auswahl der familienfreundlichen Ausflugsziele in Dortmund ist riesig.
Wollt ihr Dortmund mit der Familie besuchen, habt ihr viele tolle Möglichkeiten, um euch zu beschäftigen.
Erkundet die Highlights in Dortmund auf spannenden Stadtführungen, unternehmt Tagesausflüge in die Umgebung oder besucht das Dortmunder Fußballstadion im Signal Iduna Park.
Wofür auch immer ihr euch entscheidet, wir wünschen euch ganz viel Spaß mit den Ausflugszielen in Dortmund! Findet weitere tolle Tipps für das Ruhrgebiet mit Kindern.
Habt ihr weitere Tipps für Ausflugsziele in Dortmund mit Kindern? Lasst uns sehr gerne einen Kommentar da, was euch am besten gefällt.
Das könnte euch auch interessieren:
- Hier findet ihr alle Beiträge auf Familienreisefieber zum Ruhrgebiet und NRW.
- Ruhrgebiet mit Kindern: Findet tolle Ausflugsziele in der Metropole Ruhr
- Kindermuseen NRW: Die Top-Museen und Ausstellungen für Familien
- Ausflugsziele in NRW mit Kindern: geniale Familienausflüge
- Freizeitparks NRW: Die besten Erlebnisparks für Spaß und Action
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
IsabelIsabel ist in NRW aufgewachsen und liebt Städtereisen. Sie hat Dortmund erkundet und probiert gemeinsam mit ihrer Tochter gerne neue Aktivitäten aus. Mit ihren Erfahrungen und Tipps inspiriert Isabel andere Familien und hilft ihnen, die Urlaubsplanung zu erleichtern. Tipps und Eindrücke teilt sie auch auf ihrem Blog A nomad abroad.
> Weitere Artikel von Isabel
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!