Die Ausflugsziele im Teutoburger Wald mit Kindern bieten eine bunte Mischung aus Natur, Kultur und spannenden Aktivitäten.
Hier gibt es immer etwas zu entdecken – von markanten Felsen über lebendige Museen bis zu abwechslungsreichen Freizeitparks.
Seid ihr auf der Suche nach echten Highlights, dann seid ihr hier genau richtig. Wir verraten euch unsere liebsten Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald für Familien.
Inhaltsverzeichnis:
Unsere 5 Favoriten im Teutoburger Wald mit Kindern
- Potts Park
- Externsteine
- Safariland Stukenbrock
- HNF Computermuseum
- Gartenschaupark und Kletterpark Rietberg
Werbung
Was ihr im Teutoburger Wald mit Kindern machen könnt
Ihr fragt euch, wo der Teutoburger Wald liegt? Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge erstreckt sich von Bielefeld bis ins Sauerland und von Paderborn bis zur Weser.
Die Urlaubsregion ist vielfältig und besonders familienfreundlich.
Überzeugt euch selbst und lasst euch von unseren liebsten Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald mit Kindern inspirieren.
19 Ausflugsziele im Teutoburger Wald mit Kindern
Externsteine



Die Externsteine zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald.
Die markanten Sandsteinfelsen sind ein berühmtes Natur- und Kulturdenkmal mit einer faszinierenden Geschichte und vielen besonderen Details.
Vor Ort habt ihr die Möglichkeit, die etwa 40 Meter hohen Steine zu besteigen.
Aus eigener Erfahrung lege ich euch festes Schuhwerk ans Herz und Schwindelfreiheit ist von Vorteil.
Oben erwartet euch ein beeindruckender Ausblick auf die umliegende Natur und den Wiembecketeich.
Bei den Felsformationen befinden sich außerdem spannende Sehenswürdigkeiten wie das große Kreuzabnahmerelief, eine Höhenkammer mit Altarnische und künstliche Grotten, die im Rahmen von Führungen erkundet werden können.
Das nahe gelegene Infozentrum bietet weitere Einblicke und eine große Wiese lädt Kinder und Familien zum Spielen und Ausruhen ein.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Ein besonderes Fotomotiv sind die Externsteine von der anderen Seite des Teichs, da sich die Felsen oft im Wasser des Teichs spiegeln.
Wenn ihr mehr Zeit mitbringt, könnt ihr an einer Führung teilnehmen oder die nahegelegenen Wanderwege durch den Teutoburger Wald entdecken.
So wird euer Besuch abwechslungsreich und lohnenswert.
Adresse: Infozentrum Externsteine, 32805 Horn-Bad Meinberg
Website: www.externsteine-info.de
Adlerwarte Berlebeck

Ihr habt Lust auf ein tierisches Abenteuer im Teutoburger Wald mit Kindern?
Dann ist die Adlerwarte Berlebeck in Detmold genau das Richtige für euch!
Hier könnt ihr Greifvögel aus nächster Nähe erleben.
Bei einer spannenden Flugshow fliegen Adler, Bussarde und Geier direkt über eure Köpfe hinweg.
Die Vorführungen finden zweimal täglich statt. Ein echtes Highlight für Groß und Klein!
Noch besonderer wird es beim Meet & Greet mit einem Falkner: Ihr erfahrt viele interessante Dinge über die Vögel und dürft sie sogar selbst auf die Hand nehmen.
Für Familien gibt es außerdem einen großen Spielplatz und einen Streichelzoo mit Ziegen, Lamas und Schafen – perfekt für kleine Entdecker.
Diese Sehenswürdigkeit im Teutoburger Wald verbindet Natur, Spannung und Spaß auf wunderbare Weise.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Werft einen Blick auf das Veranstaltungsprogramm! Von Meet-and-Greets über Führungen bis hin zu Kindergeburtstagen wird hier so einiges angeboten.
Adresse: Adlerwarte Berlebeck, Hangsteinstraße (Parkplatz), 32760 Detmold
Website: www.detmold-adlerwarte.de
Freilichtmuseum Detmold
Im LWL-Freilichtmuseum Detmold könnt ihr eine spannende Zeitreise durch über 500 Jahre ländliches Leben in Westfalen unternehmen.
Das Westfälische Landesmuseum für Alltagskultur ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands und von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet.
Hier befinden sich mehr als 100 originalgetreu eingerichtete historische Gebäude und ihr erlebt hautnah, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben.
Auf über 90 Hektar Natur gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern ihr könnt auch alte Pflanzen in liebevoll angelegten Gärten bewundern und seltene Haustierrassen beobachten.
In den Werkstätten von Schmieden, Bäckern und Töpfern könnt ihr Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Das beliebte Freilichtmuseum im Teutoburger Wald ist besonders familienfreundlich und bietet spannende Einblicke für Groß und Klein.
Adresse: LWL-Freilichtmuseum Detmold, Krummes Haus, 32760 Detmold
Website: www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de
Herrmannsdenkmal

Wenn ihr Lust auf Natur und Geschichte habt, dann ist das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald genau das Richtige für euch.
Nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz oder der Bushaltestelle aus seht ihr das beeindruckende Denkmal, das eine Gesamthöhe von knapp 54 Metern hat.
Herrmann, der stolz sein Schwert in den Himmel reckt, ist die höchste Statue Deutschlands und erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald.
In der Nähe lädt das Kompetenzzentrum Wandern WALK zum Informieren und Stöbern ein.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Verpasst nicht die Besteigung dieser Sehenswürdigkeit im Teutoburger Wald! Haltet hierfür Kleingeld parat. Der Aufstieg über eine Wendeltreppe wird mit einer grandiosen Aussicht auf die Region belohnt.
Rund ums Denkmal gibt es schöne Plätze zum Ausruhen und eine tolle Atmosphäre.
Im Sommer sorgt der Kletterpark und die Waldbühne am Hermannsdenkmal mit einem abwechslungsreichen Programm für zusätzlichen Spaß.
Hier erlebt ihr Geschichte, Natur und Abenteuer ganz nah beieinander – ein Ausflug, der begeistert!
Adresse: Hermannsdenkmal, Grotenburg 50, 32760 Detmold
Website: www.hermannsdenkmal.de
Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen

Seid ihr bereit für eine spannende Zeitreise durch die Geschichte?
Im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen könnt ihr Geschichte von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter hautnah erleben.
Das Museum ist besonders familienfreundlich gestaltet.
Auf dem 1,5 Hektar großen Freigelände erwarten euch liebevoll rekonstruierte Häuser und Werkstätten, spannende Mitmach-Aktionen und sogar ein kleiner Tierbereich mit historischen Hausschweinen.
Bei interaktiven Führungen könnt ihr selbst mitmachen und Geschichte lebendig erleben.
Entdeckt nachgebaute Steinzeithütten, macht euer eigenes Feuer, probiert Pfeil und Bogen aus und erkundet das beeindruckende Langhaus.
Regelmäßig finden Veranstaltungen, Kurse und Vorführungen statt, die euren Besuch noch abwechslungsreicher machen.
Ein Ausflug hierher ist ideal für alle, die Geschichte nicht nur sehen, sondern auch anfassen und erleben möchten – ein echtes Highlight im Teutoburger Wald zwischen Detmold und Bielefeld!
Unser Familienreisefieber-Tipp: Ihr könnt das Museum auf eigene Faust mit einer Museumstasche oder im Rahmen einer Führung erkunden. Nach eigenen Erfahrungen lege ich euch eine Mitmach-Führung ans Herz. Diese hat mir riesigen Spaß gemacht.
Adresse: Archäologisches Freilichtmuseum, Am Barkhauser Berg 2-6, 33813 Oerlinghausen
Website: www.afm-oerlinghausen.de
Deutsches Automatenmuseum

Die vielfältige Sammlung im Deutschen Automatenmuseum der Familie Gauselmann katapultiert euch zurück in eure Jugend und sorgt bei den Kindern für staunende Blicke.
Hier warten klassische Spielautomaten, Wahrsageautomaten und kuriose Exponate wie der Stromschlagautomat.
Besonders abgefahren fand Nina den Schuhgrößenbestimmungsautomat.
Zwischen Flippern, Kaugummiautomaten, Geschicklichkeitsspielen und Musikboxen könnt ihr an vielen Stationen selbst aktiv werden und sogar Musik machen.
Ein echtes Highlight ist die Roboterband, die ihre Instrumente live spielt.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Mit dem Museumsquiz für Kinder ab Grundschulalter wird die Ausstellung zu einem echten Abenteuer: Ihr entdeckt die faszinierende Welt der historischen Automaten mit spannenden Fragen, löst knifflige Rätsel und erlebt Technik und Geschichte ganz aktiv und lebendig.
Adresse: Deutsches Automatenmuseum, Schlossallee 1, 32339 Espelkamp
Website: deutsches-automatenmuseum.de
Ergänzende Tipps: Geniale Teutoburger Wald Museen
Gartenschaupark und Kletterpark Rietberg





Der weitläufige Gartenschaupark Rietberg lädt zu entspannten Spaziergängen durch wunderschöne Blumenanlagen ein.
Immer wieder sorgen interaktive Spielstationen und Spielplätze für Abwechslung mit Spiel und Spaß.
Vom großen Kletterspielplatz über einen hohen Rutschenturm bis hin zur riesigen Wiese mit übergroßen Bausteinen ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
Besonders praktisch für Familien: An Sonn- und Feiertagen fährt ein Bähnchen bequem durch den Park.
Es gibt viel Platz zum Toben, Erholen und Natur erleben.
Mitten im Gartenschaupark liegt der coole schnurstracks Kletterpark – ein Highlight für alle, die hoch hinaus wollen.
In sieben Parcours mit insgesamt 44 Stationen geht es bis zu 13 Meter in die Höhe – und das ganz ohne lästiges Umklinken.
Von einfachen Einsteiger-Parcours bis zu anspruchsvollen Herausforderungen ist alles dabei.
Kinder ab 1,20 m können mitmachen. Die Kombination aus Balanceakten, Seilrutschen und Kletterelementen macht richtig Laune und ist ein tolles Abenteuer für die ganze Familie.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wenn eure Kinder nicht gut zu Fuß sind, empfehlen wir, einen Roller (für Kinder bis 7 Jahre) oder einen Bollerwagen mitzunehmen.
Adresse: Gartenschaupark Rietberg, Rathausstr. 31, 33397 Rietberg
Website: www.gartenschaupark-rietberg.de
Safariland Stukenbrock

Das Safariland Stukenbrock zwischen Paderborn und Bielefeld verbindet Safaripark und Vergnügungspark zu einem vielseitigen Ausflugsziel für die ganze Familie.
Bei der Wildlife-Safari könnt ihr über 600 Tiere vom eigenen Auto oder Bus aus beobachten, darunter weiße Tiger, Löwen, Zebras und Geparden.
Für Kinder gibt es außerdem einen Streichelzoo mit Zwergziegen und Kamerunschafen.
Zusätzlich sorgen mehr als 30 Fahrattraktionen und Live-Shows für Spaß bei allen Altersgruppen – vom Adrenalin-Kick bis zur familienfreundlichen Fahrt ist alles dabei.
Abgerundet wird das Angebot durch den großen Indoorspielplatz „Kattas Welt“. Er ist für Kinder bis 14 Jahre empfohlen.
Adresse: Safariland Stuckenbrock, Mittweg 16, 33758 Schloß Holte – Stukenbrock
Website: safariland-stukenbrock.de
Ergänzende Tipps: Die besten Freizeitparks in NRW
Kletterpark Detmold
In Detmold erwartet euch ein ganz besonderes Klettererlebnis: Über 80 verschiedene Stationen in sechs Parcours führen euch bis zu 14 Meter hoch in die Baumkronen.
Ob Anfänger oder Profi – hier findet jeder die passende Herausforderung.
Für die Kleinsten ab drei Jahren gibt es drei Bambini-Parcours, auf denen sie erste Klettererfahrungen in einer Höhe von bis zu 2,5 Metern sammeln können – selbstverständlich immer mit Helm, Gurt und in Begleitung einer erwachsenen Person.
Der Kletterpark liegt direkt am Hermannsdenkmal und zählt zu den bekanntesten Waldkletterparks in Deutschland.
Hier könnt ihr von Plattform zu Plattform klettern, euch durch die Lüfte schwingen und dabei jede Menge Spaß haben – vorausgesetzt, die Höhenangst bleibt unten am Boden.
Wichtig zu wissen: Ein Besuch ist nur mit vorheriger Online-Buchung möglich!
Adresse: Kletterpark Detmold am Hermannsdenkmal, Grotenburg 50, 32760 Detmold
Website: www.interakteam.de/kletterpark-detmold
Sparrenburg

Eine tolle Sehenswürdigkeit im Teutoburger Wald ist die Sparrenburg in Bielefeld.
Mitten in der Stadt erhebt sich die Burg auf dem 180 Meter hohen Sparrenberg und ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt.
Ich empfand den Aufstieg als kurzweilig, und dafür werdet ihr mit einer tollen Aussicht über die Stadt belohnt.
Auf dem Burggelände gibt es viel zu entdecken, wie ein Miniaturmodell der Burg und den Burgbrunnen.
Es gibt einen Kiosk und vor den Toren liegt ein schöner Spielplatz.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Besonders spannend ist die Sparrenburg-Rallye, die Kindern auf spielerische Weise die Geschichte der Burg näher bringt.
Besonders familienfreundlich: Der Zugang zur Sparrenburg ist kostenlos. Lediglich für den Turmbesuch und die Führungen durch die Kasematten fallen Eintrittskosten an. Tickets können vor Ort gekauft werden.
Die Turmbesteigung lohnt sich. Nachdem ihr die 120 Stufen bewältigt habt, bekommt ihr einen 360-Grad-Rundumblick. Sehenswert sind auch das Burgverlies und die unterirdischen Kasematten.
Adresse: Sparrenburg, Am Sparrenberg 40, 33602 Bielefeld
Website: www.bielefeld.jetzt/sparrenburg
Ergänzende Tipps: Die besten Ausflüge in Bielefeld mit Kindern
Potts Park



Der Potts Park in Minden ist ein familienfreundlicher Freizeitpark in der Teutoburger Wald Ferienregion, der insbesondere für Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren viel zu bieten hat.
Von der Achterbahn über das Turbo-Drachen-Karussell bis hin zur gemütlichen Fahrt mit der Parkeisenbahn gibt es für jede Altersgruppe passende Attraktionen.
Neben zahlreichen Spielplätzen laden der Wasserspielgarten und der überdachte Indoorspielplatz auch bei schlechtem Wetter zum Toben ein.
Für die Kleinsten gibt es spezielle Bereiche wie das „Babyland” und Bällebäder.
Ein besonderes Highlight ist das Science Center Terra Phänomenalis, ein interaktives Museum mit spannenden Experimenten, optischen Täuschungen und einer beeindruckenden Riesenwohnung, in der alles aus der Perspektive eines Kleinkinds riesig erscheint.
Der Potts Park ist von April bis Oktober geöffnet und ein abwechslungsreiches Ausflugsziel im Teutoburger Wald, das Spiel, Spaß und Wissen für die ganze Familie verbindet.
Adresse: Potts Park, Bergkirchener Str. 99, 32429 Minden
Website: www.pottspark-minden.de
Ergänzende Tipps: Die besten Freizeitparks für Kleinkinder
Werbung
Vogelpark Heiligenkirchen
Der Vogelpark Heiligenkirchen in Detmold bietet auf weitläufigen Freigehegen und begehbaren Volieren eine beeindruckende Vielfalt von über 1.000 Vögeln und Kleinsäugern aus rund 300 Arten.
Hier könnt ihr exotische Tiere wie Helmkasuare, bunte Papageien und lebhafte Affen aus nächster Nähe erleben.
Die weitläufige Parkanlage lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein und bietet überall spannende Einblicke in die bunte Tierwelt.
Für die kleinen Besucher gibt es einen großen Abenteuerspielplatz mit Trampolinen, Karussells und einem Sandspielplatz, auf dem nach Herzenslust gebuddelt und gespielt werden kann.
Währenddessen laden gemütliche Sitzbereiche zum Ausruhen ein.
Der Vogelpark bietet ein tolles Naturerlebnis im Teutoburger Wald mit Kindern und legt großen Wert auf Artenschutz und den Erhalt bedrohter Tierarten.
Adresse: Vogelpark Heiligenkirchen, Ostertalstraße 1, 32760 Detmold
Website: www.vogelpark-heiligenkirchen.de
Badewelt Ishara

Das Erlebnisbad Ishara in Bielefeld ist ein lohnendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, die Spaß am Wasser haben.
Es bietet vielfältige Möglichkeiten zum Austoben und Entspannen.
Ihr könnt im Strömungskanal treiben, das Wellenbad erleben oder euch im Sportbecken austoben. Es gibt einen Sprungturm und einen separaten Nichtschwimmerbereich.
Besonders beliebt ist die Black-Hole-Rutsche mit ihren beeindruckenden Licht- und Soundeffekten.
Auch die jüngsten Gäste kommen nicht zu kurz: Das Kinderbecken bietet eine eigene Wasserrutsche, Spielzeug und ein großes Spielschiff.
Wer zwischendurch Ruhe sucht, kann den Wellness- und Saunabereich nutzen.
Besonders praktisch für Familien: Kinder dürfen im Ishara in die Saunawelt mit hinein, sodass ihr das Saunaerlebnis gemeinsam ausprobieren könnt.
Adresse: ISHARA, Europaplatz 1, 33613 Bielefeld
Website: www.bielefelderbaeder.de/badewelt-ishara
Ergänzende Tipps: Unsere liebsten Spaßbäder in Deutschland
Heimat-Tierpark Olderdissen

Der Bielefelder Tierpark Olderdissen bietet auf seinem weitläufigen Gelände rund 450 heimische Tiere.
Von Fischen und Vögeln bis zu 35 Säugetierarten gibt es hier viel zu entdecken.
Der Tierpark ist ein kinderfreundliches und kostenloses Ausflugsziel im Teutoburger Wald.
Hier leben neben Wildtieren wie Füchsen, Wölfen, Luchsen und Hirschen auch Ponys, Schafe und Eulen in einer naturnahen Umgebung. Für Abwechslung sorgen mehrere Spielplätze auf dem Gelände.
Wenn ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr an Führungen teilnehmen oder euch für eine Rallye anmelden, die von der Zoo-Schule „Grünfuchs“ organisiert wird.
Adresse: Heimat-Tierpark Olderdissen, Dornberger Str. 149A, 33619 Bielefeld
Website: www.bielefeld.de/tierpark
Ergänzende Tipps: Die schönsten Zoos und Tierparks in Deutschland
LWL-Museum Ziegelei Lage

Im LWL-Industriemuseum in Lage dreht sich alles um Ziegel – und das auf überraschend spannende Weise.
Es ist eines der besten Teutoburger-Wald Museen! Hier könnt ihr selbst an Maschinen drehen und erfahren, wie Ziegel früher hergestellt wurden.
Ein besonderes Highlight ist der große Ofen, durch den ihr hindurchlaufen könnt.
Außerdem erfahrt ihr viel über das Leben der Ziegeleiarbeiter und ihrer Familien, die als Wanderarbeiter durchs Land zogen.
Wer jetzt denkt: „Ziegel? Langweilig!” wird hier eines Besseren belehrt: Hier findet ihr Erklärungen nicht nur in Textform, sondern auch in Form eines lustigen Comics, dessen Figuren euch spielerisch durch die Ausstellung führen.
Draußen gibt es einen Barfußpfad, einen großen Spielplatz und ein Café zum Entspannen.
An Aktionstagen könnt ihr sogar selbst Lehm treten und Ziegel formen – ein echtes Erlebnis für die ganze Familie!
Unser Familienreisefieber-Tipp: Zum Abschluss empfehlen wir einen Spaziergang durch das nahegelegene Furlbachtal, das mit seinen märchenhaften Wäldern besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist.
Adresse: LWL-Museum Ziegelei Lage, Sprikernheide 77, 32791 Lage
Website: ziegelei-lage.lwl.org
Computermuseum Heinz Nixdorf MuseumsForum

Mitten in Paderborn befindet sich das Heinz Nixdorf MuseumsForum, das größte Computermuseum der Welt.
Unternehmt eine spannende Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte der Informationstechnik, von den Anfängen des Schreibens über die ersten Rechenmaschinen bis hin zu modernen Robotern.
Das unterhaltsame Mitmach-Museum zeigt Klassiker wie den Apple 1 und bietet viele Mitmach-Stationen.
Alte Rechenmaschinen ausprobieren, auf Retro-Konsolen spielen oder im Flugsimulator Platz nehmen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Besonders für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können Wählscheibentelefone ausprobieren, Telefonleitungen selbst verbinden oder mit den Robotern PETRA und PETER quizzen oder verstecken spielen.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Wollt ihr richtig in die Geschichte eintauchen, könnt ihr an einer spannenden Rätselreise teilnehmen. Bei dieser kostenlosen Rallye könnt ihr das Museum auf spielerische Weise entdecken. Alternativ gibt es den Multimedia-Guide oder ihr könnt an einer der regelmäßigen Führungen teilnehmen.
Adresse: Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Website: www.hnf.de
Die Gärten der Sinne bei Rila

Bei Rila erleben in Stemwede erwarten euch die „Gärten der Sinne“ – ein kostenloses Paradies auf über 4.000 qm, das zum Staunen und Entdecken einlädt.
Hier könnt ihr durch wunderschön gestaltete Themengärten aus Ländern wie Griechenland, Japan, Afrika, Italien und Spanien schlendern.
Überall gibt es kleine Kunstwerke zu entdecken. Schildkröten ziehen ihre Bahnen im See und im angrenzenden Abenteuerspielplatz sorgen Kletterparcours, Rutschen, Seilbahn und Sandkasten für jede Menge Spielspaß bei Kindern.
Ein echtes Highlight ist das Café im Griechischen Garten, das mit köstlichen Torten zum Verweilen einlädt.
Die gesamte Anlage mit über 500 Pflanzenarten, plätschernden Bachläufen, einer idyllischen Steinbrücke und einem Teehäuschen ist sehr liebevoll gestaltet und perfekt für Familien, die Natur, Abenteuer und Genuss verbinden möchten.
Adresse: Rila erleben, Hinterm Teich 9, An den Rila-Gärten 2, 32351 Stemwede
Website: www.rila-erleben.de
Stadtrundgang mit dem Türmer

Ein ganz besonderes Erlebnis in Minden ist der Stadtrundgang mit dem Türmer.
Nina hat an einer solchen Themenführung teilgenommen und war begeistert!
Mit dem Türmer als Guide geht es durch die historischen Gassen der über 1.200 Jahre alten Stadt.
Ausgestattet mit Laterne und Hellebarde erzählte er spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, die besonders die Kinder faszinierten.
Das Highlight ist der Aufstieg auf den Turm der Ratskirche St. Martini, von wo aus sich ein grandioser Ausblick über Minden bietet – ein Erlebnis, das sonst kaum möglich ist.
Diese Führung ist ein Muss für Familien, die Spaß an Geschichte und Abenteuer haben und den Teutoburger Wald erkunden möchten.
➚ Hier findet ihr eine Übersicht der Stadtführungen in Minden.
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake



Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake im idyllischen Städtchen Lemgo ist ein tolles Ausflugsziel im Teutoburger Wald mit Kindern, das Geschichte zum Leben erweckt.
Das Schloss beeindruckt mit seiner gut erhaltenen Renaissance-Architektur und bietet spannende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten.
Im Museum erwarten euch verschiedene Themenführungen und Workshops, die speziell für Familien konzipiert sind.
So könnt ihr beispielsweise bei der Führung „Weiberspeck und Manneszier, Kleider machen Leute“ die Geschichte der Kleidung erleben – eine Tour, die ich selbst mitgemacht habe und sehr empfehlen kann.
Neben historischen Ausstellungen gibt es Räume wie das Alchemistenlabor oder das Arbeitszimmer des Grafen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit historischen Gewändern zu verkleiden.
Für Kinder werden Kreativ-Angebote wie Goldschmieden oder Parfüm herstellen angeboten, die das Museum zu einem abwechslungsreichen Erlebnis für Groß und Klein machen.
Ein Besuch im Schloss Brake verbindet Kultur, Geschichte und interaktive Erlebnisse.
Unser Familienreisefieber-Tipp: Verpasst anschließend nicht, dem historischen Stadtkern von Lemgo einen Besuch abzustatten.
Adresse: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Schlossstraße 18, 32657 Lemgo
Website: museum-schloss-brake.de
Werbung
Weitere Tipps für Familien im Teutoburger Wald
Ein Besuch in der Urlaubsregion Teutoburger Wald ist toll und die Region hat noch weit mehr zu bieten.
Für weitere Ideen im Teutoburger Wald und Ostwestfalen-Lippe empfehlen wir euch Ostwestfalen-Lippe: 1.000 Freizeittipps* und für Leseratten Abenteuer am Teutoburger Wald*. Für Jugendliche und Abenteurer legen wir Bruckmann Dark Tourism Guide – Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe* ans Herz.
Spannende Teutoburger Wald-Museen im Podcast
Wir – Tanja und Nina – sprechen über unsere Erfahrungen in der Urlaubsregion Teutoburger Wald und verraten euch in der Podcast Folge 8 unsere liebsten Museen dort.
Hört mal direkt in unseren Podcast.
Unser Fazit zum Teutoburger Wald mit Kindern
Die Ausflugsziele im Teutoburger Wald bieten Familien eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer.
Die Region überzeugt durch ihre kinderfreundliche Atmosphäre und die Vielzahl an Aktivitäten, die Groß und Klein begeistern.
Ein Besuch der Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald bietet die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Kennt ihr weitere Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald mit Kindern? Wir freuen uns auf euren Kommentar!
Ihr sucht weitere Tipps?
- Findet weitere Inspirationen und Tipps für den Teutoburger Wald und NRW.
- Hört in unserem Podcast über den Teutoburger Wald.
- Geniale Teutoburger Wald Museen: Mit Kindern auf Erkundungstour
- Ausflugsziele in NRW mit Kindern: geniale Familienausflüge
- Entdeckt in unseren Familienausflügen Ziele, die perfekt zu euch passen!
- Stöbert in unseren Familienunterkünften und findet kinderfreundliche Hotels und Ferienparks!

Über die Autorin
TanjaNach vielen Besuchen im Teutoburger Wald ist Tanja von den vielfältigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten begeistert. Ihre Erlebnisse und Tipps sind für andere Familien eine wertvolle Inspiration, um die schönsten Ausflugsziele in der Region mit Kindern zu entdecken.
> Weitere Artikel von Tanja
Offenlegung / Werbung: * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung!
