Wer liebt es nicht, die schönsten Momente im Leben auf Fotos festzuhalten? Vor allem mit Kindern entstehen so die schönsten Erinnerungen. Doch manchmal braucht es mehr als das perfekte Lächeln.
Der richtige Ort ist entscheidend! Deshalb nehmen wir euch heute mit auf eine kleine Reise zu den coolsten Fotospots für kreative Familienfotos.
Inhaltsverzeichnis:
Schon lange bevor meine Tochter geboren wurde, habe ich meine Liebe zur Fotografie entdeckt.
Aber erst, seitdem sie dabei ist, finde ich es praktisch, besondere Erlebnisse schnell und einfach festzuhalten.
Umso schöner ist es, wenn man sich an richtig coolen Orten befindet, an denen das Fotografieren gleich doppelt Spaß macht.
Die Freude wird noch größer, wenn die Fotos° anschließend ausgedruckt und an die Wand gehängt werden. So sorgen sie nicht nur für gute Laune, sondern garantieren auch den einen oder anderen Lacher.
Nicht gestellt, sondern natürlich eingefangene Momente!
Diese Fotospots solltet ihr als Familie kennen!
Kreative Ausstellungen – Kulissen, die zum Lachen bringen

Stellt euch vor, ihr betretet eine Ausstellung, in der sich überall coole Fotomotive finden, von überdimensionalen Requisiten bis hin zu optischen Täuschungen, die euch in eine verrückte Welt katapultieren.
Viele moderne Ausstellungen haben spezielle Fotosets und Kulissen, die nicht nur Kinder zum Staunen bringen.
Egal, ob ihr euch in einem bunten Regenbogenraum wiederfindet, in einem Bällebad abtaucht, ein Haus auf dem Kopf besucht oder durch ein riesiges Bilderbuch spaziert.
Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und eure Fotoalben um einige einzigartige Schnappschüsse bereichern.
Solche coolen Orte für kreative Fotos sind beispielsweise:
- Haus auf dem Kopf
- Paradoxe Museen oder DeJa Vu Museum
- Studio of Wonders oder WOW Galerie
Streetart – Kunstwerke, die Geschichten erzählen

Längst ist Street Art nicht mehr nur in den Szenevierteln der Großstädte zu finden.
Auch in kleineren Orten gibt es tolle Wandmalereien, die sich hervorragend als Fotohintergrund eignen.
Wie wäre es, wenn ihr euch gemeinsam vor einem riesigen, bunten Graffiti ablichten lasst oder in ein farbenfrohes Wandgemälde „eintaucht”?
Diese Kunstwerke verleihen euren Fotos eine ganz besondere Note und erzählen ihre eigene Geschichte.
Spannende Orte, an denen es eine kreative Graffiti-Szene gibt, sind:
Industriekulissen – Fotospots mit Geschichte
Alte Zechen, Lokschuppen oder Maschinenhallen sind mehr als nur eine rostige Kulisse. Denn wenn ihr genau hinschaut, erzählen sie Geschichten.
Zwischen Backsteinwänden, Stahlträgern und riesigen Fensterfronten entstehen Fotos mit Wirkung.
Nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil der Ort lebt.
Viele dieser Kulissen sind frei zugänglich und bieten neben ihrem Anblick zusätzlich spannende Einblicke in die Kulturgeschichte.
Wo früher gearbeitet wurde, wird heute zum Schauplatz für Kreativität.
Ich persönlich liebe die Zechen im Ruhrgebiet zum Fotografieren, denn hier gibt es vielfältige Fotomotive:
- Zeche Zollverein Essen
- Zeche Zollern in Dortmund
- Landschaftspark Duisburg-Nord
- Völklinger Hütte im Saarland
Historische Altstadt – eine Kulisse mit Kopfsteinpflaster-Charme

Schmale Gassen, bunte Häuschen und krumme Winkel: Historische Altstädte sind wie gemacht für Fotos mit einer ganz besonderen Atmosphäre.
Kinder flitzen durch die Gassen, werfen sich vor einer schiefen Fachwerkfassade in Pose oder ihr spaziert gemeinsam an der alten Stadtmauer entlang.
Genau solche Kulissen machen es besonders.
Und das Beste: Jede Altstadt hat ihren eigenen Stil. Mal ist sie mediterran angehaucht, mal mittelalterlich, mal einfach nur charmant schief.
Drei solcher Orte, die wir lieben:
- Rothenburg ob der Tauber
- das Schnoor-Viertel in Bremen
- Lissabon
Kindermuseen – Kreativität trifft auf Spaß

Mit ihren bunten Kulissen, interaktiven Stationen und jeder Menge Spielideen sind Kindermuseen echte Fotoparadiese.
Ob beim Experimentieren, Verkleiden oder einfach beim Quatschmachen, die Lacher kommen von selbst, und die Kamera sollte unbedingt dabei sein.
Viele Museen haben sogar eigene Fotospots oder Verkleidungskisten, in denen die Kinder zu Astronauten, Piraten oder Märchenfiguren werden können.
Besonders daran ist, dass alles spontan und nicht gestellt wirkt. Also genau so, wie Familienfotos sein sollten.
Drei solcher Kindermuseen, die wir richtig cool fanden:
Burgen und Schlösser – Träumen in mittelalterlichen Kulissen
Wenn ihr durch ein Burgtor tretet, bekommt ihr mehr als nur eine schöne Aussicht geboten.
Zwischen Türmen, Zinnen und alten Mauern entstehen ganz besondere Fotos.
Kinder lieben es, sich als Ritter, Burgfräulein oder Prinzessin zu verkleiden.
Ob auf der Zugbrücke, im Innenhof, vor der Schlossfassade oder im malerischen Schlossgarten, hier gibt es jede Menge Spots für tolle Familienfotos.
Viele Anlagen sind frei zugänglich und bieten neben der (Foto-)Kulisse auch spannende Ecken zum Entdecken.
Sonnenuntergänge – wenn Schatten große Wirkung zeigen

Wenn die Sonne sich langsam verabschiedet, wird es richtig spannend.
Die warmen Farben und das tiefe Licht sind perfekt, um mit Schatten und Silhouetten zu spielen.
Die Kinder springen in die Luft, alle halten sich an den Händen oder schauen einfach nur gemeinsam in die Ferne.
Und ganz nebenbei entsteht ein Foto, das nach Abenteuer aussieht, nicht nach einem geplanten Fototermin.
Ganz besonders schön werden solche Aufnahmen am Meer oder einem See, weil das Wasser einen tollen Kontrast zum Sonnenuntergang bietet.
Werdet in der goldenen und blauen Stunde einfach kreativ. Diese ist eine Stunde vor- sowie eine Stunde nach Sonnenuntergang.
Freizeitparks – Emotionen in Echtzeit

Auch Freizeitparks sind wie gemacht für Fotos, die mitten im Moment entstehen.
In der Achterbahn, klitschnass nach der Wasserbahn, auf dem historischen Karussellpferd oder einfach nur lachend mit Zuckerwatte in der Hand, hier ist nichts gestellt!
Die Kulissen sind bunt, die Stimmung ausgelassen und die Kamera sollte am besten immer griffbereit sein.
Denn genau zwischen Adrenalinkick und Pommespause entstehen Bilder, die ihr euch ganz sicher später immer wieder gern anschaut.
Drei fantastische Freizeitparks mit einer großen Portion Fantasie zum Fotografieren sind:
Spiegelungen am See – doppelt schön

Ein See ist mehr als nur Wasser. Am Ufer, auf dem Steg oder mitten im Schilf, hier entstehen ganz natürliche Fotos mit oftmals atemberaubenden Ausblick.
Kinder, die Steine übers Wasser hüpfen lassen, Eltern, die ins glitzernde Licht blicken, oder alle zusammen auf einem Holzsteg, solche Momente setzen sich fast von selbst in Szene.
Und wenn das Wasser ganz ruhig ist, gibt es mit den Spiegelungen einen ganz besonderen visuellen Bonus.
Wenn sich Himmel, Bäume oder Menschen im Wasser spiegeln, entstehen richtig coole Fotos.
Ich finde es besonders schön, wenn es am See einen Steg gibt. Dann gibt es viele kreative Möglichkeiten für schöne Fotos zur Erinnerung.
Fotografiert euch zum Beispiel nebeneinander auf dem Bauch liegend auf dem Steg, nehmt die Spiegelung von oben auf, wenn die Kinder die Beine ins Wasser halten, oder macht lustige Aufnahmen davon, wie ihr ins Wasser springt.
Lost Places – verlassene Orte die für Mystik sorgen
Stillgelegte Bahnhöfe, verlassene Schwimmbäder oder leer stehende Villen haben einen ganz eigenen Reiz.
Bröckelnder Putz, vergessene Details und Licht, das durch kaputte Fenster fällt, schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Mit Kindern wird es lebendig, mit Teenagern cool und mit Eltern überraschend emotional.
Und ganz nebenbei entstehen Aufnahmen, die ganz besonders sind.
Wichtig: Nur dort fotografieren, wo es erlaubt und vor allem sicher ist! Es gibt genug legale Orte ganz ohne Risiko.
Falls ihr keine solchen verlassenen Orte kennt, stöbert mal in den Büchern der Lost-Places-Reihe* vom Bruckmann Verlag.
Wachsfigurenkabinett – coole Fotos mit Promi-Feeling

Einmal neben Harry Potter stehen, mit dem Lieblingsschauspieler diskutieren oder Superman die Hand geben, im Wachsfigurenkabinett ist alles möglich.
Die Figuren sehen oft verblüffend echt aus, und genau das macht den Reiz aus.
Die Kinder können sich neben ihre Lieblingshelden stellen oder ihr Eltern könnt mal ganz seriös neben einem Rockstar posieren. Es entstehen Fotos, die garantiert für Lacher sorgen.
Besonders cool: Viele Museen bieten interaktive Sets, bei denen man sich richtig inszenieren kann. Und keine Sorge, die Stars sind hier auch ganz geduldig.
Drei geniale Ausstellungen dieser Art:
- Madame Tussauds
- Wachsmuseum – Museu de Cera Barcelona
- Panoptikum in Hamburg
Unser Fazit zu den Spots für coole Fotos
Meiner Meinung nach brauchen gute Familienfotos keine Regie, sondern Atmosphäre, Kreativität und Orte, die Lust aufs Probieren machen.
Wichtig ist, dass sich alle Beteiligten wohlfühlen und das Setting Spaß macht. Dann entstehen Bilder, die natürlich wirken, Persönlichkeit zeigen und gern ins Fotobuch kommen oder aufgehängt werden.
Welches sind eure liebsten Fotomotive für Familienfotos?
Verratet es uns gern in den Kommentaren!
Möchtet ihr eure schönsten Erinnerungen ausdrucken oder als Fotobuch gestalten? Dann sichert euch 15 % Rabatt auf alle Produkte im Shop von MeinFoto.de° mit dem Code „TRAVEL15”. Gültig bis 31.12.2025.

Über die Autorin
TanjaTanja ist eine unternehmungslustige Mama, die das Fotografieren liebt. Gemeinsam mit ihrer Tochter probiert sie immer wieder neue Aktivitäten aus und hält dabei die passenden Momente fest. Mit ihren Erfahrungen und Tipps möchte sie andere Familien inspirieren und ihnen die Urlaubsplanung erleichtern.
> Weitere Artikel von Tanja
Offenlegung / Werbung: ° Werbung für unseren Partner MEINFOTO & * Partnerlinks; Bei Buchungen über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis nicht. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir nur Dinge empfehlen, von denen wir überzeugt sind. Mit eurem Kauf / eurer Buchung helft ihr uns, weiterhin kostenlose Inhalte für euch zu erstellen. Danke für die Unterstützung! | Im Artikel verwenden wir Fotos von depositphotos.com/de.