
Ihr fragt euch, was ihr in Stuttgart mit Kindern unternehmen kann? Von klassischen Ausflugszielen in Stuttgart wie dem Zoo bis hin zum originellen Familienausflug und einer Schifffahrt, haben wir für euch tolle Ausflüge zusammengestellt, die absolut familiengeeignet und kinderfreundlich sind. Erlebt die Stadt am Neckar mit all ihren Facetten. Unsere Highlights der Aktivitäten und Ausflüge in Stuttgart für Familien stellen wir euch jetzt vor!
Unsere Top-5 Ausflugsziele in Stuttgart mit Kindern
Ihr wollt direkt unsere absoluten Highlights wissen, um Stuttgart mit Kindern zu erleben? Dann verraten wir euch vorab unsere liebsten 5 Ausflugstipps in Stuttgart für Familien und zeigen euch, was ihr in Stuttgart machen könnt. Falls ihr noch familienfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten sucht, schaut mal in „Familienhotels in Stuttgart„. Aber kommen wir nun zu unseren Highlights:
1. Fernsehturm Stuttgart
2. Wilhelma Zoo
3. Mercedes-Benz Museum
4. Bootsfahrt mit dem Neckar-Käpt’n
5. Tripsdrill Freizeitpark
Nun gehen wir ans Eingemachte und zeigen euch alle Tipps, welche Ausflüge mit Kindern in Stuttgart lohnen!
Werbung
22 Ausflüge in Stuttgart mit Kindern, die ihr kennen solltet
Habt ihr Lust Ausflugsziele in Stuttgart mit Kindern zu entdecken? Wollt ihr die Vielfältigkeit der Stadt erleben und mit eurer Familie eine tolle Zeit haben? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir haben für euch viele unterschiedliche Ausflugsziele für Familien in Stuttgart zusammengestellt.
Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei, vom Kleinkind bis zum Teenager. Und der Spaß von euch Eltern kommt natürlich auch nicht zu kurz. Aber genug davon, wir starten mit einem Klassiker, um das grüne Stuttgart zu erkunden.
Killesbergbahn im Park
Die kleine Killesbergbahn ist eine der ältesten Parkeisenbahn in Deutschland. Seit 1939 dreht die Liliputbahn im Sommer unermüdlich ihre Runden am Stuttgarter Killesberg. Kleine und große Fahrgäste lieben die kleine Dampfeisenbahn und fahren gern eine Runde durch den schönen Park. Auf der 2,1 km langen Strecke seht ihr die Highlights des Höhenparks wie das Karussell, den Spielplatz, den Aussichtsturm und das Tiergehege.
Natürlich solltet ihr den Park anschließend nochmal zu Fuß erkunden, um den historischen Jahrmarkt zu sehen, die Tiere zu besuchen und die Flamingos im See zu beobachten. Ein schönes grünes Ausflugsziel in Stuttgart mit Kindern!
Bahnhaltestelle: Killesberg (U5)
Saison: Saisonstart: Mitte April
Fahrpreise: Kinder 3 – 6 Jahre 1,50 Euro, Schüler & Studenten 2,50 Euro, Erwachsene ab 13 Jahre 3 Euro, rabattierte Familienkarte verfügbar
Eintrittskarten: vor Ort
Website: www.ssb-ag.de/erleben/killesbergbahn
Stadtrundfahrt durch Stuttgart mit dem Hop-on Hop-off-Bus
Stuttgart hat viele spannende Sehenswürdigkeiten und es gibt nichts bequemeres, als die Highlights der Stadt aus dem ersten Stock im offenen Doppeldeckerbus zu entdecken. Genießt die Aussicht aufs Ländle, entspannt eure Füße und steigt aus, wann immer es auch gefällt. Einfacher könnt ihr die Stadt nicht entdecken und daher ist unsere erste Empfehlung für einen ersten Überblick eine Tour mit dem Hop-on-Hop-off-Bus*. Er bringt euch auf verschiedenen Routen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Neuen Schloss, der Wilhelma und dem Mercedes-Benz-Museum.
Die Stadtrundfahrt mit dem offenen Doppeldeckerbus ist ein tolles und informatives Erlebnis für Kids und auch für Erwachsene. Genießt den Ausblick, dreht eine Runde durch Stuttgart und steigt aus, wann es euch gefällt. Da die Tickets 24 Stunden lang gültig sind, nutzen wir die beliebten Busse gern, um eine Pause einzulegen, die Beine auszuruhen und dabei die Stadt anzuschauen. Die Tour ist auch bei schlechtem Wetter perfekt geeignet. Die Bustickets sind bis zu 24 Stunden vor Abfahrt kostenlos stornierbar und ihr könnt jetzt reservieren und erst 24 Stunden vor Abfahrt zahlen. Besser und flexibler geht es nicht! Schaut mal hier ➚ Hop-On-Hop-Off-Bus*.
Foto vom Bus: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sebastian Berger / restliche Fotos: © Tanja Klose
Fernsehturm Stuttgart
Städte von oben anzuschauen, hat einen ganz besonderen Reiz. So auch in der schwäbischen Hauptstadt. Kein Wunder also, dass der Stuttgarter Fernsehturm als Wahrzeichen der Stadt gilt. Der 217 Meter hohe Turm bietet eine fantastische Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Bei klarem Wetter reicht euer Blick sogar bis in den Schwarzwald. Das Besondere am Fernsehturm Stuttgart: Er wurde Anfang 1956 eröffnet und ist der erste Fernsehturm der Welt.
Binnen Sekunden geht es hinauf mit dem Fahrstuhl in die obersten beiden Etagen auf 150 Meter. Ihr habt richtig gehört, die Aussichtsplattform erstreckt sich nämlich über zwei Etagen und ihr könnt den Blick auf Stuttgart mit euren Kindern genießen. Direkt unter der Aussichtsplattform gibt es ein Restaurant mit Café und Bar, wo ihr bei einem Getränk die Aussicht auf euch wirken lassen könnt. Am Fuß vom Fernsehturm Stuttgart findet ihr einen süßen, kleinen Spielplatz. Falls ihr nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollt, hält von April bis Oktober der Hop-on hop-off Bus* (grüne Linie) in der Nähe.
Wie ihr seht, bietet der Fernsehturm ein fantastisches Ziel, wenn ihr einen Ausflug mit Kindern in Stuttgart machen wollt.
Bahnhaltestelle: Ruhbank/Fernsehturm (U7, U8, U15)
Öffnungszeiten: Je nach Tag und Saison unterschiedlich
Preise: Kinder 6 – 15 Jahre 5,50 Euro, Erwachsene ab 16 Jahre 10,50 Euro, vergünstigtes Familienticket verfügbar
Eintrittskarten: vor Ort oder online
Website: www.fernsehturm-stuttgart.de
Schweinemuseum Stuttgart mit Kindern
Hättet ihr gewusst, dass in Stuttgart das größte Schweinemuseum der Welt steht? Tatsache! In der Ausstellung seht ihr in 27 Themenräumen mehr als 50.000 Ausstellungsstücke. Erfahrt alles über das Schwein, wie es in der Kunst gesehen wird, was für Mythen um das Tier ranken und als welches Symbol die niedlichen Tiere genutzt werden. Dabei könnt ihr die kleinen und großen Ausstellungsstücke bewundern und immer wieder lustiges und kurioses entdecken.
Fun Fact: Oink, Oink, das Schweinemuseum befindet sich in der ehemaligen Verwaltung eines Schlachthofs, der 1992 seinen Betrieb eingestellt hat.
Bahnhaltestelle: Schlachthof (45, N5)
Eintrittspreise: Kinder 4-6 Jahre 1,50 EUR, Kinder 7-14 Jahre 3 EUR, Jugendliche ab 15 Jahre 6 EUR, Erwachsene ab 18 Jahre 6,90 EUR
Eintrittskarten: vor Ort
Website: www.schweinemuseum.de
Werbung
Wilhelma Zoo
Natürlich darf auch die Wilhelma nicht fehlen, wenn es um familienfreundliche Ausflugsziele in Stuttgart geht. Die Wilhelma ist ein zoologisch-botanischer Garten mitten in Stuttgart. Auf etwa 30 Hektar könnt ihr hier um die 11.000 Tiere aus aller Welt sehen und faszinierende Pflanzen bewundern. Die Parkanlagen ist sehr groß und schön angelegt, was wir jedoch leider nicht von den Gehegen sagen können. Die unglaubliche Vielzahl der unterschiedlichen Tierarten geht hier leider zulasten der einzelnen Gehegegrößen. Da ist definitiv Luft nach oben. Erfreulicherweise erfolgen hier stetig Verbesserungen, wie z.B. mit der Schneeleopardenanlage. Die tollen Pflanzenhäuser sind dahingegen sehr positiv zu erwähnen. Sie sind toll angelegt und bieten jede Menge Möglichkeiten für Entdeckungstouren durch die Welt der Botanik.
Solltet ihr der Wilhelma einen Besuch abstatten, nehmt am Eingang einen kostenlosen Geländefaltplan mit, um euch auf dem weitläufigen Gelände zu orientieren oder lauft einen der unterschiedlichen Rundgänge ab. Die Beschilderung ist sehr gut und auch die regelmäßigen Erklärtafeln sind unglaublich familienfreundlich. Im gesamten Stuttgarter Zoo Wilhelma gibt es viele schön angelegte Möglichkeiten zum Klettern und Spielen.
Bahnhaltestelle: Wilhelma (U14), Rosensteinbrücke (U13,U16)
Öffnungszeiten: je nach Tag und Saison ab 8.15 Uhr bzw. 9 Uhr
Preise: Kinder 6 – 17 Jahre 5,50 Euro Winter / 8 Euro Sommer; Erwachsene 15 Euro im Winter / 20 Euro im Sommer
Eintrittskarten: online oder vor Ort
Website: www.wilhelma.de
Stadion-Tour in der Mercedes-Benz Arena
Fußballfans aufgepasst! Einmal durch den Tunnel auf den Rasen laufen und die Mercedes-Benz Arena hinter den Kulissen zu erleben ist ein ganz besonderes Highlight für groß und klein. Fußballfans werden von der 1,5-stündigen Arena-Tour begeistert sein. Werft einen Blick in die Umkleidekabine, nehmt einmal auf der Spielerbank Platz und erfahrt eine Menge Hintergrundwissen über die Mercedes-Benz Arena, die 60.000 Menschen Platz bietet.
Preise für die allgemeine Stadiontour: Kinder bis 6 Jahre kostenlos, Jugendliche 6-17 Jahre 9 Euro, Erwachsene 11 Euro
Preise Kindertour durchs Stadion: 10 Euro ab 6 Jahre
Eintrittskarten: Allgemeine Stadion-Tour hier* / Kinderfreundliche Stadiontour hier*
Werbung
Fahrt mit der Zahnradbahn Zacke
Die Fahrt mit der Zahnradbahn darf bei eurem Besuch in Stuttgart mit Kindern nicht fehlen. Die „Zacke„, wie sie in dort genannt wird, verbindet das Stadtzentrum im Tal mit dem Stadtbezirk Degerloch. Ratternd fahrt ihr den steilen Berg hinauf und könnt euch oben Stuttgarts Panorama anschauen. Seid ihr mit dem Fahrrad unterwegs, stellt es einfach auf den Anhänger der Zacke und freut euch auf eine Fahrradtour hoch oben über Stuttgart. Die Fahrt mit der Zacke ist einfach ein tolles Erlebnis und sollte bei eurem Stuttgartbesuch auf jeden Fall auf eurer Liste stehen.
Bahnhaltestelle: Marienplatz (U1, U9, U34)
Fahrzeiten: Mo-Sa 5:15 Uhr – 20:45 Uhr alle 15 Minuten, Sonntags 6:30 Uhr – 7:30 Uhr alle 30 Minuten & 8 – 20:45 Uhr alle 15 Minuten
Preise: Kinder 6 – 14 Jahre 1,40 Euro, Erwachsene ab 15 Jahre 2,90 Euro
Eintrittskarten: am Automaten vor Ort
Website: www.ssb-ag.de
Downhill über den Woodpecker-Trail
Ihr liebt Mountainbiken, aber bergauf fahren ist nervig? Dann nutzt die gerade vorgestellte Zacke und lasst eure Bikes von der Bahn nach oben zum Startpunkt vom Woodpecker-Trail bringen. Praktischerweise startet der Rad-Trail direkt oben. Auf der beliebten Mountainbikestrecke könnt ihr euer Können unter Beweis stellen und neue Tricks und Sprünge ausprobieren. Die Downhill-Strecke hat auf einem Kilometer Länge 27 verschiedene Hindernisse für Radfahr-Fans. Es gibt verschieden schwierige Hindernisse, sodass hier Anfänger und Fortgeschrittene ihren Spaß haben.
Öffnungszeiten: von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Preise: kostenlos, sofern die eigene Ausrüstung und Rad mitgebracht wird
Website: www.stuttgart.de
Geister-Stadtrundgang durch die Altstadt von Stuttgart mit Kindern
Eure Kinder lieben Geister und Gespenster? Dann solltet ihr unbedingt einen abendlichen Rundgang durch die Altstadtgassen machen. Diese geführte Geister-Tour könnt ihr mit Kindern ab 6 Jahren machen! Auf der Tour bekommt ihr spannende Geschichten und Legenden aus der Stadt erzählt. Diese unterhaltsame Tour startet abends und dauert etwa eine Stunde. Startpunkt ist am Rathaus. Hier* könnt ihr euch vorab Tickets sichern, um bei der Tour dabei zu sein.
Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Gewiss bietet die Autostadt auch Ziele, wenn ihr Ausflüge mit Kindern in Stuttgart machen wollt, die Autofans sind! Das Mercedes Benz Museum ist einfach ein Pflichtprogramm für alle, die Spaß an Autos haben. Das beliebteste Museum Stuttgarts ist aber mehr als ein Eldorado für Mercedesfreunde. Hier geht es durch über 130 Jahre Automobilgeschichte und auf zwei Rundgängen könnt ihr bestaunen, wie sich die Fahrzeuge entwickelt haben.
Von der Kutsche über den Verbrenner bis hin zum modernen Elektroauto. Es gibt Oldtimberbusse, in denen Oma und Opa zur Schule fuhren, Rennwagen, alte Transporter und sogar Flugzeuge. Dabei lässt euch das hochmoderne Ambiente und die einmalige Architektur staunen, denn die Ausstatter haben die Exponate mit Licht gekonnt in Szene gesetzt.
Auch für Familien hat das Mercedes-Benz-Museum eine Menge im Angebot. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Sie erhalten kostenlos das Entdeckerbuch und Entdeckerhefte für verschiedene Altersgruppen. Ab 6 Jahre können die Kids einen kostenlosen Audioguide mit speziellem Kinderprofil hören. Außerdem gibt es für Kinder ab 4 Jahren eine Kinderführung rund um das Automobil. Am Wochenende kommt das Maskottchen zu Besuch und in den Ferien werden spezielle Kinderprogramme angeboten.
Wollt ihr das Mercedes-Benz-Museum besuchen und sucht noch eine Unterkunft, schaut euch das Kombi-Angebot* von Travelcircus an.
Bahnhaltestelle: Blick (U13) und Stuttgart-Neckarpark (S1)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 – 18 Uhr
Preise: Kinder bis 13 Jahre kostenlos, Kinder 13-17 Jahre 6 EUR, Erwachsene ab 18 Jahre 12 EUR
Eintrittskarten: online und vor Ort
Website: www.mercedes-benz.com
Fotos: © Mercedes-Benz AG
Porschemuseum Stuttgart mit Kindern
Für Rennwagenfans ein Muss! Das Porschemuseum ist das zweitbeliebteste Museum in Stuttgart und ebenfalls sehr beeindruckend. Bereits bei der Anfahrt wird euch das Kunstwerk mit Porscheautos vorm Museum die Augen groß werden lassen. Das moderne Gebäude ist mindestens genauso bemerkenswert. Schlichte Formen, klare Farben und eine interessante Architektur lassen den Besucher staunen. Ihr erfahrt bei eurer Tour durchs Porschemuseum natürlich ganz viel über die Geschichte des Fahrzeugherstellers. Interaktive Stationen führen euch auf einer Zeitreise durch unzählige Porsche Autos von den ersten Modellen über Oldtimer, Rennwagen und moderne Fahrzeuge.
Für Kinder gibt es immer wieder Sonderveranstaltungen an Feiertagen und in den Ferien sowie Mitmach-Angebote wie Ausmalbilder oder die Porsche4Kids Tour für Junioren bis 7 Jahre oder ältere Kinder bis 13 Jahre. Wir empfehlen einen Besuch mit Kindern ab 10 Jahren. Auch im Porschemuseum haben Kinder erfreulicherweise bis 14 Jahre freien Eintritt.
Falls ihr ein richtiges Autoerlebnis wollt und noch kein Hotel in der Stadt habt, werft unbedingt einen Blick auf das Travelcircus-Angebot. Hier* bekommt ihr Tickets für das Mercedes-Benz- sowie das Porsche-Museum plus Hotel.
Bahnhaltestelle: Neuwirtshaus (Porscheplatz) (S6 & S60)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 – 18 Uhr
Preise: Kinder bis 14 Jahre kostenlos, Kinder 14-17 Jahre 5 EUR, Erwachsene ab 18 Jahre 10 EUR
Eintrittskarten: vor Ort
Website: www.porsche.com/germany/aboutporsche/porschemuseum
Foto: © Porsche AG
Naturkunde-Museum Stuttgart mit Kindern
Ihr habt Lust auf einen kleinen Ausflug in die lokale Flora und Fauna? In Stuttgart findet ihr eines der größten deutschen Naturkundemuseen Deutschlands. Über 12 Millionen Exponate warten darauf von euch bestaunt zu werden. Dazu zählen, Tiere, Pflanzen und Fossilien. Dabei gibt es nicht nur eine Auswahl der heimischen Tiere, sondern auch Wale, Haie und Dinosaurier.
Besonders familienfreundlich: Kinder bis 18 Jahre besuchen das Museum kostenfrei. Gut zu wissen: Das Museum erstreckt sich aufgrund seiner größe auf zwei Ausstellungsgebäude. Sichert euch die Tickets vorab hier*, es gilt für beide Ausstellungsteile.
Bahnhaltestelle: Löwentor (Linie U13) oder Nordbahnhof (U12, S4, S5, S6)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 – 17 Uhr; Wochenende und Feiertage 10 – 18 Uhr
Eintrittskarten: vor Ort oder online*
Website: www.naturkundemuseum-bw.de
Museum der Illusionen in Stuttgart mit der Familie
Ihr habt Lust auf jede Menge Lacher? Dann solltet ihr in Stuttgart mit Kindern das Museum der Illusionen besuchen. Klingt abgefahren? Das ist es auch! Lasst euch im Museum der Illusionen in die Irre führen. Hier tastet ihr euch vorsichtig durch verspiegelte Räume, erlebt optische Täuschungen und bekommt jede Menge Einblicke, wie unser Gehirn so funktioniert. Ein erlebnisreicher Ausflug, der euch faszinieren wird!
Diese interaktive Ausstellung ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Kauf euer Ticket am besten vorab hier* online, dann sichert ihr euch den Eintritt und braucht
Bahnhaltestelle: Stadtbibliothek (Linie U5, U6, U7, U15) oder Budapester Platz (U12)
Öffnungszeiten: unterschiedliche je nach Tag; donnerstags Ruhetag
Eintrittskarten: vor Ort oder online*
Website: stuttgart.museumderillusionen.de
Werbung
Aussichtspunkte besuchen und Stäffele erkunden
In Stuttgart gibt es etwa 400-600 Freilufttreppen, sogenannte Stäffele. Keiner weiß genau, wie viele es sind, aber früher dienten diese Treppen als Wege in die Weinberge. Ein Abenteuer der besonderen Art ist ein Rundgang von Stäffele zu Stäffele. Dabei habt ihr immer wieder andere, tolle Ausblicke auf die Stadt und besonders Kindern macht es viel Spaß die Treppen hoch- und runterzulaufen. Eine beliebte Treppe ist die Georg Elser Staffel, mit einem extratollen Ausblick. Um die Aussicht von hier zu genießen, fahrt ihr einfach mit der Bahn (Richtung Fernsehturm) und steigt am Bubenbad/Jugendgästehaus aus. Ebenso lohnt sich der Ausblick vom Eugensplatz, gegenüber der Jugendherberge (diese liegt ebenfalls an der Bahnlinie). Hier lohnt sich der Ausflug doppelt, denn hier findet ihr eine der beliebtesten Eisdielen der Stadt, das Eiscafé Pinguin.
Solltet ihr zum Fernsehturm fahren, liegen diese beiden Stäffele direkt auf dem Weg und ihr könnt einfach dort aus der Bahn steigen. Alternativ lohnt sich auch ein Spaziergang vom Bubenbad über die Stäffele zurück in die Stadt.
Bootsfahrt auf dem Neckar ab Stuttgart mit Kindern
Wenn ihr in Stuttgart mit Kindern unterwegs seid, solltet ihr eine Schifffahrt auf dem Neckar machen. Sie ist für die ganze Familie ein toller Erlebnis. Fahrt mit dem Neckar-Käpt’n den Fluß entlang, bestaunt die schöne Landschaft und seht das Ländle mal aus einer anderen Position. Die Reederei bietet viele verschiedene Touren unter anderem ab Stuttgart an. Für Kinder gibt es ein tolles Unterhaltungsprogramm und in den Sommerferien gibt es beim Neckar-Käpt’n sogar echte Piratentouren und günstige Kombi-Angebote, zum Beispiel mit dem beliebten Freizeitpark Tripsdrill. Diesen sommerlichen Ausflug solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Schaut mal in unsere Artikel zur Neckarschifffahrt ab Stuttgart, zum Sommerferienprogramm oder geht hier direkt zur Reederei, um euch eine Schiffstour bereits ab 5 EUR zu sichern.
Hier* bekommt ihr vorab Tickets, für eine Flussfahrt zum Max-Eyth-See, wenn ihr lieber eine Bootstour nach Marbach machen wollt, findet ihr hier* die passenden Tickets.
Foto: © Neckar-Käpt’n
Stadtbibliothek für Bücherwürmer
Vermutlich denkt ihr jetzt: „Was sollen wir in der Bibliothek? Wir wollen doch Stuttgart mit Kindern entdecken!“. Zugegeben, es ist auf den ersten Blick ein überraschendes Ausflugsziel. Aber die Stadtbibliothek in Stuttgart gehört zu den meistfotografiertesten Bauwerken der Stadt. Und wenn ihr sie gesehen habt, versteht ihr warum. Die Architektur und abendliche Beleuchtung ist von innen und außen richtig schön. Im Gebäude werdet ihr überrascht sein, wie schön Bücherregale sein können. Der offene Raum, die Treppen, die unzähligen Bücher, hier ist ein echtes Meisterwerk entstanden.
Und keine Sorge, auswärtige Gäste sind in dieser Stadtbibliothek herzlich willkommen, was ihr an den Audioguides und beschilderten Routen sehen werdet. Leiht euch Audioguides aus und lernt auf zwei verschiedenen Routen durchs Haus mehr über dieses Bauwerk. Es gibt für Kinder eine eigene Kinderbibliothek, in den die Kids schmökern können. Außerdem werden immer wieder Veranstaltungen für Kinder angeboten. Ein ganz besonderes Ziel, um Stuttgart mit Kindern mal anders zu erleben.
Bahnhaltestelle: Stadtbibliothek/Handwerkskammer (Linie U5, U6, U7, U12, U15)
Öffnungszeiten: Sonntags geschlossen
Website: stadtbibliothek-stuttgart.de/
Werbung
Schloss Ludwigsburg mit seinem Kinderreich und Märchengarten
Nicht direkt in Stuttgart, aber nur eine S-Bahn-Fahrt entfernt, liegt das Residenzschloss Ludwigsburg. Dieses über 300 Jahre alte Bauwerk ist eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Ihr könnt spezielle Kinderführungen machen, auch eine Nachtführung mit Laternen ist möglich, oder ihr geht in das Kinderreich im Schloss. Dort dürfen sich die Kleinen standesgemäß kleiden, Kronen aufsetzen und Schmuck anlegen. Danach wird im Schlafgemach geruht, es kann im Thronsaal gespielt werden und im Theater die eigene Schauspielkunst getestet werden. Ausprobieren und anfassen ist im Kinderreich ausdrücklich erlaubt. Ein tolles Erlebnis, welches den Schlossbesuch unvergesslich macht.
Aber halt, es gibt noch mehr zu entdecken: Zum Schloss gehört auch ein Schlosspark und der ist am Residenzschloss Ludwigsburg besonders schön. Die bezaubernde Gartenanlage hat einen Märchengarten, in dem bekannte Märchenmotive entdeckt werden können. Außerdem sind im Park Flamingos, Fasane und andere Tiere angesiedelt. Der Besuch lohnt sich für, wenn ihr märchenhafte Ausflüge mit Kindern in Stuttgart und Umgebung sucht.
Öffnungszeiten: Je nach Monat und Saison 10 bzw. 11 Uhr bis 16 bzw. 17 Uhr
Preise: unterschiedliche Führung plus Egänzungstickets für Sonderausstellungen wie Kinderreich; rabattierte Familienkarten erhältlich
Eintrittskarten: vor Ort
Website: www.schloss-ludwigsburg.de
Foto: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossverwaltung Ludwigsburg
Musical in Stuttgart mit Kindern
Das Wetter spielt mal nicht mit oder ihr wollt mal etwas anderes in Stuttgart erleben, was ganz besondere Unterhaltung verspricht? Dann besucht das Musical Tanz der Vampire und taucht in eine mitreißende Musikgeschichte. Während der Aufführung bestaunt ihr exquisite Kostüme und talentierte Schauspieler. Das Tanz der Vampire Musical in Stuttgart ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet (gerne älter). Tickets kauft ihr euch am besten vorab online bei eventim* oder GetYourGuide*. Auch das fantastische Musical Tarzan wird in Stuttgart aufgeführt. Eintrittskarten sichert ihr euch am besten vorab hier* oder ein attraktives Angebot für Tickets mit Übernachtung findet ihr hier*.
Werbung
Tierische Erlebnisse bei einer Wanderung mit Esel oder Alpaka
Damit auch Kinder beim Wandern Spaß haben, muss man sich manchmal etwas einfallen lassen. Selbst wenn es tierisch ist. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Eselwanderung durch die Weinberge oder ihr macht einen Spaziergang mit Alpakas durch die Natur in der Nähe von Stuttgart. Die niedlichen Tiere lassen euch die Langsamkeit neu entdecken und das gemächliche Tempo entschleunigt. So ein Familienausflug in Stuttgart mit den tierischen Wanderfreunden ist ein tolles Erlebnis, bleibt garantiert lange in Erinnerung und so macht Wandern jedem Spaß.
Lest hier mehr Informationen zur Eselwanderung oder geht hier direkt zu den Alpaka-Wanderungen über Jochen-Schweizer: hier*. Ihr könnt direkt einen Termin buchen oder euer Erlebnis mit einem Gutschein sichern.
Action im Freizeitpark Tripsdrill
Der Freizeitpark Tripsdrill erwartet euch mit über 100 Attraktionen. Da ist für jeden etwas dabei. Von Achterbahnen und Wildwasserfahrten über Seifenkistenrennen bis hin zu schönen Shows. Viele große Spielplätze lassen die Zeit wie im Flug vergehen und an den Wasserspielstationen bekommt ihr im Sommer eine gelungene Abkühlung. Zur Entspannung bummelt ihr durch den parkeigenen Wildpark, entdeckt den Erlebnispfad und habt Spaß auf dem Abenteuerspielplatz.
Dieser Freizeitpark eignet sich für jedes Alter, denn Action und Spiel ist gleichermaßen vorhanden. Von Stuttgart fahrt ihr etwa 45 Minuten dorthin. Mit dem öffentlichen Nahverker sind etwa etwa 80 Minuten. Plant auf jeden Fall einen ganzen Tag dort ein, damit ihr alles ausprobieren könnt. Lest hier unseren Bericht aus dem Freizeitpark Tripsdrill oder schaut hier für weitere Tipps zu den Freizeitparks in Baden-Württemberg.
Saison: WinterWunderWald bis 29.01.2023 / 1. April bis 5. November 2023 / Wildparadies immer geöffnet;
Öffnungszeiten: ab 9 Uhr
Preise: (inkl. Wildparadies) Kinder 4 – 11 Jahre: ab 35 EUR, Erwachsene ab 12 Jahre 39 EUR
Rabatt/Angebot: Premium-Hotel inkl. Eintritt*
Eintrittskarten: online (vergünstigt) und vor Ort
Website: tripsdrill.de
Fotos: © Erlebnispark Tripsdrill
Christmas Garden in der Wilhelma Stuttgart
Am Ende präsentieren wir euch ein großartigen Winterausflug für Familien: Von Mitte November bis zum Mitte Januar erlebt ihr im zoologisch-botanische Garten Wilhelma in Stuttgart einen magischen Lichterrausch beim Christmas Garden*. Macht eine zauberhafte Reise durch die buntbeleuchtete Welt der Tiere und lasst euch verzaubern. Der zwei Kilometer lange, bunt beleuchtete Weg über das Zoogelände ist ein wahres Fest, was Kinderaugen zum Strahlen bringt und welches ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Was kann man bei Regen in Stuttgart mit Kindern machen?
Ihr sucht Schlecht-Wetter-Tipps für die Stadt im Ländle? Dann fassen wir euch hier nochmal unsere Indoor-Aktivitäten in Stuttgart mit Kindern zusammen und zeigen euch, was ihr in Stuttgart bei schlechtem Wetter tun könnt:
- Museum der Illusionen
- Naturkunde-Museum
- Schweinemuseum
- Mercedes-Benz-Museum Stuttgart
- Porschemuseum Stuttgart
- Besuch der Stadtbibliothek Stuttgart
- Stadion-Tour in der Mercedes-Benz-Arena
- Musicalbesuch
- Stadtrundfahrt mit dem Sightseeingbus
Weitere Ausflugstipps in Stuttgart mit Kindern
Ihr habt euer Ausflugsprogramm für Stuttgart noch nicht komplett gefüllt? Es gibt noch weitere Möglichkeiten, um Stuttgart mit Kindern zu erkunden. Verschafft euch doch einen Überblick auf einer Stadtrundfahrt mit dem Hop On Hop Off Bus* oder lasst euch die Sehenswürdigkeiten im Zentrum zu Fuß zeigen. Mit einem Guide* erkundet ihr die schönsten Plätze in der Innenstadt.
Das ist euren Kids zu langweilig? Dann schaut euch diese Stadtrallye* an, hier rätselt ihr euch etwa 2,5 Stunden auf den Spuren der Wassergeister durch Stuttgart oder entdeckt die Stadt auf einer interaktiven Schnitzeljagd*. Eine Menge Erlebnisse bekommt ihr auch auf einer Segwaytour* zu den Highlights der Stadt.
Falls euch eher nach einem aktiven Ausflug ist und ihr Lust auf Wassersport habt, solltet ihr hier* mal einen Blick draufwerfen. Hier könnt ihr im Sommer auf dem Neckar Kanus, Wasserschuhe und SUPS ausleihen oder sogar Einsteigerkure für Stand-up Paddling machen.
Werbung
Übernachten in Stuttgart mit Kindern
In Stuttgart gibt es viele familienfreundliche Unterkünfte. Schaut in unseren Empfehlungen für 6 tolle Familienhotels in Stuttgart. Zentrumsnah und familienfreundlich ist das Hampton by Hilton Stuttgart City Centre*. Hier freut ihr euch auf ein modernes 3-Sterne-Hotel mit komfortablen Zimmern für Familien mit Schlafsofa oder zwei Doppelbetten sowie einem leckeren Frühstücksbuffet. Ihr wohnt sehr zentral, in unmittelbarer Umgebung zum Museum der Illusionen. Die U-Bahnhaltestelle Budapester Platz liegt am Hotel. Schaut mal das Hotel hier* bei booking.com. Weitere Unterkünfte in und um Stuttgart findet ihr hier*.
Praktische Stuttgart Reiseführer für Familien
Die Kinder wollen schon mitplanen und selbst einen Einblick in die Stadt bekommen? Kein Städtetrip ohne die richtige Ausrüstung – das gilt auch für die Kids. Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Stuttgart Reiseführer:
- Stuttgart für Kinder 2022/23: Neues, Tipps und Highlights für Große mit Kleinen*
- 111 Orte für Kinder in und um Stuttgart, die man gesehen haben muss*
- Erlebniswanderungen für Familien Stuttgart und Region: Raus & Los*
- Reise Know-How CityTrip Stuttgart: Reiseführer mit Stadtplan*


Unsere Meinung zu den Ausflügen in Stuttgart mit Kindern
Wir hoffen, dass ihr tolle Ideen bekommen habt, was ihr in Stuttgart mit Kindern machen könnt. Wir haben euch eine Auswahl an unterschiedlichen Aktivitäten in Stuttgart vorgestellt, die der ganzen Familie Spaß machen.
Ich selbst, war von der Familienfreundlichkeit der Stadt sehr positiv überrascht. Es gibt unglaublich viele Unternehmungen und Ausflüge mit Kindern in Stuttgart. Wie ihr seht, ist Stuttgart mit Kindern zu entdecken unterhaltsam und abwechslungsreich. Die Lage im Tal an den Weinbergen ist super und die Aussichten auf die Stadt begeistern immer wieder – ganz besonders der fantastische Weitblick vom Fernsehturm!
Was ist euer Lieblingsziel in Stuttgart mit Kindern? Wir freuen uns auf eure Kommentare.
- Findet weitere Ideen und Tipps zu Stuttgart und Baden-Württemberg.
- Fragt nach Erfahrungen und Tipps in unserer Familien-Community.
- Profitiert von unseren kinderfreundlichen Familienausflügen und entdeckt Ziele, die perfekt zu euch passen!
Offenlegung Affiliate-Werbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert. Artikel ist Ursprung 25. März 2022 und wurde aktualisiert. Im Artikel werden Fotos von de.depositphotos.com verwendet.
Wir wollen in den Ferien Ausflugsziele mit den Kindern besuchen. Schön zu lesen, dass in Stuttgart einiges hierfür geboten wird. Vielleicht finden wir solche Angebote auch bei uns in Bayern.