Hamm mit Kindern

Hamm mit Kindern: 11 spannende Attraktionen in der Elefantenstadt

Offenlegung: Enthält Werbung für Hamm &* Partnerlinks. Bei Kauf/Buchung über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich der Preis nicht.

Was könnt ihr in Hamm mit Kindern entdecken? Wir haben elf tolle Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Erlebnisse, die euren Aufenthalt in der Elefanten-Stadt zu einem Highlight machen.

Erfahrt mehr über die Bergbaugeschichte, spielt auf fantasievollen Spielplätzen und seht den Ruhrpott von einer abwechslungsreichen Seite. Das alles und mehr zeigen wir euch in diesem Artikel.

Unsere Top-3 Ausflugszielen in Hamm mit Kindern

  • MaximilianPark
  • Kanufahrt auf der Lippe
  • Tierpark Hamm

Unterwegs in Hamm mit Kindern

Hamm mit Kindern Maxi Park

Wo ist eigentlich Hamm? Das war mein erster Gedanke, auf die Einladung die Stadt im Ruhrpott kennenzulernen.

Ein Blick auf die Karte zeigt mir, dass Hamm relativ mittig in Nordrhein-Westfalen und am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets liegt. Nahe Dortmund zwischen A2 und A1.

Beim ersten Besuch fällt auf jeden Fall direkt auf, dass der Elefant das Wahrzeichen von Hamm ist, denn er ist in der Stadt allgegenwärtig.

Nach unserem Kurztrip sind wir überzeugt: Hamm lohnt sich und ist ein tolles Reiseziel für Familien!

Denn die Stadt hat viele familienfreundliche Ausflugsziele. Die Besten stellen wir euch jetzt vor. Wir starten direkt mit einem Kracher und einem der größten und schönsten Spielplätze, den wir bisher besucht haben.

Werbung

Vorstellung der besten Ausflüge in Hamm mit Kindern

Coole Spielplätze im Maximilianpark Hamm

Der Maximillianpark wurde 1984 anlässlich der Landesgartenschau auf der stillgelegten Zeche Maximilian erbaut.

Heute wird das beliebte Ausflugsziel einfach Maxi-Park genannt.

Auf 22 Hektar Fläche gibt es genug Platz zum Entspannen, Entdecken und Spielen. Es gibt ein grünes Klassenzimmer und andere „grüne Termine“ für Klein und Groß, in denen die Natur begreifbar wird.

Dabei wird z. B. Apfelsaft selbst gemacht, das Element Wasser erforscht, Tiere gesucht und gefunden. Die Veranstalter haben immer wieder neue gute Ideen.

Aber kommen wir zurück zum Maxipark und dem Highlight für uns: die Spielplätze.

Das Spielgelände ist riesig und die einzelnen Spielgelegenheiten gehen perfekt ineinander über. Es gibt unzählige Klettermöglichkeiten, wie die Kletternetze und der Kletterparcours, in denen die Kids ihre Fähigkeiten trainieren können.

Oder sie spielen, kraxeln und krabbeln auf der Riesenkrake und dem Piratenschiff. Besonders cool fanden wir die alte Mine.

Im Turm ganz nach oben klettern und mit der Tunnelrutsche nach unten in den Keller des Förderturms. Originalgetreu beginnt eine rote Lampe zu blinken, wenn jemand hinuntergesaust kommt. Stundenlang kann hier geschürft, Sand befördert und der Stollengang erkundet werden.

Auch der Dschungelspielplatz mit seiner naturnahen Gestaltung, die zahlreichen anderen Spielgelegenheiten und das Tal der tausend Wasser sind mehr als einen Besuch wert.

Besonders das Tal mit seinem Turm und Tunneln, den vielen Wasserwegen und dem Wasserfontänenfeld ist ein großer Spaß für die ganze Familie.

Es gibt so viele Möglichkeiten zu planschen, zu matschen und bei gutem Wetter sich abzukühlen.

Nehmt im Sommer auf jeden Fall Badesachen oder Wechselkleidung für den riesigen Wasserspielplatz im Maxipark mit.

Plant mindestens einen halben Tag für die Spiellandschaften ein, damit die Kids alles ausgiebig testen können. Für die Eltern gibt es genug Sitzmöglichkeiten, Platz für Picknickdecken und ein naheliegendes Café.

Es gibt im Maxi Park noch mehr zu entdecken als die Spielplätze. Was, das verraten wir in den nächsten Punkten.

Adresse: Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm | Website: www.maximilianpark.de

Schmetterlinge beobachten

Schmetterlinge sind bunt, flatternd und immer schön anzusehen. Bei einem Besuch des Maxi-Parks solltet ihr auf jeden Fall auch einen Abstecher ins parkeigene Schmetterlinghaus machen.

Etwa 80 verschiedene Schmetterlingsarten fliegen durch das etwa 450 qm große Tropenhaus.

In feucht-schwüler Hitze kommt ihr den bunten Faltern ganz nah. Einer setzte sich direkt auf die Kappe unseres Sohnes.

Es gibt außerdem freilaufende Wachteln und eine Schildkröte, die ihr mit Glück am kleinen Becken in der Mitte des Gebäudes sehen könnt.

Außerdem seht ihr eine Menge fremder Pflanzen, die uns zum Teil das Gefühl gaben, auf einem anderen Planeten zu sein. Der geringe Eintrittspreis ist zuzüglich Parkeintritt in den Maxipark.

Adresse: Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm

In den Kopf des Elefanten fahren

Ein Besuch des Parks wäre nicht komplett, wenn ihr nicht das Wahrzeichen von Hamm besuchen würdet: den Glaselefanten im Maxi-Park.

Neben der Elektrozentrale steht die damalige Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche. Seit der Landesgartenschau wurde sie umgebaut und hat jetzt einen gläsernen Elefantenkopf.

Der kostenlose Fahrstuhl im Rüssel des Giganten bringt euch ganz nach oben.

Aus 35 Metern Höhe habt ihr einen wunderschönen Panoramablick über Stadt und Land, der bis ins Ruhrgebiet reicht.

Im Elefanten selbst gibt es wechselnde Ausstellungen und zehn bewegliche Kunstobjekte, die auch Kindern Spaß machen. So putzt der Metallmensch auf Knopfdruck die Fenster, die Raupe krabbelt über den Köpfen der Besucher entlang und der Elefant lässt seinen Rüssel kreisen.

Was das bedeutet, müsst ihr selbst bei einem Besuch herausfinden.

Unser Familienreisefieber-Tipp: Werft vor eurem Besuch einen Blick auf die offizielle Website vom Maxipark, der Glaselefant ist an einigen Tagen wegen Veranstaltungen geschlossen.

Adresse: Glaselefant im Maximilianpark, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm | Website: www.maximilianpark.de

Fahrradtouren am Fluss und Kanal

Jetzt verlassen wir den Maximilianpark und nehmen euch mit ins Grüne. Denn durch die Stadt Hamm fließt der Fluss Lippe und der Datteln-Hamm-Kanal.

Neben bzw. zwischen den Wasserläufen führen wunderschöne Fahrradwege entlang.

Es geht hinaus aus der Stadt und direkt hinein ins Grüne. Die meisten Wege sind abseits des Straßenverkehrs und somit gut geeignet für Familien.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Römer-Lippe-Route.

Sie führt zum Wasserschloss Oberwerries und dort geht es über den Fluss. Zum Hinüberzukommen, nutzt ihr die Lippefähre Lupia, die ihr mit eigener Muskelkraft hinüberzieht. Ein großes Abenteuer!

Adresse: Direkt links vor dem Schloss Oberwerries führt der Weg zur Fähre.

Einmal wie ein Adliger fühlen im Schloss Oberwerries

Wenn ihr in Hamm seid, solltet ihr auf jeden Fall im Schloss Oberwerries vorbeischauen.

Das Gebäude wurde instand gesetzt und ist heute Hotel, Veranstaltungs- und Bildungsstätte sowie Gruppenunterkunft. Außerdem gibt es ein schönes Café im Innenhof.

Falls ihr mal außergewöhnlich übernachten wollt, könnt ihr dies im Torbogenhaus machen.

Die fünf schönen Zimmer wurden hochwertig restauriert und sind richtig toll geworden. Übernachtungsgäste können übrigens den Kicker und die Tischtennisplatte im Keller des östlichen Gebäudes nutzen.

Als Zwischenstopp bei einer Radtour bieten sich die Gruppenunterkünfte im separaten Gebäude an.

So könnt ihr kostengünstig in einem Schloss übernachten, und am nächsten Tag direkt weiter radeln. Verpflegung kann preiswert dazu gebucht werden.

Adresse: Schloss Oberwerries, Zum Schloss Oberwerries 1, 59073 Hamm | Website: Schloß Oberwerries

Kanu fahren auf der Lippe

Die Lippe wurde über die Jahre renaturiert und ist heute ein idyllisches Flüsschen, das zum Kanufahren einlädt.

Es geht durch die Natur, an Feldern vorbei und durch Naturschutzgebiete.

Ein Stoppen am Ufer ist nur an ausgeschilderten Plätzen erlaubt – so wird gewährleistet, dass die Tiere nicht gestört werden.

Eine Kanutour eignet sich gut mit Kindern, die bereits schwimmen können.

So könnt ihr gemeinsam die Natur erleben und zusammen ein besonderes Familienerlebnis teilen. Das schweißt zusammen und stärkt den Familienbund.

Der Ruhrpott von oben

Bei einer Radtour oder einer Erkundung mit dem Auto solltet ihr ebenfalls die bekannten Halden besuchen.

Es gibt die fünf Halden in Hamm und Umgebung:

  • Halde Humbert
  • Halde Kissinger Höhe
  • Halde Franz
  • Halde Radbod
  • Halde Sundern

Sie erheben sich über der Stadt und bilden super Aussichtspunkte.

Ihr könnt sie eigentlich kaum übersehen, denn ganz oben wurde jeweils ein orangefarbener Aussichtsturm aufgebaut. Diese „Haldenzeichen“ stehen so, dass ihr jeweils die anderen Aussichtspunkte sehen könnt.

Und natürlich gibt es ein tolles Panorama über Hamm und das Ruhrgebiet. Um sie zu finden, gebt in eurem Navi einfach den Begriff „Haldenzeichen“ ein.

Bergbau hautnah auf der Kissinger Höhe

Ihr seid auf den Geschmack gekommen und wollt mehr über den Bergbau in der Region Hamm erfahren?

Dann empfehlen wir einen Besuch der Kissinger Höhe.

Dieses Haldengebiet ist heute ein schöner Park mit vielen Wander- und Freizeitwegen. Ihr habt eine Superaussicht auf den Osten des Ruhrgebiets.

Ein besonderes Highlight ist der Bergbaulehrpfad: Auf 2,5 km geht es bis zum Gipfel der Halde und unterwegs lernt ihr auf 12 Stationen, was für Geräte und Techniken beim Steinkohlebergbau genutzt wurden.

Hier gibt es nicht nur Schilder, sondern es stehen auch viele der Werkzeuge aus alten Zeiten zum Anschauen und Anfassen bereit.

Wenn ihr dort oben seid, werdet ihr auch die Halde Radbot mit ihrem Denkmal sehen.

Regelmäßig gibt es Führungen zu den Fördertürmen und der Maschinenhalle der Zeche. Aber auch ohne Führung lohnt sich der Blick durch den Zaun auf die Industriedenkmäler.

Als Nächstes zeigen wir euch einen weiteren Höhepunkt von Hamms Sehenswürdigkeiten für Familien. Seid gespannt und lest am besten direkt weiter.

Adresse: Bergbaulehrpfad: Parkplatz Kissinger Höhe, Zum Bergwerk, 59067 Hamm | Adresse: Zeche Radbod, An den Fördertürmen 6, 59075 Hamm

Tierische Erlebnisse im Tierpark Hamm

Fotos: I-IV © Tanja Klose; V. © Janna Jamphof / VI-VIII © Nina Riemichen

Der beliebte Tierpark Hamm beherbergt etwa 550 Tiere aus 80 verschiedenen Arten.

Die tollsten Tiererlebnisse gibt es in den begehbaren Streichelgehegen der Kängurus, Alpakas und Schafen.

Außerdem lieben die Kids den Kinderbauernhof. Dieser kleine Zoo ist für uns einer der schönsten Tierparks in Deutschland.

Besonderes aufregend und perfekt zum Toben ist der schön gestaltete Spielplatz. Die Fabeltier-Erlebniswelt ist fantasievoll, bietet interessante Spielstationen, die zum Ruhrpott passen, und regt mit abwechslungsreichen Rollenspielen die Kreativität an.

Außerdem gibt es viel Platz zum Spielen, Hüpfen und Klettern. Aber unser tollstes Erlebnis hatten wir bei unserer Nachtführung.

Der Tierpark bietet interessierten Besuchern verschiedene geführte Veranstaltungen an, wie einen Tag als Tierpfleger oder eben solch eine Nachtführung, wie wir sie machten.

Um es vorwegzunehmen: es war ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Taschenlampen und ausreichend Tierfutter ausgestattet, wurden wir durch den dunklen Tierpark geführt.

Wir durften die nachtaktiven Stachelschweine füttern, statteten den Zebras und den Wasserböcken einen Besuch ab und versorgten die Trampeltiere. Natürlich kamen die Streicheleinheiten nicht zu kurz.

Es ist ein unvergessliches Erlebnis, diesen Tieren so nah zu kommen und daher empfehlen wir diese Führung ausdrücklich weiter. In der Gruppe ist sie für Kinder ab dem Grundschulalter passend.

Ihr könnt aber solche eine Nachtführung auch für Kindergruppen, wie bei einem Geburtstag, extra buchen und so etwas ganz Besonderes erleben.

Adresse: Grünstraße 150, 59063 Hamm (NRW) | Website: Tierpark Hamm

Hoch hinaus im Kletterwald

Der Kletterwald in Hamm im Ruhrgebiet

Direkt neben dem Eingang vom Tierpark liegt der Kletterpark Hamm.

Klettert mit euren Kindern in atemberaubende Lüfte, testet eure Grenzen und rutscht mit der Seilbahn von Baum zu Baum.

Wir haben eine solche Klettertour das erste Mal in Rothenburg ob der Tauber unternommen und waren begeistert, wie viel Spaß das macht.

Insofern hier unsere Empfehlung eine Kletterpartie in Hamm zu wagen. Und keine Angst, ihr braucht keine Erfahrung zu haben.

Ihr seid jederzeit gesichert und könnt euch erst an kleineren, niedrigen Routen ausprobieren, bevor ihr euch an die großen Strecken wagt.

Adresse: Kletterpark Hamm, Grünstraße 150, 59063 Hamm (NRW) | Website: Kletterpark Hamm

Badespaß in der MaxiMare Erlebnistherme

Fotos: I-II © Nina Riemichen; III & IV © MaxiMare; V © MaxiMare – Thorsten Hübner

Unser nächster Ausflugstipp in Hamm mit Kindern bietet etwas zum Spaß haben und Entspannen: die MaxiMare Erlebnistherme.

Dieses Bad hat alles, was ihr euch für einen ausgiebigen Badespaß wünschen könnt. Neben einem 50 m Sportbecken, erwartet euch in der großen Aquawelt ein Wellenbad mit einem in den Wänden integrierten Aquarium.

Dank der klugen Gestaltung eignet sich das Wellenvergnügen auch für kleine Kinder mit Begleitung.

Direkt angrenzend ist ein Badebereich mit Aquakreisel, der euch mit einer ordentlichen Strömung durchs Wasser zieht. Von dort ist es nur ein Katzensprung zur 95 m langen Reifenrutsche sowie zur Wildwasserrutsche RIOMare.

Rasant geht es hier durchs Wildwasser, durch Gumpen, einen dunklen Tunnel und wilde Kurven. Es hat uns unglaublich viel Spaß gemacht.

Nach so viel Action gibt es etwas zur Entspannung, wie im Solebecken. Dieses angenehm warme Außenbecken ist 450 qm groß und wird mit Natursole gespeist.

In dem entspannenden Becken könnt ihr auf Liegen relaxen, euch von Massagedüsen durchkneten lassen und einfach die angenehme Sole genießen.

Anschließend lohnt sich ein Abstecher in den Jungbrunnen. Hierbei sind zwar kleine Becken nebeneinander. Das eine ist ein Kaltbad mit 15 °C Wassertemperatur und das andere ein Warmbecken mit 40 °C heißen Wasser.

Um direkt mal ein paar Jahre jünger zu werden, gingen wir erst ins Heißbad, dann ins Kaltbad und wiederholten das Ganze. Boah, was für ein Erlebnis! Anschließend seid ihr wieder fit und könnt direkt ins Trollaland.

Das niedliche Trollaland ist die Badelandschaft für Kinder bis etwa 8 Jahren. Die kreativ gestaltete Wasserwelt wird bevölkert von Feen und Trollen und sorgt mit unterschiedlichsten Attraktionen für eine Menge Spaß.

Es gibt zwei kleine Rutschen, eine Grotte und viel Wasserspielzeug, das die Kinder sofort fesselt. Interaktive Lichtgestaltung und Soundeffekte runden das Trollaland ab und machen es zu einem echten Volltreffer.

Falls euch nach Wellness und Sauna ist, solltet ihr den 3.500 qm großen Saunagarten sowie den Wellnessbereich besuchen. Es gibt fünf Saunen, eine Salzgrotte, ein Dampfbad und eine Menge Platz zur Entspannung.

Unser Familienreisefieber-Tipp: Für einen Besuch am Wochenende empfiehlt sich der Samstagvormittag. Die Therme war wunderbar leer und wir konnten alles in Ruhe nutzen.

Adresse: MaxiMare, Jürgen-Graef-Allee 2, 59065 Hamm (NRW) | Website: MaxiMare Hamm

Weitere Ausflüge mit Kindern in und um Hamm

Haben wir euch überzeugt oder braucht ihr noch weitere Ideen für einen Trip nach Hamm mit Kindern?

Dann haben wir noch ein paar weitere Inspirationen für euch: Wusstet ihr, dass in Hamm der zweitgrößte hinduistische Tempel Europas steht? Der bunte Tempel ist ganz faszinierend für Kinder.

Oder wie wäre es mit einer Runde Wasserski?

Toll ist auch eine Wanderung im Biotop Oberwerrieser Mersch beim Schloss Oberwerries.

Und ihr solltet unbedingt auch dem Kurpark einen Besuch abstatten. Im Gradierwerk könnt ihr die gesunde Solueluft genießen und anschließend bei einem Spaziergang den Kurpark mit seinem Spielplatz erkunden.

Apropos Spielplatz, davon haben wir viele, gut gestaltetet in der westfälischen Stadt gesehen. Hier haben wir noch ein paar Impressionen von der Stadt:

Übernachten in Hamm mit Kindern

In Hamm gibt es einige familienfreundliche Hotels. Wenn ihr zentral in der Innenstadt übernachten wollt, solltet ihr euch das Mercure Hotel anschauen. Es liegt nur 300 Meter vom Bahnhof entfernt und daher gut ohne Auto erreichbar.

Seid ihr lieber im Grünen oder wollt ein echtes Schloss-Feeling erleben? Dann übernachtet doch einfach mal im Schloss Oberwerries.

Unser Fazit zu den Ausflügen in Hamm mit Kindern

Hamm mit Kindern zu entdecken, macht richtig viel Spaß.

Die Parks, der Fluss und der Kanal sowie die ganzen Sehenswürdigkeiten machen die Stadt in Nordrhein-Westfalen zu einem tollen Ziel für einen Kurztrip mit der Familie.

Falls ihr länger in Nordrhein-Westfalen unterwegs seid, werft auch einen Blick in unsere Tipps für Ausflugsziele im Ruhrgebiet mit Kindern und verpasst nicht unsere besten Tipps und Ausflugsziele in NRW mit Kindern!

Ihr werdet erstaunt sein, was es hier so alles gibt.

Wart ihr schon mal in Hamm? Wie hat es euch gefallen? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Ihr sucht weitere Tipps?

Autorin Nina von Familienreisefieber


Über die Autorin

Nina

Nina hat Hamm erkundet und die Stadt direkt in ihr Herz geschlossen. Sie liebt Städtereisen und entdeckt mit ihrem Mann und ihrem Sohn gerne neue Orte und probiert neue Aktivitäten aus. Sie gibt ihre Erfahrungen und Tipps gerne an andere Familien weiter, damit auch sie tolle Abenteuer erleben können.
> Weitere Artikel von Nina

Offenlegung / Werbung: Dieser Artikel enthält Werbung für die Stadt Hamm. Zu Recherchezwecken wurden wir zu dieser Reise vom Hamm Tourismus eingeladen. Was wir schreiben, entspricht unserer eigenen Meinung und eigenen Eindrücken.

Teilt den Beitrag und helft uns, mehr Menschen zu erreichen!

8 Kommentare zu „Hamm mit Kindern: 11 spannende Attraktionen in der Elefantenstadt“

  1. Liebe Nina,
    ich sehe immer noch Karl auf dem Spielplatz im Zoo hopsen und dann wieder zum Tiergehege und zurück und überhaupt… der war so süß aufgeregt. 🙂 In der Tat ist Hamm gerade für Familienurlaub eine echte Wundertüte – finde ich jedenfalls.
    Liebe Grüße
    Tanja

    1. Hi Tanja,

      ich muss lachen, wenn ich daran denke, wie der Zoowärter sagt: „Wir gehen durch den Zoo, füttern die Tiere und sehen den neuen Spielplatz“ und dann hörte ich im Dunkeln nur ein wildes Klatschen von unserem Lütten. Das war richtig super, der Zoobesuch war so ziemlich eines der absoluten Highlights dieses Reisejahres.

      Danke, dass wir dabei sein durften.

      Viele Grüße, Nina

  2. Oh, wenn ich die Bilder und euren Bericht vom Spielplatz im Maximilianpark und dem Maximare sehe, bekomm ich gleich Lust, nochmal nach Hamm zu fahren und mir das genauer anzuschauen. Der Spielplatz muss ja Karls Highlight gewesen sein.

    Ganze liebe Grüße aus Berlin,
    Theresa

    1. Hi Theresa,

      das war auch echt der Hit! Nächstes Mal treffen wir uns direkt dort und Karl zeigt dir die coolsten Spielstationen.

      Viele Grüße, Nina

  3. Es war so schön euch wieder zu sehen.
    Ja und der Zoo und dieser Irre Spielplatz waren doch echt klasse. Ich glaube meine Tochter hätte dort den ganzen Tag verbracht.
    Lieben Gruß
    Susanne

  4. Hallo,
    Ich lebe mit meinen 2 Kindern in Hamm und weiß, dass es hier toll für Kinder ist. Es in Ihren Worten nochmal zu lesen macht aber Gänsehaut. Danke für diesen tollen Bericht!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Teilt den Beitrag und unterstützt uns!