Ausflugsziele im Sauerland mit Kindern: 22 Aktivitäten, die ihr kennen solltet

Biggesee Sauerland
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliatewerbung und führen zu Partnerprogrammen.

Ihr plant einen Urlaub oder Ausflug ins Sauerland mit Kindern? Wir stellen euch die besten Tipps einer Einheimischen vor und zeigen euch, was ihr als Familie in der NRW-Region unternehmen könnt. Zusätzlich erhaltet ihr tolle Spartipps. Das Land der tausend Berge ist mit seinen abwechslungsreichen Aktivitäten perfekt für einen Familienurlaub im Hochsauerland. Viel Spaß mit den Ausflugszielen im Sauerland mit Kindern.

22 unterhaltsame Ausflüge im Sauerland mit Kindern

Das Sauerland ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Wenn ihr jetzt annehmt, dass die Zielgruppe Ü-50 ist, habt ihr weit gefehlt! Die Westfälisch-/hessische Region hat auch für Familien unglaublich viel zu bieten, die Sauerland Aktivitäten für Kinder sind abwechslungsreich und vielfältig.

Neben den zahlreichen Badeseen und diversen Wassersportmöglichkeiten gibt es im Sauerland mit Kindern viel zu unternehmen. Zusätzlich erwarten euch tolle Übernachtungsmöglichkeiten, die wir im Artikel „Sauerland Urlaub mal anders: 21 geniale Tipps für besondere Übernachtungen“ vorstellen. Im Sauerland sind Kinder herzlich willkommen.

Jetzt hier alle Sauerland-Tipps zum Mitnehmen herunterladen!

Die Region erstreckt sich übrigens über zwei Bundesländer: nämlich Nordrhein-Westfalen und Hessen. Sucht ihr weitere Tipps für Nordrhein-Westfalen? Dann schaut unbedingt in unseren Artikel „Ausflugsziele in NRW mit Kindern„! Euer Sauerland Urlaub oder Ausflug geht schon bald los? Spart euch Zeit und Papier und nutzt einfach unsere PDF-Datei mit allen Sauerland Tipps plus Bonus für unterwegs oder zum Ausdrucken.

1. Abenteuerland Fort Fun

Falls ihr mit älteren Kindern im Sauerland unterwegs seid und etwas mehr Action und Adrenalinkicks sucht, seid ihr wunderbar im Abenteuerland FORT FUN* aufgehoben. Dieser Park bietet natürlich auch etwas für kleinere Kinder, doch der Fokus liegt auf Action. Das Abenteuerland liegt in Bestwig-Wasserfall. Diverse Fahrgeschäfte, wie Achterbahn und Wildwasserbahn sorgen für ordentlichen Familienspaß. Alle Einzelheiten und eine praktische Parkvorstellung findest du in unserem Artikel „Fort Fun Tickets, Preise und Angebote“ und ebenso in unserem Artikel „Freizeitparks NRW„.

Adresse: Fort Fun, Aurorastraße 50, 59909 Bestwig

2. Panorama Park

Der Panorama Park ist kein Freizeitpark im klassischen Sinne. Wie es sich für das Sauerland gehört, wird hier Aktion mit Natur verbunden. Nicht umsonst bezeichnet sich der Park selbst als „Familien-, Freizeit- und Wildpark im Sauerland“. Es gibt familienfreundliche, aktive Möglichkeiten, wie unter anderem Riesentrampoline, ein Rutschenparadies, eine Kletterwelt und eine Sommerrodelbahn. Zusätzlich gibt es ein weitläufiges Wildgehege, wo sich eine Großzahl von Wildtieren beobachten lassen. Dazu zählen unter anderem Rehe, Hirsche, Wildschweine, Bisons und Luchse.

Falls ihr keine Lust habt, das Gelände wieder hinabzulaufen, so könnt ihr mit der Rodelbahn, dem Fichtenflitzer, hinabsausen oder eine Runde mit der Seilbahn zurück ins Tal schweben. Der Panorama Park eignet sich auch für einen Besuch mit ganz kleinen Kindern. Hier findet jedes Familienmitglied den passenden Spaß und Spielmöglichkeiten. Alle Einzelheiten zum Park findet ihr hier.

Adresse: Panorama Park, Rinsecker Str. 100, 57399 Kirchhundem

Familienvorteile
Falls ihr nicht aus der Umgebung kommt, lohnt sich vielleicht eine Nacht in Pano´s Hotel. Hier gibt es neben dem Frühstück auch kostenlosen Parkeintritt am Anreise & Abreisetag – das lohnt sich. Soll es nur ein Tagesausflug sein? Wieso nicht zum Geburtstag? Da hat das Geburtstagskind – sowohl Kinder als auch Erwachsene – freien Eintritt.




Werbung

3. Erlebnisberg Kappe im Sauerland mit Kindern

Mit seinen zahlreichen Skiliften und Pisten ist Winterberg nicht nur ein beliebtes Winterausflugsziel, sondern auch im Sommer ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern im Sauerland. Selbst die Kleinsten – ab Spielplatzalter – kommen hier bereits auf ihre Kosten. Ein liebevoll angelegter Spielplatz sorgt für jede Menge Spaß. Dazu gibt es Trampoline, Bagger und kleine Autos. Klingt nach Familienspaß, oder?

Für die etwas größeren Kids darf es dann sicher etwas mehr Adrenalinausschüttung sein: Mit der Sommerrodelbahn, der Panorama Erlebnisbrücke, einem unterhaltsamen Naturerlebnispfad sowie sonstigen Attraktionen lassen sich hier wunderbar einige Stunden verbringen. Der Kletterpark und der berühmte Bikepark sind dann für all diejenigen von euch, die noch etwas Mut mitbringen.

Unser Familienreisefieber-Tipp
Lasst den Kinderwagen für kleinere Kids zu Hause und nutzt stattdessen lieber eine Trage. Der Walderlebnispfad ist wirklich lohnenswert, jedoch nicht für Kinderwagen geeignet. Alle anderen Spiel- und Aktion-Angebote liegen dicht beieinander, sodass auf den Kinderwagen gut und gerne verzichtet werden kann.

Alle Informationen zum Erlebnisberg Kappe findet ihr hier: Erlebnisberg Kappe. Auf der Website findet ihr außerdem eine tagesaktuelle Übersicht, welche der Attraktionen vom Erlebnisberg Kappe geöffnet ist.

Adresse: Erlebnisberg Kappe, Kapperundweg, 59955 Winterberg

4. Burg Altena

Die Burg Altena befindet sich im gleichnamigen Ort und ist weit über die Region hinaus bekannt. Es ist DAS Ausflugsziel im Märkischen Kreis für Kinder. Allerdings ist sie nicht so bekannt, weil die Burg ein außerordentliches Aussehen hat, sondern weil hier 1914 die erste Jugendherberge der Welt eingeweiht wurde. Noch dazu gilt sie als eine der schönsten Höhenburgen, die Deutschland zu bieten hat. Auch wenn die Jugendherberge inzwischen in ein benachbartes Gebäude auf dem Burggelände umgesiedelt wurde, so könnt ihr die ursprünglichen Räume noch heute besichtigt. Dafür gibt es das „Museum Weltjugendherberge“.

Aber nicht nur für das Museum lohnt sich der Besuch der Burg Altena, auch das Haupt-Museum „Grafschaft Mark“ bietet für die gesamte Familie allerhand Erzählungen der Ritter und Adeligen aus den unterschiedlichen Zeiten. Die Ausstellung ist durchaus auch für Kinder interessant.

Nicht verpassen solltet ihr hier eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug. Dieser führt vom Stadtzentrum hinauf zur Burg. Ein abenteuerlicher Gang durch den Tunnel mit anschließender Erlebnisfahrt im Aufzug. Wir möchten euch gar nicht zu viel verraten, schaut selbst was passiert. Wir sagen nur: Es lohnt sich! Alles zur Burg Altena findet ihr hier.

Unser Familienreisefieber-Tipp
Besonders mit Kindern ist das größte Mittelalterspektakel in Südwestfalen erlebenswert, welches in der ersten Augustwoche stattfindet. Drei Tage lang steht Altena und dessen Burg Kopf und alles dreht sich um Ritter und Co. Wer kein ganzes Jahr mehr warten möchte, der sollte mit Kind unbedingt die Lichterführung für Kinder auf der Burg Altena einplanen. Diese findet passend zum 6. Dezember statt. Ein schönes, vorweihnachtliches Ereignis im Sauerland für Familien.

Adresse: Burg Altena, Fritz-Thomee-Straße 80, 58762 Altena

5. Sauerlandpark in Hemer

Themengärten, Spielplätze und der 23,5 Meter hohe Jübergturm sind lohnenswerte Gründe, um den Sauerlandpark in Hemer bei einem Familienurlaub im Sauerland einzuplanen. 2010 fand auf diesem Gelände die Landesgartenschau statt und es ist schön zu sehen, wie das Gelände heute genutzt wird. Besonders der Sinnes- und ein Klanggarten, der Irrgarten und die vielen Spielplätze sind ein schönes Ziel. Hier macht das Sauerland für Kinder besonders viel Spaß. Alles über den Sauerlandpark findet ihr hier.

Auf dem weitläufigen Gelände könnt ihr bei trockenem Wetter viele unterhaltsamen Stunden verbringen. Der Sauerlandpark ist sehr naturnah angelegt und bietet viele Möglichkeiten, um die Natur zu erleben. Wenn ihr den Park der Sinne besucht, solltet ihr unbedingt einen Abstecher zum angrenzenden Naturschutzgebiet Felsenmeer machen. Mehr dazu im folgenden Ausflugstipp.

Toller Familienvorteil
Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr haben vergünstigten Eintritt. Die Preise im Sauerlandpark sind generell sehr familienfreundlich. Die Attraktionen im Park sowie das Parken sind kostenlos.

Adresse: Sauerlandpark, Nelkenweg 5-7, 58675 Hemer

6. Felsenmeer Hemer im Sauerland mit Kindern

Hier bekommt ihr einen faszinierenden Blick in die Welt der Felsen und Steine. Werft einen Blick von der großen Aussichtsplattform oder spaziert über eine Brücke und Holzstege. Auf diesen Wegen könnt ihr die Geologie der Region hautnah erleben und bekommt faszinierende Einblicke in die Natur.

Hier erwartet euch ein schönes, kurzweiliges Natur-Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern. Das bewaldete Gelände grenzt direkt an den schönen Sauerlandpark, sodass ein Besuch wunderbar kombiniert werden kann. In diesem Blogartikel gibt es viele weitere Einblicke in einen Ausflug ins Felsenmeer Hemer. Der Eintritt und das Parken am Felsenmeer Hemer sind kostenlos.

Ein weiteres, lohnenswertes Ausflugsziel für Familien liegt hier in unmittelbarer Umgebung. Dieses – sowie zwei weitere aufregende Ausflüge – verraten wir euch als Bonus in unserer PDF-Datei mit allen Sauerland Tipps. Schaut dafür einfach hier.

Adresse: Felsenmeer Hemer, Deilinghofer Str. 71, 58675 Hemer

7. Wildwald Voßwinkel

Der Wildwald Voßwinkel ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern. Rehe, Hirsche und Wildschweine sowie Eulen, Vögel und andere Wildtiere sind auf dem weitläufigen Gelände zu finden. Besonders an heißen Sommertagen lässt es sich hier wunderbar aushalten, da der größte Teil des Parks bewaldet ist. Zahlreiche Informationstafeln geben interessante Einblicke in die Flora und Fauna. Hier werden selbst die Erwachsenen unter euch noch spannende Fakten über die Tiere und Natur erfahren.

Geländegängige Kinderwagen sind geeignet, jedoch solltet ihr überlegen, ob ein Spaziergang mit Kraxe nicht bequemer ist. Alternativ kann am Eingang auch ein Bollerwagen ausgeliehen werden, wenn ihr mit mehreren Kindern oder viel Gepäck unterwegs seid.

Unser Familienreisefieber-Tipp
Plant für euren Besuch genügend Zeit ein! Im Wildwald Voßwinkel lassen sich einige nette Stunden verbringen. Tragt außerdem bequeme Schuhe und packt Proviant ein. Das weitläufige Gelände bietet viele Möglichkeiten für nette Pausen.

Während der Ferien wird im Wildwald ein abwechslungsreiches Programm für Kinder angeboten und auch sonst gibt es immer wieder interessante Veranstaltungen und Workshops. Ihr wollt gerne mal eine etwas andere Übernachtung ausprobieren und das mitten im Wald? Der Wildwald Voßwinkel bietet eine tolle Auswahl an etwas anderen Unterkünften. So habt ihr hier die Möglichkeit unter anderem im Schäfchenwagen, Ziegenhotel oder Baumzelt zu schlafen. Auf jeden Fall eine spannende Sache für Familien mit Kindern. Alle Einzelheiten für einen Besuch oder eine Übernachtung im Wildwald Voßwinkel findet ihr hier.

Adresse: Wildwald Voßwinkel, Bellingsen 5, 59757 Arnsberg

8. Wildpark im Bilsteintal

Eine schöne Alternative zu Voßwinkel bietet das Bilsteintal bei Warstein. In dieser weitläufigen Parkanlage mit Wildpark findet ihr eine große Auswahl an Tieren, die ihr füttern könnt. Dazu zählen Sikahirsche, Damwild, Füchse, Waschbären, Luchse und einiges mehr.

Zusätzlich könnt ihr aber auch eine lohnenswerte Führung durch die Bilsteinhöhle machen – mehr dazu findet ihr im nächsten Ausflugstipp – und anschließend den Tag am schönen Naturspielplatz ausklingen lassen.

Unser Familienreisefieber-Tipp
Für einen Besuch am Spielplatz solltet ihr im Sommer Wasserschuhe und Wechselkleidung nicht vergessen, denn der flache Bach ist ein toller Wasserspielplatz.

Das Parken und der Eintritt in den Park ist kostenlos. Einzig die Führung durch die Höhle ist kostenpflichtig. Der Preis ist jedoch familienfreundlich und lohnt sich. Das Bilsteintal ist für uns persönlich eines der schönsten Ausflugsziele im Sauerland mit Kindern.

Adresse: Bilsteintal, Im Bodmen, 59581 Warstein

9. Bilsteinhöhle

Im Sauerland gibt es eine große Anzahl an Tropfsteinhöhlen. Neben der berühmten Atta-Höhle in Attendorn, der Dechenhöhle in Iserlohn und der Reckenhöhle im Hönnetal gibt es auch die Bilsteinhöhle in Warstein. Wir haben einige Höhlenführungen im Sauerland gemacht und können verraten: letztere war für uns die Spannendste.

Auch wenn ihr während der Führung die Schauhöhle und somit nur einen „kleinen“ Bereich des riesigen Höhlenareals kennenlernen werdet, so lohnt sich in die dunkle Welt der Tropfsteine einzutauchen, denn es ist teilweise wirklich atemberaubend. Während der unterhaltsamen und informativen Führung durch die Tropfsteinhöhle bekommt ihr nicht nur beeindruckende Stalagmiten, Stalagtiten und Stalagnaten zu Gesicht, sondern seht auch besondere Arten von Tropfsteinen.

Adresse: Bilsteintal, Im Bodmen, 59581 Warstein

10. Erlebnisbad AquaMagis

Das Wetter spielt mal nicht mit und eure Kinder sind Wasserratten? Dann solltet ihr unbedingt einen Besuch im Erlebnisbad AquaMagis in Plettenberg einplanen. Je nach Alter der mitreisenden Kinder versprechen die Rutschen hier viel Spaß. Es gibt so ziemlich jede Rutsche, die es gibt. Von einfachen über Stehend-Rutschen über Looping- und eine von Luft angetriebenen Rutsche. Erwachsene finden im Spa- und Wellnessbereich ein wenig Entspannung vom (Urlaubs-)Alltag.

Ein liebevoll gestaltetes Kinderbecken mit einem Traktor und Kühen (wie es sich für das Sauerland gehört) sowie Wassertiere versprechen eine spaßige Zeit im wohltemperierten Nass. Wenn euren Kindern das jedoch zu langweilig ist, dann finden sie garantiert an dem großen Piratenschiff gefallen. Selbstverständlich gibt es neben dem ganzen Wasserspaß auch genügend Möglichkeiten zum Schwimmen (lernen).

Spielt das Wetter doch mit, so lohnt sich ein Besuch dennoch. Im Außenbereich gibt es eine große Liegewiese und ein schöner Spielbereich für Kinder, wo sie sich nach Herzenslust austoben können. Alle Informationen zum AquaMagis findet ihr auf dieser Website.

Adresse: AquaMagis, Böddinghauser Feld 1, 58840 Plettenberg

Liegt Plettenberg nicht auf eurer Reiseroute, lohnen sich mit Kindern auch ein Besuch im Aqua Olsberg oder im Lagunen-Erlebnisbad Willingen.

11. Waldfreibad Gudenhagen im Sauerland mit Kindern

Ein weiteres lohnenswerter Ort zum Schwimmen ist das Waldfreibad in Brilon. Das große, saubere Wasserbecken und die großzügigen Liegewiesen sind im Sommer sowohl für Einheimische als auch für Urlauber ein toller Anziehungspunkt. Verbindet euren (Kurz)Urlaub mit einem Besuch im größten Freibad in NRW. Hier wartet ein großer Wasserspaß im Hochsauerland für Kinder auf euch.

Das Wasser im Naturbad sorgt bei sommerlichen Temperaturen für eine wohltuende Abkühlung und jede Menge Wasserspaß. Und das auch für kleinere Wasserratten, denn es gibt einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Auch um das Schwimmbecken drumherum ist für eine Menge Annehmlichkeiten gesorgt.

Adresse: Waldfreibad Gudenhagen, Am Hängeberg (an der B 251), 59929 Brilon – Gudenhagen

12. KiKi Island in Menden

Der Indoorspielplatz KiKi Island ist ein tolles Ausflugsziel für heiße Sommertage, regnerische Herbsttage, kalte Wintertage oder auch sonst. Für die gesamte Familie gibt es hier Unterhaltungsmöglichkeiten. Springen, toben, klettern – hier ist alles erlaubt. Es gibt ein Labyrinth, Kletterfelsen sowie einen Hochseilgarten, eine Kartbahn, zahlreiche unterschiedliche Rutschen und Hüpfmöglichkeiten. Zusätzlich zum alltäglichen Spaß- und Spieleprogramm gibt es immer wieder unterhaltsame Veranstaltungen und Themenwochen.

Im KiKi Island steht das Maskottchen KiKi im Vordergrund, welches von einem Katta verkörpert wird. Interessant zu wissen: Getränke und kalte Snacks dürfen in den Indoorspielplatz mitgebracht werden. Wichtig zu wissen, im KiKi Island heißt es Schuhe aus und Socken an! Stoppersocken sind von Vorteil, jedoch kein Muss. Alle Einzelheiten zum Indoorspielplatz in Menden findet ihr auf dieser Website.

Adresse: KiKi Island, Blumenweg 5, 58708 Menden

Jetzt könnt ihr euch hier unsere Sauerland-Tipps griffbereit für unterwegs oder zum Ausdrucken herunterladen!

13. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Aventura SpielBerg

Alle Urlauber des Center Parcs Hochsauerland werden an diesem fantastischen SpielBerg unweigerlich vorbeikommen, aber auch für alle anderen ist der AVENTURA SpielBerg in Medebach ein lohnenswertes Ausflugsziel im Sauerland mit Kind. Hier können sowohl die Kleinsten als auch die großen Kids klettern was das Zeug hält. Für die kleineren Kinder gibt es am unteren Ende einen schönen, beschatteten Teil und die Mutigeren können den gesamten Aktivhügel hoch- und herunterklettern.

Tolle Familienvorteile: Der Besuch des SpielBergs ist kostenlos. Die Parkmöglichkeiten sind ebenfalls kostenlos, aber leider auch begrenzt. Besucher des angrenzenden Ferienparks haben es einfacher, da das Center Parcs* Gelände fußläufig erreichbar ist.

Adresse: AVENTURA – Der SpielBerg, Am Bromberg, 59964 Medebach




Werbung

14. Fahrt mit dem Biggolino am Biggesee

Welches Kind findet nicht Gefallen an einer Fahrt mit der Bimmelbahn? Der überdachte Biggolino am Biggesee verspricht bei jedem Wetter einen unterhaltsamen Ausflug für Familien. Da sie sowohl verglast, als auch beheizt ist, ist sie selbst zu den kälteren Jahreszeiten eine schöne Unterhaltung für den Familieurlaub im Sauerland. Der gelbgrüne „Biggolino“ verkehrt zwischen dem Biggedamm und der Atta-Höhle. Eine tolle Rundfahrt, wo es Möglichkeiten zum Ein- und Aussteigen gibt. Eine komplette Runde dauert eine halbe Stunde. Alle Einzelheiten sowie Fahrzeiten vom Biggolino findet ihr auf dieser Website.

Besonders praktisch ist, dass sich eine Fahrt mit dem Biggolino wunderbar mit anderen Ausflügen im Sauerland mit Kindern verbinden lässt, zumal die Gegend um den Biggesee viele abwechslungsreiche Möglichkeiten bietet. Zum einen lohnt sich ein Besuch des großen Spielplatzes an der Schiffsanlegestelle Biggedamm. Von hier aus könnt ihr wunderbar eine Fahrt mit dem Schiff über den Biggesee machen. Sucht ihr ein etwas aktiveres Programm? Dann könnt ihr vom Biggedamm – oder auch von der Haltestelle „Camping Waldenburg“ bis zur berühmten Aussichtsplattform BiggeBlick hinauf wandern. Die relativ steile, aber kurzweilige Wanderung lohnt sich und wird mit einem gigantischen Blick über den Biggesee und die Sauerländer Landschaft belohnt. Ebenfalls schön ist mit Kindern ein Besuch in der Atta-Höhle.

Unser Familienreisefieber-Tipp: Am Biggesee solltet ihr euch gleich ein paar Tage Zeit nehmen, denn es gibt hier eine ganze Menge Unternehmungsmöglichkeiten für Familien.

Adresse: Biggesee, Finnentroper Str. 39, 57439 Attendorn / Anlegestelle Biggedamm, 57439 Attendorn

15. Phänomenta Lüdenscheid

Die Phänomenta Lüdenscheid ist nichts für die ganz Kleinen, aber umso mehr für ältere Kinder. In diesem Sauerländer Museum für Kinder bekommt ihr jede Menge Spaß. Die Ausstellung steht unter dem Motto „ankommen, experimentieren und erleben“. Im Science-Center findet ihr über 180 interaktive Exponate sowie einige Extras, diese sind in sage und schreibe 10 Themenbereiche unterteilt. Lange Erklärungen und Einleitungen gibt es nicht, selbst ausprobieren ist hier Programm. Hier werden selbst die kleinen Gäste zu großen Entdeckern.

Kinderwagen können mitgenommen werden, fast alle Ausstellungsstücke sind barrierefrei zugänglich. Für eine kleine Pause gibt es in der Ausstellung ein Café, wo ihr euch stärken könnt. Das Science-Center grenzt direkt an die Innenstadt. Parkmöglichkeiten gibt es am Bahnhof. Alle Einzelheiten zur Phänomenta Lüdenscheid findet ihr hier.

Falls ihr in der Umgebung noch weitere Unternehmungen machen wollt, liegt die Versetalsperre nicht weit entfernt. Aber auch die (oben genannte) Burg Altena ist nur knapp 20 Autominuten entfernt.

Adresse: Phänomenta, Phänomenta-Weg, Bahnhofsallee 1, 58507 Lüdenscheid

16. Thikos Kinderland

Ein weiteres, tolles Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern ist das Thikos Kinderland in Schmallenberg. Sowohl Indoor, als auch Outdoor gibt es unzählige Möglichkeiten für die kleinen Gäste. Klettern, Bauen, Springen, Toben und zahlreiche Spielmöglichkeiten versprechen jede Menge Spaß für Kinder. Das Kinderland zählt zu einem der schönsten Hallenspielplätze in Deutschland.

Das Spieleparadies erstreckt sich über 3.000 qm. Stolze 1.600 qm davon sind überdacht. Auf der Fläche finden sich eine bunte Auswahl an Unternehmungsmöglichkeiten, ein paar davon sind: Riesenlegosteine, Trampoline, zahlreiche Rutschen, Plätze zum Ballspielen, ein Babyland mit Bällebad und ein Wasserspielplatz sowie ein Kletterlabyrinth. Auch die größeren Gäste kommen nicht zu kurz: Gokarts, Microbowling, Kletterwand, Slackline und ein Paddelbecken versprechen eine Menge Spaß. Das Thikos Kinderland ist übrigens Teil der Freizeitwelt Sauerland, wo es noch viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten und Aktivitäten gibt – auch für die großen Gäste.

Wichtig zu wissen, im Thikos Kinderland herrscht Sockenpflicht! Stoppersocken sind von Vorteil, jedoch kein Muss. Alle Einzelheiten zum Indoorspielplatz in Schmallenberg findet ihr auf dieser Website.

Adresse: Thikos Kinderland, Auf dem Loh 12, 57392 Schmallenberg

17. Dinosaurier Ausstellung im Haus Hövener

Eine tolle Ausstellung für alle Dino-Fans findet ihr im Haus Hövener, mitten im Zentrum vom beschaulichen Brilon. Im Gewölbekeller des Fachwerkhauses könnt ihr in die Welt der Dinosaurier eintauchen und die Welt der Mineralien erkunden. Ein kleines, aber feines Museum im Sauerland für Kinder.

Die kurzweilige Ausstellung ist ansprechend und kinderfreundlich gestaltet. Mit Lupen könnt ihr euch die glitzernden Mineralsteine genauer betrachten, einen Film anschauen oder euch neben ein Dinoskelett stellen und einen Größenvergleich machen. Spannende Einblicke gibt es auch in den Fund von Iguanodon-Knochen in Brilon-Nehden. Auch dieser Fundort kann übrigens besucht werden, wenn ihr noch tiefgründigere Forschungen machen wollt.

Adresse: Museum Haus Hövener, Am Markt 14, 59929 Brilon

18. Sauerländer Besucherbergwerk

Im Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck bekommt ihr einen spannenden Einblick in die Welt unter Tage. Sowohl die Einblicke in den oberen Ausstellungshallen und -räumen sind ansprechend und informativ, als auch die Führung unter Tage. Bei Tageslicht können die Kids die Ausrüstung der Bergleute betrachten, selbst auf teils riesigen Maschinen Platz nehmen und einen Einblick in Fundstücke aus dem Erz-, Blei- und Silberabbau bekommen. Mit einer Grubenbahn geht es dann in die Tiefe. Während einer einstündigen Führung bekommt ihr spannende Einblicke in die früheren Arbeiten in einem Bergwerk.

Der Besuch im Sauerländer Besucherbergwerk verspricht ein Erlebnis zu werden, ist jedoch für Kleinkinder noch nicht ganz so interessant. Unterhaltsamer ist es (aus unserer Sicht) etwa ab Schulkindalter. Gut zu wissen: Bei konstanten, kühlen 10 Grad solltet ihr auch im Hochsommer eine Jacke nicht vergessen.

Adresse: Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck, Glück-Auf-Straße 3, 59909 Bestwig-Ramsbeck

19. Fahrt mit der Sauerländer Kleinbahn

Eine andere Art von Bahn, erlebt ihr im Sauerländer Kleinbahnmuseum in Herscheid. Regelmäßig finden am Bahnhof Hüinghausen Bahnfahrten statt, wo ihr mit den Museumszügen fahren könnt. Eine Dampflok zieht die historischen Wagons und macht mit euch eine kurzweilige Ausflugsfahrt. Tickets bekommt ihr am Fahrkartenschalter. Allein der Anblick der Eisenbahn ist bereits einen Besuch wert, die Fahrt ist das passende i-Tüpfelchen. Dieser Ausflug macht besonders mit kleinen und großen Eisenbahnfans viel Spaß.

Adresse: Märkische Museums-Eisenbahn e.V. Sauerländer Kleinbahn, Bahnhof Hüinghausen, Elsetalstraße 46, 58849 Herscheid-Hüinghausen

20. Sauerland Pyramiden im Galileo Park

Eine familienfreundliche Ausstellung zum Thema Naturwissenschaft findet ihr im Galileo Park. Der interaktive Wissensbereich ist in sehenswerten Pyramiden untergebracht und auch das Außengelände mit Sandkasten, Kattas und Co lässt sich sehen. In den Pyramiden darf ausprobiert und auf eine spielerische Art gelernt werden. Neben einer Dauerausstellung gibt es auch immer wieder neue spannende Ausstellungsbereiche.

Der Galileo Park ist ein tolles Ausflugsziel im Sauerland für die ganze Familie. Der kleine Park hat von Frühling bis Herbst geöffnet und kann in Lennestadt besucht werden. Weitere Informationen findet ihr hier.

Adresse: GALILEO-PARK, Sauerland Pyramiden 4-7, 57368 Lennestadt-Meggen

21. Aussichtsturm Schomberg

Ebenso wie Seen und Höhlen bietet das Sauerland eine ganze Reihe von besuchenswerten Aussichtstürmen. Auch sie zählen zu den TOP-Sehenswürdigkeiten im Sauerland für Kinder. Welches Kind klettert nicht gerne einen Turm hinauf und bewundert den Ausblick?

Wir kennen kaum eine Region, wo es so eine bunte Vielfalt an unterschiedlichen Aussichtsmöglichkeiten gibt. Klassiker sind zum Beispiel der bekannte MöhneseeTurm oder auch der Lörmecke Turm. Unser liebster Aussichtsturm ist jedoch der Schombergturm in Wildewiese.

Heißt der Ort wirklich so? Ja, ihr habt richtig gelesen. Das beschauliche Höhendorf mit dem lustigen Namen ist ein Ortsteil der Stadt Sundern. Es ist ein wahres Wander- und Wintersportparadies. Hier befindet sich der Schomberg, der als zweithöchster Berg im Lennegebirge gilt. Der hier ansässige Funkmast besitzt eine öffentliche Aussichtsplattform, die kostenlos besucht werden kann.

Aus 30 Metern Höhe bekommt ihr hier einen atemberaubenden Panoramablick und werdet auf Anhieb wissen, warum das Sauerland als Land der tausend Berge bezeichnet wird. Wir haben nicht selten gehört, dass dieses „Die schönste Aussicht im Sauerland“ ist. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Aussichtsplattform bekommt ihr bereits tolle Ausblicke und kommt an Pferdekoppeln und Kuhwiesen vorbei.

Adresse: Parkmöglichkeit: Wildewiese 13, 59846 Sundern (Sauerland) / GPS des Turms: 51.238110, 8.004222

22. Schifffahrten auf den Sauerland Seen

Die Region ist seenreich, gleich auf fünf der Sauerländer Seen könnt ihr eine Schifffahrt machen. Erlebt das Sauerland mit Kindern vom Wasser aus. Lehnt euch entspannt zurück, lasst euch den Wind um die Nasen wehen und ruht die Füße von den Wanderungen und Entdeckungen aus. Auf einigen der Schiffe bekommt ihr während der Fahrt informative Einblicke in den See und die Region. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Rundfahrten mit dem Schiff auf dem Möhnesee, Sorpesee, Diemelsee sowie Hennesee dauern jeweils eine Stunde. Auf dem großen Biggesee seid ihr 1,5 Stunden unterwegs – aber wir können euch verraten: Es lohnt sich!

Spart euch Zeit und Papier, in unserer PDF-Datei mit allen Sauerland Tipps erhaltet ihr als Bonus nicht nur drei weitere Ausflugsziele sondern auch die Adressen der Hauptanlegestellen der Schiffe an allen fünf Sauerland Seen. Schaut dafür einfach hier.

Tolle Spartipps für Ausflüge im Sauerland mit Kindern

Familientickets

Die meisten der genannten Ausflugsziele bieten rabattierte Familienkarten an. Hier könnt ihr bereits mit zwei Kids zum Teil ordentlich sparen. Diese tollen Angebote machen das Sauerland für Kinder noch interessanter:

Ferienprogramm Brilon Natürlich

Ein besonderer FamilienTipp bietet das Ferienprogramm „Brilon Natürlich“. Während der Sommerferien und Herbstferien gibt es hier tolle Ausflüge, Unternehmungen, geführte Wanderungen in und um Brilon für Familien kostenlos. Ausführliche Infos dazu bekommt ihr hier.

SauerlandCard

Wenn ihr in der Region übernachtet, wird eine Kurtaxe fällig. Dafür bekommt ihr von eurer Unterkunft jedoch die Kurkarte alias SauerlandCard. Mit dieser könnt ihr in den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos fahren und erhaltet bei vielen Ausflugszielen im Sauerland kleine Rabatte. Einfach an der Kasse nachfragen und eventuell sparen!

RuhrtopCard

Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch für Ausflüge im Sauerland lohnt sich die RUHR.TOPCARD. Einige der hier genannten Ausflugsziele sind für Inhaber der Rabattkarte einmalig kostenlos oder mehrmals rabattiert. Falls ihr eine längere Zeit in der Region unterwegs seid, solltet ihr unbedingt mal einen Blick auf die gelisteten Ausflugsziele im Sauerland und Umgebung werfen. Den Preis habt ihr mit Schifffahrten und Besuch vom Schwimmbad schnell wieder drin. Gut zu wissen: Kinder brauchen erst ab dem 4. Geburtstag eine eigene Ruhrtop.Card, vorher sind sie noch in der Erwachsenenkarte inkludiert. Hier bekommt ihr alle Details.

Familienfreundlich Übernachten im Sauerland mit Kindern

Im Sauerland gibt es unzählige familienfreundliche Unterkünfte, aus denen ihr für ein (verlängertes) Wochenende oder einen ganzen Urlaub wählen könnt. Abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Übernachten im Sauerland bieten:

Fotos: © Center Parcs Park Hochsauerland

Praktische Wegbegleiter für Familien im Sauerland

Die Kinder wollen für den Urlaub gern mitplanen und selbst einen Einblick in die Region bekommen? Kein Urlaub ohne die richtige Ausrüstung – das gilt auch für die Kids. Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Sauerland Reiseführer:

Abenteuer im Sauerland: Lilly, Nikolas und die...
Abenteuer im Sauerland: Lilly, Nikolas und die verschwundenen Ponys
18,00 EUR
 
Stand der Daten: 30. Mai 2023 18:10
SauerlandKOMPAKT: Der Erlebnisführer durch das Land der...
SauerlandKOMPAKT: Der Erlebnisführer durch das Land der tausend Berge
18,95 EUR
 
Stand der Daten: 30. Mai 2023 13:51
Sauerland: Erlebnisführer mit Informationen zu...
Sauerland: Erlebnisführer mit Informationen zu Freizeiteinrichtungen auf der Kartenrückseite, wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau. 1:130000 (Erlebnisführer: EF)
8,90 EUR
 
-
Stand der Daten: 30. Mai 2023 14:38

Unser Podcast über die Sauerland Ausflugsziele mit Kindern

Wir sprechen über spannende Ausflüge mit Kindern im Sauerland und Tanja, als Einheimische, verrät euch gute Tipps für eure nächste kleine Auszeit vom Alltag. Spielt die Folge auf eurem liebsten Podcastplayer ab (sucht nach „Familienreisefieber“) oder hört hier direkt rein:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBzdHlsZT0id2lkdGg6IDEwMCU7IGhlaWdodDogMTgwcHg7IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vYW5jaG9yLmZtL2ZhbWlsaWVucmVpc2VmaWViZXIvZW1iZWQvZXBpc29kZXMvQWItaW5zLVNhdWVybGFuZC0tLURpZXNlLUF1c2ZsZ2UtbG9obmVuLXNpY2gtbWl0LUtpbmRlcm4tLS1GUkYwMTYtZTFqYzRmaCIgd2lkdGg9IjEwMCUiIGhlaWdodD0iMTgwcHgiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIj48L2lmcmFtZT4=
Unterstützt uns und verpasst keine Folge vom Familienreisefieber-Podcast. Hier könnt ihr ihn abonnieren:
Apple PodcastsGoogle PodcastsCastBoxPocketCastsRadio PublicSpotifyAmazon MusicAnchorRSSfyyd.de

Unsere Meinung zu Ausflugszielen im Sauerland mit Kindern

Na, hättet ihr gedacht, dass das Sauerland so viele Ausflugsziele für Familien bereithält? Und wir können euch verraten, das war noch lange nicht alles! Es gibt viele weitere Sauerland Aktivitäten mit Kindern, die sich lohnen.

Besonders für naturverbundene Familien hat die NRW-Region sehr viel mehr zu bieten. Wandern, Radfahren und Freizeitaktivitäten an den Sauerland Seen sind hier überall möglich.

Wer mehr über das Sauerland erfahren möchte, schaut am Besten direkt mal bei Heimatliebe Sauerland rein. Wir wünschen euch viel Spaß auf den Ausflügen im Sauerland mit Kindern!

Falls ihr länger in Nordrhein Westfalen unterwegs seid, verpasst nicht unsere besten Tipps und Ausflugsziele in NRW mit Kindern und werft auch einen Blick in unsere Tipps für das benachbarte Ruhrgebiet mit Kindern! Ihr werdet erstaunt sein, was es hier so alles gibt.

Ihr sucht weitere Tipps?

Aufgepasst! Sichert euch hier unsere Sauerland-Tipps und nutzt sie immer griffbereit für unterwegs oder ganz praktisch als Ausdruck!

Includes 7% tax

Banner Ausflüge Klettern

Offenlegung Affiliatewerbung: * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links, gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis unverändert. Dieser Artikel wurde am 2. November 2019 veröffentlicht und aktualisiert.

4 Kommentare

  1. Wie schaut es aus mit dem corona, kann man der trotzdem freizeitpark Besucher
    Oder nicht. Mit freundlichen Grüßen
    Bulling

    • Das kann derzeit leider von Ausflugsziel zu Ausflugsziel und von Woche zu Woche unterschiedliche sein. Die zuverlässigsten Informationen bekommt ihr auf der jeweiligen Website. Der Freizeitpark Fort Fun zum Beispiel hat seinen Saisonstart auf nach den 18. April verlegt.
      Viele Grüße
      Tanja

  2. Hallo, in Winterberg am Erlebnisberg Kappe gibt es für die etwas größeren Kids auch eine Fly- und sogar eine Zip-Line. Die Fly-Libevist sicher für alle etwas! Mittlerweile sind es in der Umgebung (fußläufig) auch 3 Sommerrodelbahnen. Fun und Action für die ganze Familie ist garantiert. 🙂

    • Lieber Andreas,

      vielen Dank für die tolle Ergänzung! Das klingt ja noch viel abwechslungsreicher als ich bisher dachte 🙂 Die Rodelbahnen kenne ich tatsächlich noch nicht und werde ich mal ausprobieren. Danke!

      Viele Grüße
      Tanja

1 Trackback / Pingback

  1. Wildpark Warstein: Tierpark, Waldspielplatz & Bilsteinhöhle › Heimatliebe Sauerland

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*