
10 lohnenswerte Ausflugsziele mit Kindern im Sauerland
Das Sauerland erstreckt sich gleich über zwei deutsche Bundesländer: nämlich Nordrhein-Westfalen und Hessen. Die Region ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer, aber wenn ihr jetzt annehmt, dass die Zielgruppe Ü-50 ist, habt ihr weit gefehlt! Die Westfälisch-/hessische Region hat auch für Familien einiges zu bieten, worauf wir im Folgenden näher eingehen möchten. Neben den zahlreichen Stauseen und ihren diversen Wassersportmöglichkeiten, gibt es im Sauerland mit Kind viel zu unternehmen.
1. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Panorama Park
Der Panorama Park in Kirchhundem ist kein Freizeitpark im klassischen Sinne. Denn wie es sich für das Sauerland gehört, wird hier Aktion mit Natur verbunden. Nicht umsonst bezeichnet sich der Park selbst als „Familien-, Freizeit- und Wildpark im Sauerland“. Es gibt familienfreundliche, aktive Möglichkeiten, wie unter anderem Riesentrampoline, ein Rutschenparadies, eine Kletterwelt und eine Sommerrodelbahn. Zusätzlich gibt es ein weitläufiges Wildgehege, wo sich eine Großzahl von Wildtieren beobachten lassen. Dazu zählen unter anderem Rehe, Hirsche, Wildschweine, Bisons und Luchse.
Falls ihr keine Lust habt, das Gelände wieder hinab zu laufen, so könnt ihr mit der Rodelbahn, dem Fichtenflitzer hinabsausen oder eine Runde mit der Seilbahn zurück ins Tal schweben. Der Panorama Park eignet sich auch für einen Besuch mit ganz kleinen Kindern. Hier findet jedes Familienmitglied den passenden Spaß und Spielmöglichkeiten. Alle Einzelheiten zum Park findet ihr hier: Panorama Park.
Adresse: Rinsecker Str. 100, 57399 Kirchhundem
Falls ihr mit älteren Kindern unterwegs seid und diese etwas mehr Action haben möchten, seid ihr besser im Abenteuerland FORT FUN aufgehoben. Dieser Park liegt in Bestwig-Wasserfall und hier sorgen diverse Fahrgeschäfte, wie Achterbahn und Wildwasserbahn, für ordentliche Adrenalinkicks. Adresse: Fort Fun, Aurorastraße 50, 59909 Bestwig Die Burg Altena befindet sich im gleichnamigen Ort und ist weit über die Region hinaus bekannt. Allerdings nicht etwa, weil sie so ein außerordentliches Aussehen hat, sondern weil hier 1914 die erste Jugendherberge der Welt eingeweiht wurde. Noch dazu gilt sie als eine der schönsten Höhenburgen, die Deutschland zu bieten hat. Auch wenn die Jugendherberge inzwischen in ein benachbartes Gebäude auf dem Burggelände umgesiedelt wurde, so könnt ihr die ursprünglichen Räume noch heute besichtigt. Dafür gibt es das „Museum Weltjugendherberge“. Aber nicht nur für das Museum lohnt sich der Besuch der Burg Altena, denn auch das Haupt-Museum „Grafschaft Mark“ bietet für die gesamte Familie allerhand Erzählungen der Ritter und Adeligen aus den unterschiedlichen Zeiten. Die Ausstellung ist durchaus auch für Kinder interessant. Nicht verpassen solltet ihr hier eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug. Dieser führt vom Stadtzentrum hinauf auf die Burg. Ein abenteuerlicher Gang durch den Tunnel mit anschließender Erlebnisfahrt im Aufzug. Ich möchte euch gar nicht zu viel verraten, schaut selbst was passiert. Ich verrate nur: Es lohnt sich! Alles zur Burg Altena findet ihr hier: Burg Altena. Adresse: Fritz-Thomee-Straße 80, 58762 Altena Mit seinen zahlreichen Skiliften und Pisten ist Winterberg nicht nur ein beliebtes Winterausflugsziel, sondern auch im Sommer ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern im Sauerland. Selbst die Kleinsten – ab Spielplatzalter – kommen hier bereits auf ihre Kosten. Ein liebevoll angelegter Spielplatz sorgt hier für jede Menge Spaß. Dazu gibt es Trampoline, Bagger und kleine Autos. Klingt nach Familienspaß, oder? Für die etwas größeren Kids darf es dann sicher etwas mehr Adrenalinausschüttung sein: Mit der Sommerrodelbahn, einer Panorama Erlebnisbrücke, einem unterhaltsamen Naturerlebnispfad sowie sonstigen Attraktionen lassen sich hier wunderbar einige Stunden verbringen. Der Kletterpark und der berühmte Bikepark sind dann für all diejenigen von euch, die noch etwas Mut mitbringen. Alle Informationen zum Erlebnisberg Kappe findet ihr hier: Erlebnisberg Kappe. Auf der Website findet ihr außerdem eine tagesaktuelle Übersicht, welche der Attraktionen vom Erlebnisberg Kappe geöffnet ist. Adresse: Kapperundweg, 59955 Winterberg Themengärten, Spielplätze und der 23,5 Meter hohe Jübergturm sind lohnenswerte Gründe, um den Sauerlandpark in Hemer bei einem Familienurlaub im Sauerland einzuplanen.. 2010 fand auf diesem Gelände die Landesgartenschau statt und es ist schön zu sehen, wie das Gelände heute genutzt wird. Besonders der Sinnes- und ein Klanggarten, der Irrgarten und die vielen Spielplätze sind mit Kindern ein schönes Ziel. Alles über den Sauerlandpark findet ihr hier Sauerlandpark Hemer. Auf dem weitläufigen Gelände könnt ihr bei trockenem Wetter viele unterhaltsamen Stunden verbringen. Der Sauerland Park ist sehr naturnah angelegt und bietet viele Möglichkeiten, um die Natur zu erleben. Wenn ihr den Park der Sinne besuchst, solltet ihr ganz unbedingt einen Abstecher zum angrenzenden Naturschutzgebiet Felsenmeer machen. Hier bekommt ihr einen faszinierenden Blick in die Welt der Felsen und Steine. Über eine Brücke und Holzstege könnt ihr die Geologie der Region hautnah erleben und bekommt faszinierende Einblicke in die Natur. In diesem Blogartikel gibt es viele weitere Einblicke über einen Ausflug in Felsenmeer Hemer. Adresse: Nelkenweg 5-7, 58675 Hemer Der Wildwald Voßwinkel ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern. Rehe, Hirsche und Wildschweine sowie Eulen, Vögel und andere Wildtiere sind auf dem weitläufigen Gelände zu finden. Besonders an heißen Sommertagen lässt es sich hier wunderbar aushalten, da der größte Teil des Parks bewaldet ist. Zahlreiche Informationstafeln geben interessante Einblicke in die Flora und Fauna. Hier werden selbst die Erwachsenen unter euch noch spannende Fakten über unsere Umwelt erfahren. Geländegängige Kinderwagen sind geeignet, jedoch solltet ihr überlegen, ob ein Spaziergang mit Kraxe nicht bequemer ist. Alternativ bei mehreren Kindern oder viel Gepäck kann am Eingang auch ein Bollerwagen ausgeliehen werden. Während der Ferien wird im Wildwald ein abwechslungsreiches Programm für Kinder angeboten und auch sonst gibt es immer wieder interessante Veranstaltungen und Workshops. Ihr wollt gerne mal eine etwas andere Übernachtung ausprobieren und das mitten im Wald? Der Wildwald Voßwinkel bietet eine tolle Auswahl an etwas anderen Unterkünften. So habt ihr hier die Möglichkeit unter anderem im Schäfchenwagen, Ziegenhotel oder Baumzelt zu schlafen. Auf jeden Fall eins spannende Sache für Familien mit Kindern. Alle Einzelheiten für einen Besuch oder eine Übernachtung im Wildwald Voßwinkel findet ihr hier: Wildwald Voßwinkel. Adresse: Bellingsen 5, 59757 Arnsberg Das Wetter spielt mal nicht mit und eure Kinder sind Wasserratten? Dann solltet ihr unbedingt einen Besuch im Erlebnisbad AquaMagis in Plettenberg einplanen. Je nach Alter der mitreisenden Kinder versprechen die Rutschen hier viel Spaß. Erwachsene finden im Spa- und Wellnessbereich ein wenig Entspannung vom (Urlaubs-)Alltag. Ein liebevoll gestaltetes Kinderbecken mit einem Traktor und Kühen (wie es sich für das Sauerland gehört) sowie Wassertiere versprechen eine spaßige Zeit im wohltemperierten Nass. Wenn euren Kindern das jedoch zu langweilig ist, dann finden sie garantiert an dem großen Piratenschiff gefallen. Selbstverständlich gibt es neben dem ganzen Wasserspaß auch genügend Möglichkeiten zum Schwimmen (lernen). Spielt das Wetter doch mit, so lohnt sich ein Besuch dennoch. Im Außenbereich gibt es eine große Liegewiese und ein schöner Spielbereich für Kinder, wo sie sich nach Herzenslust austoben können. Alle Informationen zum AquaMagis findet ihr auf dieser Website: Aqua Magis. Adresse: Böddinghauser Feld 1, 58840 Plettenberg Liegt Plettenberg nicht auf eurer Reiseroute lohnen sich mit Kindern auch ein Besuch im Erlebnisbad NASS Arnsberg oder im Lagunen-Erlebnisbad Willingen. Ein weiteres, tolles Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern ist das Thikos Kinderland in Schmallenberg. Sowohl Indoor, als auch Outdoor gibt es unzählige Möglichkeiten für die kleinen Gäste. Klettern, Bauen, Springen, Toben und zahlreiche Spielmöglichkeiten versprechen jede Menge Spaß für Kinder. Das Kinderland zählt zu einem der schönsten Hallenspielplätze in Deutschland. Das Spieleparadies erstreckt sich über 3.000qm. Stolze 1.600qm davon sind überdacht. Auf der Fläche finden sich eine bunte Auswahl an Unternehmungsmöglichkeiten, ein paar davon sind: Riesenlegosteine, Trampoline, zahlreiche Rutschen, Plätze zum Ballspielen, ein Babyland mit Bällebad und ein Wasserspielplatz sowie ein Kletterlabyrinth. Auch die größeren Gäste kommen nicht zu kurz: Gokarts, Microbowling, Kletterwand und Slackline und ein Paddelbecken versprechen eine Menge Spaß. Das Thikos Kinderland ist übrigens Teil der Freizeitwelt Sauerland, wo es noch viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten und Aktivitäten gibt – auch für die großen Gäste. Wichtig zu wissen, im Thikos Kinderland herrscht Sockenpflicht! Stoppersocken sind von Vorteil, jedoch kein Muss. Alle Einzelheiten zum Indoorspielplatz in Schmallenberg findet ihr auf der Website: Thikos Kinderland. Adresse: Auf dem Loh 12, 57392 Schmallenberg Welches Kind findet nicht Gefallen an einer Fahrt mit der Bimmelbahn? Die überdachte Bahn am Biggesee verspricht bei jedem Wetter einen unterhaltsamen Ausflug für Familien. Da sie sowohl verglast, als auch beheizt ist, ist sie selbst zu den kälteren Jahreszeiten eine schöne Unterhaltung für den Familieurlaub im Sauerland. Der gelbgrüne „Biggolino“ verkehrt zwischen Biggedamm und Atta-Höhle. Eine tolle Rundfahrt, wo es Möglichkeiten zum Ein- und Aussteigen gibt. Eine komplette Runde dauert eine halbe Stunde. Alle Einzelheiten sowie Fahrzeiten vom Biggolino findet ihr auf dieser Website. Biggolino. Besonders praktisch ist, dass sich eine Fahrt mit dem Biggolino wunderbar mit anderen Unternehmungen verbinden lässt. Zum einen lohnt sich ein Besuch des großen Spielplatzes an der Schiffsanlegestelle Biggedamm. Vom hier aus aus könnt ihr zum Beispiel eine Fahrt dem Schiff über den Biggesee machen. Lehnt euch entspannt zurück, lasst euch den Wind um die Nase wehen und lauscht dabei informativen Kommentaren des Kapitäns zur Region. Bei schönem Wetter können die kleinen Besucher oben an Deck stehen und das kleine Schiffsrad drehen. Sucht ihr ein etwas aktiveres Programm? Dann könnt ihr vom Biggedamm – oder auch von der Haltestelle „Camping Waldenburg“ bis zur berühmten Aussichtsplattform BiggeBlick hinaufwandern. Ein kurzweiliger, aber relativ steiler Weg führt zur Plattform. Die Wanderung lohnt sich und wird mit einem gigantischen Blick über den Biggesee und die Sauerländer Landschaft belohnt. Auch schön ist mit Kindern ein Besuch in der Atta-Höhle. Die Höhle gilt als eine der größten Tropfsteinhöhlen in Deutschland und hier wird schnell klar, dass es einiges zu erfahren gibt. Eine Führung durch die Höhle dauert etwa 40 Minuten. Unser Tipp: Am Biggesee solltet ihr euch gleich ein paar Tage Zeit nehmen, denn es gibt hier eine ganze Menge Unternehmungsmöglichkeiten für Familien. Adresse: Finnentroper Str. 39, 57439 Attendorn / Anlegestelle Biggedamm, 57439 Attendorn Die Phänomenta Lüdenscheid ist nichts für die ganz Kleinen, aber umso mehr für ältere Kinder. Hier heißt es ankommen, experimentieren und erleben. Im Science-Center findet ihr über 180 interaktive Exponate sowie einige Extras, diese sind in sage und schreibe 10 Themenbereiche unterteilt. Lange Erklärungen und Einleitungen gibt es nicht, selbst ausprobieren ist hier Programm. Hier werden selbst die kleinen Gäste zu großen Entdeckern. Kinderwagen können mitgenommen werden, fast alle Ausstellungsstücke sind barrierefrei zugänglich. Für eine kleine Pause gibt es in der Ausstellung ein Café, wo ihr euch stärken könnt. Das Science-Center grenzt direkt an die Innenstadt. Parkmöglichkeiten gibt es am Bahnhof. Alle Einzelheiten zur Phänomenta Lüdenscheid findet ihr hier: Phänomenta Lüdenscheid. Falls ihr in der Umgebung noch weitere Unternehmungen machen wollt, liegt die Versetalsperre nicht weit entfernt. Aber auch die (oben genannte) Burg Altena ist nur knapp 20 Autominuten entfernt. Adresse: Phänomenta-Weg, Bahnhofsallee 1, 58507 Lüdenscheid Der Indoorspielplatz KiKi Island ist ein tolles Ausflugsziel für heiße Sommertage, regnerische Herbsttage, kalte Wintertage oder auch sonst. Für die gesamte Familie gibt es hier Unterhaltungsmöglichkeiten. Springen, toben, klettern – hier ist alles erlaubt. Es gibt ein Labyrinth, Kletterfelsen sowie einen Hochseilgarten, eine Kartbahn, zahlreiche unterschiedliche Rutschen und Hüpfmöglichkeiten. Zusätzlich zum alltäglichen Spaß- und Spieleprogramm gibt es immer wieder unterhaltsame Veranstaltungen und Themenwochen. Im KiKi Island steht das Maskottchen KiKi im Vordergrund, welches von einem Katta verkörpert wird. Interessant zu wissen: Getränke und kalte Snacks dürfen in den Indoorspielplatz mitgebracht werden. Wichtig zu wissen, im KiKi Island heißt es Schuhe aus und Socken an! Stoppersocken sind von Vorteil, jedoch kein Muss. Alle Einzelheiten zum Indoorspielplatz in Menden findest du auf der Website: Kiki Island. Adresse: Blumenweg 5, 58708 Menden Im Sauerland gibt es unzählige kinderfreundliche Unterkünfte, von Ferienwohnungen über Hotels bis hin zu Bauernhöfen. Hier könnt ihr nach passenden Unterkünften suchen: Werbung Na, hättet ihr gedacht, dass das Sauerland so viele Ausflugsziele für Familien bereithält? Und ich kann euch sagen, das war noch lange nicht alles! Besonders für naturverbundene Familien hat die NRW-Region noch sehr viel mehr zu bieten. Wandern, Radfahren und Freizeitaktivitäten an den Sauerland Seen sind hier überall möglich. Wer mehr über das Sauerland erfahren möchte, schaut am Besten direkt mal bei der Heimatliebe Sauerland rein. Wir wünschen euch viel Spaß auf den Ausflügen im Sauerland mit Kindern! Die Kinder wollen für den Urlaub gern mitplanen und selbst einen Einblick in die Region bekommen? Kein Urlaub ohne die richtige Ausrüstung – das gilt auch für die Kids. Hier findet ihr unsere Empfehlungen für Sauerland Reiseführer: Offenlegung Affiliatewerbung: Suchmaske und * Links zu Partnerprogrammen. Bei einer Buchung über diese Links, gibt es für uns eine kleine Provision. Für euch hingegen bleibt der Preis selbstverständlich unverändert.Alternative im Sauerland mit älteren Kids
2. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Burg Altena
3. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Erlebnisberg Kappe
4. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Sauerland Park in Hemer
5. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Wildwald Voßwinkel
6. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Erlebnisbad AquaMagis
7. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Thikos Kinderland
8. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Fahrt mit dem Biggolino am Biggesee
9. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: Phänomenta Lüdenscheid
10. Ausflugsziel im Sauerland mit Kindern: KiKi Island in Menden
Übernachten im Sauerland mit Kindern
Booking.com
Fazit für einen Familienurlaub im Sauerland mit Kindern
Praktische Wegbegleiter für Familien im Sauerland
Dieser Artikel wurde am 2. November 2019 veröffentlicht und zuletzt am 2. November 2020 aktualisiert.
1 Trackback / Pingback